MaximeNY
Hallo :)
hat jemand Erfahrungen mit einem verkürzten Zungenband bei seinem Kind?
Meine Stillberaterin hat an Hand einer „Checkliste“ festgestellt, dass das Zungenband meines Babys etwas verkürzt ist und/oder sehr viel Spannung darauf ist.
Ihre Empfehlung ist jetzt erstmal zum Osteopathen zu gehen und ggf. danach zu einem Arzt der sich mit dem Durchtrennen auskennt.
Darauf gekommen ist sie, weil meine Baby beim Stillen oft schnalzt und meine Brustwarze direkt nach dem Stillen verformt ist, obwohl ich richtig anlege.
Kann mir jemand berichten, wie das Durchtrennen war oder habt ihr andere Erfahrungen mit dieser Thematik?
Danke
Guten Morgen, bei meinem Sohn war das Zungenbändchen auch leicht verkürzt. Wenn er die Zunge angehoben hat, war sie deutlich herzförmig. Da er gut getrunken hat, hat der Kinderarzt von einer OP abgeraten. Ja, die wird unter Vollnarkose durchgeführt heutzutage. Mancher sagt noch etwas anderes, aber sicher ist das von Arzt zu Arzt unterschiedlich. Das Schnalzen hat bei uns bald aufgehört und heute (er ist 10 Monate alt) merkt man davon gar nichts mehr. Er streckt die Zunge frech raus, stillt wie ein Profi, also alles bestens ohne OP
Ich würde immer auf das Kind schauen, ob es Probleme beim Trinken hat oder gut zunimmt und danach entscheiden, ob ich es diesen Strapazen aussetzen möchte.
Die Brustwarzen gewöhnen sich an alles…
Hey
Mir wurde gesagt, dass keine Narkose nötig wäre. Es soll vorher und direkt nach dem Schnitt gestillt werden und das war’s schon.
Bist du sicher mit der Vollnarkose?
Mir wurde es so gesagt und gelesen habe ich es auch schon mal. Scheinbar gibt es da keine klaren Vorgaben. Gut, dass es noch ohne gemacht wird
Mein Kind hatte das auch, konnte aber problemlos stillen. Alle haben geraten, abzuwarten. Am Ende hatten sich Sprachfehler eingeschlichen und er brauchte Logo. Also nicht zu lange warten, wäre mein Rat.
Das ist eben auch meine Befürchtung. Die sprachliche Entwicklung kann dadurch ja beeinträchtigt werden, muss aber auch nicht :(
Hatten genau das gleiche Thema - sind auch zuerst zum Kinder-Osteopath und dann haben wir das Zungenband durchtrennen lassen. War alles ziemlich easy und schnell vorbei. Betäubt wurde mit ein paar Tropfen Glucose-Lösung vor dem Schnitt. Meine Tochter hat kurz etwas geweint und ist danach sofort wieder eingeschlafen. Hab schon super kurze Zeit später Besserung festgestellt und stille sie inzwischen 7 Monate voll :-) (Der Schnitt war mit ca 1.5 Monate glaube ich). Der Kieferchirurg hat uns keine besonderen Aufgaben zur Nachsorge mitgegeben (früher war es wohl üblich, das man die Wunde mit dem Finger massiert im ein zuwachsen zu verhindern aber das ist veraltet); alles ist von alleine sehr gut verheilt. Kann es nur empfehlen wenn es diesbezüglich Stillprobleme gibt :-)
So hört sich das ja sehr unkompliziert an
Wurde es gelasert oder geschnitten?
Es wurde geschnitten :-)! War in 5 Sekunden erledigt!
Mein Sohn hat in den ersten zwei oder drei Monaten auch geschnalzt beim Stillen und die Brustwarze war nach dem Stillen leicht oval. Ein verkürztes Zungenband hat er aber eindeutig nicht, denn er streckt seine Zunge problemlos aus dem Mund und die Spitze ist spitz und nicht herzförmig. Weil ich keine Probleme mit den Brustwarzen habe/hatte und er gut zunimmt und keine Probleme mit Luft im Bauch hat, sahen weder meine Hebamme noch ich einen Grund, etwas dagegen zu unternehmen. Wenn ihr keine Stillprobleme habt (keine Schmerzen, kein Wundsein, Kind nimmt gut zu), dann würde ich genau gar nichts machen. Falls ihr Probleme habt und du das Zungenband im Verdacht hast, würde ich erst noch den Kinderarzt konsultieren, bevor ich irgendwas behabneln lasse.
Also die Gewichtszunahme ist kein Problem. Aber ich habe immer wieder blutende Brustwarzen mit tiefen Rissen. Laut Stillberaterin lege ich ihn aber richtig an. Deshalb hat sie sich das Bändchen auch angeschaut. Ein Pilz wurde zumindest am Anfang vom Gynäkologen und Kinderarzt nicht diagnostiziert.
Achso und den Kinderarzt frage ich auf jeden Fall beim nächsten Termin bevor wir etwas entscheiden :)
Ich selbst war nicht betroffen aber die Kinder einer Freundin. Bei dem ersten gab es massive Stillprobleme, der Kinderarzt stelle es dann fest, Überweisung ins Krankenhaus und op mit Narkose und einer Übernachtung. Beim nächsten gab die Hebamme den Tip und die Adresse einer Kieferchirurgin, nsch der Entlassung da vorbei, durchgedrennt Kind sofort angelegt, fertig. Sie würde nie wieder eine Narkose deswegen machen. Das Baby hat nicht geweint und sofort weiter getrunken.
Bei mir hat es die Hebamme nach wenige Tagen gemerkt und auch direkt behoben. War weder beim Osteopathen noch Arzt.
Also bei meinem Sohn war das Zungenbändchen so verkürzt dass es ein wunder war dass ich ihn überhaupt gestillt bekommen habe (schlimmste schmerzen meines Lebens und das nach 2 Kaiserschnitten und 5 Tagen Einleitung). Wir haben das bei nem Kieferchirurg für Kinder durchtrennen lassen, war echt schnell gemacht Mein Sohn konnte allerdings nicht mal die Zunge rausstrecken, da blieb auch nix anderes übrig
Ja das Stillen ist auch nicht so entspannt bei uns. Immer wieder mit starken Schmerzen wegen tiefen Rissen. Aber eben nicht durchgängig. Zwischendurch tut nichts weh. Deshalb weiß ich auch nicht, ob der Schnitt nötig ist oder doch nicht :(
Wenn die Stillprobleme nicht durchgängig sind, würde ich allenfalls noch eine zweite Stillberaterin draufschauen lassen. Vielleicht fällt dieser was auf beim Stillen/Anlegen. Wann hast du denn die Schmerzen? Verhält/trinkt dein Kind in der Zeit vielleicht anders? Häufiger z.B. (weil Wachstumsschub und daher erhöhter Bedarf) oder beschimpft es dann die Brust oder zieht den Kopf weg/schaut in der Gegend rum? Meiner ist zeitweise total an der Brust rumgeturnt, hat gemotzt und immer wieder den Kopf weggezogen, ohne das Vakuum zu lösen – ich habe wohl zum Glück Brustwarzen aus Stahl, denn die haben das unverletzt überstanden und waren höchstens etwas empfindlicher. Und ich habe dann jeweils das Stillen unterbrochen, wenn er damit nicht aufgehört hat (er ist mein zweites Stillkind, da ist man wohl deutlich entspannter, weil man weiss, dass eine abgebrochene Stillmahlzeit das Kind noch lange nicht verhungern lässt.) Ich würde bei dem Verdacht übrigens nicht bis zur nächsten Vorsorge warten, sondern möglichst bald einen Termin beim Kinderarzt machen – nicht, dass die Stillzeit schneller vorbei ist als dir lieb ist.
Tochter massive Stillprobleme und auch andere Anzeichen. Sie hat es mit etwa 11 Wochen durchtrennt bekommen. Ohne Narkose per Laser beim spezialisierten Zahnarzt in Köln. Vorsorge und Nachsorge bei der Stillberaterin. Wir haben Übungen gemacht und gedehnt. Wir hatten direkt danach ein ganz anderes Kind! Bei unserem Sohn auch Probleme, aber nicht so massiv. Bei ihm haben wir mit 5 Wochen mit Übungen und Körperarbeit angefangen. Hat bei ihm ausgereicht. Lass sich bitte vernünftig beraten. Und schau mal unter dem #notaquickfix. Da findest du viele Infos. LG und alles Gute
Das gucke ich mir an. Danke dir
Huhu, bei meiner Tochter wurde das Zungenbändchen am 9. Lebenstagen durchtrennt. Sie hat kurz geweint aber dann direkt weiter geschlafen. Bei uns war das stillen nicht beeinträchtigt, aber die Hebamme hat uns dennoch dazu geraten, da es später wohl zu Problemen beim sprechen kommen kann.
Mein kleiner Junge hatte auch ein verkürztes Zungenbändchen und das wurde bei der u2 festgestellt. Waren auf Anraten dann bei einem Kiefer-Gesichtschirurgen, da es auch Probleme beim Stillen gab. Er war 6 Wochen alt - ein kleiner Schnitt - sofort Baby an die Brust angelegt und fertig. Er hat einmal kurz geweint aber als er angelegt wurde war auch wieder alles gut. Danach hat er auch nicht geweint. Vollnarkose macht man bei größeren Kindern aber nicht bei so kleinen Mäusen. Eigentlich gibt es keine Nachteile laut der Ärzte mit denen ich gesprochen habe (insgesamt mit 3 - Kinderarzt bei der U2, meiner richtigen Kinderärztin und mit dem Chirurgen der es spöter gemacht hat). Häufig haben Kinder mit verkürzten Zungenbändchen später sogar oft Sprachfehler. Liebe Grüße
Die fachliche Empfehlung ist heute eigentlich, Zungen- und Lippenbändchen in Ruhe zu lassen, wenn es mit dem Trinken klappt. Heißt, ob ein Eingriff nötig ist, entscheidet sich in der allerersten Woche bzw. den ersten 2-3 Lebenstagen. Wenn dein Kind bisher gut zugenommen hat, macht man nichts. Wieso? In der Nähe vom Zungenbändchen sind einige große Blutgefäße. Im Normalfall passiert da nichts, aber blöde Einzelfälle gibt es immer. Auf die Sprache hat ein Zungenbändchen, wie du es beschreibst, keinen Einfluss. Zum Sprechen muss die Zunge bis an die Schneidezähne kommen - das ist auch die Grundvoraussetzung zum Trinken/Schlucken. Wenn also Schlucken klappt, ist alles in Ordnung Das mit der verformten Brustwarze hatte ich übrigens auch - trotz gutem Zungenbändchen. Das hat sich von allein gegeben.
Bei meinem Sohn war das Zungenbändchen auch etwas verkürzt. Das ist meiner Hebamme aufgefallen, obwohl es keine Stillprobleme gab. Unser Kinderarzt meinte auch, dass es etwas kurz ist und er einen Schnitt machen würde. Da war mein Kleiner erst ein paar Wochen alt. Er hat es dann auch gleich gemacht, ein kleiner Schnitt, es hat kurz leicht geblutet, ich habe den Kleinen dann gleich gestillt und das war's dann auch. Total unkompliziert. Innerhalb von wenigen Sekunden vorbei. Der Sohn von einer Freundin müsste dazu in Vollnarkose, er war da aber auch schon 5 Jahre alt. Ich würde es also lieber früher machen.
Danke an euch alle für das Teilen eurer Erfahrungen
Am Dienstag schaue ich mal, was der Kinderarzt dazu sagt und dann sehen wir weiter. Zumindest bin ich schon mal dafür es eher früh machen zu lassen, als später um Sprachschwierigkeiten vorzubeugen.
Natürlich nur, wenn es wirklich nötig ist :)
Liebe Grüße
Hallo MaximeNY, ich hoffe du liest diese Frage 😃 wie geht es euch heute? Wie habt ihr euch entschieden? Ist das Zungenband noch Thema? Oder wurde es durchtrennt? Wir haben das selbe Thema und ich bin ratlos, da alle eine andere Meinung vertreten. Unser KIA ist komplett dagegen es zu trennen, die Stillberatung empfiehlt weitere Untersuchungen...😕 viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)