Floxine
Hallo,
meine Tochter ist mittlerweile 27 Monate alt. Und das Zähne putzen am Abend ist ein Kampf. Sie schreit, sie wehrt sich. Jeden Abend diskutiere ich mit ihr, versuche ihr zu erklären, dass sie nur Aua kriegt, wenn wir die Zähne nicht putzen. Am Ende kaut sie entweder auf der Zahnbürste herum oder ich muss sie festhalten - was für uns beide furchtbar ist.
Wickeln das gleiche. Diskussionen - du wirst doch nur wund - und mal klappt es, mal nicht. Okay, wenn nur Urin in der Windel ist, lasse ich die Windel dann auch mal ne halbe Stunde länger an, bis ich wickeln darf. Aber wenn sie in die Windel gekackt hat? Kann sie doch nicht zwei Stunden in der vollen Windel sitzen lassen. Aber auch da muss ich sie dann oft genug festhalten.
Ich finde das furchtbar, versuche ich doch immer sie zu eigenen Entscheidungen zu ermutigen. Und das fühlt sich wie Misshandlung an . Habt ihr Tipps für uns?
Viele Grüße
Floxine
meiner protestiert beim windelwechseln häufig, wenn er mitten im spiel ist und ich es ja dadurch unterbrechen muss. hier hilft es, wenn ich das spielen beende und z.b. sage, dass wir jetzt gleich was zu essen machen, staubsaugen, oder andere dinge machen, die er toll findet. um das anzufangen, muss aber eben noch schnell gewickelt werden. wenns sofort sein muss, darf er sich ein spielzeug mitnehmen. beim zähneputzen hatten wir im sommer eine ganz kurze phase. da wir ihn aber auch nicht mit körperlicher gewalt zwingen wollten, gings ohne putzen ins bett. tagsüber war die konsequenz, dass es kein eis und co. für ihn gab. da kam dann schnell die einsicht und es wurde wieder geputzt.
Meiner ist 4 Jahre, trägt noch Windeln aber diskutiert darüber seit 2 Jahren. Mal hat er Phasen da sagt er bescheid und lässt es freiwillig machen wenn der Stuhlgang stört mal endet es im Theater. In der Hinsicht haben wir alles probiert und ziehen es nun durch wenn er wieder diskutiert oder sagen das er trocken werden soll wenn er keine Lust hat gewickelt zu werden. Thema Zähne putzen war Phasenweise ein Akt, mittlerweile kommt es selten vor. Wenn wir gemeinsam putzen, sprich ich mir selbst die Zähne mit ihm zusammen putze funktioniert das ohne Gemecker. Natürlich wird noch nach geputzt bei ihm aber so erspart man sich Tränen und Diskussionen.
In dem Alter hat bei uns auch nichts mehr beim Zähne putzen funktioniert. Und wir haben viel ausprobiert…am Ende wurde es eine elektrische Zahnbürste und ein Lied zum Zähne putzen auf YouTube irgendwann hat es sich dann wieder erledigt und das Video wurde ausgeschlichen. Fand ich persönlich weniger schlimm als ein Kampf.
Zum wickeln habe ich leider keine gute Idee. Bei meiner kleinen mit 1,5 Jahren funktioniert gerade noch Quatsch machen und fangen und dann schnell was spannendes in die Hand drücken…
Viel Erfolg!
Hier auch eine Stimme für die elektrische Zahnbürste. Seit wir die haben klappt es super! Haben auch beim Großen mit knapp 2,5 Jahren gewechselt. Zahnarzt ist sehr zufrieden mit seinen Zähnen .
Morgens darf er selbst mit der Handzahnbürste putzen und am Abend putzen wir elektrisch.
Zähneputzen klappt bei uns am Besten mit Zahnputzlied und zwei Zahnbürsten. Eine hat sie in der Hand und eine haben wir. Es ist ein Auf und Ab. Manchmal putzt sie schon richtig gut, manchmal ist es eine Katastrophe. Aber es wird… Wickeln war und ist seit längerem auch oft schwierig. Die Windelpants die sie selbst anziehen kann haben viel geholfen und jetzt wo sie meist selbst aufs Töpfchen geht ist es auch besser. Manchmal muss man ihr die volle Windel noch lassen bis sie eine „Aufgabe“ abgeschlossen hat, dann lässt sie sich eher wickeln. Und wenn alles nichts hilft darf sie auch mal Babyfotos bzw. Videos von sich auf meinem Handy kucken.
Tipps zum Wie Zähneputzen kann euch am besten ein Kinderzahnarzt vor Ort geben. Elektrische Zahnbürste kann eine Lösung sein - aber nur, wenn ihr wisst, wie man sie anwendet, wie NICHT und sie zu eurer Zahnputztechnik passt. Auch da Ansprechpartner: Kinderzahnarztpraxis vor Ort. Per Forum geht so eine Beratung leider nicht. Misshandlung ist Zähneputzen und Wickeln auf keinen Fall! Auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Es geht um die Gesundheit deines Kindes. Wunder Po ist schon ziemlich unangenehm. Kaputte Zähne heißt in dem Alter eine OP in Vollnarkose! Oder anders formuliert: Was machst du, wenn dein Kind versucht im 1. Stock aus dem Fenster zu springen? Wahrscheinlich ziemlich rigoros reagieren mit einer klaren Nein-Botschaft. Nein sagen, also etwas verbieten/ unterbinden, fällt uns leider viel leichter als etwas durchzusetzen. Versuch diese Überzeugung, dass etwas sein muss, zu verinnerlichen. Die Kinder fühlen, wie wichtig uns etwas ist. Erklären hilft leider noch eine ganze Weile nichts. So weit können Kleinkinder Konsequenzen leider nicht verstehen. Erspar euch die Zeit. Klare Botschaft: das muss ein, wenn du hilfst, sind wir schneller fertig. Dann machen. So wie du (wahrscheinlich?) auch nicht diskutierst, wenn dein Kind vor ein Auto auf die Straße rennt, im Winter am See dabei ist ins Wasser zu fallen, nach dem großen Küchenmesser greift, dabei ist ans heiße Bügeleisen zu fassen… im Alltag gibt es sehr viele Situationen, in denen wir eingreifen um die Kleinen vor Schaden zu bewahren! Ein Buchtipp: der große Zahnputztag im Zoo. Kein Wunderwerk, aber an guten Tagen hat es bei uns geholfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?