Schnecki2014
Guten Morgen! Ich möchte die Ernährung meiner Familie umstellen. Leider gab es bisher viel zu viel Fleisch, Wurst und Süßes. Bisher war das für mich ok, weil alle schlank und sportlich waren. Meine Söhne haben in letzter Zeit aber viel mehr Hunger als früher und vor allem einer wird langsam speckig. Da sie beide Fußballer sind, möchte ich Übergewicht vorbeugen. Mein Problem ist aber, dass meine Söhne im Wesentlichen überhaupt kein Gemüse essen. Meine Schuld, ich habe es ihnen nie angewöhnt. Aber das möchte ich jetzt ändern, bräuchte aber Rezepte, mit denen ich sie an vegetarische Kost heranführen kann. Mehr als eine Nudelsauce mit Paprika und Tomaten ist mir bisher nicht eingefallen und ich bräuchte Ideen für Gemüseanfänger. Danke für eure Hilfe. Schnecki
Hallo, das ist wirklich eine tolle Idee! Wir haben diese Umstellung auch vor ein paar Jahren vorgenommen. Ich finde die Rezepte der NDR-Ernährungs-Docs genial. Sie sind einfach und saulecker, und die meisten davon sind auch fleischlos. Die mache ich regelmäßig. Schau mal hier: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Rezepte-von-den-Ernaehrungs-Docs,edocsrezepte102.html LG
Die Linsenbolo von denen ist super!!! Finde auch, dass man dort gut fündig wird. Wenn wir kürzer treten wollen, schau ich auch immer dort bei den Rezepten gegen Adipositas
Ich püriere gerne eine Zucchini mit in die Tomatensoße. Fleisch an sich, z. B. Hähnchen ist ja absolut okay. Ich würde bei der Wurst anfangen zu reduzieren. Und öfter mal etwas mit Fisch anbieten. Was esst ihr denn so, was du umstellen möchtest? Spinat, Kartoffeln und Spiegelei fällt mir noch ein.
Gemüse im Ofen: 1 Tl Salz 1Tl Pfeffer 1 Tl Knoblauchpulver 2 TL Paprikapulver Etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer Gewürze mixen, Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Kohlrabi... in Spalten schneiden. Mit 2EL Olivenöl und Gewürzen vermengen und im Ofen bei 180° Umluft ca. 30-40 Min backen.
Hast Du schon mal Rezepte in der "asiatischen Richtung" ausprobiert? Zum Beispiel: 1 Zwiebel und 1-2 Knoblauchzehen hacken. 1-2 Möhren in Streifen schneiden (ich persönlich gebe auch immer noch eine Stange Stangensellerie in Streifen geschnitten dazu, die muss ich für "meine Männer" allerdings wieder rauspicken, sie sind Sellerieverweigerer, was mir aber nichts ausmacht, ich esse sie total gern) und 1-2 Paprikaschoten in Stücke schneiden. Ca. 250 g Hühnerbrustfilet fein schnetzeln. Das Fleisch in neutralem Öl anbraten, rausnehmen, dann Zwiebel, Knoblauch und Möhre (und halt Sellerie) in der Pfanne brutzeln. Einen Teelöffel rote Currypaste zugeben, zerkleinern, etwas mitbraten, dann noch die Paprikastücke kurz mitdünsten. Alles mit Kokosmilch und/oder Sahne aufgießen, das angebratene Fleisch unterrühren und alles noch ca. 5-10 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen. Salz nach Belieben dazu. Reis dazu reichen. Das ist kein fleischloses Gericht, aber eins, das mit wenig Fleisch und schon recht viel Gemüse daher kommt. Man kann beim Gemüse natürlich variieren und das Ganze auch fleischlos kochen (also das Fleisch weglassen), aber Letzteres wird Fleischliebhaber wohl eher nicht zufriedenstellen. Man kann auch Bolognese-Sauce mit roten Linsen statt mit Hackfleisch kochen und da ordentlich Gemüse unterbringen. Ich koche sie so (für 4 Personen): 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Möhre und ein Päckchen TK-Suppengrün fein hacken. In gutem Olivenöl langsam anbraten, bis das Gemüse Farbe annimmt. Eine Tasse rote Linsen waschen und auf Fremdkörper (Steinchen) durchsehen. Zum Gemüse geben und kurz mitbraten. Eine Miniprise Zucker und ca. 1 TL Paprikagewürz zugeben und mit einer Tasse Wasser aufgießen, dann ca. zwei Tassen Tomatenpüree zugeben. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Das Ganze köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, dabei immer wieder nach Bedarf etwas Wasser nachgießen (das dauert so 20-25 Minuten). Derweil Spaghetti kochen. Das fertige Gericht mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Das Essen habe ich schon oft serviert, auch Gästen, ich habe es noch nicht erlebt, dass irgendjemand es verschmäht hätte, egal wie fleischbegeistert die Leute sind.
Gesund und Fleisch schließt sich ja nicht aus. Ich habe in den letzten 2 1/2 Jahren über 30kg abgenommen und tatsächlich fällt mir kalorienarmes Essen mit Fleisch leichter. Hähnchenbrust, kochschinken, Hähnchen/Truthahn/putenaufschnitt, light hack, Schweinefilet... alles liefert viel Protein und kaum Fett. Ich würde an deiner Stelle einfach mal bei TikTok oder Instagram gesunde Rezepte suchen. Der Algorithmus regelt das schon und man bekommt schnell sehr viele Ideen und Inspiration.
Jede Mahlzeit mit Gemüse (mittags, abends) oder Obst. Möglichst zu Beginn der Mahlzeit, wenn der Hunger am größten ist, oder eben als gemischtes Rezept. Rohkost geht zB prima mit einem fettarmen Dip, zB Hummus, diversen veganen Aufstrichen usw. Bei uns werden übrigens selbst Kaffeetrinken mittlerweile meist mit Gemüse begonnen, bevor der Kuchen gegessen wird... auf dem Weihnachtskaffeetisch steht Obst neben Plätzchen... in der Brotdose gibt es immer Obst oder Gemüse... usw. Süßes gibt es (in begrenzter Menge) nachmittags. Und zu besonderen Anlässen. Interessant finde ich Deine Beschreibung. Daß Du Wurst und (je nach Menge) rotes Fleisch reduzieren möchtest, fand ich erstmal wenig überraschend - immerhin gelten sie als krebserregend. Selbst Zucker in gröeren Mengen. Gemüse und in Maßen auch Obst sind im Gegenzug ja für vieles gesund (u.a. auch zur Krebsvorbeugung). Übrigens gelten Menschen, die viel Gemüse essen, auch als attraktiver, weil der Hautton gesünder aussieht. (Wie alt sind Deine Kinder? ;-)) Interessant aber, daß Du Fleisch mit Gewichtsreduktion verbindest und die wiederum mit Fußball. :-) Fürs Gewicht fände ich Fleisch tatsächlich weniger problematisch. Da dürfte eher die Zubereitung dick machen als die Zutat "Fleisch". Eßt Ihr Vollkornprodukte? Müsli aus Haferflocken (keine Fertigmischungen), Brot aus Vollkornmehl usw.? Das sättigt besser und länger. Muß ja auch gar nicht 100% sein. Einfach hin und wieder mal selbst Brot backen - das schmeckt super, v.a. noch ofenwarm, und ist ein prima Einstieg, daß sich Deine Jungs um Vollkornbrot reißen können. Achso, und die Kinder in der Essens-Zubereitung einbeziehen - auch das hilft ja meist. Und solltet Ihr einen Balkon oder Garten haben, könntet Ihr um die Jahreszeit so gerade noch Paprikas, Tomaten o.ä. anpflanzen. Falls Ihr Platz habt: Zucchini (Achtung, die ergeben vieeele Früchte.). Pflücksalat, Erdbeeren usw. Letztlich aber egal was, wenn es den Jungs schmeckt. Egal, wie groß der Ertrag ist - wenn Du es schaffst, daß Deine Jungs die Pflanzen ein bißchen als "ihre" ansehen, werden sie es attraktiver finden, später davon zu essen. Und langer Atem, denn Deine Kinder müssen ja erstmal neue Gewohnheiten herausbilden, sich an neuen Geschmack gewöhnen usw. Für den Anfang würde ich lieber kleine Mengen anbieten, die die Jungs schnell aufgegessen haben (können), als große, die sie ggf. nicht essen wollen. Also zB ein ganz paar Stücke Rohkost vorweg. Außer natürlich bei Rezepten, die gut ankommen.
Kann ich zustimmen, Rohkost mit einem Dip (kalorienarm muss er bei sportlichen Kindern im Wachstum nicht mal sein, Quark oder Frischkäse ist auch prima) auf den Tisch stellen, noch während der Tisch gedeckt wird. Bei uns ist auch einfach gesalzene Gurke oder Tomate sehr beliebt. Meist ist der Teller fast leer, bevor wir mit dem Hauptgericht anfangen. Oder einen bunten Salat vorbereiten, aber alle Zutaten getrennt in Schüsseln stellen (Salatblätter, Gemüse, Mais, Feta, geröstete Kerne, Dressing...). Jeder darf sich einen "eigenen" Salat kreieren. Funktioniert auch gut mit Wraps.
Danke für die Ideen. Meine Buben sind 8.
Naja in dem Alter bestimmst du was auf dem Tisch kommt und wovon wieviel Beispiel Fischstäbchen , gibt es hier für unsere Kinder auch 3-4 Stück je nach Alter ansonsten Kartoffeln und Gemüse davon kann jedes Kind soviel essen wie es möchte Wenn jemanden 3-4 Fischstäbchen reichen bitte schön, Rohkost darf sich auch immer dazu geholt werden oder Joghurt mit Obst Fleisch gibt es hier ein bis zweimal in der Woche, Wurst gar nicht Deine Jungs werden Protest zeigen aber noch kannst du was bewirken
Ich fürchte, du wirst um das Rezepte recherchieren nicht drum herum kommen... Da hat ja jede*r Köch*in eigene Vorlieben und Gewohnheiten. Stöbere einfach in dem Medium, in dem du gern unterwegs bist (Social Media, Web, Bücher...) und schau, was dich anspricht und dir gut umsetzbar erscheint. Es muss zu euch passen, ansonsten wird die Umstellung nicht von Dauer. Generell kann man in Eintöpfen oder Aufläufen gut Gemüse verpacken: Chili con oder sin Carne, Nudelauflauf, Risotto... Auch Kartoffelstampf kann man ca. 1/3 mit Gemüse wie Karotte, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli "spicken". Bratlinge und Cremesuppen (Kürbis, Blumenkohl...) sind bei uns auch sehr beliebt. Da kann man auch ein paar Toppings wie selbstgemachte Croutons, Kerne, Käse, Kräuter separat auf den Tisch stellen. Ich würde bei Kindern, gerade wenn sie viel Sport machen, keine Kalorien "streichen". Übergewicht kommt normalerweise durch falsche Kalorien, vor allem Süßkram aber auch zu viel Weißmehlprodukte oder ungesunde Fette (Pommes, Wurst). Das müsst ihr nicht gleich verteufeln, aber probiert euch mal durch, sowohl bei Brot als auch bei Nudeln. Wir lieben zum Beispiel ein bestimmtes fein vermahlenes Vollkornbrot vom Biobäcker (zugegeben nicht ganz günstig). Das ist das einzige Brot, dass mein Kind nicht wieder mitbringt aus der Schule. Wenn ihr weniger fleischlastig essen wollt: Wichtig ist, dass du nicht nur das Fleisch weglässt. Ihr braucht andere gute Proteinquellen (Milchprodukte, Hülsenfrüchte). Ein ganz simples Gericht fällt mir da ein: Kartoffeln mit Quark. Vielleicht kannst du ein paar eurer üblichen Mahlzeiten kurz aufschreiben, dann kann man konkrete Vorschläge machen.
Evtl mit Rohkost anfangen zB eine Rohkost Platte in mundgerechte Stücke geschnitten ggf noch einen dip dazu nudeln mit spinatsoße pilzrisotto Kartoffelgulasch Blumenkohl mit Käsesoße und Kartoffeln gratiniertes Gemüse / Auflauf gegrilltes Gemüse bowls/ Salate Pizza vegetarisch belegen von GU gibt es tolle vegetarische Kochbücher
Das sind viele tolle Anregungen. Aber mein eigentliches Problem ist ja nicht, dass ich keine geeigneten Rezepte finde, sondern dass meine Buben das Essen komplett verweigern, wenn es mit Gemüse ist. Wir essen Nudelauflauf mit Faschiertem in Tomatensauce, Hendlschnitzel paniert und natur, Pizza, Schinkenfleckerl, Fischstäbchen. Erdäpfel mag nur einer einer und das nur als Pürree. Ich glaube daher, ich brauche Rezepte, in denen man nicht merkt, dass Gemüse drin ist. Da ist gratiniertes Gemüse glaub ich nicht so geeignet. Ich hab das halt versäumt als sie klein waren und ich weiß nicht, wie ich es angehen soll.
Hm also sie fragen, "Ist da Gemüse drin?" und dann rühren sie es nicht an? Oder sind sie wirklich ganz genau und fischen jedes Stückchen raus? Wie reagiert ihr als Eltern darauf? Setzt ihr sie unter Druck, zu probieren? (Da werden manche Kinder besonders misstrauisch 😉) Wichtig ist, sich jeden Kommentar zu verkneifen. Das Essen wird auf den Tisch gestellt und jeder isst, was er möchte. Weder ermutigen noch loben. Auf keinen Fall rechthaberische Kommentare, wie "Na siehst du, schmeckt doch ganz gut". Kartoffelpüree ist schon mal ein guter Anfang. Versuch doch mal, das mit Süßkartoffel zu machen, oder ein Erbsenpüree. Euren Nudelauflauf könntest du z.B. mit kleingeschnittener/geraspelter Karotte, Zucchini ergänzen, oder Hackfleisch mit roten Linsen ersetzen. Wenn du das nach dem Fußballtraining anbietest, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie es gar nicht anrühren. Oder wenn du Nudeln mit Tomatensauce machst, z.B. Paprika und Karotte mitkochen und am Ende alles pürieren. (Tomate ist übrigens auch Gemüse, was sagen sie denn dazu? 😅) Bei Bratlingen sieht man nicht von außen, was drin ist. Fleischbällchen kann man auch mit Gemüse (z.B. Lauch) oder Kartoffelbrei (Kötbüllar) "strecken".
Unabhängig vom Verstecken solltet ihr aber daran arbeiten, dass sie ein normales Verhältnis zum Gemüse entwickeln 😉 du machst sonst denselben "Fehler" wieder, dass du das angebotene Essen an die Essgewohnheiten der Kinder anpasst, und nicht andersrum. Also ruhig zu jeder Mahlzeit Gemüse dazustellen, entweder Rohkost, oder als zusätzliche Beilage (Buttererbsen, Kohlrabigemüse, Ofengemüse zum Schnitzel...). Wichtig ist, es jedem Familienmitglied anzubieten, ohne weiteren Kommentar. Und wenn sie 20 oder 50 Mal ablehnen, beim 21. oder 51. Mal sind sie vielleicht doch so neugierig oder hungrig, dass sie zugreifen. Auch wenn sie beim Gärtnern oder Zubereiten eingebunden werden, greifen sie eher "aus Versehen" doch mal zu.
Hm, dh du und dein Mann essen auch nie Gemüse? Da würde ich auch sagen, dass ihr daran arbeiten müsst Also sie lehnen es aus Prinzip ab oder weil es nicht schmeckt? das mit dem versteckten Gemüse ist immer so eine Sache, das ist ein bisschen wie schummeln und führt eventuell dazu, dass es erst recht abgelehnt wird vllt Fleischgerichte ausprobieren in denen Gemüse drin ist? Paprika Hack Pfanne mit reis Paprika Gulasch Lauch Käsesuppe mit Hackfleisch frisch gekochte Bolognese (da sind ja auch Zwiebeln, Knoblauch und Karotten drin, neben Hackfleisch und Tomaten) Knöpfe Pfanne mit Hähnchen Brokkoli Lauch und Karotten Oder one Pot Pasta Gerichte, da sind ja auch einige mit Gemüse und das mit dem Rohkost würde ich trotzdem mal probieren ggf. eine Gemüseeule (Google mal nach dem Rezept) und wie schon geschrieben, gar nicht groß kommentieren oder diskutieren einfach hinstellen und probieren lassen
Es ist sicherlich nicht einfach, wenn schlechte Ernährung erst einmal eingeführt wurde. Wie alt sind die Kinder? Bringt ja auch nichts, wenn sie sich nach der verweigerten Gemüsemahlzeit dann später draußen Pommes oder Süßkram kaufen.... Ich mache regelmäßig Bratlinge, meist auf Basis von Zucchini und Möhre, manchmal auch noch zerquetschte Kichererbsen, dazu Ei und etwas Mehl oder Haferflocken. Wird zusammen mit Kräuterquark gegessen (Zum Heranführen könnte man das z.B. auch als Kompromiss mit Ketchup essen. Hier beim Kauf unbedingt auf die Zutatenliste schauen, denn die Anteile an Tomaten und Zucker unterscheiden sich extrem stark!). Kartoffel-Möhrensuppe, fein püriert mit etwas Sahne schmeckt überhaupt nicht gemüsig, das könntest du probieren. Das kann man auch gut abwandeln mit anderen Gemüsesorten wie Kürbis. Thema Nachschlag: Kinder sollten nicht hungrig vom Tisch gehen. Nachschlag gibt es aber nur von den gesunden Komponenten. Ein Rohkost- oder Obstteller gehört immer mit auf den Tisch. Ist dieser nicht leer gegessen, ruhig stehen lassen, vielleicht wird "heimlich" später was gegessen wenn zwischendurch Hunger aufkommt. Zum Frühstück können sich die Kinder aus der Müsli-Bar selbst zusammenstellen: Die Hauptkomponente sollten Haferflocken sein, dazu ein zuckerfreies Früchtemüsli etc., Leinsamen, Nüsse, Kokoschips, Amarant-Pops, Trockenobst....dazu etwas frisches Obst anbieten. Eis: selbst machen aus Obst und Naturjoghurt. Für die Süße reicht normalerweise Banane.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt