NellyPirelli
Hallo zusammen, in meinem Bekanntenkreis gibt es verschiedene Ansichten. Meine Freundin hat Zwillinge, da hat sich die Frage nie gestellt, beide Kinder sitzen seit der Geburt hinten auf der Rückbank. Eine Bekannte hat einen Sohn, der seit der Geburt (erst im Babysafe, jetzt mit 3 Jahren im Kindersitz) vorne auf dem Beifahrersitz sitzt. Es sei so wohl die praktischste Variante, da man direkt bei dem Kind ist und ggf. Schnuller, Trinken oder Spielzeug reichen kann. Wie seht ihr das? Ich bekomme nun mein erstes Kind und habe mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht... Wo wird euer Kind im Auto sitzen? Schöne Grüße Jana
hinten
in der schale hinten, da airbag nicht abschaltbar war. beim großen auto bei meinem mann hinten aber auf mittelsitz (kein hilfssitz), da er bei fahrt besser rankommt und sie in dem spiegel besser sieht. ich hab die kleine neben mir, da sie während fahrt immer was braucht und hinten anfängt zu schreien. mein sohn sitzt meist hinten, er hat das immer ganz gern gemacht. nur wenn ihm übel ist, dann sitzt er vorn.
Im Kindersitz hinter dem Fahrer. Ich sitze daneben. Papa fährt ja *gg Vorn würde ich ihn nicht sitzen lassen. Klar wenn man mehrere Kids hat die man mitnehmen muss, lässt sich das manchmal nicht vermeiden. Irgendwie hätte ich da trotzdem Angst, auch bei ner scharfen Bremsung und das Kind noch so gut gesichert ist, kann immer was passieren. LG
Ich habe beide Maedels hinten sitzen - sie sind 6 und 15 Monate. Als Baby hatte ich sie, beide, in der Babyschale auf dem Beifahrersitz. Ich konnte den Airbag aber auch ausschalten!!!
hab gerade meinen Mann gefragt, unser Beifahrerairbag geht nicht auszuschalten. Also hat sich das schon erledigt mit vorn sitzen. Haben nen Opel Meriva (4 Jahre alt).
Also ich kann bei meinem jetzigen Wagen - Seat Ibiza Baujahr 2010 - den Airbag ausschalten. Bei dem vorherigen - auch ein Seat Ibiza, Baujahr 2005, ging das auch. Hatten/haben im Handschuhfach etwas zum ausschalten. Wie unterschiedlich das ist... Achtet bitte nicht auf Schreibfehler - meine Tastatur spinnt immer noch und die Buchstaben und Zeichen sind nicht alle da, wo sie sein sollten!!!
Hinten, hinter dem Beifahrersitz.
hinten rechts.
Hinten links und hinten rechts und ganz hinten links und wenn das 4. da ist, sitzt das ganz hinten rechts, also voll besetzt unser Auto . Ich glaub meine Große saß immer hinten links als sie noch allein war.
hinter dem beifahrersitz, wenn dann das 2. da ist irgendwann, dann sitzt der große hinterm fahrer und der kleine hinterm beifahrer
Ich unterschreib bei Lukas_mama! So handhaben wir es auch
hinter mir. immer.
hinter mir. immer.
schon seit sie 4/5 ist.... es sei denn meine große fährt mit...dann sitzt jasmin hinten
Kinder jeden Alters bzw. Menschen, die noch einen Kindersitz bzw. eine Sitzerhöhung benötigen, sitzen bei uns prinzipiell hinten, ohne Diskussion. Wer trotzdem vorne sitzen will, darf nicht mitfahren, denn der sicherste Platz ist nunmal hinten. Fertig. Nur der Bequemlichkeit wegen saß mein Kind nie vorne, es hat von Anfang an gelernt, sich auch mal selbst zu beschäftigen im Auto. Und wenn es im Säuglingsalter mal Geschrei gab, hat man eben angehalten, ganz einfach. Was andere machen, ist mir egal. Sind ja nicht meine Kinder..
Meine Tochter 4 Jahre vorne, mein Sohn 2 hinten! Wenn sie zusammen hinten sitzen zanken sie sich und dann kann ich mich nicht mehr richtig konzentrieren beim fahren.
hinten, es sei den mann fährt kurz alleine mit grossen alleine einkaufen, dann nimmt er den kindersitz nach vorn und sie darf vorn fahren. die kleinen absolut nur hinten , auch wenn es wirklich nur 5min sind.
hinten im Kindersitz, hinter dem Beifahrer
....ot
Beide sitzen eigentlich immer hinten. Auf längeren Fahrten sitzt die Große(4 J.) manchmal vorne, dann ein Erwachsener hinten bei der Kleinen, um sie zu bespaßen. Hab mal gehört, der sicherste Platz für Kinder ist hinten rechts.
Auf dem Beifahrersitz... LG
Mein Kind sitzt Vorne, Sitz so weit zurück wie`s geht u. Airbag an! Meiner (4 1/2) sitzt fast ausschließlich Vorne. Das ergab sich, weil er häufig Pseudokrupp-Anfälle hatte - mit Luftnot - und ich mit ihm alleine zum KA od. Notarzt gefahren bin. Da wollte ich ihn halt im Blick behalten und irgendwie hat es sich dann eingeschlichen. Tatsächlich plaudert es sich besser, ich bin wesentlich entspannter, weil ich nicht permanent nach Hinten blicken muss und kann mich voll auf die Straße und den Verkehr konzentrieren! Für mich ist daher sein sicherster Platz auf dem Beifahrersitz! Die Straßenverkehrsordnung schließt den Transport eines Kindes auf dem Beifahrersitz nicht aus, ja es ist erlaubt! Der Sitz sollte dabei so weit wie möglich nach Hinten verschoben werden und der Airbag sollte zwingend eingeschaltet sein. Hier mal der Link zum ADAC-Crashtest: http://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kinder_a uf_beifahrersitz/default.aspx?tabid=tab2 LG
In der Babyschale - VORNE Warum? ganz einfach im Skoda Octavia reicht der Gurt hinten nicht um eine Babyschale festzumachen :-(... Haben daher extra den Airbag in Werkstatt ausschalten lassen. Mein erster Sohn saß aber auch schon vorne und ich hatte ihn so besser unter Kontrolle. Der Große sitzt nun hinten und der kleine in der Babyschale vorne. Sobald er in den nächsten Sitz kommt wird er dann auch mit hinten sitzen damit Papa wieder mit vorne sitzen kann in meinem Auto. Wenn wir mit Papas Auto unterwegs sind sitzen beide hinten, es sei denn ich bin alleine unterwegs dann sitzt Zwerg ebenfalls vorne. VG Yvonne
6 Jahre: hinter dem Fahrer 3 Jahre: hinter dem Beifahrer
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?