pene.lope81
Wir haben uns im Dezember den puren Luxus erlaubt uns endlich einen Trockner anzuschaffen. Das ewige Wäscheständer hin und her schieben damit man mal vorbei kommt und der Schimmel der sich an der Stelle wo der Ständer stand an der Wand immer bildete haben uns einfach soooo genervt! Aber nichts ausser unseren Handtüchern darf in den Trockner rein! Meine Mutter riet mir da nicht so genau drauf zu achten, es dürfe tatsächlich eigentlich recht wenig in den Trockner, aber so gut wie alles würde dennoch überleben. Ich könne also ruhig alles in den Trockner schmeißen. Pustekuchen.... 2 Pullover die ich mir neu gekauft hatte, also noch nie getragen hatte, sind nun soweit eingelaufen das ich wie Wurst in Pelle aussehe, die Ärmel sind zudem jetzt auch nur noch 2/3 lang. Ganz toll. Da gönn ich mir nach Jahren endlich mal wieder 2 schöne Pullover und dann sowas. Jetzt hab ich hier einen Trockner stehen und trau mich schon fast nicht mehr den zu benutzen damit nicht noch mehr in dutten geht. Jetzt darf ich wohl doch wieder den Wäscheständer ausm Keller holen und in Zukunft weiter regelmäßig Schimmelflecken wegschrubben... 400euro in den Sand gesetzt.... arrrgggg!!!!!!
Ich schmeiße alles in den Trockner, außer Oberbekleidung. Aus dem von dir erwähnten Grund. Aber Jeans, Socken, Unterwäsche...geb ich alles rein, kein Thema.
Ich geb auch Socken Unterwäsche Schlafanzüge (nicht immer) und Bettwäsche rein. Handtücher werden schön weich. Die Wäsche geht aber ein!! Bettwäsche hab ich noch nicht bemerkt das sie eingeht.
Die Hitze würde das Elasthan ausleiern lassen, und entsprechend sähen die Hosen dann aus...
Echt? Ich finde die Jeans sitzt dannach immer so hauteng das ich den Knopf kaum zubekomme! Das dauert dann immer nen halbes Stündchen und dann sitzt sie wieder richtig
Nee, den Effekt habe ich allein schon durchs waschen. Und der Hinweis stammt von einem Verkäufer (war von Diesel), der mir sogar einen Zettel mit Pflegehinweisen in die Hand drückte. Waschen nur auf Links, bei 30 Grad. Kein Trockner. Ob's wirklich schee macht?
Gilt sicher nur für die von Diesel, wir haben Levi's und die machen das anstandslos mit
Also bei mir leben die Jeans alle noch und das obwohl sie schon immer auf 40Grad und nie auf Links gewaschen werden.
Den Trockner haben sie bisher auch sehr gut überstanden und finds in den ersten minuten toll was für nen Knackhinter die macht wenn sie so eng anliegt
ich kaufe offensichtlich nur unbrauchbaren Schrott...
Aber mein Mann hat eine oder zwei Hosen von Levis - da probiere ich das direkt mal aus! Wobei Männerhosen ohnehin kein Elasten drin haben, oder?
Keine Ahnung? Müßte ichmal gucken, blöd nur dass mein Mann die grade trägt, ob ich ihn mal überrede sie auszuziehen?
hmm kommt wohl draufan wie lange die jean halten soll. meine lieblingsjean ist jetzt sicher 5 jahre alt und immer noch ok, genau so wie alle anderen. ich schmeiße übrigens alles rein, ausser wollpullis ;-) sogar diese sportshirts lg
Bevor meine Jeans durch den Trockner Ausleihern reißen sie an bestimmten Stellen ein.
Ich schmeiße auch fast alles in den Trockner. Neue Pullover aber erst einmal NICHT, auch bestimmte Blazer nicht (und so mancher Blazer in Knitteroptik macht sich im Trockner erst so richtig "hübsch" ). Aber es geht nicht alles ;-)
Hallo, hier kommt in den Trockner: Bettwäsche Handtücher Putzlappen Schlafanzüge Unterwäsche Socken Alles andere hänge ich zum Trocknen auf. LG leaelk
Ach ja: Kinderjeans kommen bei uns auch in den Trockner.
Ist doch aber doof wenn man zwar alles andere da reinschmeißen kann (wobei bei mir jetzt ja die Angst da ist das mir auch die Hose plötzlich einläuft), aber keine Pullis/Shirts? Ich find das so schade, blöd, doof und zum Ko*zen. Haben das Schlafzimmer grade neu gemacht, alles renoviert weil wir dachten wir werden ja nie wieder Wäsche dort aufhängen müssen, der Schimmel kommt also nicht mehr wieder. Jetzt geht das aber wieder von vorne los und ich hab alles umsonst gemacht. Einfach ärgerlich!
Pullis uns Shirts werden einfach kleiner im Trockner und die Reißverschlüsse von Strickjacken fangen an sich zu wellen. Wir trocknen ausschließlich im Keller oder wenn es richtig kalt ist -- draußen (im Frühjahr/ Sommer natürlich auch draußen). In der Wohnung ist es bei uns verboten.
Im Keller können wir nicht Trocknen, unser Abteil ist dafür zu klein und im Heizungsraum hat der Vermieter seine Wäsche stehen und will nicht das andere das auch tun. Wir haben den Wäscheständer immer zwischen Bett und Wand gehabt, aber da Schimmelt es immer wieder weil die Wäsche zu viel Feuchtigkeit abgibt. Im Sommer ist das ja alles kein Thema, da kommts in den Garten. Aber im Winter sieht das eben ganz anders aus. Ich kenne das auch gar nicht so. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe da habe ich auch alles in den Trockner geschmissen, da lief nie was ein... Naja, nun ist es so und ich muss wohl wieder die Wäsche ins Schlafzimmer stellen...
Hallo, bei mir kommt so gut wie alles in den Trockner( außer Blusen Socken und meine Hosen) und hier läuft nichts ein. Ich trocken die Sachen aber auch nicht auf der höchsten Stufe, sondern bügeltrocken oder auf lüften warm. Handtücher, Unterwäsche & Bettwäsche trocknet auf Schranktrocken und da passiert auch nix. Sport Sachen kommen auch nicht rein! Hatte noch nie Probleme Gruß Sabine Ohne Trockner geht hier gar nix, da ich draußen nichts trocknen kann
alles rein. Wir haben einen mit Schontrocknung. Bettwäsche wird damit nicht trocken, aber der Kleidung passiert kaum etwas. Manche Shirts verziehen sich durch die Wäsche, Ärmelverkürzungen gibt es auch schon mal. Aber der ersparte Arbeitsaufwand ist es mir einfach wert. Die Lieblingsjeans der Kinder im Bedarfsfall wieder innerhalb von 3 Stunden im Schrank zu haben oder Bettwäsche für die gesamte Familie binnen eines Tages zu waschen und abends wieder aufziehen zu können finde ich total toll. Auch die weichen Handtücher. Ich finde es viel entspannter, nicht meckern zu müssen, weil die 3 Jeans des Kindes am gleichen Tag doch wieder dreckig geworden ist oder ich selber mich auch mal in der Mittagspause umziehen kann (ich schwitze so schnell) ohne eben immer "Angst" vor riesigen Wäschestau haben zu müssen. Die Wäsche geht soviel schneller. (Ich bin allerdings noch ein Bügelfreak, kaum eine Freundin bügelt noch. Nach dem Trockner müsste ich auch nicht mehr, reine doofe Gewohnheit)
Wir haben die zweithöchste Stufe da es sonst nichts Trocken wird. Das ist Schranktrocken + Vielleicht sollte ich aber einfach nicht so viel in den Trockner tun und dann eben ein oder zwei Stufen runter gehen. Dann wirds trocken aber nicht so heiß... dann könnte es vielleicht nicht so dolle einlaufen. Hmmm... Danke für den Denkanstoß! Das Teste ich nachher mal!
Leider kann ich das nicht in Kauf nehmen wenn die Ärmel plötzlich nur noch halb so lang sind. Mein Sohn wächst so schnell das ich ihm ständig neue Kleidung holen muss, da kann ich mir nciht auch ständig was neues holen. Habe mir die beiden Pullis jetzt gegönnt gehabt nachdem ich mir vorher 4 Winter keine neuen Pullis erlaubt habe weil immer so viel Kinderbekleidung anfiel. Daher ärgert mich das einfach doppelt. Muss jetzt doch mit den alten Pullis rumrennen und die sehen einfach nciht mehr so top aus. Aber ja, ich liebe den Trockner ja eigentlich auch so sehr! Wie schön weich die Handtücher sind und wie toll es war als mein Sohn Magen Darm hatte und ich die Bettwäsche 5 Stunden später schon wieder drauf hatte. Ohne Trockner hätten wir hier Wäschemangel in der Zeit gehabt. Ansich ist er schon toll, aber das er meine Pullis zerstört hab nehm ich ihm übel!
Ahmm, Wäsche trocknen im Heizungsraum ist etwas wozu ich dringend abraten würde. Kann zum einen wegen Brandgefahr (je nach Heizungsart) gefährlich sein, zudem erhöht es den Heizbedarf. Ansonsten, wegen Schimmel, entweder woanders aufhängen. Wir trocknen zB im Badezimmer, da ist Fußbodenheizung und Abluftsystem. Oder eben mehr bzw richtig lüften - denn das dürfte ursächlich sein wenn es wegen des trocknen schimmelt. Nur mal so als Tip Und, ist Schimmel einmal da, geht er eh nur schwerlich weg. Schimmel-Ex langt da oft nicht, weil zu oberflächlich. Übertreichen eh nicht. Je nachdem wie tief es ist muß Tapete, teils auch Putz mit ab.
Die Wäsche ist nichtmal annähernd in Berührung mit den Heizkesseln, meist steht sie vor den Waschmaschinen, was toll ist, dann darf ich seine Wäsche immer zur Seite schieben wenn ich an die Waschmaschine ran will. Lüften hilft auch nicht wenn der Schimmel erstmal da war. Der Schimmel kam durch einen Wasserrohrbruch der unbemerkt blieb (war hinterm Schrank). Denn Schimmel liess der Vermieter von einem (angeblichen) Profi beseitigen. Half aber nichts. Der kam immer wieder und das obwohl ich 4 mal am Tag für je 5 Minuten Stoßlüfte. Daher haben wir das ja dann selber vor Weihnachten in angriff genommen und wie oben schon erwähnt renoviert. Haben die Tapete runter gerissen und die Wand neu verputzt. Ne neue Tapete kommt auch gar nicht mehr dran weils nur nen Nährboden für den Schimmel wäre. Zudem haben wir uns dann wie gesagt den Trockner geleistet. Seitdem kam kein Schimmel mehr.
http://www.helpster.de/t-shirt-aermel-hochkrempeln-so-bleiben-sie-hochgekrempelt_166300 Ich würde die Pullis mit minimalem Aufwand pimpen! LG
Wenns nur die Ärmel wären könnte man das evtl. machen. Sofern man das Talent dazu hat, ich wüsste nicht ob ich das könnte.
Aber sie sind ja generell eingelaufen. Also auch zu eng und zu kurz.
Könnte sie höchstens nochmal ein Stück einlaufen lassen und dann meiner 12Jährigen Nichte geben
Wie weit weg der Wäscheständer steht ist egal, auch wie groß der Raum ist. Warum glaubst du wohl das Heizungskeller in der Regel immer feuerfeste Türen haben müssen
Auch Waschmaschienen oder sonstiges dürfen da (meistens) nicht stehen. Da darf im Grund nichts gelagert werden, ausser halt Brenner, warmwasserboiler usw. Alles andere hat dort nichts zu suchen. Ausnahme halt, ihr habt dort eine Heizanlage stehen welche über Aussenluft betrieben wird. Frag mal beim örtlichen Heizungsbauer nach, oder auch bei der Feuerwehr. Oder schau hier mal rein:
http://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/pressemeldungen/20090211-waesche-heizungsraum.jsp
Aber, wenn euer Vermieter zuviel geld hat - worauf die mangelhafte Schimmelentfernungseinerseits ja nicht deutete - dann würde ich ihn das weiter machen lassen. Würde aber halt die Heizkosten auch mal kontrollieren lassen.
Wir hatten hier gerade das Thema, deshalb war das hier gerade aktuell. Zudem haben wir vor Jahren mal gebaut bzw ich war ausserdem im bauwesen tätig, und hatte deshalb auch da schon mal mit zutun.
Finde ich aber merkwürdig. Der Raum ist ja mit allen Wasseranschlüssen so gebaut worden. Dann muss ja von vornerein falsch gebaut worden sein. Aber gut, ich hab da keine Ahnung von und kann nur sagen wies bei uns aussieht. Der Vermieter macht hier leider nichts mehr. Da sind wir schon seit langem im Streit, es gab mal 30euro von ihm als hier ein ... wie heißt das ding? So ein Feuchtigskeitssauger... mir fällts wort nicht ein. So ein ding was die Feuchtigkeit aus der Wand ziehen sollte. Naja, da haben wir 30euro bekommen weil das ding 1 Woche hier in Dauerschleife in Betrieb war. Nach fast 2 Jahren Streit haben wir daher jetzt selber gehandelt und halt eben renoviert und den Wäscheständer aus dem Zimmer verbannt, wobei der ja nun doch wieder zurück muss.
Ich schmeisse auch alles ein, kein Platz und keine Lust Wäsche für 5 Personen hier rumstehen zu haben.... Allerdings gucke ich auch Darauf dass alles trocknergeeignet ist was wir kaufen
Wenn ich trockne, dann grundsätzlich nur auf niedrigster Stufe. Meist kriege ich aber bei Bettwäsche die Krise, weil sie trotz allem zerknittert und faltig rauskommt. Zudem dauert es bei uns STUNDEN, weil das Ding nach dem eigentlichen Trocknen noch im Abkühlmodus weiterläuft - ätzend manchmal.
Deshalb trockne ich fast nur Unterwäsche, Socken und Handtücher. Die anderen Sachen sind ohnehin zu 99% mit dem Symbol Trocknerverbot ausgezeichnet, von daher kommt auch davon nichts rein.
Da wir nur zu dritt sind, geht es aber eigentlich. Wenn ich noch mehr Kinder hätte, würde ich wegen der Wäsche evtl. eher am Rad drehen, oder philosophischer handeln: alles rein, das bisschen Schwund ist egal.
Ich glaub ich hab noch 2 Kinder im Schrank versteckt. Hier kommt an einem Tag so wahnsinnig viel Wäsche zusammen. Ohne Trockner hatten wir hier echt 2 Große Wäschekörbe voll stehen, wir konnten ja nur alle 3-4 Tage waschen weil es solange dauerte bis die Wäsche trocken war. Grade wenn man mal waschen vergessen hat oder im Urlaub war kam da echt viel zusammen. Nch unserem 2 Wöchigen Sommerurlaub hatten wir hier zusätzlich noch 3 Tüten voll Wäsche und haben es 2 Monate gebraucht bis alles durchgewaschen war. Aber wir haben halt auch viel Arbeitskleidung die gewaschen werden muss. Mein Mann und ich machen uns täglich sehr dreckig, er hat zwar 4 Garnituren, ich aber nur 2. Daher kommt viel zusammen.
Ich gebe alles in den Trockner! Mir ist noch nie was eingegangen! Ich schaue halt was für Wäsche und dann das passende Programm. Jeans-Programm, Babywäsche-Programm usw. Ich habe seit Jahren einen Trockner, ich glaube sogar das ein Wäscheständer bei mir gar nicht mehr existiert. P.S.: Wir haben einen ganz normalen Trockner, ich glaub für 300 Euro. Nix besonderes.
Hier kommt fast alles rein. Shirt mit solchem gummidruck nicht.
trockner für dich alleine? und du trägst shirts mit gummidruck?
muhahahaaaaaa
Ich war nicht immer alleine.
Zu merkbefreit zum Lügen - wie immer.
sie meint ihre tollen hosen mit gummizug *gg* und ich kochen&backen brauchst sie nun plötzlich ein rezept. gröööööhl!!!!!
Stimmt, du hattest ja noch deinen Mann und deine zwei Erwachsenen Söhne - dein kleiner Sohn, ach, den kann man ruhig mal in einen "Neffen" verwandeln, sehr praktisch, das Internet, wo man sich einfach zig neue Leben erfinden kann...
ich werf da wirklich fast alles rein...meine t-shirts vom kik für 2,99....noch nie was passiert....jeans...ob aldi levis oder sonstwas....fliegt alles rein...und passt noch super...klar gibts ein paar ganz wenige teile die ich auch nicht reintu...aber das kann ich an der hand abzählen...von daher...wäscheständer bzw spinne kommt im sommer draussen zum einsatz...nicht in der wohnung...
Ich stecke bis auf Gestricktes und meine Unterwäsche alles in den Trockner. Wir haben sonst keine Materialien, die nicht rein dürften Wenn ihr viele solche Materialien tragt, lohnt sich die Anschaffung tatsächlich kaum. Ständig Schimmel schrubben ist aber auch keine Lösung. Vielleicht hilft ein Deckentrockner und weg von der Außenwand. Ihr werdet ja alle krank. Wenn die Wände generell anfällig sind hilft Sumpfkalkwandfarbe, die ist aber auch nicht billig. Was nimmst du zum Entfernen? Schimmelfutter mit Chlor? Wenn ja Versuch es mit Spiritus - effektiver, viel billiger, und weniger toxische Dämpfe. Raumtemperatur mindestens 18 Grad und Luftfeuchtigkeit unter 60% halten.
Bei uns kommt alles in den Trockner außer Wolle, irgendetwas mit aufgeklebten Glitzersteinen oder Pailletten, Bügel-BHs, Spitze, Gummierungen. Bei Gummierungen muss man vorsichtig sein, die reißen nämlich. Aber ab und zu rutscht mir da was durch, denn ich kann ja nicht bei jedem T-shirt und Nachthemd von den Mädels gucken, ob da jetzt ein Bild von irgendeiner Prinzessin drauf klebt. Aber wenns trotzdem mal passiert ist es meist noch nicht so schlimm.
also ich schmeiß fast alles in den trockner, außer jeans. wir haben aber auch schonprogramme. bei uns ist noch nie etwas eingelaufen oder hat sich irgendwie aufgelöst.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen