Dina91
Hallöchen, Ich liege noch gemütlich im Bett und dachte mir, ich informier mich mal nach einem Windeleimer. Nach 30 min Internetsuche, tausende Rezessionen bin ich auf die Idee gekommen doch lieber hier direkt nach zu fragen. Also Mädels, was halten ihr allgemein von einem Windeleimer? Welchen könnt ihr empfehlen?
Hey, bei meinen Sohn hatte ich einen ganz einfachen, auf einer Seite Windel rein und umgeklappt. Hat schon sehr viel geholfen. Von meinen Partner das Kind hat damals noch Windeln getragen und wo er jedes 2 Wochenende kam… puhh die ganze Wohnung hat gestunken. Ich hole mir aufjedenfall wieder einen. Muss kein teuerer sein, Hauptsache ein extra Eimer wo verschlossen ist und man es nicht sofort riecht
Und wieso hast du die Stinketeile nicht einfach raus in den großen Mülleimer? Ach ja, war ja nicht dein Kind ;-)
Wir haben einen angelcare im Kinderzimmer und sind sehr zufrieden, da riecht man gar nix. Ob du einen brauchst, würde ich von der Wohnsituation abhängig machen. Bei uns ist die Mülltonne am Ende der Straße, da ist ein windeleimer praktisch. Bei meinen Eltern steht die in der Garage und es gibt eine Tür vom Vorzimmer. Da wäre es aus meiner Sicht sinnlos.
wir benutzen einen "normalen" eimer, der war bei der babywanne mit dabei. bis beikost war das im winter geruchstechnisch auch voll in ordnung. seit beikost können wir die windeln einfach in der toilette ausleeren. im eimer sind daher nur pipi windeln und da stinkt auch nix. freunde haben gar keinen eimer, sondern nur ne tüte und die wird jeden abend rausgebracht.
Wir haben einen Chicco Odour Off im Kinderzimmer stehen... und nutzen doch immer nur den kleinen Ikea Önsklig. Ich finde den Odour Off beim Leeren eklig, der mag ja den Geruch drin halten, wenn er zu ist, aber sobald man den auf macht, um die Tüte rauszuholen, kommt einem halt der Duft der vergangenen Woche entgegen. Den kleinen Önsklig leert man automatisch täglich oder zumindest jeden zweiten Tag, der fermentiert nicht so lange vor sich hin. Die riesen Dinger verleiten ja doch dazu, sie nicht jeden Tag rauszubringen. Meine Gastfamilie hatte einen Angelcare, da wären mir aber die Nachfüllbeutel zu teuer.
Wir haben auch einen Angelcare und sind sehr zufrieden (wird nun bei Kind Nr. 3 weiterhin im Einsatz sein). Ja die Nachfüllkassetten sind teuer, aber das ist es und wert. Eine gute Freundin hat einen, den man "nur" umklappt. Den finde ich aber auch gut und der ist sicher günstiger. Am Ende kommt es auf die Wohnsituation an. Ich kenne auch Leute, die jede Windel einzeln raus bringen. Das wäre nichts für mich. Das geschlossene System finde ich wegen des Geruchs am besten.
Auf jeden Fall einen Windeleimer. Meine Schwägerin hat einen normalen Treteimer im Kinderzimmer stehen. Wenn man da die Windel reinwirft kommt ein Geruch da raus, der einen echt umhaut
Achte darauf, wie teuer Nachfüllbeutel sind oder ob man sogar normale Beutel verwenden kann.
Wir haben einen Tommeetippee geschenkt bekommen. Als ich allerdings Nachfüllkassetten kaufen wollte, bin ich aus den Latschen gekippt. Seitdem mache ich einfach Zitronenduftbeutel vom dm rein, klemme den Deckel drüber. Im Inneren ha er noch eine zusätzliche feste Klappe, die überwunden werden muss. Das funktioniert so ziemlich gut. Und wird es jetzt beim 3. Kind auch genauso geben.
Bei beiden Kindern keinen gehabt und auch nicht vermisst
Wir haben den Windeleimer von Chicco und haben ganz schnell festgestellt, dass er für Stuhl-Windeln nichts taugt. Zum einen ist er ziemlich klein und man muss ihn immer ziemlich oft leeren, was ich persönlich ziemlich nervig finde. Zum anderen stinkt es spätestens beim aufmachen des Deckels und leeren des Eimers bestialisch. Keiner dieser Windeleimer ist m.E. geruchsneutral... Wir haben es jetzt so gelöst, dass wir in den Chicco nur noch Windeln mit Urin rein schmeißen. Stuhl-Windeln kommen einzeln in Windelmüllbeutel (100 Stück für 99 Cent in der Drogerie) und diese wiederum in einen ganz normalen Mülleimer auf den Balkon. Sauber und kein Gestank
Windeleimer mit Kassetten a la Angelcare, Tommee würde ich dir ebenfalls nicht empfehlen. Wir hatten so einen mal im Hotel. Auch ziemlich klein und m.E. ziemlich unhandlich mit dem Baby auf dem Wickeltisch liegend (immer eine Hand am Kind!) die Windel in diesen Eimer zu "drehen". Zudem schweineteuer mit den Kassetten.
LG
Also bei unserem Angelcare muss man nichts drehen. Klappe auf, Windel rein, da ist dann wie eine extra Klappe durch die man die Windel drücken muss und fertig. Geht mit einer Hand ohne Probleme!
Dann hatten wir wohl einen Tommee Tipee im Hotel
Wir haben einen normalen Mülleimer im Bad stehen und mein Mann bringt den einfach jeden Abend raus. Das geht für uns gut. Vorher hatten wir einen von Chicco, wo mal normale Mulltüten verwenden konnte. Der war nicht schlecht, aber bei jedem drehen kam eben noch der Geruch raus und spätestens wenn die Windel mal sehr voll war und sich ein wenig verkeilt hat, stank es trotzdem und man musste lüften. Ich würde den also auch nicht ins Kinderzimmer stellen.. Auf diese Eimer mit dem Beuteldingern, die man ständig kaufen muss, hätte ich keine Lust - viel zu teuer. Aber das ist natürlich ansichtssache. Eine Freundin hat den und ist zufrieden. Am Ende kommt es immer auf die eigenen Bedürfnisse, Ansprüche und die Bereitschaft an, Geld auszugeben.
Ich muss da nicht ständig neu kaufen. Vllt. alle 4-6 Wochen. Da muss man häufiger Windeln kaufen ;). Der Preis ist hoch, das stimmt.
Wir hatten einen ganz normalen Eimer mit Deckel im Bad stehen und haben den regelmäßig geleert. Trini
Wir haben unseren schon seit K1, also über 10 Jahre und wir haben damals schon kein neumodisches Ding gekauft, obwohls die damals schon gab, sondern einen ganz normalen mit Klappdeckel von Roto. Schnappknopf für auf und Schnappknopf für zu. Irgendwas um 10-20 Euro nur damals schätze ich. Wir haben das bis K3 nie bereut und nie einen anderen vermisst. Als die Minibabys waren und oft groß machen haben wir den eben jeden Abend ausgeleert. Seit die nur mehr 1-2 mal am Tag groß machen, also wenn die ein paar Wochen alt sind, legen wir die Windel mit großem Geschäft gleich raus und in die Tonne, die mit kleinem Geschäft in den Eimer. Da haben wir ein Mülleimerdeo reingehängt, alles prima. Und wir nutzen normale Mülltüten dafür. Diese einzeln verpackten Plastiktütendreher sind, finde ich, nicht notwendig und solange Umweltverschmutzung und Abzocke solang man einigermaßen „praktisch“ wohnt. Ob die aber vllt im Mehrfamilienhaus ganz praktisch wären, zB wenn man mit dem Kind alleine ist und abends nicht so leicht runter kann den ausleeren, oder ohne Aufzug weiter oben wohnt etc. also in solchen WohnSituationen, das weiß ich nicht. Wir sind auch damals noch ohne Eigenheim in einer Wohnung prima damit gefahren, weil wir eh immer schon oft rausgehen/gegangen sind und den dann mitgenommen haben. Würde meinen Rat davon abhängig machen, wie du wohnst.
Wir haben einen ganz normalen Eimer mit Deckel für die Pipi-Windeln. Der wird ca. jeden zweiten Tag geleert. Die Windeln fürs Grobe werden in Brotzeit-Tüten verpackt, doppelt verknotet und baldmöglichst in den Mülleimer geworfen, also meist wenn der Nächste nach draußen geht. Für uns reicht das völlig, der Geruch ist minimal. Bin froh dass wir uns damals keinen teuren Windeleimer angeschafft haben.
Hab nen Tommy teeepi ( keine Ahnung wie man den schreibt twist & click bin sehr zufrieden und kostet nicht mega viel die Kasetten kannst du zb mal auch eBay oder shpock nach gucken hab da neulich 12 Stück für gerade mal 20€ bekommen ( 1 Kassette bei uns 2 Monate)
5 Kinder in knapp 20 Jahren und ich hatte tatsächlich nie einen Windeleimer.
Die Windeln landeten und landen einfach ganz normal im Restmüll und dieser wird regelmäßig geleert. Die sparsamste und umweltschonendste Methode um Wegwerfwindeln zu entsorgen.
Die Geruchsbelästigung hält sich übrigens in Grenzen. Allerhöchstens riecht es mal ganz kurz wenn man den Deckel anhebt aber damit kann ich leben. So mancher Hundehaushalt stinkt da schlimmer.
nein. ein normaler, gut schliessender tut es genauso, vor allem, weil du ohnehin täglich die tüte raustragen wirst. außerdem habe ich bei meinen kindern, (achtung grafisch...) wenn die ausscheidungen dann mit dem alter fester wurden, den windelinhalt ohnehin direkt in die toilette gegeben und runtergespült, da waren dann nurn noch pipiwndeln im eimer. wenn im frühen säuglingsalter beim stillstuhl mal ein besonders stinkender dabei ist, dann kannst du den ja innerhalb der tüte dann direkt verknoten, (also die windel reinwerfen in den müll, tüte an der stelle dann weit unten verknoten, und obendrauf weiter windeln in den rest der tüte reingeben. ich hatte einen ganz normalen ikea abfalleimer.
Ich hatte einen, der mit regulären Mülltüten bestückt werden konnte (Diaper Champ). Der Trick ist, dass du immer zweimal drehst, d.h. immer eine ausgewählte Stinkeseite hast, die nur zur Windelaufnahme nach oben gedreht wird und dann unten verbleibt. Den Beutel habe ich draußen gewechselt, damit die Bude nicht vollgestunken wurde. Es hat perfekt funktioniert.
Wir hatten einen ganz normalen Windeleimer mit Deckel.
Ja! Wir haben einen einfachen von Rotho und leeren alle 2 Tage.
Wir hatten einen. Der war groß, brauchte extra solche Boxen, in denen das Folienzeug war, worin die Windeln eingewickelt wurden, wenn man sie reingeworfen hat. Laut Beschreibung soll dann auch nichts riechen. Am Arsch. Es hat gestunken wie verrückt. Wir haben die Windeln dann in den normalen Hausmüll gepackt und den einmal am Tag geleert. Hat für uns mehr Sinn gemacht.
Ich hatte nie einen. 4 Babys mit Stoffwindeln versorgt und nur ein sehr sehr kleiner Mülleimer für gelegentliche Wegwerfwindeln. Nen ordentlicher Deckel tut es auch.
Ich hatte immer einen ganz normalen Mülleimer mit Deckel und der wurde täglich geleert. Diese Windeleimer waren mir immer zu teuer.
Ich habe mich bei unserem ersten Kind auch informiert... Musste mir dann aber eingestehen, dass es mir 1. Zu teuer ist diese Kassetten zu kaufen und 2. Ich auch aus ökologischer Sicht nicht gabz dahinter stehen konnte.... Jede Winder in einer mehr oder weniger separaten Säckchen und sie dann schlussendlich trotzdem in der grossen Müllsack zu werfen, was für mich unnötig.. wir haben draussen einen Eimer, mit einem Gebührensack drin (leben in der Schweiz).. dorf kommen die Windeln nach dem wechseln direkt rein! Aber das ist auch von der Wohnsituation abhängig...
noch ein grund warum ich diesen hype um wickeltische nicht verstehe. man hat das ganze zeug incl. dem müll dann ja im schlafzimmer oder im kinderzimmer. wir haben 3 kinder von denen 2 noch gewickelt werden. ohne wickeltisch und ohne windeleimer. gewickelt wird wo man gerade ist und der müll kommt in den müll. wenn es müffelt geht jemand zur tonne.
Wir hatten keinen Windeleimer. Angekackte Windeln hab ich immer gleich raus in den Müll getragen. Ich fand das irgendwie widerlich angekackte, stinkende Windeln im Haus zu behalten und dann beim Ausleeren des Windeleimers haut es einen dennoch fast um, auch wenn es sonst nicht riecht. Ich fand das so viel praktischer. In der ersten Zeit hatte ich einen stinknormalen, billigen Mülleimer für Windeln, die nur mir Urin waren, den hab ich dann jeden Tag abends ausgeleert. Und später dann hab ich jede Windel immer gleich nach dem Wickeln hinausgetragen. Wir haben aber auch ein Haus und es somit nicht weit zur Mülltonne. Mach es, wie es euch am besten passt. Jeder findet da was anderes praktisch und oft muss man sich leider durchprobieren, bis man das findet, was am besten zu einem passt. Alles Liebe!
Ich habe den Angelcare der ist super.. auch den schlimmsten Durchfall riecht man nicht raus
Wie schon geschrieben, kommt auf Deine Bedürfnisse / Wohnsituation an. Ich wollte keinen Windeleimer, bekam aber einen gebrauchten Chicco geschenkt (die Beschreibung oben trifft es :-)). Bin inzwischen sehr dankbar, weil ich 4 Stockwerke runter und 1/2 wieder hoch müßte, wenn ich zur Tonne gehe. (Und das mit Kind!) Kein Balkon, kein Fensterbrett. Und mein Kind hat oft Verdauung (und Abhalten klappt mal besser, oft schlechter, Stoffwindeln mutze ich leider nur noch phasenweise ein paar)... und auch seit Beikost ist nicht jede Verdauung so fest, daß ich sie von der Windel ins Klo befördern könnte (was zudem Wasser vergeudet, wenn nicht Kind oder ich auch gerade gehen). Also nutze ich gern den Eimer. Ich leere ihn so selten wie möglich, um wenig Plastiktüten (billige vom Discounter) zu benutzen... und habe sonst keinen Badeimer mehr und auch meist überhaupt keinen Mülleimer mehr für Feuchtes. (Ich werfe also zZt auch Käserinden nach dem Essen in den Windeleimer :-) Biomüll kommt aber in die Biotonne, und für trockenen Restmüll gibt es noch anderswo einen Papierkorb. Aber seit Kind mobil ist, ist Müll eh "gesichert" :-)) Das ist das Beste, was ich ökologisch derzeit hinbekomme. Die Tüte wiederzuverwenden finde ich zu unhygienisch und den Nachbarn gegenüber zu unfair, die die gleichen Tonnen nutzen.
PS: Noch ein Kriterium bei der Eimerwahl - Standfestigkeit. Als mein Kind mobil wurde, funktionierte "nein" noch nicht... aber der Eimer wurde plötzlich spannend. Ich bin froh, daß er nicht sofort umfiel (und drinnen fliegt womöglich Zeug aus der Tüte? Brrr), andere sind schmaler und höher, fände ich ungünstiger. Ich bin aber auch eine Mutter, die ihren Säugling auch mal ein paar Augenblicke aus dem Blick läßt. Obendrein steht der Eimer im Bad, und wenn ich Haare wasche, ist sofortiges Eingreifen auch unpraktisch. Meist half genug Spielzeug, aber ein paarmal wurde denn doch der Eimer erkundet - und was passiert, wenn man den Griff packt und zieht und... ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?