Port
Ich habe hier schon öfter gelesen, dass das einige hier ab und zu machen. Ich suche ein erprobtes Rezept, morgen gibt es das nämlich. Ich mag jetzt nicht bei Chefkoch nachlesen, also her mit Euren Rezepten. Bei mir gibt es Spätzle dazu, die Rösti letztes Mal zu etwas anderem waren zwar gut, aber der Mann will dieses Mal keine. Tante Gisela würde ja alles essen, was irgendwie Rösti oder Kartoffelpuffer-mäßig gebacken ist, aber der Mann will nicht. Pilze habe ich - die müssen weg die Tage, Fleisch auch, Wein vorhanden. Alles andere müsste ich auch haben.
Danke Port für die „richtigen Schreibweise
Du brauchst:
Kalbsnuss (ich weiss nicht wie das Stück in DE heisst), oder sonst ein Stück wo sich eignet zum Kurzbraten,
Wenig Mehl
Zwiebeln
Champignon
Sahne
Weisswein
Bratensauce/Demiglace
Zitronensaft, Salz, Pfeffer...
Also, Zwiebeln fein hacken, Champignons in Scheiben schneiden, Fleisch würzen und mehlieren (mit Salz Pfeffer oder das Fleischgewürz welches du magst)
Fleisch in sehr heisser Pfanne kurz anbraten, wenig Öl (natürlich nur, wenn es die Qualität des Fleisches zulässt) Aus der Pfanne, warm stellen
In der gleichen heissen Pfanne Zwiebeln und Champignons scharf anbraten (Zwiebeln sollten nicht verbrennen, höchstens bräunen, Champignons dürfen braun werden)
Mit wenig Weisswein ablöschen, Sahne dazu. Jetzt entweder nach Belieben Noch Bratensauce oder demiglace dazu. Ev. Mit Zitronensaft und Salz Pfeffer abschmecken.
Original würden noch Nieren dazu kommen
Ich mach’s oft so, weil ich keine Demiglace oder Bratensauce fix fertig parat habe, dass ich die Sahne quasi mit der Knorr Bratensauce aus der Tube abdicke....
Original ist glaube ich auch mit demiglace....
Danke, das mit den Nieren lassen wir mal besser....
Da verstehe ich dich total!!!
Hallo !
Fleisch, mit Mehl bestäubt, in kleinen Portionen in Fett anbraten. Die gebratenen Stücke warm halten. bei der letzten Portion Zwiebeln mit anbraten. Danach mit Wein ablöschen, sofern vorhanden, die Reste am Boden mit dem Wein lösen. Wenn alles gelöst ist, das Fleisch und die Pilze mit dazu. Ich koche das ca. 15 min. Etwas Tomatenmark hinzufügen und dann Sahne beigeben. Zum Schluß mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich nehme meistens Knöpfle dazu oder Spätzle, die leicht in der Pfanne angebräunt werden, das sie etwas knackig sind.
Meine Familie mögen ab und zu Rösti dazu. Ich bin von der Spätzle-Fraktion.
Das Rezept habe ich von einem Koch, und anders kommt uns das nicht auf den Tisch
Viele Grüße
Warum Tomatenmark?
Wir nehmen statt Tomatenmark immer mittelscharfen Senf...
Wieso Senf?
...weil es uns schmeckt
Das lass ich mal so gelten
(Aber, es wäre dann eigentlich kein Zürcher Geschnetzeltes mehr
)
Da gebe ich dir Recht. Wir sagen deshalb auch nur "Geschnetzeltes".
Weil das Rezept es so will. Das Tomatenmark bindet auch direkt etwas. Der Geschmack ist klasse.
Unabhängig davon ob der Geschmack klasse ist oder nicht, mit Tomatenmark ist es kein Züri Gschnätzlets mehr.....
Danke Euch - ich werde es "Original" versuchen und denke, es wird gelingen. Die Variante mit Tomatenmark gefällt mir allerdings auch (und Senf benutze ich ebenso gern für Soßen, aber eben für Bratensoßen oder Rouladen), aber ich versuche es erst ohne (sonst sehe ich beim Kochen ZoeSophia vor mir, der sich die Nackenhaare aufstellen ).
Die standen schon etwas auf beim lesen von Senf und Tomatenmark
Aber, jedem seinGeschmack!!
Und kochen darf auch jeder so wie er es mag....
Gutes Gelingen und hoffentlich hat’s geschmeckt
Es hat super geschmeckt, aber anders als im Restaurant. Ich muss noch etwas daran feilen und ehrlicherweise werde ich die Tomatenmarkvariante bei Gelegenheit mal ausprobieren. Und wenn ich es original essen will, dann greife ich wieder auf Restaurant zurück. Schmeckt irgendwie anders/runder.
Die Zitrone lag zwar griffbereit, aber ich habe sie vergessen. Für die Säure war aber Wein drin.
Solltest du mal in der Schweiz in meiner Nähe sein, würde ich dir natürlich ein Züri Gschnätzlets mit Rösti, denn das isch s grössti, machen
Das ist sehr nett. Danke. Wer weiß, vielleicht bin ich ja mal da. Im Moment zieht es mich noch mehr in wärmere Gefilde, wenn ich Urlaub mache.
Wenn ich dann mal über 70 bin, besuche ich gern mal wieder die Schweiz. Obwohl: Der Lago Maggiore hat ja auch was und Palmen gibt es da auch. Und dann auch noch Italien direkt dabei, ebenfalls mit lecker Essen.
Siehst du, du wirst bestimmt mal noch einen Grund finden in die Schweiz oder durch die Schweiz zu fahren, und dann weisst du, das es irgendwo auf der Strecke ein Essen auf dich wartet!
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag