Elternforum Rund ums Baby

Wo wickelt ihr eure älteren Babys/Kleinkinder?

Anzeige kindersitze von thule
Wo wickelt ihr eure älteren Babys/Kleinkinder?

Wunschkind_im_Bauch_2022

Beitrag melden

Liebe Mamas, Wo wickelt ihr denn eure älteren Babys / Kleinkinder? Wegen Platzmangel möchte ich den Wickeltisch in den nächsten Monaten am Liebsten weck haben. Vor allem turnt der Kleine so viel rum, dass es wahrscheinlich mit dem Krabbeln dann sowieso zu gefährlich wird. Wie macht ihr das?


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Auf dem Boden oder auf der Couch. Eine Wickelunterlage oder Decke/Tuch drunter und fertig. Alles Liebe!


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Lieber gewickelt hab ich auch immer auf dem Wickeltisch. Ich hab ihn auch wirklich sehr, sehr lange bei beiden Kindern genutzt. Aber wenn du ihn nicht mehr möchtest, kannst du grundsätzlich überall wickeln, wo du willst. Du kannst dir ja auch einen fixen Wickelplatz einrichten irgendwo, wo du dann schon alle Wickelutensilien griffbereit hast. Alles Liebe!


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Hallo, Den Großen hab ich immer am Boden gewickelt (hatte einen Organizer, mit Unterlage und Wickelzeug). (Nur zum Schlafengehen oben am Wickeltisch). Seit die Kleine auf der Welt ist haben wir 2 Ikea-Expedit-Regale zu einem provisorischen Wickeltisch zusammengeschoben und ich liebe es. Kinder sind jetzt 10M und 2,5J. Hätte beim Großen nie gedacht, dass ich einen Wickeltisch mal toll finden würde.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

wir haben das glück, dass der zwerg (19 m) den wickeltisch immer noch toll findet und nach wie vor schön still hält und mitmacht. werden dort so lange wie möglich daran festhalten. wenn wir woanders sind und wir auf dem boden wickeln müssen, nervt das immer, weil er dann versucht abzuhauen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Ich habe alle Kindern nur auf dem Wickeltisch gerne gewickelt. Unterwegs ging natürlich auch mal auf dem Boden oder im Auto aber zu Hause kam das Ding erst weg, wenn die Kids zumindest tagsüber trocken waren.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Irgendwann haben wir es einfach im Stehen gemacht. Also Kind stand. Und dann im Bad. Das war ein guter Übergang zum Auf die Toillette gehen. Und solange oder alternativ allerdings dann eben manchmal noch auf dem Wickeltisch. Aber Bett geht ja auch. Ich fands halt netter, wenn es nicht so improvisiert ist daheim. Sondern Wasser Waschlappen Creme eben am Ort und das auch ein Pflegeritual war. Die Kinder kriegen das ja alles mit, und es sit ja ein laangsamer Übergang zur Selbstpflege.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Ich wickel seit sie ca. 6 Monate alt ist nur noch auf dem Boden. Wenn ich das gewusst hätte, ich hätte gar keinen Wickeltisch gebraucht.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Wir wickeln noch immer fast ausschließlich auf dem Wickeltisch auf der Badewanne. Auf den Boden nur manchmal. Finde es viel angenehmer auf dem Wickeltisch.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Auf dem Boden, Sofa, Bett, Schoß, im Stehen ... . Einfach Wickelunterlage und los geht's. Ich brauch seit K2 keinen Wickeltisch mehr.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Auf den Sofa mit n Handtuch drunter. Grosse Geschäfte werden in der Dusche nur der Po (natürlich mit Beine ) abgeduscht


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Hallo, solange tagsüber die Windel nötig war, haben wir auf der Wickelkommode gewickelt: richtige Höhe, alles griffbereit, alles im Blick. Seit unser Sohn nur noch nachts Windel trägt, hat er Pants, die im Stehen hochgezogen werden. Viele Grüße


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkind_im_Bauch_2022

Ich wickele seit ca. 2./3. Lebensmonat auf einer schmalen Wockelauflage (ohne irgendetwas drüber) auf dem Badfußboden. Was ich brauche, steht auch im Bad. Ich genieße es: Ich habe immer frisches Wasser (zum Abwischen oder Händewaschen) & Klopapier, beim Abhalten oder Töpfchen- Nutzen & - Leeren ist man vor Ort, Baden ist auch simpel... und wenn es selten doch mal ein Malheur gibt, ist alles bestens abwischbar (bis auf mein Knie, das war schon 3(?)x in einer Lache... aber lieber das als auf einem Bett!!!). Dreckwäsche witd sofort zum Auseaschen oder Trocknen weiterbefördert, ohne aufzustehen. Und v.a. ist auf dem Boden keine Gefahr des Runterfallens. Weglaufen passiert fast nie, bei ersten Ansätzen spreche ich sonst ein "ernstes Wort". Aber es gibt Wickelspielzeug (inzwischen oft ein Buch), das lenkt ja auch ab. Wenn wir mal auswärts wickeln, ist es gewohnt, den Fußboden zu nehmen. Achja, und im Winter haben wir die meisten Räume kühler als das Bad, für ein paarmal am Tag Wickeln würde ich die nicht heizen wollen. Wäre unser Bad enger, würde ich die Auflage nach jedem Gebrauch aufrechtstellen, kostet keinen Platz... aber es paßt hier haarscharf. Die Wickelkommode war für Geburtsverletzungen, die Hebamme und gaaanz selten mal meine körperlich nicht mehr fitte Mutter. Mir wurde prophezeit, ich würde das nicht "durchhalten", bekäme Rückenschmerzen (dabei muß ich doch viel weniger heben) usw. - aber für uns ist es klasse. (Es gibt gegen Wegkrabbeln Laufstall-ähnliche Aufsätze für Kommoden... kostet eine Kleinigkeit, aber falls Du es probieren willst...)