Elternforum Rund ums Baby

Wieviel Kinderzimmer braucht ein Wohnzimmer?

Anzeige kindersitze von thule
Wieviel Kinderzimmer braucht ein Wohnzimmer?

Meyla

Beitrag melden

Vermutlich ist die Antwort sehr individuell…. Unser Wohnzimmer ist seit bald 4 Jahren recht beengt, weil es 2 Spielecken gibt. Mittlerweile nervt mich das sehr, weil die Kinder vieles nie so richtig benutzen. Nun werden grade die Kinderzimmer fertig eingerichtet (K1 ist fertig, K2 lassen wir uns Zeit) und sie haben genug Platz, um ihr Spielzeug in ihre Zimmer zu bekommen. Wann habt ihr begonnen, eure Kinder zum Spielen in die Zimmer auszulagern? Gegen eine kleine Ecke mit Sachen hab ich ja nichts, aber die Betonung liegt auf „klein“. Ein 4er kallax oder sowas und dann natürlich der Esstisch und die Couch zum breit machen…. Ist das zu übereifrig? Sie sind jetzt 3,5 und knapp 1,5 Jahre alt.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ach so jung noch? Da hat unsere Tochter eh nur bei uns im Wohnzimmer gespielt. Aber eine Spielecke sollte reichen, je nach Größe des Wohnzimmers, "vollstellen" lassen würde ich es auch nicht wollen. Was selten benutzt wird raus... Wir haben die Spielecke hinterm Sofa (das steht ca. 1,5 Meter von der Wand entfernt). Also wenn man draufsitzt sieht man sie nicht.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hat mich auch extrem genervt. Habe 5 Kinder! Das jüngste ist jetzt gerade 5,älteste wird im Sommer 12. Jetzt wurde ja vor 2 Jahren das Wohnzimmer auch noch Klassenzimmer und ich habe radikal die Spielecke aufgehoben. Im Wohnzimmer ist noch ein Basteltisch, wo die jüngeren "Schule " gemacht haben und Gesellschaftsspiele und Bücher. Autos, Dinosaurier, schleichpferfe und Co. gehören ins Zimmer. Kann ich aber mit 5,6, fast 8 und 10 und 11 auch erwarten. Mit 3 1/2 und 1 1/2 finde ich aber okey, das ist dir Stube und die ist für alle da.


Lisa-T

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ist bei uns auch so. Im Wohnzimmer haben wir nur ein paar Bücher, da sie so gerne mit uns Bücher anschaut und das Schaukelpferd. Den ganzen Rest hat sie im Kinderzimmer. Sie ist jetzt auch 1,5 Jahre alt und schläft erst seit kurzem in ihrem Zimmer, aber ihre Spielsachen sind da schon länger, da wir im Wohnzimmer nicht so viel Platz haben für alles. Es war halt vorher ein Spielzimmer und jetzt Kinderzimmer. Natürlich schleppt sie mal ein paar Sachen rüber ins Wohnzimmer, das stört auch nicht. Es wird aber am Abend mit ihr gemeinsam wieder in ihr Zimmer geräumt. Und wir spielen oft mit ihr im Kinderzimmer, also sie muss jetzt nicht alleine da spielen.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Bei der großen sind wir als sie ca 2 Jahre alt war umgezogen. Ab da war dann ihr Spielzeug in ihrem zimmer. Klar wurde auch im Wohnzimmer gespielt, aber nach dem spielen alles wieder zurückgeräumt. Jetzt wohnen wir in einem Haus und die Kinderzimmer sind oben. Kind 1 (fast 6) hat alles in ihrem zimmer und spielt auch dort. Lediglich ein paar Gesellschaftsspiele sind im Wohnzimmer im Schrank. Kind 2 ist erst 1 Jahr alt und hat noch alles im Wohnzimmer. Wäre das Kinderzimmer allerdings auf der gleichen Etage würde die Sache wieder anders aussehen. Dann wäre vermutlich alles bei ihr im zimmer und was rumgeschleppt wird, würde abends wieder aufgeräumt werden.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Der große hatte bis er 5 war ca 1/3 des Wohnzimmers als Spielecke zur Verfügung. Dann zogen wir um und haben in der neuen Wohnung gar keine Spielecke mehr eingerichtet. Das passte ganz gut. Naja, außer für ihn, er fands doof. Er ist jetzt 11 und wenn es mach ihm ginge hätte er immernoch sein Spielzeug im Wohnzimmer. Die kleine ist erst 1½. Das dauert also noch. Vorallem weil nun im November ja nun auch Nr 3 kommt. Also wird die Spielecke wohl bleiben bis Nr 3 dann 5jahre alt ist. Wir haben auch ein sehr kleines Wohnzimmer. Leider nur knapp 15qm. Wir leben zwar auf gut 110qm, aber die sind auf viele kleine Räume verteilt. Deshalb ist es, speziell zu Weihnachten wenn der Baum dann auch noch steht, sehr eng im Wohnzimmer. Aber es ist ja eine absehbare Zeit.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich kann deinen Frust verstehen. Unser Wohnzimmer ist seit Beginn Corona-Pandemie Arbeits-Schul-Spiel-Aufbewahrungs-Wäschezimmer. Aber definitiv kein Wohnzimmer mehr. Vorher haben sie mehr im Kinderzimmer gespielt. Gemeinsam ist das jetzt aber zu klein. Vor allem hatten wir ein paar Mal unschöne Situationen, weil sie dort etwas angestellt haben und im „Wohnzimmer“ habe ich sie deutlich besser/schneller im Blick. Daher bleibt das jetzt erstmal so, dass sie dort spielen, bis sie älter sind bzw. wir endlich umziehen.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir haben ein kleines Wohnzimmer unten bei der küche und ein großes Wohnzimmer oben bei den kinderzimmern. Im Großen Wohnzimmer gilt die Regel kein Spielzeug. Im kleinen darf gern gespielt werden. Meine Kinder sind 10, fast 6 und 3 Jahre alt.


Tunnel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hi wir haben sehr kleine Wohnung Wir haben keine spielecke in Wohnzimmer Meine kleinste Tochter ist auch fast 1,5 Jahre , sie spielt in ihren Zimmer(!!) oder läuft nur so rum Sie spielt viel alleine


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

In unserem Wohnzimmer ist gar kein Spielzeug, außer Gesellschaftsspiele. Ab und zu, wenn Besuch da ist oder ich den Kleinen stille, wird Spielzeug ins Wohnzimmer geschleppt. Das wird aber gleich wieder zurück geräumt abends. Ich bin allerdings wenig im Wohnzimmer. Ich verbringe dann viel Zeit im Kinderzimmer auf dem Spielteppich oder dem Sofa dort. Das ist wohl der Preis, den ich dafür Zahlen muss. Unser Großer ist 2,5 Jahre.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Es macht offensichtlich einen großen Unterschied, ob die Kinderzimmer in derselben Etage wie der Wohnbereich liegen oder nicht. Unsere Kinderzimmer sind oben, wir Eltern halten uns tagsüber aber unten auf, bei geschlossenen Türen. Unsere Kinder wollten lange nahe bei uns sein. Der Kleine ist jetzt sieben und spielt immer noch lieber unten, wenn er alleine spielt. Wir haben aber die Spielecken irgendwann reduziert auf ein "Thema". Beim Kleinen ist es aktuell Lego. Zusätzlich zu der Kiste hat er die untere Hälfte eines Wohnzimmerschranks für sein Zeug (hauptsächlich Bücher). Das darf alles im Wohnzimmer bleiben, den Rest muss er abends oder spätestens nach zwei, drei Tagen, wieder hoch schleppen. Da sein Zimmer nur 9m2 und Dachschräge hat, ist dort wenig Platz. Sein Schreibtisch mit Mal- und Bastelzeug steht deshalb im Esszimmer. Wir haben also viel Kinderzeug im Wohnbereich. Das stört uns aber nicht. Die Kinder (sogar die 16-Jährige und ihre Freunde) sind gerne bei uns unten, und ich habe sie auch alle sehr gerne um mich.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Meine Kinder haben beide ein eigenes Zimmer, die große Tochter sogar ein sehr großes. Meine Kinder haben noch nie in ihren Zimmern gespielt oder Hausaufgaben gemacht. Hausaufgaben und Zeichen etc. wurde zuerst immer in der Küche gemacht, und spielt sich jetzt in der Woche im Esszimmer ab. Gespielt wurde meistens in unserem Flur (sehr groß und lang wie ein extra Zimmer). Auch mit Freunden, wird das Ess-Wohnzimmer von den Kinder besetzt. Kinderzimmer waren und sind bei uns komplett überflüssig. Meine sind fast 14 und fast 17. LG maxikid


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Gute Theorie, bei uns stimmt sie nur nicht. Wohnzimmer unten, Kinderzimmer oben, Kinder sind trotzdem von Anfang an gerne in ihren Zimmern zum Spielen gewesen. Wir hatten aber auch nie ein Treppengitter. Die Kinder konnten beide sehr früh laufen, wir gewöhnten sie an die Treppe und gut wars.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

"Es macht offensichtlich einen großen Unterschied, ob die Kinderzimmer in derselben Etage wie der Wohnbereich liegen oder nicht." Das stimmt total. Wir wohnen in einer Wohnung und das Kinderzimmer ist gegenüber der Küche neben dem Wohnzimmer und unsere Türen sind immer alle offen tagsüber. Da ist er ja trotzdem quasi immer bei uns... Früher als kleines Kind hatten wir ein Spielzimmer unten direkt neben dem Wohnzimmer und der Küche. Oben wurde wirklich nur geschlafen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Ich kenne wirklich nur eine einzige Familie, in der die Kinder vor der Schulzeit überwiegend in ihren Zimmern im anderen Stockwerk gespielt haben. Die haben aber drei Kinder innerhalb von 18 Monaten bekommen, und deren Zimmer lagen alle nebeneinander, wie ein Schlauch, mit (stets offenen) Verbindungstüren. Die Kinder waren nie einzeln alleine oben und die Zwillinge haben eh meistens zusammen gespielt. Meine Kinder sind acht Jahre auseinander, also fast schon Einzelkinder. Mit Freunden haben sie schon oben gespielt. Alleine nur sehr kurz, bis zum Schulalter. Die Treppe war nicht das Problem. Sie wollten nur lieber Gesellschaft haben.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Dann haben wir großes Glück. Kind 1 ist 5 1/2, Kind 2 ist 2 1/2 ... Kind 1 spielte auch als Einzelkind allein oben.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Das ist schön, wenn es für euch alle gut passt. Mich hat es ja nie gestört, dass die Kinder unten gespielt haben. Und auch Spielzeug stört mich nicht. Ich finde es gemütlich, wenn alle beieinander sind und jeder dabei sein Ding machen darf. Wir haben keine Türen zwischen Küche, Esszimmer und Wohnzimmer. Bei uns ist es ganz normal, dass die Teenies im Esszimmer Karten spielen, der Kleine sich dazusetzt und die Jungs mit seinen Robotern spielen lässt, während ich im Wohnzimmer lese und mein Mann neben mir am Computer spielt oder in der Küche etwas zaubert. (Zusätzlich zu den Zeiten, in denen wir alle zusammen das Gleiche machen). Ich bin seit Freitag in Isolation und hasse es, nicht in meinem Rudel zu sein. Da ist sogar das Homeschooling des Kleinen ein Lichtblick. Meine Kinder sind auch Rudeltiere und nicht gerne alleine.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Unsere beiden sind 11 und 6. Die große hat so mit Beginn der Grundschulzeit angefangen sich in ihr Zimmer zu verkrümeln zum Spielen, Basteln und Malen Der kleine nimmt oft unser Familiensofa in beschlag und spielt dort mit allem möglichen. Er hat noch ein großes Bedürfnis in unserer Nähe zu sein. Spielt aber auch ab und zu in seinem Zimmer. Wir haben es immer so gehalten das die komplette Wohnung (außer Bad und Schlafzimmer) zum Spielen genutzt werden darf von beiden Kindern. Aber am Abend muss dann alles aufgeräumt werden und verschwindet wieder in die Zimmer. Zeitweise hatten wir auch mal die Holzeisenbahn stehen lassen oder die Spielküche fand mal in einer Ecke des Wohnzimmers Platz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir hatten nur immer einen kleinen Spieltisch in einem etwas verstecktem Eck. Dort durften sie spielen. Das restliche Wohnzimmer war Spielzeugfrei. Ab Schulalter war Spielen im Wohnzimmer komplett tabu. Ab da mußten sie in ihr Spielzimmer. Wir hatten ein Zimmer übrig, das wurde ihr "Aufenthaltszimmer" Genauso würde ich es auch nicht mögen, wenn mein Mann hier sein Bastelzeug rumstehen hätte oder ich meine Nähmaschine. Bei meiner Freundin ist das Wohnzimmer ein Allzweckzimmer, was mir so gar nicht gefällt. Ich muß Gott sei Dank da nicht wohnen. Dort steht ein alter Tisch voller Werkzeug von ihrem Mann, ein Schreibtisch mit ihren Nähsachen und die Tochter nimmt auch viel Platz ein. Jedem so wie ihm das gefällt, mir wäre das zu "unordentlich" Ein Wohnzimmer muss gemütlich sein. Wenn die Kinder alt genug sind und sie ihre Kinderzimmer haben, seh ich da kein Problem. Bei Platzmangel sieht es natürlich anders aus.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ok danke euch für eure Erfahrungen. Ich werde hier eine kleine Ecke mit sehr beliebten Sachen behalten und die natürliche schön her bringen lassen. Aber der Rest muss in die Zimmer.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wir hatten anfangs 2 Regalfächer, eins für jedes Kind, alles andere hatte seinen festen Platz im gemeinsamen Kinderzimmer und wurde dann gegebenfalls mit ins Wohnzimmer geschleppt. Wenn es mir zu viel wurde, kam wieder alles zurück an seinem Platz. Die Regalfächer haben wir mit dem ersten Umzug in eine neue Wohnung dann auch abgeschafft, da waren die Kinder 2 & 4 Jahre alt. Dennoch haben sie noch viel ins Wohnzimmer geschleppt und fast ausschließlich in meiner Gegenwart gespielt. Inzwischen sind die beiden 6 & 8 Jahre alt, der Große spielt auch gerne mal in seinem Zimmer, aber auch nicht immer. Wirklich "Spielzeug-frei" ist das Wohnzimmer noch immer nicht, aber es ist deutlich weniger geworden und im "akzeptablen Rahmen". Achja, Gesellschaftsspiele, Puzzle und Knete sind noch immer in einem Wohnzimmerschrank.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

im Wohn/Esszimmer hat die Lütte ein Regal für ihre Zeichensachen. Da ihr Zimmer sehr klein ist. Und in einer Ecke steht der Drucker nebst einiges an Schulmaterial, da beide Kinder während der HS Zeit dort gearbeitet haben. Habe ich denen dann noch extra eingerichtet. Stört aber nicht, ist hinter einer Tür. LG


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Huhu, Also wir haben allein ein 4er kallax voll mit den kinderbüchern im Wohnzimmer Aber ich verstehe dich zu 100% Spielt dein 3,5 jähriges Kind denn alleine? Also macht es Sinn alle Spielsachen ins Zimmer zu tun? Ich habe irgendwann alle Spielsachen in die Zimmer, und habe im Wohnzimmer noch eine kruschtkiste wo die Sachen die sie dann im Wohnzimmer zum Spielen hatten Reinwandern. Die wird dann einmal in der Woche wieder in die Zimmer sortiert. Für die kleine ( bald 2) die noch kein eigenes Zimmer hat habe ich eine extra kleine Spielkiste . Aber sie spielt sowieso am liebsten mit den großen, wenn sie sie lassen. Außerdem habe ich Sachen wie spiele und Puzzle im Wohnzimmer, damit ich im Blick hab dass alles auch wieder da ladet wo es soll. Es macht schon einen enormen unterschied wenn die Duplo Kiste nicht im Wohnzimmer steht. Und wenn die Kinder ihr Chaos auf ihre Zimmer beschränken stört mich das nicht halb so sehr wie im Wohnzimmer .


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Kommt auf die Größe der Kinderzimmer an bzw. ob sich die Kinder ein Zimmer teilen. Bis ca. 3 haben meine Kinder sehr viel noch im Wohnzimmer gespielt. Die Bücherecke haben wir auch immer noch im Wohnzimmer. Bei uns sind allerdings auch die Zimmer sehr klein.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Die Kinder haben jeweils mit dem zweiten Geburtstag angefangen ihr Ding im Kinderzimmer zu machen. Wir haben am Anfang mit Video Babyphone überwacht. (Waren auch erstaunt aber es klappte gut.) Jetzt ist die Kleine 2 1/2 und wir kontrollieren nicht mehr alle drei Minuten. Dennoch sind die Wohnzimmerschränke voll mit Spielzeug, denn alles passt nicht in die Kinderzimmer. Malsachen sind z.B. unten, einige Puzzle. Brio Eisenbahn, Kullerbü und Bällebad dürfen im Wohnzimmer benutzt werden, werden aber auch wieder ordentlich weg geräumt. Ich will keine festen Spielecken hier :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine haben bis ins Grundschulalter lieber bei uns gespielt,die Kinderzimmer liegen bei uns aber auch oben. Als sie in die Kita kamen würde aber alles in die Zimmer verteilt und unten wurde mit einem Thema gespielt und wenn sie wollten wurden die Kisten ausgetauscht, lediglich Bastelkram blieb sehr lange zusätzlich unten


kugel2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo, aktuell haben wir eine große Spielecke im Wohnzimmer. Die Mädchen (6,5 und 4,5) teilen sich ein Kinderzimmer, der kleine (1,5) hat ein Zimmer für sich alleine. Auf Dauer ist geplant, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer hat und die Spielecke im Wohnzimmer dann weichen muss. Dann sollen im Wohnzimmer noch Bücher, Gesellschaftsspiele und Puzzle, evtl. einiges an Bastelkram bleiben. Gruß Kugel2015