Elternforum Rund ums Baby

Wilder Spargel - selber anbauen

Anzeige kindersitze von thule
Wilder Spargel - selber anbauen

Port

Beitrag melden

Inspiriert vom Posting von germanit1 vom 04.04.2021. Habe ich gerade gefunden, und das geht auch jetzt noch mit der Aussaat. Ich vermute, er ist mehrjährig. Ich glaube, das probiere ich aus, obwohl ich keine Ahnung habe, wie er schmeckt. Schön aussehen tut er jedenfalls. https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/detail/index/sArticle/10392


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Der ist mehrjaehrig. Bei uns wachsen die wild. Ein mittlerweile verstorbener Nachbar (der war ueber 90) hat den auch mal angebaut.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Die Pflanze auf dem Link sieht ganz anders aus. Die hier bei uns sieht aus wie der Asparagus (diese Zimmerpflanze) in Deutschland.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

https://www.foodhunter.de/wilder-spargel-wildspargel-waldspargel/ oder hier https://www.hausgarten.net/gemuese-gemuesegarten/gemuesesorten/wilder-spargel-pflege.html (das erste Foto) oder hier https://biogartenversand.de/wildspargelamaro-montina/produkt noch eins https://www.lust-auf-kroatien.de/essen-und-trinken/gruner-wildspargel-wald/


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

Super, vielen Dank. Ich konnte den Mann, der diese Woche Urlaub hat, überreden, in den nächsten Tagen in die Gärtnerei unseres Vertrauens zu fahren. Wir wollen versuchen, wilden Spargel, Waldmeister und Walderdbeeren zu bekommen, denn wir haben vorm Haus zwei längere Beete, in denen nur Kletterrosen und eine große Hortensie stehen. Daneben und dazwischen ist jede Menge Platz. Der Standort scheint ideal, dort ist Ostsonne und ein bisschen Südsonne. Das würde auch etwas dazu beitragen, dass das Unkraut weniger wird.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Walderdbeeren kann ich nur empfehlen. Super Bodendecker. Wobei bei uns sich auch die normalen Erdbeeren da richtig breit machen. Waldmeister ist auch super. Hat man aber nur kurz was von. Wir haben eine dicke Schicht Milch ausgelegt, dazwischen die Pflanzen. Unkraut hat wenig Chancen und ich hoffe jetzt im 3ten Jahr wo die Erdbeeren richtig dicht sind noch weniger. Lediglich Gras, zierklee und der wehrmut kommen immer noch durch. Aber wehrmut ist eh eine Plage Was auch klasse geht sind Kräuter wie bergbohnenkraut, Majoran und Thymian. Wachsen schnell und dicht und super wegen Hummeln und Bienen jeglicher Art.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Walderdbeeren hatte ich in einem früheren Leben. Die haben sich wunderbar selbst vermehrt, sogar ungeschützte Südseite. Und die schmecken so wunderbar aromatisch. Herrlich. Ich weiß nur noch nicht, wieviel Platz ich den Pflanzen jeweils gebe, damit sie nicht zu dicht stehen und sich vermehren können. Vermehren sich Waldmeister und wilder Spargel auch von alleine?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Waldmeister haha, der ist aber zickig spargel keine Ahnung, bei dem muss ich passen.