Elternforum Rund ums Baby

Wo ich das gerade bei mic lese: Wer nimmt Rama Cremefine?

Anzeige kindersitze von thule
Wo ich das gerade bei mic lese: Wer nimmt Rama Cremefine?

Susi0103

Beitrag melden

Ich benutz eigentlich fast ausschließlich dieses Rama Zeugs - Sahne zum Kochen (7%), Sahne zum Schlagen, Sahne mit Vanillegeschmack (obwohl ich die meist selbst mache)... Ob es besser ist, als normale Sahne? Ich koch recht oft (meist 2 Mal die Woche, manchmal öfter) mit Sahne, denke schon, dass es so etwas ausmacht. Lg, Susi


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

...das Creme Fraich Ersatzzeug von Rama nehm ich auch...


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

.... ich finde das zeug genial


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ich hab das noch nie probiert, war bisher zu geizig. Wir verwenden aber auch nicht so oft Sahne zum Kochen. Schmeckt das denn genauso wie echte Sahne? Auch geschlagen zum Kuchen?


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich finde, dass die Rama Schlagsahne etwas anders schmeckt, hat ein komisches "Nachgefühl" (nicht Nachgeschmack) im Mund. Aber uns stört es nicht, die Kids kennen es nicht anders und mit genügend Vanillinzucker drin, schmeckt eigentlich eh alles super


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Wenn, dann nehme ich stink normale Sahne.


Katharina72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

„Eine moderne, weniger fetthaltige Alternative für die leichte Küche“ ist Cremefine laut Verpackung. Der Preis für das moderne Wunderwerk: ein Euro für einen viertel Liter, fast doppelt so teuer wie Schlagsahne. Dafür bekommt man dann eine prächtige Mischung aus Wasser, Milch, Palmkern- und Kokosfett und jeder Menge Zusatzstoffen. Rama Cremefine sei eine „pflanzliche Alternative zu Sahne“, schreibt Unilever auf seiner Website. Pflanzliche Öle gelten als gesund, weil sie viele ungesättigte Fettsäuren enthalten. Nur: Cremefine „zum Schlagen“ enthält so gut wie keine ungesättigten Fettsäuren. 90 Prozent der enthaltenen Fettsäuren sind gesättigte Fettsäuren. Die bezeichnet Margarine-Multi Unilever in Broschüren selbst oft als „schlechtes Fett“. Aber gekennzeichnet sind sie auf der Schlagcreme-Verpackung nicht. Und weil Cremefine dazu noch zu 20 Prozent aus Milch besteht, ist die „pflanzliche Alternative“ eigentlich gar keine. Sondern Etikettenschwindel. Damit die künstliche Sahne ihrem Vorbild auch wirklich ähnlich sieht und schmeckt, hat Unilever nicht an Zusatzstoffen gespart. Für Stabilität sorgt unter anderem Carrageen, das aus Rotalgen hergestellt wird und im Tierversuch zu Geschwüren und Veränderungen im Immunsystem führte. Auch auf der Zutatenliste: Die Stabilisatoren Guarkernmehl und Johannesbrotkernmehl, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren als Emulgatoren und der Farbstoff Carotin. Schließlich hat Unilever die Sahne-Kopie auch noch mit Aroma aufgepeppt – woraus das besteht, will der Konzern nicht sagen. Interessant,da bleib ich doch lieber bei normaler Sahne... LG Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharina72

Ich esse das Zeugs auch nicht, ich esse auch keine Margarine. Ich versuche schon so wenig wie möglich Zusatzstoffe in mich hineinzufuttern...


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für Geschnetzeltes zB. die zum Schlagen ist widerlich! Da nehme ich dann doch lieber normale Sahne


chrisy1205

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ich nicht mehr. Mir sind die Zusätze zu viel. Ich Nehm wieder Sahne.