schnute84
Guten Morgen... Wüsste gerne eure Meinung... Meine Tochter, knapp 9monate alt, liebt es zu knabbern... Ich bin der Meinung, normaler zwieback von brandt wäre ok... Schwäherin meint aber, das die von hipp besser sind weil sie kontrollierter hergestellt werden. Was sagt ihr? Sollte ich auf babyzwieback zurück greifen? LG
ach quatsch.....das ist Geldschneiderei....die von Hipp sind halt putzig klein und teurer......im normalen Zwieback ist nix anderes drinnen...vor allem wenn dein Kind schon 9 Monate alt ist ist das wirklich egal.
Wenn du auf die extra Portion Zucker bestehst, nimm hipp! ;-) Meine haben immer den normalen Zwieback gegessen. Die schmecken und sind deutlich günstiger als die von hipp. Ich hab immer diese bruchware Zuhause. LG
Meine großen haben in dem Alter ja auch immer die normalen bekommen... Aber die Aussage hat mich eben zum nachdenken gebracht. LG
Schau mal auf die Zusammensetzung ob Zucker drin ist. Wenn würde ich auf eine zuckerfreie Alternative umsteigen
.. Bei uns gibt's die zuckerfreie rossmann Hausmarke.
Ich war vor ein paar Wochen sehr erstaunt als ich merkte dass in vielen handelsüblichen Zwieback Zucker ist ... Wissenslücke
aber bei hipp und Co. ist auch einer drinnen....also würd ich mir den ganzen Euro sparen und für was anders ausgeben...
... Nicht in allen. Wir haben echt zuckerfreien.
der ist trotzdem sicher immer noch billiger als der von hipp...
Ich glaube schon und genau wie catmu geschrieben hat aus Dinkel.... Er isst ja auch keine Packung pro Tag
Ich nehme ungesüßten dinkelzwieback von alnatura. Dinkel ist besser als Weizenmehl und Zucker ohnehin nicht gut.
Vergleiche doch beide Zutatenlisten bzw. Inhaltsstoffe: http://www.brandt-zwieback.de/zwieback.html http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/3555.pdf Was auch ginge: backe doch z.B. Knäcke selber, da kannst Du die Zutaten bestimmen, wegen Salzgehalt etc., darauf kann Dein Kind auch herumknabbern. Rezept kann ich Dir heraussuchen. LG Christine
Dinkel ist immer die bessere Wahl - nicht nur bei Zwieback.
Wir machens wie Catmu .
Selber machen klingt gut... Magst mir das Rezept geben?
Ich fände das Rezept auch interessant ... Sicher auch supi es mal im kiga auszuprobieren.
welche Marke es war, die wir hatten...ich hab die immer von dm geholt. Ja, ich kann auch nur für zuckerfreien Zwieback plädieren, zumal die Kinder gerne ewig dran rum zutzeln. Da ist zuckerfreier für die Zähne oder auch die die noch kommen sicher von Vorteil. LG
beide sorgen sind voll mit zucker, ich kaufe welche von alnatura ohne zucker oder dinkelzwieback. aber die von hipp werden schnell weich mit speichel.
was ich auch schon öfter zum knabbern selbst gebacken hab, ist knäckebrot. sehr lecker, einfach zu machen und völlig zuckerfrei :)
na völlig ja auch nicht....;-)
ich hab mir schon vor jahren ein/zwei rezepte bei chefkoch rausgesucht und da kommt KEIN zucker mit rein :)
aber kh.....
aber nicht noch extra zugesetzt das stimmt..
Du kannst doch nicht KH gleichsetzen wollen mit Zucker auch wenn Zucker KH sind
na KH sind Zucker....ist so...^^ sprich....zu lange dürfte man, wenn mans genau nimmt die Babys auch nicht am Zwieback ohne Zucker lutschen lassen.
Nicht alle Nudeln sind Spagetti, aber alle Spagetti sind Nudeln...verstehst?
Ja hab ich doch geschrieben. Zucker sind KH aber nicht alle KH sind Zucker .
Genau - Besser kann man es nicht ausdrücken
man sollte auch nicht zuviel davon essen ja... Sind keine künstlich hergestellten Süssigkeiten..nein natürlich nicht, aber wenn mans genau nimmt...das meinte ich. Mir wars ehrlich gesagt egal welchen Zwieback meine Kinder gegessen haben, nur hab ich den teuren von hipp nicht gekauft. Sie haben den aber auch mehr gebissen als gelutscht...von daher wars mir egal.....
Wenn man es genau nimmt ist das ziemlicher Blödsinn jedes Kohlehydrat mit Zucker verrechnen zu wollen. Ich ernähre mich KH arm und kenn die Verrechnung sehr genau, weil ich sie sehr genau kennen muss.
Ich zitiere: Essen wir etwas, das Zucker enthält, wird dieser Zucker von den Bakterien in unserem Mund zu Säure verdaut. Und dann haben wir einen weiteren Säureangriff. Wenn wir kurzkettige Kohlenhydrate essen, wie z. B. Weizen oder Dinkel, dann werden diese Ketten durch ein besonders aktives Enzym (die Alpha-Amylase) im Speichel in die einzelnen „Kettenglieder“ (nämlich Zucker) zerteilt. Dieser Zucker wird dann wiederum von den Bakterien zu Säure verdaut, womit wieder ein Säureangriff entsteht. Testen Sie das mal: Eine Brezel oder ein Salzstängelein etwas länger als üblich kauen – Sie werden sich wundern, dass es plötzlich süß schmeckt.
Da hast du Recht. Zitiere doch dann aber bitte auch, dass der Zucker in deinem Zitat und der raffinierte Zucker zwei Paar Stiefel sind. :-)
Wozu? Beide Arten sind für die Zähne nicht gut und darum ging es doch.
Eigentlich nicht. Es ging generell um Zwieback. Welcher besser sei. Das mit den Zähnen ist nur auch ein Argument zuckerfreien zu kaufen. Aber wenn es darum ginge KH nicht zu geben, dann wäre ja generell der Zwieback an sich schon zuviel. Mutti hat das schon sehr genau auf den Punkt gebracht.
Öh,nein.Für die Zähne sind Kohlenhydrate generell schlecht.Da ist es egal ob aus Weizen oder Dinkel. Allgeimein gesünder sind natürlich die Kohlenhydrate aus z.B. Dinkel.
Genau das hab ich doch gesagt. Och ja lesen ist so schwer für manche. Nein ich meine nicht mich :-) So und weg - keine Lust mehr auf OT
Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit dem lesen.Ich kann es ja auch schon 40 Jahre. Und du hast NICHT genau das gesagt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)