Juji
Hallo zusammen, mein 9 Monate alter Sohn hat sich vorgestern beim krabbeln den großen Zehennagel so touchiert, dass der Nagel deutlich vom Nagelbett abgehoben ist. Es hat wenig geblutet, ich habe die Wunde gesäubert und desinfiziert mit Octenisept. Gestern bei der Kinderärztin angerufen, sie braucht es nicht sehen, einfach nichts machen. Auf Rat von Dr Busse haben wir den Nagel mit einem Pflaster fixiert. Heute morgen möchte ich das Pflaster wechseln und es ist voller gelber Flüssigkeit. Wundsekret oder Eiter, ich weiß es nicht. Erneut bei der Kinderärztin angerufen. Sie bräuchte das nicht sehen. Schreibt uns Betaisadona auf und wenn es bis nächste Woche nicht gut ist müssen wir direkt zum Chirurg. Ich habe um einen Termin bei ihr gebeten. Dies sei unnötig, meine Beschreibung würde reichen. Was würdet ihr machen? Soll ich das einfach machen und halt abwarten und wenn es nicht besser wird zum Chirurg oder soll ich in die Kinderklinik gehen? Mich ärgert das dermaßen. Unsere Kinderärztin diagnostiziert alles am Telefon. Starke Erkältung hat sie ihn nicht abgehört. Neurodermitis am Telefon diagnostiziert. Beule am Kopf brauchen wir nicht kommen. Sie möchte ihn nur sehen zu den Us und den Impfungen. Leider dermaßen einen Mangel, dass uns niemand anders aufnimmt. Ich würde mich ehrlich sehr freuen, wenn einer von euch Erfahrung damit hat. Liebe Grüße
Nimm dein Kind mit zu deinem Hausarzt, dann musst Du Dich nicht mehr über die Ärztin ärgern.
Ich wusste nicht, dass das geht?! Habe dort noch nie Kinder oder Jugendliche gesehen tatsächlich. Ich rufe an, sobald wieder Sprechstunde ist. Danke für den Tipp!
Ich würde da vorher nachfragen beim Hausarzt, weil manche erst ab einem bestimmten Alter die Kinder aufnehmen.
Rufe dort an sobald Sprechstunde ist und frage nach. Wäre toll, ich habe nämlich eine super Hausärztin.
Hallo, ich hab bei sowas gute Erfahrung mit Jodsalbe gemach. Ich hätte ein paar Tage gewartet um zu gucken ob es heilt. In der Regel bekommt der Körper das gut hin. Ärzte beobachten das auch erstmal. In der Klinik würden sie auch nichts weiter machen, als Säuberung, Salbe, Pflaster und beobachten. Bei dem Fall hätte ich jetzt keine Bedenken mit meinen Kindern gehabt. Wenn meine Ärztin die Diagnose immer über Telefon stellt, würde mich das allerdings auch ärgern.
Ich habe sie erst einmal außerhalb von den Us und Impfungen gesehen, als die Neurodermitis zu schlimm wurde und ich nach 3 Telefonaten auf einen Termin bestand. Ich kann ihr halt nicht mehr vertrauen, da ich einfach nicht weiß, ob das ausreicht. Mussten mit der Erkältung dann zum Notdienst und der Arzt meinte, das wäre auch Zeit gewesen. Ich behandel mit der Lösung und beobachte. Aber hab da etwas Sorge, da ich selber keine Ahnung habe.
ich würde nochmal andere Kinderärzte durchtelefonieren, ob du nicht doch zu einem kommen kannst. Meine Kinder hatten schon Verletzungen am Zeh/Fuß und eben auch schon häufig entzündet. Da haben sie immer einen Lavaseptverband gemacht, den ich dann regelmäßig wechseln musste. Octenisept als Fußbad alle paar Stunden und dann wieder antibiotische Salbe mit Verband. Einmal musste mein Kind auch unterstützend ein Antibiotikum nehmen, weil es etwas erhöhte Temperatur hatte, nicht mehr laufen konnte und alles richtig rot und eitrig war. Wir mussten dann auch die nächsten 3 Tage täglich zur Kontrolle kommen. Mein Kind ist da haarscharf um eine Blutvergiftung rum gekommen. Wenn sich kein anderer Arzt findet, dann würde ich zum kinderärztlichen Notdienst fahren. Oder die 116117 anrufen und den Fall schildern. Die sagen dir dann auch, wohin du fahren kannst.
Beim ersten Kind bin ich eine ganze Zeit immer zum Kinderarzt gefahren. Bedeutete für uns einfache Fahrt mit dem Auto 45 Minuten und mein Mann musste, wenn er keine Mitfahrgelegenheit gefunden hat, einen Tag Urlaub nehmen. Irgendwann sind wir dann mit ihm zur Hausärztin, als er erkältet war. Hat super geklappt, sie hat sich viel und gerne Zeit genommen. Danach hat uns der Kinderarzt nur zu den Us gesehen. Eigendlich schade, weil ich es immer besser fand, wenn der Arzt die Kinder kennt und dann das "Leiden" besser einschätzen kann. Aber wenn man sich da nicht gut aufgehoben wird bzw. am Telefon abgespeist wird, würde ich es in Kauf nehmen.
Kurzes Update: Hausärztin nimmt erst ab 16 Jahren, alle anderen Kinderärzte in 30 Kilometer Entfernung können uns nicht nehmen. Paar Arzthelferinnen meinten in die Klinik, andere sagten abwarten.
Ich persönlich würde das dann beim kinderärztlichen Notdienst abklären lassen. Oder du behandelst es heute weiterhin mit Octenisept (ich hatte das als Gel verschrieben bekommen) und Pflaster oder einem Verband. Wenn es möglich ist, kannst du auch mal Luft dran lassen. Da scheiden sich ja die Geister. Aber bei einem Krabbelkind kommt ja auch schnell Dreck in die Wunde. Deshalb dann Octenisept und Verband. Dann beobachten, ob dein Kind Fieber bekommt und wie die Stelle morgen ausschaut. Rot und weiterhin eitrig oder schon besser? Je nachdem dann morgen zum Notdienst, wenn du nicht zum Arzt kommen sollst. Gute Besserung!
Ich würde in eine chirurgische Notfallsprechstunde gehen. Klinik ist dann doch überzogen. Trini
Hallo zusammen, also werde nun die nächsten Tage abwarten. Meine Mama ist medizinische Fachangestellte und kam jetzt extra zum schauen. Mache Verbände mit betaisadona. Die chirurgische Notfall Praxis ist im gleichen Gebäude wie die Kinderklinik. Wohnen eher ländlich, da ist dann gleich alles im Krankenhaus. Auch der kinderärztliche Notdienst. Einen anderen Kinderarzt zu finden ist chancenlos. Hab alle abtelefoniert. Ich schau, ob ich vielleicht einen Hausarzt finde, der auch Kinder aufnimmt. Ansonsten werde ich mit der Kinderärztin persönlich sprechen, dass Sie sich die Zeit nimmt wenn mein Kind krank ist. Liebe Grüße und Danke euch allen!
Gerade hat Dr Busse geschrieben, dass das unbedingt ein Arzt anschauen sollte. Dann telefoniere ich weiter, sonst heute Abend doch Notdienst...
Octetenisept und Betaisodona sind schon mal goldrichtig!
Finde absolut super und richtig, was Dr. Busse geschrieben hat!!!
Berichte mal nach dem Arztbesuch! Danke!
Gute Besserung
Ruf nochmal bei deinem Kinderarzt an und droh denen mit rechtlichen Schritten. Die dürfen dir das nicht Verweigern.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht