Elternforum Baby und Job

Vertrag

Baby und Job
Vertrag

Mitglied inaktiv

Da steht kein Wort von Schlafen drin....dann könnte es auch kein "Kündigungsgrund" sein, oder? Als ich heute kam, war er still am Puzzeln, aber die denken bestimmt, wenn ER nicht mehr schläft, wollen die anderen auch nicht. Aber ich hoffe schon, dass er es noch macht, denn er ist echt k.o.!Und ich muss ihn ja schon für die Krippe wecken, also müde ist er allemal! LG Annette


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Annette


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hatte drei kinder in der krippe, und ich habe immer alles dafür getan, damit die kids in der krippe einen guten tagesablauf haben. es hat sich einfach bewährt! :-) also habe ich die wochenenden im gleichen rhythmus strukturiert, wie die krippentage (*stöhn*). mir war es sehr wichtig, dass ich ohne sorgen sicher sein kann, dass die kinder gut betreut sind, und das sind sie am allerwunderbesten, wenn die erzieherinnen möglichst wenig sonderwünsche berücksichtigen müssen. :-) allerdings haben meine kinder auch alle in einem alter begonnen, als sie ohnehin noch mittagsschlaf machten. generell ist meine erfahrung, dass lieber ich mal über meinen schatten springe, als ständig auf meinen standpunkten zu beharren und damit auch indirekt meinen kindern zu schaden. ich kenne zwar zum großteil nur sehr professionelle erzieherinnen etc. aber selbst bei denen kann es mal passieren, dass sie genervtsind, weil muttern immer sonderwünsche hat. mittagsschlaf: ja, alle kinder im krippenalter, die ich kannte, haben immer mittagsschlaf gemacht. vielleicht mal einen tag nicht, aber in der regel immer. ich spreche sicher von hunderten. und ich finde die pause für die erzieherinnen dringend nötig und würde sie ihnen unbedingt zugestehen. dein kleiner ist bestimmt bald so kaputt von seinem ausgefüllten erleben dort, dass er auch bald schläft. gebt euch die zeit, und übt zu hause. :-) alles gute shortie


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

Die "Pause" für Erzieherinnen kann doch nicht durch Mittagsschlaf organisiert werden. Die "Schlaffenster" für Kinder sind individuell sehr verschieden. Vielleicht ist das betreffende Kind ja um 11 Uhr schon müde, hat dann sein Schlafbedürfnis übergangen und könnte erst um 15 Uhr wieder schlafen. Trini


Mitglied inaktiv

Antwort auf diesen Beitrag

da hast du recht, und das wird in den krippen, die ich kenne, berücksichtigt. und sollte der kleine wirklich keinen mittagsschlaf brauchen, dann darf er sicher ruhig "lesen" etc. allerdings wird sich dann wahrscheinlich niemand mit ihm hinsetzen und extra spielchen machen. er könnte vielleicht die pausenaktivitäten begleiten etc. aber anscheinend ist er eh schon müde, so dass er einfach mit schlafen wird. shortie