12Mami
Hallo zusammen,
mich würde Mal interessieren wieviel Geld ihr für Geburtstags und Weihnachtsgeschenke für eure Kinder so ausgebt?
Wir kommen bis jetzt immer jeweils an die 150€ ran. Letztens habe ich mit einer Kollegin gesprochen, die meinte es ist ganz schön viel. Von Freunden weiß ich, dass sie weiiiiiiit aus mehr ausgeben.
Klar kommt es drauf an wie man finanziell aufgestellt ist und was die Kinder so für Wünsche haben. Wobei ich zb ein Fahrrad nicht unbedingt zu den Geschenken zählen würde sondern als normaler Gebrauchsgegenstand den es bei uns auch ohne besonderen Feiertag geben würde.
Aber heutzutage kostet ja schon ein großes Duplo Set gerne mal 80-100€. Ich versuche natürlich auch gebraucht zu kaufen, da kann man natürlich auch schon einige Schnäppchen bekommen aber bei gewissen Sachen halt auch nicht.
Ich würde uns übrigens zwischen der unteren und mittleren Mittelschicht einordnen. Mein Freund meinte auch, dass wir beim nächsten mal ruhig etwas mehr schauen könnten Bei uns ist Geburtstag und Weihnachten auch im selben Monat, da kommt dann halt natürlich viel zusammen…
Nicht bös gemeint, aber das sollte man doch jedem selber überlassen. Der eine kann sich nichtmal ein Geschenk für 50 Euro leisten, andere geben pro Kind 300 euro aus. Fahrräder zählen hier sehr wohl zu den Geschenken. Die kosten ja richtig Geld. Wieso sollte ich meinem sohn im Frühjahr zum Geburtstag ein Fahrrad für 400 Euro schenken und ZUSÄTZLICH noch ein Geburtstagsgeschenk? Genauso zählen auch besondere Klamotten zu Geschenken. Wenn er sich Markenkleidung wünscht, dann gibt es das als Geschenk. Es wird immer Leute geben, die sagen "zu viel" oder "zu wenig" Deshalb kommuniziere ich das gar nicht erst. Bin aber eh der Mensch, der im realen Leben selten über Geld redet.
Ich überlass es doch jeden selbst. Ich habe ja auch geschrieben, dass mir bewusst ist, dass es auf die jeweilige finanzielle Situation ankommt.
Mich hat es einfach nur interessiert wie es so bei anderen aussieht, weil das Thema hier gerade präsent war.
Will auf jedenfall hier keine krasse Diskussion auslösen sonder einfach ein paar verschiedene Ansichten hören..
Das ist unterschiedlich. Kommt halt auf die Wünsche an. Ich habe Weihnachten schonmal nur 50€/Kind ausgegeben. Aber auch schon 600€. Heute habe ich die letzten Geschenke besorgt. Daher weiß ich zumindest wieviel es dieses Jahr wird. Ich liege bei ca 460€ für 3 Kinder. Darin enthalten sind Weihnachtsgeschenke für 3 Kinder, was kleines für Nikolaus für alle 3 und die Geburtstagsgeschenke vom jüngsten der 2 Wochen vor Weihnachten 1jahr alt wird. Was dabei evtl auch noch zu bedenken gilt, ist die Anzahl der Verwandten die noch was dazu schenken. Gibt es bei uns nämlich zb gar nicht da es keine Verwandten gibt bzw keinen Kontakt. Sie bekommen also ausschließlich von uns Geschenke.
Ich verstehe die Frage nicht. Unser Großer hat sich damals zum zweiten Geburtstag gewünscht, dass Mama und Papa mit ihm Schiffe gucken gehen. Und „Kakao!“ Also sind wir zum Mittellandkanal gefahren, haben uns beim Bäcker mit Croissants und Kakao in Thermosbechern eingedeckt (war Herbst) und der kleine Mann hatte die Zeit seines Lebens, da uns am nahe liegenden Hafen sogar ein Bootsbesitzer auf sein Schiff und ihn ans Steuer des liegenden Bootes gelassen hat. Die Kapitäne der dicken Frachtschiffe lassen auch gern mal ihre Hupe ertönen und winken, wenn sie einen Zwerg am Ufer stehen sehen. Priceless. Lass mich überlegen, was das gekostet hat: Einen Urlaubstag meines Mannes, zwei Kakao, vier Kaffee, zwanzig Minicroissants (der Bootsbesitzer hatte auch Hunger). Will sagen: Diese Kostenfragen sind doch reines Statusgeplänkel unter Erwachsenen. Nichts davon ist für Kinder relevant. The best things in life are free. Ja, bei uns hat der Osterhase auch schon ein Fahrrad gebracht, weil der Geburtstag zu spät im Jahr liegt und die Zeit reif war. 40€ Maximum, denn ich kaufe doch meinem Kind kein Woom oder eine andere hochpreisige Marke, die noch dazu in Sicherheitstests schlecht abschneidet, damit es mir zeigen kann, wie rasant ein halber Tausender an Wert verliert. Bitte fang an, vom Kind aus zu denken. Es wird sich NIEMALS an das 150€ teure Lego Paket erinnern, das es zum dritten Geburtstag gab. Wohl aber an den Familientag mit sündigem Essen und wundervollen Momenten. Wieso fragt eigentlich niemand nach so etwas?
Naja ich erinnere sehr wohl an Geschenke, die ich als bekommen habe und die ich unbedingte wollte z.B. von Playmobil der Zirkus oder ein Puppenhaus. Im übrigen gibt es beides noch und meine Tochter wird das Puppenhaus dann von Oma und Opa bekommen. Also hat das Puppenhaus sich doch doppelt gelohnt? Und so Ausflüge., die nicht viel kosten, machen wir das ganze Jahr unabhängig von Weihnachten oder Geburtstag. Und wir nehmen uns dafür auch mal einen Tag Urlaub oder Gleitzeit.
Ich kann mich an einige Weihnachten erinnern, wo ich niemals nie meinen Wunsch erfüllt bekommen habe. Daran erinnere ich mich sehr gut. LG
Wir gehen viel wandern, ich habe gefühlt Jahre meines Lebens an Schleusen und Bahnhöfen und auf Flughafen bzw. am Zaun daneben verbracht. Oder in U-Bahnen. Langweilt mich tödlich, aber die Kinder lieben es. Meine Kinder sind viel in botanischen und zoologischen Gärten, da haben wir Dauerkarten. Das macht mir auch viel Spaß. Was wirklich Besonderes sind große Legos. Das gibt es wirklich nur zum Geburtstag und zu Weihnachten. Da erinnern sich meine Kinder sehr genau, was sie wann wielange gebaut haben.
"Wir schenken unseren Kindern Zeit, gemeinsame Erlebnisse, an die sie ihr Leben lang denken"
Ein Zweijähriger wird sich idR auch daran nicht erinnern und davon ab ist es völlig normal, so etwas mit seinen Kindern zu machen.
Übrigens hat unser Tag im Lego House Billund mal eben 500 gekostet, das war ein tolles Erlebnis UND teuer, habe ich jetzt gewonnen?
Das sind doch Aktivitätrn, die man mit (kleineren) Kindern eh immer wieder macht, einfach so ...
Ich habe den Luxus dass die Kinder noch sehr klein sind, da ist das was einfacher. Als ich meinen Wunschzettel für die Familie erstellt habe waren da u.a. Toniebox und Laufrad bei und für mich war selbstverständlich, dass sich das Parteien teilen können. Undenkbar, dass jemand das Geld für eine Toniebox alleine aufbringen könnte (zumindest in meinem Kopf, ich war von Kinderarmut betroffen)... Ich selbst würde wohl auch keine 150€ ausgeben, die Kinder bekommen das ganze Jahr so viel..... Wie gesagt, ich bin da aber auch Bescheidenheit gewohnt, bei den Familienmitgliedern mit "Geld" war das höchste der Gefühle Geschenke für max. 50€
Hallo, Zu den Anlässen selbst gibt es von uns meist recht wenig. Also eher so max 50€. Wir haben sehr schenkfreudige, finanziell gut aufgestellte Verwandtschaft, die jeden Wunsch übernehmen ^^.
Dieses Jahr 300 Euro pro Kind. Ich habe Tickets für teure Events besorgt. Davor das Jahr war deutlich günstiger. Ich gehe auch gerne auf Flohmärkte. Aber aktuell bin ich genervt vom vielen Spielzeug und möchte daher nix Neues in dem Bereich kaufen.
Mein Sohn, ist 2.5 wird so auf 40-50€ rauslaufen inklusive Weihnachtskalender.
Bei uns sind es zwischen 120 und 150 Euro pro Kind ,wir haben 4 Aber im Endeffekt ist es auch mal.mehr oder weniger,wenn die 7 jährige auch ein Playmobil Set wünscht was 159 Euro kostet dann ist das eben so,aber wenn es arg drüber geht dann können wir das auch nicht
So richtig mitreden kann ich noch nicht. Unsere kleine Maus ist 12 Monate alt und hat sogar von uns als Eltern zum ersten Geburtstag nichts geschenkt bekommen. Vier Wochen davor haben wir ihr einen einen gebrauchten Lernturm für 15 Euro besorgt. Sie bekommt unter dem Jahr natürlich auch alles, was sie braucht. In dem Alter verlangt sie ja auch noch keine Geschenke. Ich hoffe, dass es bei uns allerdings auch so wird wie von Barbaray beschrieben. Das war bei uns in der Kindheit auch so. Da war aber eher kein Geld für Geschenke da, auch nicht in der Verwandtschaft. Aktuell ist es nicht so, dass wir uns keine tollen Geschenke leisten können, aber wir wollen es einfach nicht. Freunde und Verwandte haben gefragt, was sie zum ersten Geburtstag schenken können. Wir haben um eine Kleinigkeit gebeten, wie zum Beispiel ein Kinderbuch. Die Oma hat zusätzlich 20 € in die Sparkasse gemacht. Das hat uns völlig gereicht und so versuchen wir das beizubehalten. Solange es für das Kind auch in Ordnung ist. Wir denken, dass wir da vielleicht etwas länger Glück haben, weil es so aufwächst.
Ich habe dieses Jahr 50€ ausgeben für 3 Teile von Hotwheels die im Angebot waren, ist quasi ein Einsteigerset mit Autos :)
Da ich weiß, dass Omas und Opas, Tanten, Onkel und noch andere Verwandte und Freunde Geschenke besorgen haben wir uns auf ein Geschenk bzw ein zusammenpassendes Set reduziert.
Unser Sohn ist aber auch erst 3 Jahre alt und da fände ich es zu viel wenn er von uns schon mehrere Sachen bekommt und dann noch 10 weitere Geschenke unterm Weihnachtsbaum stehen
wenn er älter ist wäre ich aber auch bereit mehr auszugeben für die entsprechenden Wünsche.
Hallo! Ist ja jedem selbst überlassen, wie viel man für das Kind ausgibt. Bei uns ist es immer ein bisschen unterschiedlich. Aber in der Regel so bis 50€. Alles was drüber geht, wird ein Familiengeschenk und es beteiligen sich alle (zB Fahrrad, Keyboard, Carrera Rennbahn) Nicht, weil wir es uns nicht leisten könnten, aber weil ich's einfach zu viel finde. Immerhin schenkt ja jeder in der Familie was, warum also nicht aufteilen, wenn es mal etwas Teureres wird? Ebenso bei Lego, ein Set mit 100€ oder mehr ist ein Geschenk von der ganzen Familie. Manchmal schenken wir auch Gutscheine fürs Kino oder den Zoo.
Ich achte eher auf die Menge an Geschenken und es gibt mittlerweile - K1 3 Jahre - wenig "zwischendurch". Maximal kleine Bücher, Stickerbuch, Mal- und Bastelsachen... Wir haben außerdem kaum Verwandtschaft und diese schenkt eher im Bereich bis 20€, also alles teurere müssen wir kaufen. Ich versuche aber so viel es geht gebraucht zu holen. Dieses Weihnachten werden es für die 3-jährige etwa 80€, darunter ist ein großes (gebrauchtes) Playmobilhaus, dazu vier kleinere Sachen (Brettspiel, Nagespiel, zwei Bücher). Für das Baby sind es 20€, das bekommt zwei neue Sachen und zwei Sachen von K1 verpackt (da die Charaktere und Interessen sehr unterschiedlich sind, holen wir noch etwas dazu; sonst wären es nur vorhandene geworden). Dazu Nikolaus (Pixi, ein Hot Wheels) und Adventskalender (selbst befüllt,ca 15€). Das Baby bekommt zu Nikolaus ein Baby Pixi und einen Beißring. Zum dritten Geburtstag waren wir dagegen bei 300€ für sieben Teile, darunter Holzbausteine für 120€ und Tigerbox 130€.
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Wir haben leider keine so große Familie, deswegen können wir Geschenke auch nicht so wirklich aufteilen. Ausflüge oder Ähnliches machen wir auch sehr viel. Steht für mich also nicht in Zusammenhang mit Geschenken, das sind zwei paar Schuhe. Zudem kann auch ich mich sehr gut an Feiertage erinnern, wo ich nicht das bekommen habe was ich mir gewünscht habe. Und finanziell wäre es durchaus bei uns gegangen. Wenn einen nicht monetäre Sachen glückliche machen ist das echt toll und klappt vielleicht noch bei einem Baby/Kleinkind aber selbst mein Kitakind kann durchaus sehr gut den Wunsch nach zb einer Feuerwehr äußern. Klar kann ich ihn zum Tag der offenen Tür bringen und wir haben einen schönen Tag, machen wir auch aber trotzdem bekommt er dann natürlich seine eigenen Feuerwehr. Und das sich irgendwann ein Schulkind mit einem Ausflug zufrieden gibt, bezweifle ich auch sehr stark. Nichtsdestotrotz werde ich unsere Ausgaben vielleicht doch nochmal etwas überdenken. Denn alles was er so braucht, bekommt er auch zwischendurch. Ein 400€ teueres Fahrrad würde ich aber jetzt auch nicht einfach so holen..da gibt es ja auch gute gebrauchte Angebote und ist auch für Fahranfänger und eh nicht so langer Nutzungsdauer meiner Meinung nach nicht notwendig.
Bei uns gibt es auch alles was notwendig ist so zwischendurch (Fahrrad, IPad, Klamotten, Schlittschuhe, Zubehör zu Hobbies etc), sowas wird nicht zu Anlässen geschenkt. Ebenso gibt’s alle Ausflüge und Fahrten und Kurse einfach immer so zwischendurch, das schenke ich auch nicht zu Anlaessen, es sei denn, das ist ausdrücklich so gewünscht oder es sind ausdrücklich spezielle Sachen gewünscht sind ich sonst nicht kaufen würde. Die restlichen gewünschten Geschenke werden entweder unter der (großen) Familie aufgeteilt, so dass ich da evtl mal was kleines kaufe weil sonst alles vergeben ist oder es wird Geld aus der Verwandtschaft gegeben und ich lege den Rest drauf. Betrag kann ich keinen nennen, ich habe schon mal 600 Euro für was Teures auf das gesammelte Geld von der Verwandtschaft drauflegt und auch schon mal nur noch ein Geschenk für 10 Euro geholt weil den Rest der Geschenke die Verwandtschaft übernommen hat. Insgesamt würde ich sagen, dass unsere Kinder eben das bekommen, was sie sich wünschen (es sei denn es ist zu viel oder abwegig, aber sie haben egtl ein gutes Maß dafür) … an Geld kann ich das nicht festmachen. Meist bekommen sie eher mehr, weil die Verwandtschaft groß ist und mehr schenken möchte als gewünscht ist. Fuer mich spielt auch der Betrag unter den Geschwistern keine Rolle, für mich ist Gerechtigkeit wenn jeder mit dem was er sich gewünscht hat oder was er bekommt glücklich ist. Wenn das bei K1 was teures und bei K3 was günstiges ist, dann ist das eben so.
Bei uns fallen Weihnachten und Geburtstag innerhalb von 3 Wochen an. Um den zwerg (fast 2) nicht zu überfordern und weil wir auch nicht soviel Platz in der Wohnung haben, gibt es von jeder Partei 1 Geschenk (Eltern, 2x Großeltern, 1x Onkel = 4 Parteien). Wieviel es kostet guckt jeder selbst. Das geht bei uns auseinander von seifenblasenzeugs (ca 5eur) bis laufrad (ca 50eur). Da beide Events so nah beieinander liegen gibt es aber auch zwischendurch was - z.b. das erste laufrad gab es gebraucht im Sommer, ganz ohne Anlass.
kind ist 2,5. wir machen für weihnachten/geburtstag einen wunschzettel mit günstigen und etwas teureren geschenken. die familien suchen sich danm davon sachen aus und wenn was übrig bleibt, kaufen wir dann davon 1-2 sachen. das teuerste bisher war von uns ein gebrauchter lernturm für 50 €. kamen auch schon ohne geschenk raus, weil alles vom zettel geschenkt wurde und wir kaufen nicht einfach was, nur um was zu schenken. dieses jahr sind es ca.15 € für den selbstgemachten adventskalender und 14 € für ein geschenk.
ps: die verwandten schenken meist zu nem kleinen geschenk von bis 10 € wert noch zusätzlich Geld. Das sind dann pro feiertag gern mal in summe 200-300 €. davon kaufen wir dann z.b. ein fahrrad, neue möbel fürs kinderzimmer, kleidung, oder einfach ne runde karusselfahren auf nem fest.
Hallo, wir haben für unsere Kinder (5 & 7) keine preisliche Beschränkung, sondern eine mengenmäßige. Zum Geburtstag gibt’s 1 Geschenk von uns, 1 Geschenk vom Geschwister, 1 Geschenk vom Paten und jeweils 1 Geschenk von den Großeltern. Also insgesamt 5 Päckchen. Mindestens 1 davon ist der Herzenswunsch des Geburtstagskindes, mindestens 1 ein Buch und mindestens 1 praktisches (Kleidung, Regenschirm, Bastelnachschub, neue Trinkflasche o.ä.). Das Patengeschenk ist immer eine Überraschung und meist qualitativ hochwertiges Spielzeug. Tja, einmal hatte Kind Groß Glück und bekam ein neues Fahrrad (Herzenswunsch), einen Schulranzen (praktisch) und ein riesiges Legoset, dass die Schwiegereltern zufällig massiv reduziert entdeckt hatten.
Ich finde das jetzt nicht so viel, wie du schon sagst Leo und co sind teuer…. Hier waren wir preislich auch an dem Preis, meist sogar mehr…. Wenn es für euch passt, warum nicht? Mittlerweile gibt es aber nur mehr Geschenke um 100€ meine haben einfach keine Wünsche mehr, sind schon zu groß *gg* meist sind es Gutscheine von Steam und co und manchmal noch irgendwelche Kleinigkeiten dazu, so ne Art witzige Gadget, z.b. ne Spieluhr von Star Wars… P.s. Mittlerweile bekommen wir Eltern von den Jungs auch was, die Schenken meist jedem von uns was im Wert von um die 50€
Ich weiß nicht, wieviel wir ausgeben. Es wird das geschenkt, was er sich wirklich wünscht und dazu etwas, das ich sinnvoll finde. Ein Beispiel von meinem Bruder: Die Kinder bekommen einen Haufen teures Zeug. Von mir hat der Größere für unter 10€ ein Holzflugzeug zum selber kleben bekommen. Das hat er dann mit meinem Bruder zusammen gemacht. Die anderen teueren Sachen haben ihn nicht interessiert, aber von dem Billigding hat er noch lange gesprochen.
Meine beiden sind noch recht jung (3,5 und 2 Jahre) - da schaue ich tatsächlich eher, dass sie in etwa gleich viele Teile bekommen als auf den Wert.
Da ich weiß, was die Verwandtschaft gekauft und und die Kleine sehr viel mehr Teile bekommt, weil Oma auf den gleichen Wert kommen wollte (die Große bekommt ein recht teures Kettcar, die kleine dafür 4 Teile - sie lief sich nicht davon abbringen ) bekommt die Lütte von und nur eine Sache. Wohl irgendwas mit Duplo.
Bei der Großen muss ich schauen - da sollen es eher 2-3 Teile werden. Ziemlich sicher eine kleine Turnmatte und vllt Puppenkleidung. Ich denke bei beiden wird es so um 50-60€ bleiben.
Die Zeit wird sich aber wohl ändern und wenn sie älter werden geht es bestimmt irgendwann mehr um den Wert. Solange die Verwandtschaft es allerdings derart übertreibt bleibt es für uns bei kleineren Sachen
Zu Geburtstag gabe es was Kleines für die Kinder so je ca. 15 Euro. Zu Weihnachten gibt es von uns Eltern nichts.. sie kriegen von Grosseltern und Paten genug. Es gibt einen Adventskalender und eher mal Sachen unter dem Jahr…sie sind aber auch noch klein mit 1 und 3 Jahren.
Wir haben kein festes Budget. Kommt halt auf die Wünsche und alter der Kinder an. Hier gab es auch schon ein Fahrrad zu Weihnachten. Hat Sohn sich gewünscht. Tochter bekam dafür ein gebrauchtes über Kleinanzeigen, als es gebraucht wurde. Mit 10 Jahren gab es ein Handy. Keins für 500 Euro, aber für 50 Euro bekommt man halt keins. Wir liegen meistens zwischen 100 und 200 Euro pro Kind, wobei da auch noch 25 Euro von Uroma gezahlt wird. LG
Konkret bekommt die Große ein Set von Gravitrax, dass grade im "Angebot" für 96 € war. Aber es wird "verrechnet" mit dem Schleichstall, den sie abgibt und den ihre Schwester entsprechend zu Weihnachten bekommt. Also so 50€ pro Kind... das wäre es dann eigentlich von uns, aber mein Mann schenkt uns als Überraschung für seine 3 Mädels (also ich wurde schon gefragt und entsprechend eingeweiht) eine Woche Urlaub auf einem Reiterhof. Das heißt es kommen nochmal über 1000€ drauf. Ist dieses Jahr halt drin, weil es im Sommer "nur" eine Woche Ostsee gibt. Ich habe also gar kein Budget, sondern schaue nach den Wünschen und was finanziell eben okay ist. Dazu kommen dann ja noch sämtliche Geschenke von Großeltern, Tante/Onkel etc. also bisher war es immer eher viel zu viel
Auch so 150 - 250€, ich möchte allen 3en ein größeres Hauptgeschenk machen und 2 kleine Geschenke ( Buch, Kopfhörer, gewünschte Klamotte oder auch was selbstgemachtes, oä) dazu. Geburtstag ist unter 200€ ...eher weniger, aber da kommt ja meist noch ne Party dazu.
Ich kalkuliere etwa 50 Euro pro Kind. Aber wir haben viele Verwandte, die Sammelgeschenke mitschenken. Wäre das nicht so, würde ich sicher mehr ausgeben. Bücher schenke ich grundsätzlich nicht, wir leihen in der Bücherei aus, ansonsten kaufe ich aber wenn man es dort nicht bekommt meinen Kindern alles, was sie lesen möchten. War bei mir als Kind nicht so und diesen Luxus möchte ich meinen Kindern ermöglichen.
Puh. Find ich ganz krass, was hier für Beträge geschrieben werden. Ich kenne das so nicht. Ich komme aus einer kinderreichen Familie. Solche Geschenke waren bei uns nicht drin und auch von uns nicht gewünscht. Von uns gibt's ein Geschenk für 30-50€, Onkels und Tanten schenken so im Wert von 20-30 oder legen für was größeres zusammen, Oma und Opa schenken 40-50 und das find ich schon richtig viel.. Für Große Geschenke (z.b. Fahrrad) legen alle zusammen und wir übernehmen die Differenz. Aber ein fahrrad fällt für mich auch in eine andere Kategorie... aber jeder soll das machen wie er denkt oder sich leisten kann
Na ja, wenn man das aber zusammen rechnet, kommen - je nach Anzahl eurer Verwandten - auch hohe Beträge zusammen: Ihr 30€ Onkel 20€ Tante 20€ Opa 40€ Oma 40€ Ergibt mindestens 150€. Wenn es jeweils zwei Onkel/Tanten und Großeltern gibt bist du schon bei über 300€. Das war bei vielen hier ja auch so: viele Verwandten = weniger Geld Eltern; wenig Verwandte = viel Geld Eltern. Zudem kommt es auch darauf an, wie viel unterjährig so gekauft wird. Und die Anzahl ist ja auch wichtig, so wie die Qualität die man kauft. Und natürlich die eigenen finanziellen Möglichkeiten (wobei ich sehr viele oder extrem teure Geschenke auch kritisch sehe).
Dieses Jahr gibt es für jeden ein großes Geschenk. Wert je Kind 100-130 Euro. Generell schenken wir das was Kind sich wünscht, für uns Sinn macht und was für uns im geldlichen Rahmen liegt. Große Sachen wie zb Fahrrad oder Konsole würden dann eher von mehreren Personen zusammen geschenkt
Bei uns ist es von den Wünschen und zT auch vom Alter der Kinder anhängig. Einen vernünftigen Gaming PC oder eine PS5 gibt’s halt nicht für 150 Euro. Dieses Jahr kriegen die beiden Großen (17 und 19 Jahre) jeweils 200 Euro plus kleines Geschenk (20-30 Euro). Der Kleine (11 Jahre) bekommt Bücher, Spiele und 50 Euro. Vom leiblichen Vater bekommen die Großen auch nochmal 250 Euro. Sie kaufen aber auch komplett ihre Kleidung (Marken) selber und wollen zB Geld sparen für den nächsten Urlaub mit Freunden. Die Zwei gehen auch auf 520 Euro Basis arbeiten und kaufen zB auch für uns teure Geschenke Achso und dann bekommen wir noch ein Baby und dieses wird irgendwas bekommen, was es eh „gekriegt“ hätte, halt damit auch was für das Baby unter dem Baum liegt. Unser Hund bekommt ein Spielzeug und Leckelis. Mein Mann und ich schenken uns nichts gegenseitig, da wir unser Geld gemeinsam nutzen und das so pointless wäre, nur etwas zu kaufen, um etwas zu kaufen. Falls wir gerade doch zu Weihnachten Wünsche haben, besprechen wir das und packen es manchmal dann mit unter den Tannenbaum und sind dann total überrascht ;)
PS; Bei uns gibt es sonst nur noch von der einen Oma Geschenke (ca 50 Euro Wert pro Kind).
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen