Elternforum Rund ums Baby

Wo darf ein Hund eigentlich Pipi machen?

Anzeige kindersitze von thule
Wo darf ein Hund eigentlich Pipi machen?

Meyla

Beitrag melden

Angelehnt aus dem unteren Beitrag. Wo er nicht machen darf: - Privatgrundstücke - öffentliche Wiesen - Laternen - Mauern - Masten - Fußwege Ich als Hundehalter habe da ja scheinbar nur noch die Wahl, meine Garten zum WC zu ernennen.... Ist schon eine etwas happige Vorstellung, grade weil man großes ja direkt weg macht. Aber Pipi? Ich finde jeden Bahnhof ekelhafter als öffentliche Wiesen... der riecht doch idR deutlich schlimmer nach Pisse als obige Plätze. Und ich wette, das war kein Hund....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Musste spontan daran denken: https://www.der-postillon.com/2018/03/gerichtsurteil-hundebesitzer-p24.html?m=1 ;)


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich würde sagen, dass Hunde auf privaten Grundstücken nichts zu suchen haben. Weder zum Pipi machen, noch sonst wie. Auf öffentlichen Grundstücken, Wiesen, Parks etc. dürfen sie Pipi machen, müssen halt je nach Vorschrift dabei angeleint sein (oder auch nicht). LG


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Genauso sehe ich es auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bei uns ist JEDE Wiese, außer im Stadtpark, in Privatbesitz und auch fast jede Waldfläche. Wo sollen da die Hunde hinmachen? Pipi in der Wiese stört mich in der Tat nicht, aber Hundekot schon. Weil selbiger dann im Magen der Kühe landet und dort Schäden anrichten kann. Es gibt viele Hundehalter die von der "Stadt" extra zu uns raus fahren und ihre Hunde in jede Wiese kacken lassen, ohne es wegzuräumen. Das ist ärgerlich, aber wenn man niemand auf frischer Tat ertappt kann man nix sagen. Und wenn doch wird man obendrein noch blöd angeredet.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wo kein Richter, da kein Kläger. Bei eindeutigen Privatgrundstücken in Form von Hausbesitz samt Grundstück, Einfahrt, Vorgarten etc. geht es gar nicht. Da hat ja die Öffentlichkeit im Gegensatz zu den von dir genannten Flächen keinen Zutritt. In privaten Parks, Wiesen, Feldern, die öffentlich zugänglich sind, wird es wohl geduldet, könnte aber rein theoretisch vermutlich (durch Schilder) untersagt werden, denke ich, bin mir aber nicht sicher. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ja... die Hundebesitzer sehen das natürlich alle etwas anders. Auch das kann ich nachvollziehen. Sie lassen ja auch die Teller teilweise im Haushalt ablecken, oder waschen sich teilweise auch nicht zur Zubereitung des Essens vorher die Hände, obwohl die Hunde gestreichelt worden sind. Auch zwischen den Mahlzeiten wird der Hund geherzt und putzmunter weitergekocht. Auch die Haare stören die Hundebesitzer nicht unbedingt im Haushalt. Ebenso den Pfurz , wenn sie sich den Magen verdorben haben , oder Durchfall haben. Ich kann Euch verstehen, und respektiere die Einstellung.. denn sonst könntet und dürftet ihr Euch keine Hunde halten, wenn man pingelig ist. Aber... man sollte auch die Leute respektieren, die genau das alles ekelig finden. Und es auch ekelig finden, in Hundekot zu treten, etc. Ich weiß nicht wo Eure Hunde machen sollten ( wahrscheinlich doch eher auf freien Wiesen ) aber eines weiß ich genau... nicht vor meiner Haustüre und auf meinem Grundstück.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Solche Antworten liebe ich ja. Es wird eine Frage gestellt und drei von vier Absätzen haben nichts, aber auch gar nichts mit der Frage zu tun.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

ich auch... von daher...alles gut Aber.. ich habe eine Antwort gegeben... ( Auch wenn Du das nicht magst)


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Wow, da hat aber wer massig viele Vorurteile. Ziemlich kleine Welt. Das nächste Kind was eine Mutter unterwegs mal pinkeln lässt halte ich auch so einen Vortrag. Sicherlich darf das Kind auch daheim im Wohnzimmer rumpinkeln. Richtig ekelhaft finde ich vor allen Menschen die meinen das ihre Meinung die einzig wahre ist und die in ihrere eigenen kleinen Welt vor Vorurteilen leben. Wer so verallgemeinert, macht sich die Welt sehr klein. Passt dann zum kleinbürgerlichen mein Haus, mein Grundstück, mein Leben. Bin übrigens extrem pingelig. ich bekomme das kotzen wenn ich sehe wie so mancher Hygiene einhält. was aber nichts daran ändert das wir trotzdem einen Hund haben. Der darf hier nämlich weder an den Tisch, noch von unsern Tellern essen, noch darf er während der Mahlzeiten überhaupt beachtete werden geschweige denn gefüttert werden und wenn er mal Durchfall hat oder ähnliches, gibt es Venylhandschuhe. wegen der Haare würde ich meinen das tägliches saugen und wischen die deutlich eindämmen, zumal wenn man keine Teppiche im haus hat die echte Dreckschleudern sind in den allermeisten Fällen. Das der Hund nicht ins bett darf oder ähnliches mal so nebenbei und Händewaschen ist hier in der Häufigkeit wohl etwas was andere schon nahe an einem Waschzwang bezeichnen würde. Aber Hauptsache man kann alle über einen Kamm scheren, passt sonst ja nicht in das eigene kleine Weltbildchen.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

So eine wie dich haben wir auch in der Verwandschaft...einmal hat sie sich doch runter gebeugt und den Hund gestreichelt und er hat so richtig über das ganze Gesicht geschleckt. Sie sprang hysterisch auf, ruderte mit den Armen und ging sich 5 Minuten das Gesicht waschen. Das war der Hammer


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das ist doch der beste Platz, um andere nicht zu belästigen.


mih492

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hm? Ich verstehe das nicht, es klingt für mich, das Du Dich darüber aufregst, das Hunde nicht auf fremde Privatgrundstücke machen dürfen, aber in Deinem eigenen Garten willst Du das selbst auch nicht. Ist es für Dich okay, das dein Hund sein Geschäft bei anderen Leuten macht, nur weil DU es nicht selbst im Garten haben möchtest? Ich möchte halt nicht, das ein Hund auf unsere Grundstücke macht. Eingezäunte Privatgrundstücke, auch wenn es eine Wiese ist. Weil, wie über mir schon berichtet, die Kühe das nicht witzig finden. Wir haben zwar keine Kühe, aber die Wiese verpachtet. Und wenn der Bauer unser Gras nicht mehr nehmen kann wegen Hunde, die auf eingezäunten, privaten Gelände Gassi geführt werden, dann haben wir den Schaden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mih492

Natürlich kann man Schilder aufstellen, interessiert nur niemand. So ist das halt. Der Depp ist leider oft der Landwirt Und Privat ist und bleibt privat, egal ob da ein Haus steht oder nicht. Bringe meinen Kindern auch bei, dass sie nicht durch Wiesen mit hohem Gras laufen oder Felder die bepflanzt sind. Da kann man großen Schaden anrichten. Das wissen aber so auch nicht alle Kinder und viele meinen, dass man auf Wiesen alles machen kann. Ist aber nicht so. Es handelt sich eben um Privatbesitz und wenn da ein Hund seinen Haufen hinmacht dann gehört der genauso weggeräumt wie im Park. Das gebietet schon der Anstand. Ich rede nicht von Wäldern oder Gebüsch.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

So wie Menschen halt auch ;) Schweine gibts unter Menschen wie Hundehaltern.... Was regt dich so auf? Dass nicht jeder Hunde und ihren Dreck mag? ;)


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Weil man etwas anspricht regt man sich nicht automatisch auf


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Es ist ein HAUSTIER, das man sich selbst und freiwillig angeschafft hat. Erste Anlaufstelle sollte also der eigene Garten sein. Bei meinen Eltern haben die Nachbarshunde ständig an die Buchsbaumhecke gepinkelt, es dauerte nicht lange da waren die gelb vertrocknet und mussten ersetzt werden. Dafür zahlt dann aber auch kein anderer. Ich finde sowas unverschämt. An öffentlichen Plätzen finde ich sollte man wenigstens drauf achten, dass die Hunde es irgendwo am Rande machen oder so, damit nicht jeder, der dort unwissend läuft direkt reinlatscht. Das ist nämlich auch nicht schön.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Weil er dann draußen pieseln muss? So könnte man einige hier verstehen... Was uns - als Hunde und Katzenbesitzer - am meisten stört: diejenigen Herrchen/Frauchen, die die Hundehaufen nicht wegmachen. Und dann sind nämlich gleich alle Hunde verhasst, weil die ja nie den Dreck wegmachen. Natürlich sind es nämlich immer die gleichen Leutchen, die ihren Hund meist an der gleichen Stelle haufen lassen - das ist echt widerlich und wie gesagt - wir werden dann eben auch schon mal total derbe angmacht, einfach nur, weil wir einen Hund haben. Der muss nicht mal einen Haufen gemacht haben - aber prophylaktisch wird man gleich mal angeranzt "gefälligst den hauden weg zu machen!!". Ernsthaft. Ich sag "erhat doch gar nichts gemacht, nur geschnüffet" - Antwort "ja klar, das sagen SIE - ich hab das genau gesehen!!" puhhh... Aber zum Pieseln - das ist nicht immer so einfach. Dann muss der Hund halt superdringend und pieselt bei der ersten Gelegenheit. was soll ich dann machen? Ihn einfach weiterschleifen? Wir bemühen us natürlich, schnell zum nächsten Baum oder sonst was zu gehen - aber manchmal ist es leider der Laternenpfahl oder eine Hecke. Es ist mir tatsächlich unangenehm, aber ich kann ihm schlecht beibringen, "einzuhalten" oder?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

"Ja... die Hundebesitzer sehen das natürlich alle etwas anders. Auch das kann ich nachvollziehen. Sie lassen ja auch die Teller teilweise im Haushalt ablecken, oder waschen sich teilweise auch nicht zur Zubereitung des Essens vorher die Hände, obwohl die Hunde gestreichelt worden sind. Auch zwischen den Mahlzeiten wird der Hund geherzt und putzmunter weitergekocht. Auch die Haare stören die Hundebesitzer nicht unbedingt im Haushalt. Ebenso den Pfurz , wenn sie sich den Magen verdorben haben , oder Durchfall haben." So einen dummen, abfälligen Quatsch hab ich ja schon lange nicht mehr gehört. Du hast vergessen, dass alle Hundebesitzer diese auf jeden Fall im Bett schlafen lassen und ständig rufen "der will nur spielen".


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ach ja.. den Part hatte ich vergessen. Danke für den Nachtrag... Also ehrlich ? So blöd brauchst Du mir nicht zu kommen. Ich verstehe Hundebesitzer... ist halt wie ein Kind. Nur ich darf doch meine Meinug dazu haben, oder ? Nur Deine ist richtig, oder wie ? Jede Münze hat zwei Seiten. Auf einer Seite- wie gesagt- einige Hunde sind total süß- die würde ich sofort adoptieren, auf der anderen Seite mag ich so etwas nicht. So einfach ist das. Nicht mehr und nicht weniger.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Jetzt wird es aber bizarr... Es ist für dich eine “happige Vorstellung”, dass dein Hund in deinen Garten uriniert, findest es aber nicht schlimm, wenn er bei Fremden in die Einfahrt macht??? Ein Hund darf auf öffentlichen Gras-, Erd- und Grünflächen und im Wald pinkeln- Haufen gehören immer vom Besitzer entfernt! Auf Privatgrundstücken, zu denen auch Felder vom Bauern gehören, an und auf Spielplätzen und auf dem Gehweg oder der Straße hat Hundeurin nichts zu suchen. Wenn ich mir ein Tier anschaffe, muss ich sicherstellen können, dass ich auch die Möglichkeit habe, es zu halten ohne andere zu belästigen.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

PIPI? Das darf ein Hund doch wohl hoffentlich auf irgendwelchen Wiesen und Wäldern. Jedes Tier macht da hin, sickert in den Boden und ist weg. Die Haufen nicht, also logischerweise einsammeln. In fremden Gärten hat kein Hund was verloren.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wie ich unten schrieb, würde ich unserm nie erlauben auf ein fremdes Grundstück zu gehen. Die Einfahrt direkt am Gehweg ist aber eine andere Sache. Selbst dort halte ich aber unsern des öfteren zurück, vor allen wenn ich weiß das es direkt nebenan eine freie Fläche gibt. Hier ist es aber an vielen Stellen so das die ersten 50cm zwischen Strasse und Gehweg eben nicht zum Grundstück gehören sondern öffentliche Fläche ist. Auch wenn das dem ein oder anderen nicht passt. Innerhalb der Gemeinde habe ich unsern an der Leine, entferne alle Kothaufen und achte darauf das er wenn er pinkeln muss, dieses auf keinen Fall an Hausecken macht. Selbst Mauern und Zäune meidet er inzwischen selbst. Keine Gesunde Hecke geht kaputt weil da ein Hund dran pinkelt bzw meistens markieren die da nur. bei 1-2 Tropfen passiert gar nichts. Pinkeln selbst tun die wenigsten an Büsche, eher an Bäume oder Rasenfläche. Klar, dann kann es passieren das der Rasen dort braun wird, aber wenige Tage später schießt das Grün umso heftiger wegen der Düngung aus. Ergebnis sehen wir nämlich des öfteren an der Pinkelzone die unser in unserm Garten hat. Auch das kann man nämlich trainieren, das die Hunde nur an bestimmten Stellen urinieren. Sind wir auf freien Feld oder im Wald, darf unser sowieso nur auf dem Weg bleiben, wenn dann auch unangeleint. bekomme ich einen Haufen mit, wird auch dieser entfernt. Wirklich frei laufen darf er nur auf extra freigegebenen Wiesen. Dort würde ich dann auch keinen Haufen entfernen, dürfte da aber auch weniger ein Problem sein. Kühe sieht man da gar nicht, bestenfalls Rehe, Kaninchen oder Hasen, Die Fläche ist nämlich Jagdgebiet und dient auch vor allen dafür. Hatten auch schon einen Hund der hat nach geraumer Übung nur noch in den Rinnstein gemacht. Aber selbst das passte ja dem ein oder anderen nicht.


mih492

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Nur weil keine Kühe zu sehen sind, heißt es nicht, das die Wiese nicht für Kuhfutter genutzt wird. Das nennt man Heu machen. Aber wenn es eine richtige ausgewiesene !!!Hundewiese (im Jagdgebiet???) ist, ist es ja fein. Andere Wiesen sind tabu, weil sie nämlich Privateigentum sind und einen Nutzen behalten sollen, auch wenn gerade keine Kühe drauf stehen oder sie eingezäunt sind.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mih492

Wenn ich schreibe das die Wiese nicht für Kühe genutzt wird, dann kannst du mir das ruhig glauben. Blöde bin ich nicht. Zumal Kühe die davon fressen würden ganz andere Probleme hätten wie etwas Hundekot. Auch Kühe dürfen nicht alles fressen nur weil es grün ist. Zudem nicht überall darf schweres Gerät hin oder kann es. Das eingezäunte Wiesen tabu sind sollte wohl klar sein. Davon ab ist dort öfters Personal vom Waldbesitzer und sagt selbst, Hunde sind OK solange sie eben nicht jagen. Da wo er es nicht haben will, stellt er entsprechende Schilder auf. Ist aber eher auf seinem direkten Privatgelände der Fall, ein Schlosspark mit Hundekot macht sich weniger gut, dort muss aber auch angeleint werden. Für Kühe usw hat er andere Wiesen, da kommt er, besser gesagt seine Mitarbeiter, dann auch mit den Geräten drauf. So bietet er für alle etwas und sieht nicht nur voller Egoismus bis zum eigenen Tellerrand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mih492

Hunde sind geimpft............. Wildtiere nicht Und bitte erkläre mir mal, wo dann die Rehe, Wildscheine, Hirsche usw. hinpinkeln. Habe im Wald noch nie ein Wildtier-Klo gesehen. Es geht nicht um Kot!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die bösen Wildtiere koten ja auch noch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Stimmt, aber es geht ja ums Pinkeln... Ich finde es lächerlich. Daß mein Hund in keinen fremden Garten geht, versteht sich von Alleine. Daß mein Hund in keine fremde Einfahrt "uriniert" ebenso Daß mein Hund auch nicht auf einem Spielplatz pisst, kann ich auch vermeiden. Aber auf einer Wieso, wo es schnell wegsickert, da darf er ungestört. Und an Bäume auch, da ich ein Männchen habe. Wir haben hier eine Allee, da stehen Bäume, die schon teils 100 Jahre alt sind, da pinkeln fast alle Hunde der Gemeinde dran. Eingegangen ist noch kein Baum! Und ich habe auch schon den ein oder anderen MANN gesehen, der da Wildpinkelte. Dort ist nämlich gleich unser Bahnhof und öffentliche Toiletten gibt es hier keine. Die steigen aus dem Zug, packen ihr "Gemächt" aus und lassen laufen *lol* Kotbeutel haben wir eh immer dabei, dann nehmen wir eben in Zukunft auch noch eine Flasche Wasser mit, um zu spülen. Gibt ja keine anderen Probleme ;D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich muss gerade lachen, Hunde können das übrigens lernen, wo sie hinpieseln dürfen und wo nicht. Mein Hundetrainer kassiert für jedes Markieren auf dem Trainingsplatz 1 €. Er wird dadurch nicht reich, es landet nur von Neulingen Geld in der Kasse, vielleicht 1 oder 2 €, dann haben sie es drauf. Sagen wir es mal so, einigen Besitzern ist es piepegal, wo der Hund hinmacht und so können Hunde natürlich nicht lernen, was erlaubt ist und was nicht


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich war jahrelang Hundebesitzerin von mehreren Hunden. Lebte auf dem Dorf. Ich finde es tatsächlich widerwärtig Hunde auf befestigten Flächen pieseln und koten zu lassen. Das ist für mich nicht normal. Meine Hunde haben stets auf Grünstreifen ihr Geschäft erledigt und dann ihren Auslauf auf der Wiese/Weide ohne Hinterlassenschaften gehabt. Der Kot wurde natürlich auf dem Grünstreifen entfernt. Wir hatten Wiese/Weide ohne Ende und jede wiese/weide hat natürlich einen Besitzer. Keiner hatte was dagegen wenn markiert wurde und die Hunde durch die Gegend gefetzt sind. Aber ausschließlich zum Geschäft nutzen, sorgte für Unmut. Natürlich koten und urinieren Kühe auch, aber das sind Grasfresser. Hunde können mir ihrem Kot Parasiten hinterlassen (weil Fleischfresser), die bei trächtigen Kühen ein Abort hervorrufen können oder zur schwerstbehinderung führen. Ziemlich sauer werde ich, wenn in meinem Blumenbeet (offensichtlich) ohne Abtrennung, aber am Gehweg grenzend, die Hundebesitzer diesen als Grünstreifen nutzen. Besonders krass finde ich Hundebesitzer, die ihren Hund auf dem Bürgersteig und in ungezäunte Gärten koten lassen und weitergehen - aber einen eigenen Garten haben (aber im Garten mit dem fein gestutze Rasen den Hund nicht lassen, selbst nicht zum schnüffeln und einkaufen). Und ja, kein Hund hat in der Ausfahrt auf befestigten Flächen zu pieseln, das nennt sich Anstand und würde mich auch ärgern. Und ja, Es gibt einen Unterschied zu markieren und Geschäft machen (die Menge machts)


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Das betrifft aber nur Hunde die mit rohen Fleisch gefüttert werden. Nur die können den Parasiten an die Kühe weitergeben. Da die wenigsten heutzutage kein industrielles Futter bekommen, dürfte das also kaum ein echtes Problem sein. Ist auch eher nebensächlicher weil die meisten Kühe wegen der Überzüchtung mehr Geburtsprobleme haben. Davon ab ist es in vielen Gegenden inzwischen unüblich Kühe zum weiden raus zu lassen, im Stall ist das ganze deutlich leichter mit dem ausschröpfen der Tiere für Milch und Fleisch.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

zumindest scheint es bei uns so zu sein. Da tritt man aus der Türe, wird sogar noch vom Halter gesehen und dennoch lässt er seinen Hund das Bein fröhlich gegen die Hauswand heben. das ist echt ekelhaft. Oder gegen Laternen wo Kinder oft genug rundherum laufen. Hätte ich einen Vorgarten der im vorbei gehen was abbekommen würde wäre mir das eher egal. Ansonsten stört mich Pipi jetzt nicht. Auch nicht auf dem Gehweg. Man kann den Hund ja nicht zwingen woanders hin zu gehen. Und es gibt ja auch andere freilaufwende Tiere. Kacke stört mich natürlich schon


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Richtig Danke für deine Ergänzung. Ich schrieb auch aus meiner Sicht und von der damaligen Situation heraus.