misses-cat
Frage steht ja im Betreff Der ehemals beste Grundschulfreund meines Sohnes ist mit 15 jahren an krebs gestorben. In den letzten zwei jahren war der Kontakt eingeschlafen ( unterschiedliche fussballvereine unterschiedliche schulen) Da wir in ner Kleinstadt leben kannte ich den Jungen durch Spielgruppe und co seit dem er ein baby war..... Einen persönlichen Brief habe ich schon geschrieben den lege ich bei der Karte bei aber für die Karte fehlt mir ein Spruch Aber ich finde nur Sachen für Menschen die ein erfülltes langes leben hinter sich hatten.... abe er war doch erst 15....... Traurige Grüße
Google mal "der kleine Prinz Trauerspruch". Es gibt sehr schöne aus dem Buch, die sehr passend für jüngere Menschen sind. Wurde auch damals für meinen Cousin genommen.
Ich finde auch aus dem kleinen Prinz kann man viel nehmen. Außerdem finde ich das Gedicht "Do Not Stand at My Grave and Weep" von Mary Elizabeth Frye sehr schön.
Hallo, auf keinen Fall würde ich hier einen vorgefertigten „Trauerspruch“ verwenden. Schreibe lieber etwas Kurzes, aber Authentisches. Zum Beispiel, dass Eure ganze Familie fassungslos und sehr traurig war, als Ihr davon erfahren habt. Und dass Ihr den Eltern Kraft wünscht. Trau‘ Dich! Alles andere klingt total falsch und gleitet an diesen armen Menschen völlig ab. Sie brauchen jetzt keine Floskeln. Auch wenn man keinen engen Kontakt hatte, erreicht etwas Persönliches, das von Herzen kommt und echte Gefühle ausdrückt, immer den anderen Menschen. Es müssen nur zwei Sätze sein, die aber ehrlich. LG
Was soll denn das jetzt? Sie hat doch sogar einen ganzen Brief geschrieben? Das ist doch wohl persönlich und von Herzen? @AP: Nimm ruhig etwas aus dem kleinen Prinzen. Oder etwas das sich auf die Erinnerung bezieht da gibt es auch schöne Sprüche.
Das sehe ich auch so. Als ich die Trauerkarten zum Tode meiner Mutter bekam (sie war da gerade 60), haben mich die Sprüche echt angekotzt. Ich weiß, dass es die Absender lieb gemeint haben, aber das kam bei mir nicht an. Wenn ich was schreibe, dann meistens so: ..........ohne Worte. Ich denke an Euch/Dich. Das stand in einer Karte für meine Mutter und das fand ich passend für mich.
Hej! Natürlich kannst Du einen Spruch verwenden. Das eine schließt ja das andere nicht aus, und Du hast ja persönlich geschrieben. Ich mache das auch so, kenne viele die es so tun - und die es mögen und zu schätzen wissen. Es ist eine andere Beschäftigung und Annäherung mit und zu dem Thema, die bei mir oft einen Anfang macht, und das verstehen die meisten. gerade, weil man ja eigentlich wortlos - sprachlos ist! Die anderen können ja drüber weglesen, nicht jeder reagiert da so heftig wie die Schreiberin über mir. Wenn der Spruch aber nicht da steht, kann ihn auch keiner positiv empfinden. Mach´s - ich denke, hier kamen schon schöne Vorschläge. Gruß Ursel, DK
Schreib selber was. Nichts vorgegebenes. Und lass dein Sohn was schreiben. Als von meiner Freundin die Tochter mit 9 starb hat sie sich riesig über die Sachen der Kinder gefreut. Ich finde die fertigen Sprüche eh blöd. Als mein Papa jetzt starb waren mir wichtig die Karten die persönliche Worte hatten. Die hab ich auch aufgehoben. Den Rest weg geworfen.
Als mein Vater verstarb, bekam ich keine einzige Karte. Ich hätte mich über jede Karte gefreut. Pers. würde ich aber auch etwas selber verfassen....
Ich hab bei meinem Vater auch nix bekommen
Als mein Sohn starb, bekamen wir viele Trauerkarten. Die gekauften mit Sprüchen, haben mich nicht berührt. In der schwersten Zeit der Trauer haben ich viele Karten nicht mal wirklich lesen können. Später erst war ich über jedes persönliche Wort dankbar. Deshalb finde ich den persönlichen Brief wirklich gut. Als Karte würde ich eine ganz ohne Spruch nehmen. Gibt welche mit Motiven zu kaufen, ohne Spruch. (Sonnenuntergang, Waldweg,...) Wenn du einen Spruch willst, hier ein paar die auf unseren Karten standen: -Der Tod eines geliebten Menschen ist die Rückgabe einer Kostbarkeit die uns Gott geliehen hat. - Deine Schritte sind verstummt doch die Spuren deines Lebens bleiben. - Die Bande der Liebe werden mit dem Tod nicht durchschnitten. - Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. - Auch wenn deine Füße die Erde kaum berührten, sind deine Spuren trotzdem da. Der kleine Prinz , da gibt es auch schöne Sprüche. Man sieht nur mit dem Herzen ...
"Die gekauften mit Sprüchen, haben mich nicht berührt." Bei denen dann nur eine Unterschrift in der Karte zu finden war. Sonst nichts. Wir haben auch welche bekommen, die waren nur gekauft, selbst die Folie war noch drumherum. Bis heute wissen wir nicht von wem die sind.
Mein Beileid. Es ist so tragisch, wenn junge Menschen sterben - Für Familie, Freunde, Schulkameraden, Sportfreunde... Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das ich Dich sehen kann, wann immer ich will. Ich finde diesen Spruch sehr schön und er würde auch für einen so jungen Menschen "passen". Der stand bei meinem Onkel in der Todesanzeige. LG, Philo
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. Darunter bezugnehmend darauf dann "Flieg, < < Name>>, flieg!" Laotse
Ich würde den persönlichen Brief einfach in die Karte legen.
oft ein "Aufhänger" anhand dessen es mir leichter fällt, persönliche Worte zu formulieren. An sich finde sich daher "Sprüche" nicht schlimm. Es gibt auch Menschen, die Angst haben, eine Fehler zu machen bei einem freien, eigenen Text, weil sie vielleicht nicht wortgewandt genug sind oder nicht gut schreiben können und Sorge haben, dadurch unbeholfen jemanden zu verletzen - die meinen den "Spruch" mit Unterschrift sicher nicht böse oder oberflächlich. An sich sind natürlich persönliche Wort immer besser, aber die hast Du ja auch und wenn du das Bedürfnis hast, noch ein Zitat oder so unterzubringen in der Karte, ist das völlig ok, mich hat sowas bei Todesfällen in der Familie keineswegs "verletzt" oder ich fand es auch nicht doof. Als ein Lehrer von uns aus "blühender Kraft" plötzlich und rasch an Leukämie verstarb, fand ich folgendes Rilke-Gedicht sehr passend: Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Munds. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns.
Ich habe was gefunden. Der persönliche brief von mir wird in die karte dazu gelegt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)