Elternforum Rund ums Baby

Windelsäcke

Anzeige kindersitze von thule
Windelsäcke

Menixe

Beitrag melden

Hi, Wir können von der Gemeinde kostenlose Windelsäcke bekommen, damit der Hausmüll nicht überquillt vor lauter Windeln. Jetzt hab ich gelesen es gibt pro Monat einen Sack für die ersten 3 Jahre. Aber dann müsste ich den Sack hier einen Monat lagern bis er abgeholt wird. Wir haben nur eine Wohnung mit Balkon, keinen Garten. Jetzt frag ich mich, wo ich den Windelsack hinstelle ohne dass er mir die Wohnung vollstinkt. Balkon wäre im Winter eine Option, im Sommer aber auch eklig: 1. ist da Südseite und es knallt von morgens bis abends die Sonne drauf. Und 2. will ich da im Sommer ja auch sitzen, nur nicht unbedingt 2m neben dem Stinkesack. Habt ihr da Erfahrungen oder Ideen wie ich das handhaben könnte?


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Mit einem Band verschliessen und im Keller lagern.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Selbst zum Wertstoffhof bringen?! Der Sack muss ja auch erstmal voll werden. Wie lagerst du ihn denn bis dahin? Evtl nur Urinwimdeln rein und das große Geschäft in die Mülltüte und den Sack in einen Mülleimer mit Deckel auf die Treasse.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ja um das lagern ging es mir. Wenn er voll ist können wir ihn natürlich selbst wegfahren, das ist kein Problem. Und wahrscheinlich könnte ich auch alle 2 Wochen nen Sack rausstellen, wenn der Restmüll abgeholt wird, hab dann nur trotzdem das Problem mit dem Lagern. Nur Pipiwindeln rein ist ne gute Ideen, dann hab ich die große Menge an Windeln nicht im Restmüll. Danke!


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Die Windeln mit stinkendem Inhalt halt einfach gleich in die normale Tonne. Das ist im Normalfall ja nur 1-2 pro Tag und die Tonne wird bei uns alle 2 Wochen abgeholt. Den extra Sack nur für Pipi-Windeln, der steht tatsächlich am Balkon. Wenn du das nicht willst halt in den Keller. So machen wir das jedenfalls.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Nur Pipiwindeln rein ist ne gute Idee. Nur auf dem Balkon lagern muss ich mal testen, wenn der ist wirklich nicht groß und es knallt wirklich komplett die Sonne drauf. Ansonsten wäre Keller natürlich eine Option. Dankeschön!


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Ihhh ja. Das hatten wir auch vor dem Umzug. Alleine nur 1 sack pro Monat finde ich bescheuert! Ich habe dann mal im Rathaus gefragt, ob ich alles, was über den einen Sack geht, vor deren Tür legen soll. Wir hatten auch einen Balkon wie ihr. Im Winter geht das ja, aber ansonsten haben wir ihn einfach zu den Tonnen gestellt. Zettel daneben für die Nachbarn, dass wir diese Säcke selber an die Straße stellen, fertig. Dann kannst du noch, wenn die Tonne abgeholt wird, diese immer am selben Tag noch schnell voll machen. Also alle Windeln, die ihr noch in der Wohnung habt, schnell mit rein. An sich sind die Säcke eine gute Idee. Dann nimmt man den Nachbarn keinen Platz in der Tonne weg. Aber das es dann nur einen pro Monat gibt...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Seid froh das es so etwas überhaupt gibt. Wir hatten früher 240l /Woche für 6 Mietparteien, davon waren wir die mit Windeln. Damals gab es so etwas nicht, da musste man echt schauen wie man das mit 4 Personen und dem Müll hin bekommt, wenn man ausser Windeln noch etwas entsorgen muss


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Dankeschön! Ja das klingt gut, so machen wir das vielleicht auch. Im Winter auf den balkon, im sommer neben die Tonnen vom Haus. Bin auch gespannt wie weit wir kommen mit einem Sack pro Monat! :)


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ja da bin ich auch echt froh! Wir wohnen auch in einem 7 Parteinen Haus und haben nur eine 120l und eine 240l Tonne für Restmüll - jeweils geleert alle 2 Wochen. Wir sind die einzige Partei mit Windelkindern, alle anderen sind 1-2 Personen-Haushalte. Seit wir hier sind sind die Tonnen natürlich ständig voll, das ist mir echt unangenehm. Da macht so ein Windelsack pro Monat schon richtig was aus. Falls der nicht für einen Monat ausreicht kann ich die restlichen paar Windeln ja trotzdem noch in die Tonne werfen, das wird ja dann nicht mehr viel sein.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Die Tatsache, dass ich für dieses Problem keine irgendwie akzeptable Lösung finden konnte, ist einer der Gründe warum wir Stoffwindeln benutzen


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Wir haben so eine alte Mülltonne mit Verschluss, da müffelt nichts.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wo habt ihr die stehen?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Bei den anderen Mülleimern draußen. Ist halt so eine alte 20l Tonne. Evtl so was in der Richtung besorgen und notfalls mittels Vorhängeschloss sichern.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ja das klingt gut! So werden wir‘s wahrscheinlich machen! Danke!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Wir bekamen damals 40 rosa Windelsäcke für jedes Kind. Ich hatte mir eine Plastiktonne mit Deckel gekauft, der stand auf dem Balkon. Sack rein....... Wir hatten keinen Keller. Gemuffelt hat es nur ganz kurz, wenn man den Deckel aufmachte, wie bei einem normalen Mülleimer auch. Wenn es im Sommer zu warm war, habe ich die Windeln zusätzlich in kleine 5 l Müllbeutel oder Hundekotbeutel und diese zugeknotet. So eine war das https://www.amazon.de/Curver-2044174-00907-108-00-Mini-Oscar-Tonne-Lber/dp/B00CLZY9PO Gibt es in jedem Baumarkt


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das ist wahrscheinlich das beste. Werden ne Tonne besorgen und dann aber wahrscheinlich draußen neben die Mülltonnen stellen, wenn die Nachbarn aus dem Haus nichts dagegen haben. Danke!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Menixe

Die stinkenden Windel vielleicht extra einpacken? Es gibt so Minitüten dafür, aber das kostet halt wieder extra. Oder Obsttüten und was noch so anfällt. Hier kann das noch alles in den Hausmüll.