Elternforum Rund ums Baby

wieviele qm im Haus für 5 Personen?

Anzeige kindersitze von thule
wieviele qm im Haus für 5 Personen?

ramalamadingdong

Beitrag melden

Wir liebäugeln mit einigen Häusern. Manches Haus hat 200qm, das ist uns dann doch etwas zuviel für 5 Personen. Erzählt doch mal, was ihr an qm habt und was beim Kauf für Kriterien gegolten haben.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir sind zu viert (mit zwei Katzen) auf 130 qm reine Wohnfläche. Ich würde so bei 130 qm - 150 qm bleiben, mit einer Person mehr. Kommt halt auch drauf an, wie sich die qm-Zahl auf die Räume aufteilt.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

wir sind 5 erwachsene und 3 Katzen. Unser Haus hat 6 Zimmer plus kleines Ankleidezimmer und ausgebautem Spitzboden und 120 qm


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Kommt ja auch auf die Aufteilung an. Wir sind zu siebten und haben ca. 260m2. Die Aufteilung war aber echt nicht so super. Mussten noch etwas umbauen wie Kind 4 kam. ;-)


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir haben 150 qm auf der 1. Etage und im Dachgeschoss noch mal 40 qm. Kommt drauf an, wie die Räume sind. Mein Sohn hat 28 qm Kinderzimmer, meine Mädels nur 16 bzw 18 qm. Wir haben ein sehr großes Schlafzimmer mit Anbau, eine sehr große Wohnfläche, aber ein kleines Bad und kleines Esszimmer. Wohnzimmer ist unter dem Dach mit 30 qm und daneben ein kleines Arbeitszimmer. Wir konnten die Räume auch nicht sehr verändern, da es ein altes Fachwerkhaus ist. Im Erdgeschoss wohnt mein Schwiegervater... Mir reicht die Größe völlig aus, meine Mädels hätten gerne mehr Platz


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Ich würde eher auf die Zimmerverteilung und die Zimmerflächen schauen als auf die Gesamtfläche. Wie viele Kinderzimmer und wie groß, passend verteilt? Seid ihr viel daheim? Wie nutzt ihr welches Zimmer? Wir haben zu viert ca. 100m2 Wohnfläche. Das Haus (übernommen von den Schwiegereltern) war mal größer, wurde aber geteilt. Positiv finde ich das große Wohnzimmer, weil wir uns da tagsüber fast ausschließlich aufhalten. Die kleine Küche (ohne Tür und mit Durchreiche zum Esszimmer) stört mich eigentlich nicht, aber die zu geringe Abstellfläche. Eine Art doppelte Wand wäre da ideal, mit Hängeschränken, die quasi in der Wand stecken und darunter Rolläden, hinter denen Kaffemaschine und Co. verschwinden. Davor dann die Arbeitsfläche. Freunde von uns haben sowas. Das ist genial, weil man nur einen zusätzlichen Streifen von 60 cm braucht und einen riesigen Nutzen hat. Bei einer neuen Küche würde ich das definitiv so machen lassen. Ich bin nicht oft in der Küche und koche selten große Menüs. Das Esszimmer könnte kleiner sein. Da sind wird nur zum Essen. Das Gäste-WC ist mini, aber passt so. Der Flur unten könnte auch schmaler sein. Das Bad hat Wanne und Dusche, Waschmaschine und Trockner und ist angemessen groß. Die Probleme bei uns sind die Kinderzimmer. Eigentlich ist es nur ein großes Zimmer, das geteilt wurde (10 und 12 m2). Man muss durch eines der Zimmer durch laufen, um ins andere zu gelangen. Durch den großen Altersabstand der Kinder geht das, aber es nervt schon. Sowas würde ich bei einem frei gekauften Haus niemals in Erwägung ziehen. Ich hätte gerne 30 m2 mehr, wenn sie sinnvoll verteilt wären.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Kommt auf den Schnitt an. Wir haben 140 mit viel Treppenhaus aber selbst die 140 finde ich langsam echt zu viel


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir haben 175qm2 und das ist mit fünf Personen optimal. Zuvor hatten wir nur 125qm2; das war etwas eng.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ja das sehe ich auch so. Wir sind zu fünft. Haben einen Bungalow mit 130m und 4 Schlafzimmern. Wenig Flur, mittlerem Bad, Gäste WC. Top Aufteilung! Aber ein Zimmer mehr müsste bald sein, denn dann hätten wir Eltern noch ein Büro und die Zimmer wären etwas größer (im Moment 3 mal nur 13qm). Also 175qm klingt realistisch.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir haben zu 5. 160qm,haben aber gebaut und demnach die Räume so geplant wie wir sie brauchten und wollten. Haben uns zuvor auch viele Häuser angeschaut,leider war da nur das Richtige dabei. Mir persönlich war ganz wichtig: Das es zwei Bäder mit Dusche gibt Das der Flur/Eingangsbereich so geräumig ist das man einen Kinderwagen gut hinstellen kann (brauchen wir nun nicht mehr, aber damals eben) und so viel Platz hat das drei Kinder zeitgleich sich dort anziehen können. Das das Hauptbad geräumig ist Das alle Kinder ein eigenes Zimmer haben und die in etwa gleich groß sind Das ein kleiner Garten möglich ist Das war mir bzw uns wichtig. Und natürlich die Lage,hätte zum Beispiel nie an einer Hauptstraße gebaut.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Unser Haus ist mit 90 qm Wohnfläche recht klein. Wir bauen gerade das Dachgeschoss für unseren Sohn aus. Das sind noch mal knapp 22 qm mehr. Wir sind zu viert. Ich wünschte manchmal, wir hätten etwas mehr Platz. Das Haus ist recht alt, aber grundsaniert. Ich wollte eigentlich den Charme des Altbaus erhalten. Im Nachhinein sieht man natürlich besser, was man hier und da noch hätte umbauen können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir haben zwareine Wohnung aber ev hilft die Angabe trotzdem. Wir sind 2Erwachsene und 2Kleinkinder.120qm auf 4 1/2 Zimmer.


LUpE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir wohnen zu 5. Auf 140qm aufgeteilt auf 3 Etagen. Mir ist es viel zu riesig und die Etagen nerven sehr mit kleinen Kindern. Am liebsten hätte ich eine 100-120qm Wohnung mit kleinem Garten in dem 1 Apfelbaum und Wiese ist. Leider gibt es kaum 5 Zimmerwohnungen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

wir haben zu Viert mit 140 qm gebaut, Unten großes Wohnzimmer, Küche Gäste WC. Oben 4 Zimmer und Bad.Die kinderzimmer haben ca.16 und ca. 17 qm. (Jetzt sind wir nur noch zu 3. somit steht ein Kinderzimmer leer) Wäre auch zu 5. ausreichend gewesen.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Ihr könnt ein 200 m2 Haus ohne viel Stellflächen kaufen und auch ein 130 m2 Haus mit optimaler Aufteilung. Wir haben ein kleines Haus 140 m2, Keller, Dachboden 40 m2 Wintergarten - Esstisch, Tafel, Platz für Kaufmannsladen, Eisenbahn, Laufrad usw. Die Kinderzimmer dafür winzig ABER Platz für Schrank und Spielzeugregal ist dennoch. Badezimmer unten und oben wäre mir pers. wichtig. Die Aufteilung ist das A&O nicht die m2 :-)


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Hallo, wir sind zu viert und unser Haus ist ca. 134 m2 groß / klein. Zu fünft wäre mir das schon zu klein, da würde ich eher so bei 150 m2 aufwärts schauen. 200 m2 wäre mir allerdings auch nicht zu groß. Wenn der Preis stimmen würde und alles andere, fänd ich 200 m2 für 5 Personen super ! Was spricht für dich denn dagegen ? Liebe Grüße, Gold-Locke


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Guck lieber nach Raumaufteilung und vorhandenen Zimmer. Das finde ich persönlich wichtiger. Und ein großer Gemeinschaftsraum....


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Die qm waren bei uns eher nebensächlich. Wir haben aktuell ca 100, nach einem Dachausbau dann bald 130 qm für 4 Personen. Für uns viel wichtiger waren: - Lage: ist mit Wertsteigerung zu rechnen? Öffentliche Verkehrsmittel fußläufig erreichbar? Ruhige Straße? - Größe des Grundstücks: das ist langfristig das eigentlich Wertvolle bei einer Immobilie, nicht das Gebäude.. - Grundsubstanz der Immobilie: nicht älter als Baujahr 1960? Keine Feuchtigkeitsschäden? Trockener Keller? Das sind alles so Dinge, die für den möglichen Wiederverkauf wichtig sind. Es weiß ja keiner was die Zukunft bringt und ob wir ewig hier bleiben wollen oder können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir haben 140 qm auf drei Etagen verteilt. Die Hauptzimmer haben alle die selbe Größe. Wohn-Esszimmer hat einen Durchbruch. Ich kenne aber auch Häuser, die haben riesen Wohnzimmer, aber die restlichen Zimmer sind winzig. Sowas möchte ich nicht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Es kommt auf die Aufteilung an. Wir hatten eine 4-Zimmerwohnung mit 140 qm, völlig unterschiedliche Zimmergrößen, kleine Küche, absolutes Minibad, aber eine riesengroße Diele. Da ist unser Haus mit etwa 125 qm viel besser geschnitten. Drei Zimmer (auch unterschiedlich groß, aber die Kinder haben sich gut geeinigt) und ein Bad im Dachgeschoss für den Nachwuchs allein, dazu noch ein kleines Arbeitszimmer neben dem Wohnzimmer und die Einliegerwohnung im Untergeschoss als Schlafzimmer für meinen Mann und mich. Ich finde auch, das Haus muss nicht so riesig sein. Das kostet zusätzliche Heizkosten. Und ruck zuck wird das Haus nur noch von wenigen bewohnt.... Wichtig fand ich, dass das Haus kein offenes Treppenhaus hat. Wenn der Besuch der großen Teenies immer an den auf dem Sofa lümmelnden Eltern vorbei müsste, wäre das nicht so toll. Auch zwei Bäder für Eltern und Kinder sind klasse. Kompromisse muss man aber wohl meistens eingehen: Bei uns muss man durchs Wohnzimmer, um in die Küche zu kommen. Das ist manchmal auch nervig.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Wir haben 4,5 Zimmer auf 117 m2 super Aufteilung trotz des großen Flures, der ein vollwertiges Zimmer ist. Für die Kinder ideal. Aber bei einem Haus wäre noch mehr nicht schlecht....


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Haben uns gerade von 100qm auf 200qm vergrössert. Wir sind zu dritt und ich finde die Grösse perfekt. Wichtig war uns ein grosses (sehr grosses) Bad und im Erdgeschoss, in dem wir uns am meisten aufhalten, Küche und Wohnen in einem. Haben dafür Wände ausgerissen. Ebenfalls wichtig, wie oben schon genannt, KEIN offenes Treppenhaus. Gefällt mir gar nicht. Wirkt ungemütlich und kühl. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laneybucks07

Wir haben 200qm normale Wohnfläche, 70qm Meter Zusatzfläche mit Sportraum, Gästebereich und weitere 45qm Heizungs- und Lagerkeller. Wir sind 4 Personen und es ist gefühlt eher zu klein.... Bei 5 Personen würde ich so ab 300 Quadratmetern plus Keller anfangen zu denken.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das muss man sich aber auch leisten können ... Als Empfehlung für eine 5-köpfige "Standard-Familie" halte ich 300 m2 aufwärts für etwas übertrieben. LG


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ja, das ist bei manchen Beiträgen hier auch mein Gedanke. Wie realistisch ist es, als Familie mit Kindern ein Haus mit 200 oder 300 qm zu kaufen und zu unterhalten, wenn man das Haus oder das Geld nicht geerbt hat und nicht gerade in Schwäbisch Sibirien in einem Kuhdorf wohnen möchte? Außerdem sehe ich momentan immer mehr viel zu große Häuser für zwei übrig gebliebene Eltern oder gar Senioren. Da verkleinert sich doch auch kaum einer.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

300qm haben hier die neuen Grundstücke die ausgeschrieben werden. Kenne auch keinen der in einem 300qm grossem Haus wohnt. Wüsste ehrlich gesagt auch nicht was wir mit nochfadt fast dovielen qm sollten wir wir jetzt haben. Und wie gesagt,solche Riesen Grundstücke die man dann bräuchte gibt es in der Stadt schon lange nicht mehr


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Unsere Wohnung hat 230 sqm inklusive kleinem Kellerraum für 5, allerdings zur Miete. Entscheidungskriterien waren Schnitt / Räumeverteilung, Helligkeit, einigermaßen zentrale Lage und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Es ist im qm schon viel, allerdings haben wir drei großzügige Bäder, die ja auch Platz weg nehmen, deshalb scheint sie in Wirklichkeit gar nicht so riesig wie auf dem Papier. Deshalb ist für mich immer die Raumaufteilung wichtiger als die Quadratmeterzahl - ich mag lichte Räume, eine sinnvolle Aufteilung und lieber wenige, dafür große Räume, imsbesondere Küche und Wohnzimmer.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir haben 160 qm für 4, nur Wohnung, aber mit großem Keller und Bodenkammer. Es ist jede Menge Platz. Hab mir auch grade einen Hauskauf aus dem Kopf geschlagen, weil es mir zu groß war ...2 Etagen mit 80 qm plus sehr großes Treppenhaus, voll unterkellert und riesiger Dachboden....mich hätte es überfordert, ich mag's überschaubar. Man muss das ja auch alles putzen und erhalten. Aber: Mit kleineren Kindern, die noch mindestens 10 Jahre im Haushalt blieben, hätten wir es genommen.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir wohnen in einer Wohnung. 4 Zimmer, 75qm. 2 Erwachsene , 2 Kinder und Hund. Wir hatten uns auch eine zeitlang mit Hauskauf beschäftigt und wenn wir kaufen/bauen würden dann so ca.100 bis 120qm. Wichtig wäre uns die Raumaufteilung, wenig Dachschrägen, Anbindung an Verkehrsmittel und die Lage generell.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Wir haben für 5 Personen 160qm. Incl. Hobby- + Gästezi. sowie Walkinn