Emmi2022
Hallo ihr,
vielleicht hat ja jemand von euch einen hilfreichen Tipp, etwas woran ich bislang selbst nicht gedacht habe.
Eigentlich möchten wir den 1. Geburtstag unseres Kleinen als klassisches Kaffeekränzchen zu Hause veranstalten.
Das wäre am entspanntesten für den kleinen und die anderen Cousinen/Cousines können auch rumflitzen und spielen. Weshalb ein Restaurant eig. nicht in Frage kommt.
Der Geburtstag ist leider in der kalten Jahreszeit und unsere Wohnung ist auf ein Kaffeetrinken mit ca. 14/15 Mann einfach nicht ausgelegt.
Hat jemand einen Vorschlag?
Danke schon mal vorab
Hier im Ort gibt es ein Elterncafé,ein normales Cafe,aber mit Spielzeug für alle Altersklassen eingerichtet,dort kann man als geschlossene Gesellschaft Kindergeburtstage feiern und es stört niemanden wenn die Kinder laut sind und spielen
Für den 1. Geburtstag finde ich das deutlich zu viele Gäste. So viel Trubel. Glaubst du ernsthaft, dass das Kind daran Freude hat? Wenn es nur Verwandtschaft ist, kann man doch leicht ausweichen: Oma, Opa, Onkel, Tante, ...... Oder splitten. Teil Kaffee und Kuchen. Anderer Teil Abendessen. PS: Ich geh ja auch im Winter raus ;))
Was ist daran viel? Bei uns wären mit mit kernfamilie plus meinen Geschwister samt Partner und Kindern schon locker drüber. Da wäre die Familie meines Mannes und Großeltern nicht mal dabei - sofern es die gäbe.
Könnt Ihr das Fest zu jemand anderem aus der Familie verlegen wo mehr Platz ist? Wie wäre es mit einer Verschiebung in den Sommer und dann draussen feiern? Hier gibt es Räume mit Küche zu mieten, z.B. bei der Kirchengemeinde oder im Stadtteilzentrum.
Ich würde mal bei der Gemeinde oder der Kirche anfragen, oft gibt es Räume zu mieten, in denen sonst Krabbelgruppe etc stattfindet. Oder es gibt ein Elterncafe im Ort. Ich habe auch schon einmal gehört, dass jemand beim Sportverein in die Turnhalle konnte und dort dann Krabbelsachen aufbauen. Ich würde allerdings an deiner Stelle eine der folgenden Möglichkeiten wählen: 1. Bei euch zuhause aber nur „kurz“ zum Kaffee und dann raus mit allen auf den Spieplatz, bei jedem Wetter. ZB in der Küche als Kaffeebuffet aufbauen und jeder setzt sich dann wie’s passt, Couch etc, dann geht das mit so vielen Personen schon 2. „Schichten“, also zB deine Family zum Frühstück einladen und die Schwiegerfamily zum Kaffee oder umgekehrt, wenn die Anreise nicht so weit ist.
Danke, Gemeindezentrum wäre tatsächlich eine Idee an die ich noch nicht gedacht hatte
Jo, dann wird es wohl darauf hinauslaufen, es bei jemandem zu feiern, der mehr Platz hat. Wobei ich eben niemandem etwas aufhalsen wollte. Es wird lediglich mit meiner eigenen Familie gefeiert aber nachdem ich viele Geschwister habe und die eben alle Partner und Kinder und wir von denen auch immer eingeladen werden, kann ich nicht sagen "bitte komm aber lass deinen Anhang zu Hause" Im Sommer nachfeiern finde ich eher doof. Trotzdem danke für die Anregungen!
Na klar wollen die alle dabei sein, da findet sich schon was. Bei uns sind der „enge Kreis“ (Omas Tanten Onkel und Cousinen/ Cousins) 25 Leute, eine große Familie ist doch schön. Unsere Kinder haben es auch immer schon geliebt und lieben es noch, wenn mit der ganzen großen Familie gefeiert wird. Jemanden ausladen war für uns noch nie eine Option, da hat sich immer irgendwie irgendwas irgendeine Lösung gefunden, außerdem stiftet es evtl. auch unnötig Unfrieden in eurem schönen großen Familienband, dann lieber etwas Abstriche machen (Schichten, Ausflug im Freien, wo anders etx)
Wir hatten während der Coronazeit eine Flusstaufe nur im Freien … selbst da wäre mir nicht in den Sinn gekommen, das so zu veranstalten, dass nur die Hälfte zur Kirche kommen kann wegen enger Kirche, geschlossenem Raum etc.
Lieber hätte ich noch ein oder zwei Jahre gewartet wenn der Pfarrer es nicht coronakonform für die ganze Family machen hätte können. (Denn an die coronaregeln wollten wir uns schon dabei halten.)
Analog meine ich: du wirst schon was finden, vllt etwas „ungemütlicher“ oder „kürzer“ oder „später“, aber Hauptsache alle zusammen, die gerne zusammen sein wollen.
Danke! Ich finds immer komisch, wenn so getan wird als sei familienbesuch mit mehr als 4 Leuten automatisch eine Zumutung für ein Baby /Kleinkind. Unsere fands den trouble wenn alle da sind auch schon immer großartig! Weiß ja jede Mama am besten, was das Kind mag und was zu viel ist.... Ich würde auch am ehesten Verwandtschaft fragen, ob man zu denen ausweichen kann.... Wenn die Möglichkeit nicht besteht, wäre mir noch ein spieleland eingefallen, da können Kinder machen was sie wollen und die großen nen Kaffee trinken und vorangemeldet auch eigene Sachen mitbringen..... Man darf meiner Meinung nach auch aufs "einladen" verzichten, wenns so viele sind....
Es gibt aber auch Kinder, die mögen diesen Trubel nicht.
das hat die AP innerhalb eines jahres bei zig familienfeiern bestimmt schon rausgefunden, ob ihr kind drauf klar kommt, oder nicht.
Hier auch. Wir sind auch schon im kleinen locker bei 20 Personen. Allerdings haben auch alle entsprechend Platz. Wenn mal nicht der Platz da ist, feiern wir bei jemand anders.
bei uns fallen die geburtstage auch immer so groß aus. bei meinem 30. hab ich so ne art tag der offenen tür gemacht. das ging einfach den ganzen tag und so waren immer nur ein paar leute da. fand ich eigentlich ganz schön. kam auch bei den gästen gut an. die einen mussten arbeiten, die anderen hatten kinder mit mittagsschlaf und co. mein onkel feiert grundsätzlich bei meiner oma, da er nur ne kleine 2 zimmer wohnung hat. keiner findet das schlimm, woanders zu feiern, wenn man selbst keinen platz hat.
Meeeeega Idee
An die AP: nimm unbedingt diese Idee
… ich liebe sie …
Die Kinder hatten hier immer einen Extra Tisch in der Küche. Unsere Wohnung war damals auch klein.
haha danke
werd ich beim 40. wahrscheinlich wieder so machen. so hatte ich zeit mich auch wirklich mit jedem zu unterhalten, es gab immer wieder was neues zu essen (hatte ein buffet aufgebaut und die gäste es tlw. gefüllt) und es trafen sich auch mal leute, die sich sonst eher nicht treffen, meine kommilitonen und meine oma z.b. es waren bestimmt 40 leute an dem tag da, aber nie mehr als 10 aufeinmal.
manche kamen auch 2,3 mal um zu gucken, was es jetzt zu essen gibt und wer jetzt so da ist.
Bei uns vermieten Vereine (Kolping, Siedlergemeinschaft, Tennisclub ect) Räumlichkeiten für Geburtstage oder Hochzeiten. Da ist dann Selbstversorgung. In den meisten Sälen sind Küchen dabei, da kann man dann Kaffee kochen usw. Wenn ihr eine Facebook-Ortsgruppe habt, frag einfach dort mal nach. Hier stehen öfter solche Nachfragen und den Familien wird immer geholfen.
Meine Eltern haben ein kleines Häuschen und bekommen dennoch nur 10 Leute unter. In unserem Haus bekomme ich 21 Leute gemütlich an eine Tafel und 28 beengt. Platz zum Spielen ist da immernoch. Bedeutet meine Eltern und Großeltern durften einige Jahre bei uns feiern. (Jetzt bevorzugen sie das Restaurant, da sie wissen wie viel Arbeit es für mich ist.) Vielleicht kann ein Verwandter also helfen? Ansonsten würde ich in Gruppen einladen, wobei das natürlich keine Dauerlösung ist. Euer Kind wird ja noch einige Geburtstage bei Euch Zuhause feiern :-). Zu viel finde ich die Anzahl nicht, wie gesagt wir sind immer zwischen 20 und 25... aber das ist Geschmackssache.
In Jugendtreffs bzw. Stadtteilbegegnungszentren ist es vormittags und am Wochenende leer und man kann die Räume kostenlos nutzen. Google mal soziale Bildung und euren Ort.
Hallo Emmi, gibt es bei Euch ein Mütterzentrum? Da kann man ggf. auch mal Räumlichkeiten nutzen. Viel Spaß! VG Sileick
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht