Elternforum Rund ums Baby

Wie viel lasst ihr eure Babys allein spielen?

Anzeige kindersitze von thule
Wie viel lasst ihr eure Babys allein spielen?

Winterkid

Beitrag melden

Hallo zusammen, Meine Frage steht ja bereits oben, aber ich erzähle mal von mir: Unser Sohn beschäftigt sich über relativ lange Strecken (damit gemeint sind mehrere Stunden) mehr oder weniger selbst. Natürlich liegt verschiedenes Spielzeug in Reichweite und ich habe oft Kindelieder nebenbei für ihn laufen. Er ließ sich von Anfang an gut und problemlos ablegen und beschäftigt sich am Boden selbständig. Ich kann also, solange er in Sichtweite ist, z.b Hausarbeit erledigen oder kochen oder, oder, oder.... Es ist auf diese Weise sehr "einfach" mit ihm, ich komme aber ins Überlegen, ob ich ihn lieber spielen lassen sollte, oder ihm mehr input geben (z.b Fingerspiele machen, selber mitspielen etc). Nicht falsch verstehen, er liegt jetzt nicht jeden Vormittag nur am Boden. Ich fahre ihn zwischendurch aus, gehe zum Spielplatz oder ins Schwimmbad, manchmal treffen wir einen gleichaltrigen Freund oder ich spiele mit oder wir sehen ein Buch an. Trotzdem sind eben oft bis täglich lange Passagen dabei, in denen er sich selbst am Boden beschäftigt. Die Leute, die auch so ein Kind haben: Wie handhabt ihr das? Sollte ich ihn lassen und so die Selbständigkeit fördern oder ihm mehr Input geben? Will ihn einerseits nicht rausreißen aus "seiner" Beschäftigung, andererseits natürlich auch genug fördern.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Solange Kind glücklich spielt, habe ich es auch spielen gelassen. Kind 1 hat sich früh und viel selbst beschäftigt. Kind 2 gar nicht. Das war beides für mich so in Ordnung. ^^


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Wäre noch interessant zu wissen, wie alt deiner ist :) Meiner ist 6,5 Monate alt und kann sich auch sehr lange selbst beschäftigen. Manchmal spielt er bis zu einer Stunde ganz allein, bevor er nach mir verlangt. Ich komme mir da auch manchmal wie eine Rabenmutter vor, wenn er da ganz allein spielt und ich zwar in Reichweite bin, mich so lange aber nicht explizit mit ihm beschäftige ABER alleine spielen ist wichtig für die Entwicklung und Autonomie. Solange er nicht meckert/nach mir ruft, wird er zufrieden sein und keinen Mangel haben. Das sage ich mir immer wieder. Zumal er manchmal auch zu mir guckt, als wollte er sich vergewissern, dass ich da bin, wir lächeln uns dann gegenseitig an und dann spielt er einfach weiter. Das würde er wohl nicht machen, wenn er sich einsam und verlassen fühlen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Meine Kinder konnten sich auch lange selber beschäftigen. Hatten aber auch Phasen, da ging das gar nicht.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Ich würde sagen, dass man ein zufriedenes Kind ruhig spielen lassen kann. Du vernachlässigst dein Kind ja nicht und lässt es den ganzen Tag allein in einem Zimmer liegen. Wenn es neben dir ist und sich aber allein beschäftigt, dann sehe ich keinen Grund das zu ändern. Es gibt Kinder, die können sich gut allein beschäftigen und Kinder, die es gar nicht können. Und das kann auch phasenweise verschieden sein. Mein Großer konnte sich absolut nie allein beschäftigen. Er brauchte ständig Input bzw. Kontakt oder eben Beschäftigung. Mit ihm war der Haushalt im ersten Jahr echt eine Herausforderung. Als er dann mehr und mehr mithelfen konnte, wurde es etwas leichter, aber es war selbst da noch sehr anstrengend, da er einfach immer Beschäftigung wollte und die oft auch genau so, wie er es sich vorgestellt hatte. Bei ihm wurde es erst nach und nach leichter, aber es hat ewig gedauert und er braucht auch jetzt noch viel Programm. Jetzt ist er 8,5 Jahre alt und seit Schulbeginn (also seit 2 Jahren) etwa klappt es gut, dass er sich auch allein beschäftigen kann. Mein Kleiner ist jetzt 4 Jahre alt und er ist viel gemütlicher und zufriedener. Er konnte sich auch wirklich gut allein beschäftigen. Er war auch einfach überall neben dabei, aber ich konnte ihn super ablegen und nebenbei mit dem Großen spielen, Haushalt machen, etc. Er lag auch draußen gern im Kinderwagen oder im Gras, auf der Decke, etc. und hat einfach geschaut, gespielt und war friedlich. Auch als er ins Kleinkindalter kam, hat er sich gut allein beschäftigen können. Bei ihm ist es erst jetzt seit kurzem so (etwa ein paar Wochen), dass er plötzlich nicht mehr so recht allein spielen mag und insgesamt etwas unzufriedener ist. Aber bei weitem noch nicht so, als der Große in dem Alter war. Es kann also sein, dass es bei deinem Kind irgendwann auch anders wird und wenn nicht, ist es auch in Ordnung. Nimm es, wie es kommt und geh auf die Bedürfnisse deines Kindes ein. Wenn er zufrieden ist, dann braucht er gerade auch nichts anderes und du musst dir keine Gedanken machen, solange es Zeiten am Tag gibt, in dem du dich mit ihm beschäftigst bzw. du dich ihm immer zuwendest, wenn er dich braucht. Alles Liebe!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

meiner ist 1 jahr alt und läuft noch nicht frei, hangelt sich aber fleißig an wänden und möbeln lang. vormittags lassen wir ihn meistens einfach im wohnzimmer machen, was er möchte. einer von uns sitzt dann auf der couch und beaufsichtigt ihn einfach. zwischendurch kommt er zu einem und da interagieren wir auch mit ihm. nachmittags ist ihm auch gern mal langweilig und da spielen wir auch aktiv mit ihm, z.b. mit musikinstrumenten, singen, tanzen oder einfach irgendwelchen quatsch machen, der ihn zum lachen bringt. zusätzlich unternehmen wir natürlich auch was mit gleichaltrigen kindern, gehen auf den spielplatz etc.


Winterkid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Danke allen für die rasche Antwort! Und stimmt, ich habe nicht erwähnt, dass er 8,5 Monate alt ist.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Ich hab sie einfach spielen lassen … solange sie sich zufrieden alleine beschäftigen finde ich es kontraproduktiv, die zu stören. Ich finde es liebevoll, wie du schreibst, es geht ihm bestimmt sehr gut so wie es ist … er ist dabei, guckt zu dir und weiß dass da Sicherheit ist … er verpasst nichts wenn er glücklich und zufrieden spielt und du ihn einfach so die Welt entdecken lässt.


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Meine kleine beschäftigt sich auch gerade vormittags sehr gut alleine. Ich kann dein schlechtes Gewissen verstehen, hab ich auch oft. Aber um ehrlich zu sein, genieße ich es auch. Wenn wir aufstehen, dann mache ich mir erstmal eine Tasse Kaffee. In der Zeit mache ich ihr die Hose frisch und dann habe ich erstmal eine Tasse lang „Ruhe“. Kind spielt auf dem Boden oder kommt auch mal zu mir zwischendurch. Ich sehe es als kleinen Segen an, dass das so gut funktioniert (wird in 2 Wochen 1 Jahr alt). Alleine spielen soll ja auch Kreativität und frustrationstoleranz fördern. Natürlich alles im Rahmen wie du es beschrieben hast: beaufsichtigen, interagieren und halt auch die vielen anderen Sachen nebenbei, die man zusammen unternimmt, bevor die muttipolizei hier wieder aktiv wird


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Solange sie zufrieden sind.... Mein ältester war oft richtig "um Flow" und unleidlich, wenn ich unterbrochen habe.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Solche Babys gibt es? Wahnsinn. Ansonsten bin ich dafür, ein Kind möglichst machen zu lassen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Du sprichst mir aus der Seele


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Habe auch 3 Fragezeichen überm Kopf. An guten Tagen kann sich meine Tochter 5 Minuten selbst beschäftigen, das ist aber eher selten. Ich sitze eigentlich den ganzen Tag auf dem Boden zur Dauerbespaßung, das funktioniert aber auch nicht immer, oft klettert sie dann auf mir herum und schreit, am liebsten wäre ihr wenn ich sie immer noch umher trage. Auf der Couch sitzen darf ich gar nicht, auch das endet in Schreien. Kochen, Putzen oder andere Sachen mache ich wenn mein Mann da ist, die Kleine schläft oder eben mit schreiendem Kind, welches in der Zeit am Hosenbein hängt.


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Das war bei uns auch so!


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich bin auch mehr als verwirrt. Eigentlich sitze und krabbelt ich den ganzen Tag auf dem Boden mit rum. Und Selbstbeschäftigung sah bei meinem Sohn bisher immer so aus, dass er versucht Steckdosen mit dem Mund zu erkunden, irgendwo hochzuklettern und rücklings runter zu fallen oder sich Türen über die Finger zu ziehen.


Lizzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Hey :) Mein kleiner (6,5 Monate) ist auch so ein Kind. Er spielt mehrmals täglich 45-60 min ganz alleine zufrieden in seinem Laufstall oder auf seiner krabbeldecke. Ich lasse ihn dann auch. Wenn er ruft, bin ich natürlich zur Stelle. Manchmal kommt er mit in den hochstuhl in die Küche, da sitzt er meist auch 30-40 min drin und spielt ich hab in jedem Raum wo er ist eine Kamera, so dass ich den Raum auch verlassen kann und ihn dann per Kamera sehe. Ihn stört es nicht wenn er alleine ist, außer er ist müde oder wirklich mal gelangweilt (kommt äußert selten vor). Ich dachte auch schon zwischendurch ich wäre eine schlechte Mutter, aber dann denke ich mir - hat ja schon seinen Grund warum er so zufrieden ist, so viel kann ich ja dann gar nicht falsch machen. Warum soll ich ihn aus seinem Spiel reißen wenn ich sehe er hat seinen Spaß und ist gut beschäftigt. Ich Sitz auch oft daneben auf der Couch und schaue etwas tv und kann auch schon mal so nem Film schauen. Bin aber auch eher ne entspannte Mutti, sehe vieles nicht so eng.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Hey, Meine zweite kann das auch hervorragend. Schon als sie nur greifen konnte, hat sie sich teilweise 45 Minuten gebannt mit einem Greifling beschäftigen können. Ich habe es mal als sie vllt 5 Monate alt war gewagt, sie nach "nur" ca einer Stunde unter dem spiele Bogen rauszunehmen, weil ich dachte sie würde vllt gerne mit uns in die Küche kommen zum Abendbrot. Fehlanzeige. Sie hat so lange gemeckert, bis ich sie zurück gelegt habe. Dann war ihre Welt wieder in Ordnung. In anderen Momenten spielt sie dann wieder gerne mit mir. Ich finde es super, dass sie das so toll kann und lasse sie auch zu 90% einfach - nur wenn wir etwas vor haben muss ich eben mal abbrechen. Meine erste kann sich mit Glück mal 5 Minuten alleine beschäftigen und das kann wirklich anstrengend sein..


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkid

Ich würde sagen, genieße es, solange es noch anhält Kind 2 war auch von der Sorte, bis sie so ca. 6 Monate alt war und mobil wurde. Davor konnte sie sich über längere Zeiträume wunderbar alleine beschäftigen. Ich konnte kochen, den Haushalt nebenbei erledigen und nahm sie einfach in jedes Zimmer mit, in dem ich gerade am werkeln war... Tja und dann wurde sie wie gesagt mobil. Ab da wurde sie anhänglich und wollte nicht mehr alleine auf dem Boden sein. Es hat nicht mehr gereicht, sich im gleichen Raum zu befinden. Sie ist jetzt 10 Monate alt. Mittlerweile spielt sie wieder ganz gut alleine und natürlich lasse ich sie dann auch. Ich finde das, was du alles aufzählst, klingt doch sehr gut und ausreichend. Man muss nicht den ganzen Tag Input geben und deinem Kind scheint es ja auch nicht langweilig zu sein.