Elternforum Rund ums Baby

wo ich grad innendienst lese...was bedeutet Außendienst??????

Anzeige kindersitze von thule
wo ich grad innendienst lese...was bedeutet Außendienst??????

Leewja

Beitrag melden

wenn ich Patienten nach ihrem beruf frage, sagen ganz viele "Bin im Außendienst"---was meinen die damit??????????????? ich kanns mir nicht richtig vorstellen. wenn ich nachfrage, kommt dann gerne sowas wie "bei bayer" oder so...und dann wirds mir zu doof, also bitte, wer klärt mich auf???


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja


Ilse_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Besuchen im Auftrag der Firmen Kunden.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Es gibt auch Außendienst-Techniker, die vor Ort Geräte, Computer usw. reparieren, installieren, warten...


Engel123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

geht auf Messen etc...


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engel123

von einem Kunden zum nächsten - egal ob Firmenkunden oder private - dann ist das Klinkenputzen. Dabei ist es unerheblich ob man damit viel oder wenig verdient oder ob man auf Messen fährt. Man preist das oder die Produkte der Firma an, für die man arbeitet und versucht möglichst gute Abschlüsse zu tätigen. - Klinkenputzen!


Engel123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Messen oder die Homepage auf uns zu kommen und was wollen...wir drehen denen nichts auf oder klingeln in den Firmen durch...


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Sie geht in Praxen (bezogen auf Bayer) und verkauft die Produkte vor Ort. Sie wirbt quasi Kunden direkt vor Ort für Bayer. So würde ich es jetzt verstehen


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamia68

gerne ja uch immer "ich bin selbständig". aha. ich will dann am liebsten immer fragen "Als zuhälter?" oder so


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Hi, "gerne ja uch immer "ich bin selbständig". aha. ich will dann am liebsten immer fragen "Als zuhälter?" oder so" Es gibt zahlreiche Ärzte, die per Gesetz als Freiberufler gelten wie ich auch. Sind wir daher etwas Besseres, weil wir studiert haben? Ist unser wirtschaftliches Risiko deswegen kleiner? Es gibt z.Zt. z.B. angeblich zahlreiche RA, die hops gehen, weil sie zu wenig Klientel, aber zu hohe Kosten haben. Erfolg = Erfolg und Pleite = Pleite. Was ist, außer der Definiton an sich und der steuerlichen Einteilung, der Unterschied zwischen Selbständigen (wie meinem Mann) und Freiberuflern (wie mir)? Dir sollte eigentlich klar sein, dass Selbständige nicht 38,5 Stunden / Woche arbeiten können, dann den Bleistift fallen lassen und wenn sie keinen Bock haben, sich halt krank melden können. Selbständige verdienen dann Geld, wenn sie Leistung erbringen, d.h. krank / Urlaub / Freizeit = kein Geld = kein Freßchen. DAS ist es, was Deine Patienten versuchen, Dir damit zu sagen, nämlich "Ich stehe unter Dauerstrom und kann mich nicht gemütlich wochenlang ins Kh legen oder gar noch ewig auf Reha gehen, weil ich sonst Konkurs gehe." Tut mir leid, aber die lustig gemeinte potentielle Frage Deinerseits "als Zuhälter" ist diskriminierend und Dir eigentlich nicht angemessen. Mit meiner Erklärung zu "Klinkenputzern" zielte ich auch auf das herablassende Posting von mozipan ab. LG Fiammetta


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

sind die, die kunden besuchen. ich arbeiten bei einer Krankenkasse, haben auch einen Außendienst, die fahren zu Versicherten und wollen den irgendwelche Zusatzversicherungen verkaufen.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Sind das denn normale Angestellte der KK? Was hat die KK davon? Die dürfen doch nicht wirklich Profit erwirtschaften.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

ja ganz normale angestellte. die werben meistens neue mitglieder, also z.bsp. wenn die eltern schon in der krankenkasse sind und das kind ne ausbildung beginnt, dass das kind dann auch zu uns kommt. wenn eine versicherte ein kind bekommen hat, dann fahren die auch dahin, geschenk abgeben und fragen wegen zusatzversicherung fürs kind.


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Hi, man kann soviel produzieren wie es einem Spaß macht. Wenn einem das keiner abkauft, sperrt der Laden zu und all diejenigen, die auf ihrem warmen Sessel hocken, packen dann recht schnell ihr Bündel. Diese Verkaufstätigkeit üben Außendienstler aus (sog. "Verkäufer") und nein, der Job besteht nicht aus Klinkenputzen und Kaffeetrinken, sondern aus Überzeugungsarbeit, viel psychologischem und v.a. verkäuferischem Geschick, das man nicht wirklich erlernen kann. Das kann jeder, der da so dumm und abfällig derherquatscht gerne `mal ausprobieren - die meisten werden nicht einmal einen Blumentopf verkaufen können. LG Fiammetta


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

ich wollts nur wissen.. und das klinkenputzen---das sagt auch mein mann, wenn er versucht, mandanten zu gewinnen ;)


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Es gibt soviele Außendienstler. Die sind nicht alles Handelsvertreter, das ist ja wohl etwas weithergeholt. Außendienst kann vieles sein. Betreuer von EDV-Systemen z.B., die in die Arztpraxen kommen, wenn etwas ist. Betreuer von div. Geräten in Firmen oder Kliniken. Gutachter von Versicherungen, die div. Schäden anschauen und den Schadenwert ermitteln. Pflegedienst ambulant ist auch fast Außendienst, denn die meiste Zeit sind sie unterwegs, ein kleiner Teil ist dann Dokumentation Büro. melli