Elternforum Rund ums Baby

Wieviel Tage am Stück dürft ihr arbeiten?

Anzeige kindersitze von thule
Wieviel Tage am Stück dürft ihr arbeiten?

Kinderland

Beitrag melden

Speziell an die, wel he in der Pflege /mediz. Bereiche arbeiten. Bei uns sind es 6 Tage a 7h.dann muss es frei geben. Auch dürfen von den 6 Tagen nur 4 frühdienst sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Familienbetrieb , da gibt es kein frei ,ausser man verordnet sich das selbst. Irgendwas ist immer zu tun aber das passt so


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber gibt’s nicht auch in einem Familienbetrieb ein Arbeitsschutzgesetz?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja sicher aber die verantwortung liegt bei uns. Und seien es kleine Reinigungsarbeiten , die wir so nebenher machen. Frei und Urlaub ist dann sporadisch ,auch gern mal 3 Tage hintereinander oder lange gar nicht. Wir sind aber 3 Familienmitglieder , die sich da gern unterstützen, somit ist das vollkommen OK so


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Wir haben normal 11 TAGE, dann einen Rolltag und freies We. Aber der Rolltag ist nicht immer freitags, von daher sind es auch mal 12 Tage. Wir haben aber auch kurzen Wechsel von Spät auf Früh, da sind nur 9,5 Stunden zwischen, wenn man pünktlich rauskommt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Hier das selbe Allerdings bin ich bald mit der Ausbildung fertig dann arbeite ich nur noch 25 stunden die woche


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

War bei uns ähnlich. Aber wenn einer ausgefallen ist, waren es dann auch 16 Tage oder so


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Wie schön für euch. Wir sind von solchen Regelungen Meilen entfernt. 12 Tage am Stück,sind Standard. Maximal 5Nachtdienste ergo 45h am Stück. Frühdienste oder Spätdienste ohne Ende ebenso Wechsel von Spät- bis 21h auf Frühschicht ab 6h auch kein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Krass das darf bei meinem Mann nicht sein. Spät geht bis 22 Uhr und früh ja ab 6 Uhr... Das darf nicht sein. Allerdings Wirtschaft Stahlhütte


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das darf eigentlich nirgendwo sein. aber solange Angestellte es mit sich machen lassen, solange wird das weiter gehen. gerade, wenn man keinen unbefristeten Vertrag hat, lässt man sich das gefallen. in der Pflege, in der kita, Krankenhaus....überall so


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Bekommst du hier (NRW) überall unbefristet hinterher geworfen


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wo arbeitest du? Bei uns ging ein kurzer Wechsel bis vor ca. 8 Jahren, seitdem ist Schluss und bei Frühdienst am folgenden Tag muss um 20 Uhr Schluss sein. Da wird mittlerweile auch penibel darauf geachtet.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Kurzfristig hat unser AG das untersagt, dann war Schichtbeginn um 7h und man hat dann 1h weniger gearbeitet als regulär. Das wollte dann auch keiner .


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Erlaubt ist dies trotzdem nicht. Die Ruhezeit muss mindestens 10 Stunden betragen laut Arbeitszeitgesetz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

der chef einer bäckereikette musste strafe zahlen, weil er gegen das arbeitszeitgesetz verstossen hat. das ist ein erster schritt in die richtige richtung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Als ich noch in der Pflege gearbeitet habe waren es ebenfalls 11 Tage arbeiten und 3 Tage frei bei 7h/ Tag. Konnten auch mal 12 Tage sein, aber eher die Ausnahme. Ob Früh-oder Spätdienst gab es keine festen Regeln. Die 10h Ruhezeit konnten beim Wechsel Spät-Früh auch nicht eingehalten werden


Biankita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Also auch wenn bei meinem momentanen Arbeitgeber so einiges im Argen liegt, was den vertrauensvollen, wertschätzenden Umgang mit den Angestellten angeht, so kann ich zumindest behaupten, dass bei uns die Arbeitszeitregelungen ziemlich genau eingehalten werden. Ich arbeite zur Zeit noch als Teamleiter in Teilzeit in einem Kino, wo der Rest der Belegschaft überwiegend aus Studenten besteht. Wenn hier einer mal 7 Tage am Stück arbeiten muss, dann ist das die ganz große Ausnahme und immer ein Fehler beim Übergang von Dienstplänen. Meist wird das dann durch Tausch behoben. Auf den Übergang von 11 Stunden zum Dienst am Folgetag wird ebenfalls geachtet. Dass natürlich die Studenten nach einem Dienst bis 22 Uhr auch keine 11 Stunden Ruhezeit bis zur Vorlesung um 7:30 Uhr am nächsten Tag haben, lassen wir da mal außen vor, das ist ja auch nicht unbedingt mit ner Schicht zu vergleichen. Meine Dienstplanerin sagt, dass eigentlich jedem alle 5 Wochen ein freies Wochenende zusteht, das lässt sich aber nicht durchgängig realisieren. Sie versucht jedoch, jedem zwei Tage frei am Stück in der Woche zu planen und das klappt eigentlich auch. Es ist auch so, dass man im Fall von versehentlichen Fehlern im Dienstplan, also was die schon erwähnten 7 Tage am Stück oder die zu kurzen Übergänge angeht, das ganze monieren kann, ohne dass sich das auf irgendwelche Vertragsverlängerungen negativ auswirken würde. Mich macht es ziemlich wütend, dass gerade in solchen Bereichen wie Pflege, wo der Personalnotstand hoch ist, die Arbeitnehmer so drangsaliert werden und bei Beschwerden über gesetzeswidrige Planungen mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu rechnen ist. Müsste der Druck nicht eigentlich anders herum ausgeübt werden, so nach dem Motto: schaff vernünftige Arbeitszeiten oder ich such mir ne neue Stelle? Aber ich weiß, da es vermutlich überall so gehandhabt wird, würde man sich durch Stellenwechsel wohl kaum verbessern. Ich finde es zum Kotzen und wünschte, hier würde konsequenter auf Einhaltung der Arbeitsschutzgesetze kontrolliert werden. Am Ende kriegste die Ausbeuter nämlich nur durch empfindliche Geldbußen dazu, was zu ändern. Ich hör lieber auf, eh' ich mich noch in Rage rede.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

12 Tage am Stück sind vertretbar, wenn darauf mindestens 1 bis 2 Tage frei folgt. Laut Arbeitsschutzgesetz. Ich hatte diese Konstellation bisher noch nicht. 8 Tage hintereinander schon eher.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hallo, mich nervt das Gesetz etwas, weil es unsere Schichten kaputt macht und mir Stunden klaut. Mein Arbeitgeber kann nicht dafür und will dem Gesetz nachkommen. Die Alternative ist Mehrschichtsystem, was ich in unserem Bereich und für mich persönlich furchtbar finde... Blöd ist halt, wenn jemand geschützt wird, den dieser Schutz aber behindert. Gruß Aeonflux