flower86
Ich weiß echt nicht mehr woran es noch liegen könnte. Einmal am Tag lüften wir die Wohnung richtig, also alle Fenster ganz auf und das für mindestens eine halbe bis ganze Stunde. Die Schlafzimmer werden kurz vor dem schlafen gehen auch nochmal für ca. zehn bis zwanzig Minuten gelüftet. Die Terrassentür steht eigentlich auch den ganzen Tag auf oder zumindest auf kipp. Wir haben auch mal so einen Schimmeltest machen lassen, da wir die Befürchtungen hatten das vielleicht nicht sichtbarer Schimmel in den Wänden sitzt. Der Test war auch negativ. Woran könnte es denn noch liegen? Was kann ich gegen den muffigen Geruch tun?
mir fällt da nur versteckter schimmel ein. mal hinter die schränke und sonstige möbel geschaut, die dicht an wänden stehen. auf feuchtigkeit prüfen lassen.
schimmel nicht, dann kann ich mir nur feuchtigkeit vorstellen. habt ihr schächte? ist da alles in ordnung?
schimmel nicht, dann kann ich mir nur feuchtigkeit vorstellen. habt ihr schächte? ist da alles in ordnung?
Alter Teppichboden? Haustiere? Trocknest du Wäsche in der Wohnung?
Wir haben nur Laminat und Fliesen, nicht mal einen Läufer oder so. Wir haben eine Katze, die verbringt aber die meiste Zeit draußen und das katzenklo wird nur selten von ihr genutzt. Früher war die Katze mehr drin als draußen, da hatten wir keine Probleme. Das mit dem muffigen Geruch ist erst seit paar Monaten vielleicht knapp ein Jahr. Wäsche wird nur im Keller getrocknet und feuchte Handtücher kommen auch gleich in die Wäsche/ Keller da wir kein Fenster im Badezimmer haben. Ich hab einfach null Ahnung woran es liegen könnte. Ich bewahre mittlerweile auch "fast" alles an obst im Kühlschrank auf.
Wie hoch ist eure Luftfeuchtigkeit? Würde sie Kopfhöhe messen
Wir hatten das mal mit nen Rohr. Da mussten sie bei uns im Bad ein Loch in die Wand reißen und einen Teil vom Rohr austauschen. Was genau das war, weiß ich allerdings nicht mehr.
Nachdem ich gestern dazu erst was im TV gesehen habe, ist meine erste Eingebung: Schimmel.
Schimmel kann sich auch unter dem Laminat bilden.
hey, also es kommt auch drauf an, wann gelüftet wird. als Faustregel gilt, nur dann zu lüften, wenn es draußen kälter ist als drinnen. warme Luft ist feuchter als kalte. die Feuchtigkeit würde dann drinnen an Wänden und Möbeln kondensieren und früher oder später zu Schimmel führen. im Internet findest du allerhand Infos zu Lüften und Luftfeuchtigkeit. schau mal unter und hinter alle Möbel (Schränke, Couch, Matratzen usw) bei den aktuellen Temperaturen würde ich die Terrassentür lieber geschlossen lassen.
Als erstes würde mir Schimmel einfallen, aber das schließt du aus. Stehen die Möbel zu dicht an der Wand, so dass sich dort Feuchtigkeit sammeln kann?
Hat eure Katze eventuell eine Maus in der Wohnung versteckt?
Hätte jetzt auch auf Schimmel getippt, bei uns war das der Fall. Hm..... Aber irgendwie muss doch Feuchtigkeit eine Rolle spielen denke ich mir. Wieviel Luftfeuchtigkeit habt ihr in der Wohnung?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen