Elternforum Rund ums Baby

Würdet ihr den Kindern zuliebe zusammen bleiben wenn der Partner fremd geht?

Anzeige kindersitze von thule
Würdet ihr den Kindern zuliebe zusammen bleiben wenn der Partner fremd geht?

Anke768

Beitrag melden

Eine Freundin steht vor dieser schweren Entscheidung. Ich selbst weiß es ehrlich gesagt nicht. Die Kinder haben Priorität Nr. 1 und es ist nun mal so dass Kinder auch ihren Vater brauchen. Aber ich denke nicht dass ich das verzeihen und mit meinem Partner weiterleben könnte.... Ich finde es sehr schwierig und weiß ehrlich gesagt auch nicht was ich da raten soll. Ich bin total überfragt bei dem Thema, bisher hab ich mir das ganze nur angehört und noch nichts "konstruktives" dazu gesagt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

käme für mich nicht in frage. die kinder können ihren vater doch trotzdem sehen. es macht ja nicht schnips und er ist aus der welt. ich würde mir total schäbig vorkommen da vor den kindern auf heile welt zu machen. auch ich habe eine vorbildfunktion und möchte nicht, dass die kinder denken, dass es in ordnung ist fremdzugehen und seine würde wegzuschmeißen nur um happy familiy zu spiele und selbst ohne partner/"lover" dazustehen.


Niic

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Sehe ich auch so. Mein Aspekt ist der: Ehrlichkeit und Liebe! Eine ehrliche Beziehung führen in der man sich liebt. Wenn man einem Kind schon vorlebt, dass die Eltern sich nicht lieben und / oder unehrlich sind, wie soll es das dann lernen?


Cloudy92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Die Frage ist: ist es ein Ausrutscher oder eine richtige Affäre? Läuft es noch oder schon beendet? Aber egal was, ich persönlich könnte es nicht verzeihen und die Beziehung wäre kaputt. Habe ich in jüngeren Jahren 1x verziehen und auf der Stelle bereut.. Den Kindern zuliebe zusammenbleiben geht schief. Das redet man sich nur ein... Eine Freundin hatte einen Fremdgeher als Vater und seitdem sie aus dem Haus ist und erfahren hat, wie er zu ihrer Mutter war, verabscheut sie ihn.. Bei anderen könnte ich aber verstehen, wenn sie es bei einer einmaligen Sache verzeihen und zusammenbleiben. Bei einer Affäre, welche Evtl. immer noch läuft, hätte ich kein Verständnis und würde meinen Freund/Freundin bei der Trennung und allem unterstützen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Ganz klares Nein. Aber wirtschaftliche Gründe würden für mich gegen eine Trennung sprechen. Meine Mama war alleimerziehend, wir waren lange arm objektiv betrachtet. Das hat bei mir echt tiefe Spuren hinterlassen. Wenn es memschlich gar nicht mehr ginge,.wäre es was Anderes, aber Trennungen sind idR sehr teuer.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ja das empfinde ich auch als problematisch...


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Das ist doch kein Grund Zusammenzubleiben! Mehr Wunschdenken als Realität! Ja, nach einer Trennung wird es einen wirtschaftlichen Abschwung geben. Das ist doch total normal! Himmel! Aber danach kann die Familie genesen und wachsen. Ich bin 100% davon überzeugt, daß die Kinder von einer Trennung am meisten profitieren würden. "Zusamen bleiben wegen der Kinder" ist eine große Selbstlüge. Hat mit den Kindern gar nichts zu tun.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Also in meiner Familie gibt es wirklich viele Scheidungen und Trennungen. Und man muss sagen - nicht bei allen - aber doch bei einigen,.haben die Partner zwar getauscht, aber an sich hat sich nicht viel verändert. Mein Vater hatte zig Freundinnen und meinte mal.zu mir, könnte er die Zeit zurückdrehen, wäre er im Nachhinein einfach bei meiner Mutter geblieben. Jede Trennung produziert zerschlagenes Geschirr. Beziehungen, die zerbrechen. Frauen verlieren überproportional die sozialen Kontakte. Und dann eben das monetäre. Es kostet. Wäre ich in einen anderen Mann verliebt, sähe es anders aus. Aber würde "nur" meine Beziehung zerbrechen, würde ich mir gut überlegen, was ich mache.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Wegen "der Kinder zuliebe" kann man nicht zusammen bleiben. Es macht auch keinen Sinn für die Kinder. Das kann nicht funktionieren. Man ist im ersten Moment Frau. Danach Mutter. Man muss Dinge organisieren. Als Mensch, als Frau, als Mutter. NEVER EVER würde ich das hinter meinen Ex stellen, weil "es geht ja um die Kinder". Bullshit.


PatriciaKellyneu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Nein !!


mybabygirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Nein, das würde für mich nicht infrage kommen. Er dürfte die Kinder aber natürlich weiterhin regelmäßig sehen. Im Falle einer Trennung, egal warum, würde für uns beide aber das Wohl der Kinder an oberster Stelle stehen, wir würden also keinen Rosenkrieg veranstalten.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Liebt sie ihn noch? Wie lange sind sie zusammen? Kam es schonmal vor, war es "nur" einmal oder war es über eine längere Zeit? Käme eine Paarberatung in Frage? Betrug kann man verzeihen. Meine Punkte wären eben, ob es nur einmalig war, häufiger vorkam oder eine Affäre gewesen ist. Ob da Gefühle seinerseits im Spiel sind/waren. Und wenn ob auch er an unserer Beziehung arbeiten will. "Den Kindern zuliebe" geht IMMER schief!


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Ich bin auch immer erst dafür, zu schauen, ob da noch was zu retten ist. Das geht am besten mit professioneller Hilfe. Mehr, als Hilfe bei der Suche nach guter Beratung anbieten, würde ich nicht machen. Misch dich bloß nicht zu sehr ein.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Was für ein Bild vermittelt man den Kindern denn damit? Insbesondere für Mädchen ist das doch etwas devotes Rollenbild. No way. Ausserdem würde ich immer streiten mit dem Mann. Dann lieber einen gesunden Cut.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Sind für mich 2 verschiedene Dinge: Nur der Kinder wegen zusammen bleiben: Definitiv NEIN! Wegen Fremdgehen sofort Trennung? Ich war noch nie in der Situation, daher sind meine Gedanken "theoretisch". Aber ich denke, da würden mehrere Dinge eine Rolle spielen. Liebt man sich noch? War die Beziehung bisher schon problematisch? Die genauen Umstände wie es zum Fremdgehen kam... und wie mein Partner sich anschließend verhalten würde.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Einmalig würde ich verzeihen und bleiben. Nicht aber wegen den Kindern, sondern weil ich mir denke: warum ist es geschehen? Was lief in unserer Beziehung schief? Bei einer Affäre ist es anders. Da müsste ich sehr viel nachdenken. Reden, wie er es sieht, das warum. Gleich alles hin werfen würde ich wahrscheinlich nicht. Aber es kommt auch drauf an, wie verletzt ich dann noch Wochen/Monate danach bin. Ob ich noch vertrauen haben kann, sein Verhalten ectr. Schwierig theoretisch zu planen. Aber auf Deine Frage: Nein, wegen der Kinder würde ich nicht bleiben.


ImSommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Da schließe ich mich an. Gerade wenn keine Gefühle dabei waren, würde das mich zumindest theoretisch nicht so treffen.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Im Grundsatz nein. Aber: das muss sie für sich selbst finden. Mit den Kindern hat das erst mal nichts zu tun, die müssen von diesem Ausrutscher überhaupt nichts wissen, das hat nichts in der Beziehung zwischen Kindern und Vater oder Mutter zu tun. Das ist eine Verletzung und ein Verrat auf der Paar-Ebene, nicht als Eltern. Aber natürlich sind diese nicht komplett getrennt handzuhaben, denn wenn es als Paar nicht funktioniert, betrifft einen das auch als Eltern. Nur das Thema hat bei den Kindern nichts verloren. Ich würde mich an ihrer Stelle erst mal in Ruhe sortieren, alle Unterlagen kopieren und aus dem Haus schaffen, etc. Und dann würde ich nachdenken und eventuell sogar mit dem Partner gemeinsam daran arbeiten, was genau schief gelaufen ist und ob man das gemeinsam überwinden kann. Dazu würde ich allerdings zu einer angeleiteten Therapie raten und das nicht alleine versuchen. Und selbst wenn man da herausfindet, dass es nicht tragbar ist für die Beziehung: dann hat man es zumindest versucht. Alleine wegen den Kindern zusammen zu bleiben, ist meistens nicht der beste Lösungsansatz. Entweder die beiden Eltern leben relativ unglücklich nebeneinander her, oder es gibt dauernd Gestreite. Beides sollte man seinen Kindern nicht wirklich vorleben , so habe ich meinen Kindern niemals eine Beziehung vorleben wollen. Ich bin lange mit dem Vater der Kinder zusammen geblieben, eben, weil ich auch versucht hab wegen der Kinder die sogenannte heile Familie aufrecht zu erhalten. (bei uns ist niemand fremdgegangen). Aber mit der Zeit hat sich das abgenutzt, der Respekt ging verloren, auch wenn es keinen direkten Streit gab. Und irgendwann habe ich gemerkt, dass ich diese Art der Beziehung den Kindern nicht vorleben möchte, dass sie nicht denken sollen. unser liebloser Umgang ist die Norm für eine Familie . das war der Moment, an dem wir uns getrennt haben. Die Trennung war nicht einfach, der KV wollte nicht einsehen dass die Trennung die bessere Lösung ist. Aber nun sind meine Kinder groß, und ich kann im Rückblick sagen, dass ich zwar vieles versucht habe, aber am Ende doch die Trennung, die bessere Alternative war. Das muss nicht für alle so sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß. VG D


Maja1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Wir haben eine offene Beziehung - insofern gibt es kein Betrügen. Ich finde monogame Beziehungen einfach nicht realistisch.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja1979

Ich schon, lebe sehr glücklich damit!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Was haben die Kinder davon, wenn ihre Eltern unglücklich sind? Den Kindern zu liebe sollten Eltern authentisch sein! Kinder merken, wenn ihre Eltern sich verstellen. Kinder sollten nicht die Last tragen müssen, dass ihre Eltern nur zusammen bleiben, weil sie glauben, es sei für die Kinder. Der Vater bleibt zudem der Vater, auch bei einer Trennung. Er wird den Kindern ja nicht weggenommen. Ich würde sogar sagen, dass es für die Kinder besser ist, wenn ihre Eltern sich trennen, wenn sie sich nicht mehr lieben.


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Ich bin bei desiree, das ist eine kinderunabhängige entscheidung, die frau für sich treffen sollte. Ein betthupferl kann man verzeihen und das müssen die kinder nicht mitbekommen. Oft schiebt man es auf die kinder, weil man selbst keine entscheidung treffen will/kann, dann begibt man sich in die märtyrerrolle, das merken kinder, nach dem motto: wegen dir hab ich die seitensprünge ertragen! Fazit: es kommt drauf an und nicht auf die kinder schieben, sondern abgekoppelt für sich entscheiden und dann auch leben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

einen lebensweisen Tip musst Du nicht geben. Sei einfach nur zum hören da. Damit sich deine Freundin ausheulen kann um ihren Weg zu finden. Das wäre als Freundin im Prinzip dein Job. Sei eine Schulter. Nicke und stell ihr einen Tee hin. Dann hast Du schon viel Gutes getan. Ich wüsste auch nicht was ich sagen soll. Das ergibt sich im Gespräch. Sei einfach da. Keiner erwartet von Dir die perfekte Lösung.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Nur für die Kinder? Nein. Aber Fremdgehen als alleiniger Grund sich zu trennen? Erst Recht Nein! Es können tausend Gründe hinter Fremdgehen stecken und ich würde nie jemanden eine Lösung, basierend auf einer einzigen Annahme, vorschlagen. Nie. Steinigt mich, aber Fremdgehen passiert nicht aus dem Blauen und weist häufig auf Probleme in der bestehenden Partnerschaft hin. War das Fremdgehen einmalig? Eine Affäre mit einer oder mehr Personen? Zeigt der Partner Reue? Ist er gleichgültig? Sind beide weiter an einer funktionalen Beziehung interessiert? Die dahinter stecken Kobflikte klären, im besten Fall professionell begleitet. Dann erst überlegen, ob es sich lohnt, weiter für die Beziehung/Ehe zu kämpfen. Denn wie heißt es bei der Eheschließung "in guten wie in schlechten Zeiten".


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Gut geschrieben. Hier schließe ich mich an. LG


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Für mich wäre es absolut nichts und es wird auch meist problematisch Wie will man zusammen leben?behält er die neue trotzdem?was ist wenn sie sich in jemanden verkuckt... Kann man das Verzeihen,keine Ahnung ich könnte es nicht und es wäre für ihn auch nicht mehr lustig bei mir,und das ist für Kinder genauso schlimm wie eine saubere klare Trennung Aber es ist ja auch jeder anders,ich kenne auch ein Pärchen die leben in offener Beziehung weiter und es klappt(wobei er ihr ein Bedürfnis eh nicht erfüllen könnte,sie steht auf Frauen und Männer),aber das ist von Anfang an ganz klar für beide gewesen und da war nie was heimliches


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Also wir sind fast unser halbes Leben zusammen und sind ein tolles Team und alles funktioniert, würde ich soweit sagen. Also kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Generell aber, wenn ich drüber nachdenke… Ein Seitensprung würde mich jetzt nicht aus der Bahn werfen. Ein Doppelleben oder wenn der andere sich anderweitig verliebt hätte aber eher schon, da würde ich aber auch mit Paargesprächen vor einer Trennung alles was möglich ist ausschöpfen. Vorausgesetzt bei beiden Situationen, der Umgang mit der Situation und der Wille des, das zu schaffen, wäre beim anderen vollends da. … denn vera… lass ich mich generell nicht und ich verdiene mein eigenes, gutes Geld, schaff Kinder Haus und Hof auch finanziell und zeitlich alleine, bräuchte also keinen Mann für irgendwas, mit dem es nicht läuft, wenn es nicht Liebe und nur halbherziger Wille ist. Dann eher ne Trennung mit besten Anstrengungen für ein gutes Miteinander für die Kinder.


Mamimaui89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Eigentlich nicht. Maximal eine Art WG käme dabei für mich noch infrage, aber nur solange die Kinder noch zu klein sind, um zu verstehen, warum die Eltern sich trennen! Dabei, würde ich dann aber Tisch und Bett strickt trennen. Für mich ein absolutes No-Go!


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Ich sehe es wie Phila beschrieben hat. Ich würde niemals wegen der Kinder bei meinem betrügenden Mann bleiben. Ich denke aber auch, dass das Thema immer wieder kommen würde bei jedem Streit. Das könnte ich nie völlig verzeihen. Und für mich würde sich nichtmal die Frage stellen, ob es einmalig war oder ob noch Gefühle im Spiel sind. Wenn er mich so lieben würde, wie ich ihn, hätte er mich nicht betrogen


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Nein. Welches Vorbild wäre ich für mein Kind, wenn ich unglücklich mit einem Mann zusammen bleibe, nur des Kindes wegen. Ich bin ja selbst Tochter und würde nicht wollen, dass meine Mama meinetwegen ein unglückliches Leben führt. Eine unglückliche Beziehung kann für Kinder genau so negativ prägend sein, wie eine Trennung der Eltern. Man kann den Kindern nicht schonend beibringen, dass Mama und Papa sich nicht mehr lieb haben. Aber man kann ihnen beibringen damit umzugehen und die Trennung so gestalten, dass die Kinder dabei geringst möglich belastet werden.