Elternforum Rund ums Baby

Zu viel? Zu wenig? Das Falsche? Thema Spielzeug

Anzeige kindersitze von thule
Zu viel? Zu wenig? Das Falsche? Thema Spielzeug

Luisi388

Beitrag melden

Hallo, wir haben das Thema mit unserer Tochter (2,5 Jahre), dass sie kaum bis gar nicht mit ihren Spielsachen spielt. Das war vor etwa 1,5 Monaten noch anders, da hat sie täglich gepuzzelt, Farben sortiert, Obstgarten mit uns gespielt, TipToi angeschaut, mit Bauklötzen gebaut, gestickert, etc. Es geht gar nicht darum, ob sie alleine spielt, sondern mit uns oder anderen Kindern. Sie bleibt bei nichts länger als 5 Minuten dabei, alles ist sofort uninteressant. Oder sie möchte überhaupt nicht damit spielen Auch draußen ist das gleiche Problem: Sandkasten, Ball spielen, mit Baufahrzeugen spielen, etc. Nichts möchte sie länger machen. Ich habe ein paar Spielsachen für 3 Wochen weggemacht, in der Hoffnung dass es dann interessant wird für sie. Aber nein, es hatte keinen Effekt. Was wäre denn passend für 2,5 jährige? Schon Fantasiespiel in Form von Puppentheater oder ähnliches?


Scoobydine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Ich könnte mir vorstellen das deine Tochter gerade in der Entwicklung etwas durch macht. Mein Kind ist ca 2j3m alt und ich beobachte genau das gleiche wie du. Wegräumen tue ich nichts, aber schaden kann es auch nicht. Warte ab, wie sich das die nächsten Wochen entwickelt. Ggf. mal nachfragen, wie es sich in der Kita verhält. Denke aber, die Phase wird sich bald wieder ändern


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Scoobydine

In der Kita spielt sie gerne mit den anderen Kindern, da klappt das Problemlos. Mit Schleichtieren oder puzzlen, basteln, etc. Nur zuhause hat sie darauf keine Lust. Wir hatten erst Entwicklungsgespräch, habe da auch nachgefragt in die Richtung. Aber alles gut, auch gutes Sozialverhalten was teilen angeht.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Klingt für mich, als hättet ihr sie früh mit Spielzeug überschüttet. Deine Aufzählung beinhaltet echt viel. Vielleicht mal deutlich und auch deutlich länger reduzieren?


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich möchte es gar nicht abstreiten, wenn es so ist. Aber empfindest du das als viel Spielzeug was ich aufgezählt habe?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Ja. Ich empfinde das als zu viel. Ich reduziere deutlich und meine Kids beschäftigen sich gut. Hier sind wir vorallem draußen bei den Tieren, im Sandkasten und es gibt Fahrzeuge. Die drei Hauptsachen plus Natur (Steine, Blätter, ....) reichen den Kids stundenlang.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Ich denke nicht, dass es am Spielzeug liegt. Kinder sind in dem Alter sehr kreativ und erfinden auch Dinge, wenn sie das richtige Spielzeug nicht haben. Meine Tochter „kocht“ zum Beispiel ihre Duplos mangels Spielzeuggemüse. Meine Tochter ist ein paar Monate jünger, aber wir haben nichts von dem was du aufzählst. Vielleicht sind die Spielsachen auch zu lernintensiv, jedenfalls sind sie nicht zeitintensiv. Hier wird stundenlang mit der Puppe und der Kinderküche gespielt oder einfach mit irgendwas anderem. Meiner Meinung nach braucht es nicht besonders viel Spielzeug. Im Sommer sind wir auch viel draußen.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Dann räume ich mal einiges vom Spielzeug auf den Dachboden und warte ab, wie es mit weniger Spielzeug ist. Danke für eure Antworten!


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Ich finde nicht, dass ihr zuviel Spielzeug habt. Wir haben auch viel aber meine Tochter spielt auch mit allem, deshalb haben wir noch nicht viel aussortiert. Sie kann sich auch ewig mit Puppen, Figuren oder Kuscheltieren beschäftigen, bekocht sie, legt sie schlafen, badet sie. Vielleicht mal sowas probieren?


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Dankeschön, das probiere ich die Tage aus. Bisher findet sie Puppen langweilig, aber wenn ich darum eine "Geschichte" erfinde, könnte das interessant sein!


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Mich interessiert es ja, wie andere Eltern ihre Kinder ganztags beschäftigt halten, ohne Spielzeug. Wir haben DEUTLICH mehr und das ist immer noch weniger als ich bei anderen Kindern sehe... Es gab bei uns auch erst kürzlich diese Phase, in der unsere Tochter alle Spiele abgelehnt hat. Auch draußen sein. Das war zeitgleich mit der Geburt der Schwester, aber da ich von dieser Phase in diesem Alter (das war bei uns drei Monate vor dem 3. Geburtstag), nun öfter gehört und gelesen habe, glaube ich mittlerweile, dass es eine normale Phase ist. Bei uns hielt sie gut 6 Wochen an. Nun spielt unsere Tochter wieder hingebungsvoll, auch mit zuvor langweiligen Sachen wie ihren Puppen. Gut war tatsächlich etwas "neues" anzubieten - hier der seit Monaten weggepackte Strasenteppich. Seitdem spielt sie täglich stundenlang mit ihren Autos, Regenbogen, Bauplatten und Holztieren gemeinsam. Unsere Tochter war noch nie der Typ "hilft gerne im Haushalt" oder "spielt mit Haushaltsgegenständen" - schon als Baby fand sie Tupper, Töpfe oder zugucken furchtbar bzw nicht interessant. Von daher kommt es meiner Meinung nach auch auf den Typ Kind an, wie viel und welches Spielzeug man braucht. Insofern stocken wir hier zum bald 3. Geburtstag auch stark mit neuen, altersgerechteren Dingen auf und packen den alten Kram weg.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Puh, ich hoffe sehr, dass es nur eine Phase ist und die bald vorbei. Die Nachmittage sind lang, wenn man nirgends in ein Spiel reinkommt. Autos findet sie noch total langweilig, Puppen auch. Sie hilft mir beim Kuchen backen und manchmal Gemüse schneiden, aber so zuzuschauen findet sie ätzend: "selber machen!". Ja, im Babyalter hat sie einmal mit dem Kochlöffel im Topf rumgehauen und paar Tupper durch die Gegend geworfen, dann war das Interesse weg. "Aha, das macht also dieses Geräusch. Das weiß ich jetzt, also kann es weiter gehen." Ungefähr so muss es in ihrem Kopf gewesen sein.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Ich weiß, wie zäh die Tage dann sind. Bei uns war in dieser Zeit sogar vier Wochen keine Kita...aber es ging vorbei. Was in dieser Phase gut ankam: eine flache Trofast Box mit 4kg Weizenkörnern füllen, zwei Becher dazu, fertig - Kind ewig beschäftigt. Geht natürlich auxh mit Reis oÄ. Wir hatten den Weizen da und nicht mehr benötigt. Auch Zaubersand und Knete selber machen war und ist toll.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Danke für die tollen Empfehlungen, die werde ich nach und nach umsetzen. Finde ich coole Ideen! Gerade Zaubersand wollte ich immer mal selbst herstellen. Dann ist jetzt soweit Unsere Kita hat jetzt auch dann 3 Wochen zu. Ich bin gespannt wie wir die Tage füllen werden.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Und basteln kann ich empfehlen. Unsere Tochter liebt es zu kleben. Dafür gibt es bei Drogerien oder Amazon so günstige Sets - Papier, Kleber un die Hand und lass das Kind Pompoms oder Schnipsel aufkleben...findet unsere zumindest mega gut :)


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Super Idee! Sie liebt es gerade sehr mit der "scharfen Schere" zu schneiden. Dann wird ab sofort auch geklebt. Das wird ihr Spaß machen :)


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Hi :), Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre und wenn ich mich mit anderen Familien Vergleiche haben wir etwas mehr als der Durchschnitt (Kleinanzeigen und flohmarkt sei dank), aber es geht noch extremer ^^. Von meinen Eltern konnten wir uns aber zum Beispiel anhören "auf was soll sich das Kidn mit 6 noch freuen?" Wir haben immer mal wieder Tage wo irgendetwas total langweilig is, aber auf einmal gefällt es wieder. Sie spielt wahrscheinlich so auf 4 Wochen gesehen mit allem mal. Im Haushalt helfen geht auch nur wenn sie etwas komplett selbst machen kann. Klappt halt nicht immer :/ Ich finde so lange man sich als Eltern die Zeit nimmt auch mit dem Kind zu spielen, kann es doch egal sein ob man viel Spielzeug hat. Vllt gibt es Kinder die mit zu viel überfordert sind, bei uns sucht sie sich, dass raus was sie will. Eine super unzufriedene Phase hatten wir auch schon. Dauerte (Gott sei dank) nur 3 Wochen. Also Kopf hoch :) Und wenn das Kind länger krank is, besorge ich gerne mal ein neues pixi oder schau auf Kleinanzeigen nach nem neuen Puzzle. Da darf man mich gern für steinigen. Liebe Grüße


Thea1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Mit 2,5 hat unsere ewig mit Wasser gepritschelt- große Schüssel mit Wasser, eine leere Schüssel und Becher, Schöpfer, Suppenkelle etc zum Umfüllen. Geht auch mit Sand, Reis, Wasserperlen, ... Außerdem fing sie in dem Alter mit Playmobil an. Es hat ihr Spaß gemacht an den Kleinteilen herum zu hantieren. Mütze auf- und absetzen. Figuren auf Stühle setzen, auf Pferde setzen, ... dieses Feinmotorische hat ihr sehr gefallen und daraus ist dann sehr schnell auch Rollenspiel geworden. Vielleicht ist das einen Versuch wert.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thea1511

Das ist nicht viel spielzeug. Es gib einfach Kinder , die sich nie gut alleine beschäftigen können. Meine Große war da extrem, die Lütte schon anders. LG


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Also meine „grosse“ Tochter hat seit jeher noch nie wirklich selber mit ihren Spielsachen gespielt. Wenn sie mal was Neues bekommt, spielt sie 1-2 Mal damit und danach liegts wieder herum. Sie wuselt eigentlich immer um mich herum und macht was ich mache.. Die Kleine macht es mit ihren 17 Monaten bereits jetzt schon deutlich besser, versinkt ab und an mal in ihrem Spiel..