Elternforum Rund ums Baby

Wie viel geld gebt ihr realistisch aus?

Anzeige kindersitze von thule
Wie viel geld gebt ihr realistisch aus?

Lizzie

Beitrag melden

Hallo, Die Frage steht ja bereits oben. Wie viel Geld gebt ihr monatlich als Familie mit 1-2 Kindern aus, mit einem EFH und Auto? Wir haben bisher recht sorglos gelebt, allerdings ist mir die letzten 3 Monate aufgefallen, dass deutlich weniger auf dem Konto bleibt als vorher, was mit Sicherheit daran liegt, dass wir nicht wirklich auf unser Konsumverhalten geachtet haben. Das möchte ich nun ändern, denn wer weiß was für Zeiten noch kommen. Wir haben monatlich ca 6000€ netto zur Verfügung. 2500€ gehen fürs Haus drauf (raten, Versicherungen, Strom, etc, Haus ist Mitte 2027 abbezahlt, bis dahin bleibt das so) 300€ für Telefon/Internet und diverse Streaming Dienste, 1150 fürs sparen. Das Kindergeld geht direkt aufs Sparkonto vom Kind. Und bleiben also noch ca 2000€ übrig für einkaufen (1000€) und weitere 1000€ fürs Vergnügen (2 erwachsen, Kleinkind + Hund). Am Monatsende ist das Konto tatsächlich so ziemlich bei 0€ neuerdings. Wie sieht es bei euch aus?


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Weniger Netto, ältere Kinder - und es bleibt auch 0€ übrig. 6000€ Einkommen für 3 Personen- ist deine Frage wirklich ernst gemeint?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chaka!

.


Lizzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chaka!

Ja, die Frage ist ernst gemeint. Versteh mich nicht falsch, ich weiß, dass wir aktuell in einer besseren finanziellen Lage sind als viele andere, aber genau darum geht es ja - es wird so nicht bleiben, weil ich mich beruflich verändern werde in absehbarer Zeit und weniger verdienen werde (bewusste Entscheidung, weil ich dafür deutlich mehr Zeit haben werde) und wir noch ein 2tes Kind haben möchten. So lange wir aber so viel Geld für das Haus bezahlen, also noch 3,5 Jahre, müssen wir umdenken. Daher die Neugier darauf, wie es bei anderen ist.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Wenn man weniger Geld hat gibt man auch schlicht weniger aus, du wirst das automatisch lernen.


Maja1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Sie hat doch nur gefragt, wieviel Geld wir ausgeben - warum sollte diese Frage nicht ernstgemeint sein? Wir haben auch viel zur Verfügung, aber dennoch hinterfrage ich meine Ausgaben immer wieder. Hier im Münchner Umland kostet das Reihenhaus aber auch über eine Mio - das muss man erst mal abbezahlt kriegen. Ja, wir hätten wegziehen können, aber Oma und Opa brauchen uns hier - und wir brauchen sie. Und unsere Jobs sind halt auch hier.


Daria87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja1979

Ja, guter Punkt. Es steht und fällt schon extrem mit dem Wohnort. Eigentum in Frankfurt als Familie kannst du unter 1,5 Mio inzwischen vergessen, wenn man in einer gewissen Lage bleiben möchte (was wir aus genau denselben Gründen tun möchten wir ihr). Wir verdienen zusammen nochmal einiges mehr als die TE und dennoch ist es aktuell nicht darstellbar (macht zinstechnisch aber auch keinen Sinn), weil wir durch die Miete keine großen Rücklagen bilden und hier einfach alles schweineteuer ist. Dass das alles dennoch first world problems sind und wir sicher keine kleine Brötchen backen, ist mir klar, aber für die arbeitet man sich halt auch den Hintern ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

6000 Euro netto... Manche müssen mit der Hälfte auskommen oder weniger. Solche Fragen kann ich immer nicht nachvollziehen, denn es kommt ja wohl auch drauf an: - Wo wohnt man? München ist um ein Vielfaches teuerer als zb. mein Landkreis - wie sind die Löhne? Hier verdient zum Beispiel ein Kfz-Mechaniker gerade mal um die 1800 Euro NETTO (ein Kind). Wie soll man da auf 6000 Euro Netto kommen? Oder dient der Beitrag jetzt nur zum Angeben? Falls du schon länger hier liest, solltest du schon mitbekommen haben, dass hier nur sehr wenige das Geld so raushauen können wie ihr Neee du, ich bin nicht neidisch, unser Haus ist abbezahlt. Und Geld alleine macht nicht glücklich. Da gehört mehr dazu. Und nein, unser Konto ist am Monatsende nicht bei 0, wir können mit Geld umgehen.


Lizzie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. Ich weiß, dass wir aktuell in einer guten finanziellen Lage sind, aber das wird sich ändern. Ich werde mich in den nächsten 2-2,5 Jahren beruflich verändern (ich bin momentan selbstständig) und dann wird eine Menge Geld weg fallen. Das ist eine bewusste Entscheidung, da ich seit einigen Jahren merke, dass ich immer stärkere gesundheitliche Probleme bekomme, psychisch und physisch. Ich möchte mich nicht mehr kaputt schuften und diese Verantwortung und den Stress haben für mehrere Mitarbeiter und was sonst alles so anfällt bei einer betrieblichen Selbstständigkeit. Ich stand in den letzten 3 Jahren mehrmals vor einem kompletten Zusammenbruch. Dafür nehme ich mehr freie Zeit für mein Kind und weniger Geld. Werde dann nur noch ca die Hälfte verdienen und dann ist unser Netto Einkommen nur noch bei ca 4500€. Da wir aber noch bis 2027 unser Haus abbezahlen für viel Geld monatlich muss ich einen Plan aufstellen wie das mit den Finanzen klappen kann. Ein zweites Kind ist ebenfalls geplant.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Hi, zuerst find ich es einen Klugen Plan Zeit gegen Geld zu tauschen, v.a. wenn du es schon merkst. Erst Mal würde ich alles was du kaufen willst kritisch hinterfragen. Brauche ich dies uns das, hab ich nicht sowas noch im Schrank... Brauchen die Kinder Geschenke für 200 Euro zu Weihnachten oder tut es auch etwas kleineres, solche Sachen. Dann hat man meist selbst noch viel Zeug, kann man vielleicht verkaufen. Selber kochen statt essen gehen (das ist zB unser Luxus , ich liebe essen gehen) statt 2 mal in Urlaub nur einmal und das dann eben nicht wegfliegen usw... Man kann viel einsparen. Was kann man vorübergehend einsparen. Lässt sich was reduzieren, auf Eis legen. Versicherung usw. Welchen Luxus gönnt ihr euch gerade, biokiste vom Bauer, Brot vom Bäcker. Wir haben Nachbarn, die verdienen einen Arsch voll Geld, kaufen aber beim Bäcker das Brot vom Vortag... Wir verdienen zum Glück auch gut, arbeiten aber beide wenig, eher so halbtags. Meine Freundin sagt immer ihr wäre das zu wenig mit dem Geld, weil sie arbeitet zB damit sie sich dann halt eine Fernreise leisten kann(4köpfige Familie). Mir reichen 3 Wochen Nordsee oder Allgäu :) dafür hab ich unter der Woche viel weniger Stress :o) Es ist immer eine persönliche Sache. Alles liebe


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Wofür gebt ihr regelmäßig monatlich 1000€ Vergnügenseuro aus Da lässt sich sicher was einsparen. Ebenso bei den 1000€ für Einkäufe, was kauft ihr dafür, alles Bio und mit Blattgold? Das ist schon eine immense Summe. 300€ für Telefon, Internet, Streaming ist sicher auch optimierbar. Schreib dir mal drei Monate lang sämtliche Ausgaben auf, dann wirst du herausfinden wo ihr Sparpotential habt.


Lizzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Puh, für alles mögliche… da mal ein paar Klamotten fürs Kind, hier mal ne Jacke, da mal ein paar Schuhe… mal eben was bei Amazon, usw. Nichts lebensnotwendiges jedenfalls. Und auch für Sachen die dann letztendlich eine Fehlinvestition waren. Das ist allerdings mein Konsumverhalten, mein Mann kauft sich eher selten was. Da muss ich mich einschränken, bzw mir dann bewusst machen, dass das gerade nicht gebraucht wird. Es ist oft dann so „eigentlich hat mein Sohn genug Jacken, aber die ist ja soooo schön.“ also völlig unnötig. Wir gehen nicht auswärts essen und unternehmen eher selten etwas kostspieliges, da uns dafür tatsächlich die Zeit fehlt aufgrund der Arbeit. Es ist mehr absolut unsinniges kaufen von Dingen die nicht mal wirklich gebraucht werden. Ich werd das jetzt im November aber mal beobachten und mir alles aufschreiben was ich kaufe und mich erst mal fragen, ob das wirklich nötig ist. Beim Lebensmittel einkaufen ist es ähnlich, da wird nicht auf den Preis geschaut und auch da kaufen wir viel „Luxuszeug“ wie kleine Flaschen/Dosen Cola, Capri Sonne, Süßkram. Allein dafür gehen dann oft schon 50€ drauf. Fleisch und Eier kaufen wir tatsächlich Bio, das geht natürlich auch ans Geld, aber das ist einer der Punkte an denen ich nicht schrauben möchte. Drogerie ist bei uns noch recht teuer wegen Windeln/Milchnahrung/Gläschen/Feuchttücher, usw. Da geben wir für uns selbst eher wenig aus, wenn’s hoch kommt 60-70€ im Monat. Der kleine kostet im Monat an Drogerie Ware mindestens 400€.


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Was streamt ihr denn alles? Und welche Anbieter habt ihr für Telefon und Internet? 25€ Telefon und Internet 18€ prepaid Aldi talk für Beide Erw. Mein Mann bekommt immer mein altes Handy und ich kaufe mir eins für unter 400€ ca alle 2-2,5 Jahre. 15(?)€ Netflix Amazon gekündigt- dann überlegt man sich auch eher, ob man das, was man kaufen will, wirklich braucht, oder ob es mit einem Klick bloß zu einfach ist.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Am Ende des Monats habt ihr ja auch jetzt 1000 € plus das Kindergeld "übrig" die ihr spart, seid also zwar auf dem Eingangskonto bei 0, aber nicht in der Gesamtbilanz. Müsst ihr jetzt zwangsläufig so viel sparen, wenn auf diese Weise schon einiges gespart wurde (vermutlich) und auch das Haus fast abbezahlt wurde? Die 1000 Euro für Vergnügen aber auch die 300 Euro für Tel/Internet/Streaming - da kann man sicher deutlich kürzen. Wir liegen bei unter 80 Euro für 2 × Handy mit Flatrate und sehr schnellem Internet zu Hause.


BlueJasmine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Mal ganz unabhängig von der Frage, ob man es besser als die meisten anderen hat oder nicht und bezogen auf die Tatsache, dass du finanziell zurücktreten möchtest, hier mal ein Erfahrungsbericht von mir. Zu meiner Situation: Ich habe vor der Schwangerschaft überdurchschnittlich verdient. Während der Elternzeit hatte ich aufgrund der Deckelung des Elterngelds (+ Kindergeld) nur noch ca. 65% von meinem ursprünglichen Netto-Gehalt, durch den sich mein Lebensstandard begründet hatte, zur Verfügung. Nach Ende der Elternzeit mit Alg1 Bezug noch einmal 100 bis 200 Euro weniger. 50% dieser 65% gehen für die Miete drauf, nochmal 20% für Fixkosten. Ich muss also mit 30% des mir zur Verfügung stehenden Einkommens zurecht kommen, um Lebensmittel, Klamotten, Hygieneartikel etc. zu besorgen. Wundert bestimmt keinen: Funktioniert nicht! Ich hatte glücklicherweise sehr viel Erspartes, so dass ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen musste und meinen Lebensstandard nur marginal heruntergefahren habe (nicht mehr so viel Lieferservice, eher der eigene Kaffee statt der vom Bäcker, so etwas halt). Ich war da immer so ca. 200 bis 500€ im Monatsminus. Seit diesem Jahr wird das Minus von Monat zu Monat immer mehr. Im August war ich 2000 Euro drüber wegen der exorbitant hohen Nebenkostennachzahlung. Meine Ausgaben für Lebensmittel haben sich wegen der Inflation verdoppelt. Je älter der Kleine wird, desto höher sind die Ausgaben für ihn. Streng genommen habe ich noch immer genügend Rücklagen, um das noch eine Weile so stemmen zu können - aber ich will nicht, dass mein Erspartes zu sehr minimiert wird. Wer weiß, ob ich es in der Zukunft nicht noch dringend brauche. Da ich seit Jahren ein Haushaltsbuch führe, weiß ich sehr genau, wo die Stellschrauben liegen. In meiner speziellen Situation wird sich natürlich etwas verbessern, wenn ich trotz Alleinerziehende mit Kleinkind endlich wieder einen Job finde, aber bis dahin kann ich meinen Lebensstandard nur so weit wie möglich herunterschrauben: - Kein Bio mehr, nur noch No-Name-Artikel, keine Waren vom Bäcker sondern nur noch von der Selbstbedienungstheke - Rettertüten mitnehmen und nach dessen Inhalt kochen statt das, worauf man eigentlich Lust hätte (leider sind Rettertüten bei uns Mangelware, aber wenn sie da sind, nehme ich auf jeden Fall eine mit) - Große Mengen, die im Angebot sind, kaufen und dann so viel Kochen, dass man drei bis vier Mahlzeiten für die Zukunft einfrieren kann - Für mich selbst nur noch Klamotten/Schuhe kaufen, wenn es unbedingt notwendig ist (heißt, wenn meine vorhandenen Sachen kaputt gehen und nicht mehr zu flicken sind) - Coupons, Coupons, Coupons. Ich finde es echt nicht klasse, den ganzen Unternehmen meine Daten zu geben, aber ich habe bereits so viel Geld mit Coupons gespart (vor allem beu Babyartikeln wie Windeln und Feuchttücher)... irgendeinen Tod muss man ja sterben. An den Lebensstandard des Kleinen gehe ich (noch) nicht ran. Ich kaufe Klamotten zwar hauptsächlich gebraucht, aber wenn ich irgendwo etwas sehe, das mir gefällt, dann nehme ich es mit. Das gilt auch für Spielzeug. Und auch seine Lueblingssnacks werden gekauft, auch wenn diese nicht gerade im Angebot sind. Als nächstes wird der ein oder andere Streamingdienst dran glauben müssen. Der nächste Schritt wäre, zu schauen, auf welche Versicherungen ich verzichten kann (wobei ich da wirklich Bauchschmerzen hätte, da ich lieber für eine Versicherung zahle, die ich womöglich nie brauche, als in der blöden, dann trotzdem eintretenden Unwahrscheinlichkeit ohne dazustehen). Vielleicht konnte dir mein Beitrag ein paar Anregungen geben.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Wir haben ca 3500€ netto mit 4 Personen Unseren Kindern fehlt es (noch) an fast nichts, ich hoffe dass wir das auch so beibehalten können. Urlaub ist momentan leider nicht machbar, wir renovieren zZ viel am Haus und haben ein neues Auto gekauft. Übrig bleibt nicht viel. Dafür sind meine Kinder aber immer gut angezogen und ich spare weder am Milchpulver noch an den Windeln. Für uns selbst ist natürlich nicht so viel drin.


_DiaNa_85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Dein Beitrag hätte von mir kommen können. Ich habe vor einiger Zeit dann aus ähnlichen Gründen den Job gewechselt (und das war es wert!!! Geld allein macht einen nicht ausgeglichener oder zufriedener) und wir kommen trotzdem mit dem Geld aus - auch, wenn es keine 6000€ mehr sind, wir sparen tatsächlich noch ordentlich, in dem wir feste Beträge direkt beiseite legen, diese gar nicht erst sichtbar auf dem Haupt-Konto auftauchen und wodurch diese Impulskäufe schwieriger werden. Vielleicht ist das noch eine Idee gegen die Spontankäufe? Man kann wirklich, wirklich dankbar sein, wenn dies es einzige Geld"sorge" ist, die man hat... Andersherum sieht die Sache schon anders aus und man muss zusehen, dass man in diesen Zeiten zurecht kommt. Ihr schafft das ;-)


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Deine Fixkosten sind ja „fix“ an denen kannst du nicht schrauben…. Aber, Lebensmittel und fürs „Vergnügen“… da kannst du ganz arg „korrigieren“ Ausgangslage bei uns: 2 Kinder, 2 Erwachsene, wohnhaft in der Schweiz… Für Lebensmittel, Hygieneartikel, Putz/Waschmittel/ kleinere Geschenke, etwas Kinderkleidung und Schuhe, geben wir durchschnittlich 900chf aus. Es gibt Monate da sind wir bei 1200.- (in den Monaten November, Dezember, April (Geburtstage und Feiertage) oder im Urlaub da kaufen wir viel Knabberzeug, Süssigkeiten, Süssgetränke—> das hast du ja schon selber festgestellt, dass das „teuer“ ist) wir gehen etwa alle 3-4 Monate in einen Discounter Waschmittel, Reinigungsmittel, Pasta, WCPapier… Einkaufen, das spart extrem viel Geld… Es gibt aber auch Monate, da sind wir nur bei 600-700.-… dass ist dann, wenn wir viel arbeiten müssen und wenig Zeit zum einkaufen haben. Wir kaufen also nur ein was wir tatsächlich brauchen! Soll heissen, wenn du keine Gelegenheit hast, um die 7 Kinderjacke oder das 3. par Stiefel zu kaufen, kannst du es auch nicht kaufen… Auch Onlineshopping einstellen, man muss sich nicht monatlich neue Shirts kaufen… auch nicht einfach kurz „nur mal kucken…“


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Also, es ist schonmal gut, dass du das Problem erkannt hast. Shopping ohne nachdenken halt. Folgende Tipps habe ich: wenn möglich bar bezahlen, sonst wird es auf dem Konto schnell unübersichtlich. Mal versuchen Kategorien anzulegen und vor Monatsbeginn überlegen wievielt ihr maximal ausgeben wollt. Zum Beispiel Lebensmittel: 500€ Drogerie incl. Kindernahrung... 300€ Amazon:100€ Kleidung: 100€ Freizeit: 100€ usw. Dann natürlich die Ausgaben auch aufschreiben. Du wirst sehen, dass sie h alleine durch das bewusste aufschreiben die Ausgaben reduzieren werden. Bei Amazon: einen Monat alles notieren was ihr bestellen wollt, dann schauen was nach einem Monat wirklich noch sein muss. Generell immer überlegen vorher: Brauch ich das oder will ich das nur. Bei Anschaffungen generell mindestens 2 Nächte drüber schlafen, bei höheren Ausgaben mindestens eine Woche... Wir geben durchschnittlich 220 Euro für Lebensmittel aus im Monat für 4 erwachsene Esser und ein 10 jähriges Kind. Drogerie max. 100€ im Monat. Alles bewusst aufschreiben, ist das wichtigste! Telefon und Internet optimieren, erscheint mir viel zu teuer. Welchen streaming Dienst nutzt ihr wirklich. Wo siehst du denn all die süßen Sachen für deinen Sohn? Beim in der Stadt shoppen? Dann dafür Alternativbeschäftigungen suchen. Online? Dann einfach nicht mehr auf diese Seiten gehen. Berichte doch Mal wie es lief. Viele Grüße Mugi


Mausi97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Hi :) Wie schafft ihr das 220€ im Monat auszugeben für 4 erwachsene Personen? Was esst ihr so? Wir sind 2 erwachsene + ein Baby und geben pro Woche 120€ aus, obwohl ich das Gefühl habe, nur das nötigste zu kaufen…


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi97

Das möchte ich auch gerne wissen!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

das ist schon extrem. Ich bin in Spargruppen und lese manchmal so was, aber auf Nachfrage gestaltet es sich dann doch meist anders. 10 € für eine ganze Woche, selbst wenn Kids vielleicht in Einrichtungen essen und man einiges aus dem Garten oder von Fairteilern etc. hat, halte ich für unrealistisch.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi97

Entschuldigung, verschrieben, meinte natürlich 220€ die Woche. Mugi


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

verschwenderisch zu sein Aber bei 4+ 1 sind ja ca 220/ Woche auch ziemlich normal.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Okay, das beruhigt mich! So um den Dreh verbrauchen wir hier auch…


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Wir haben ca. 5400 Euro Netto im Monat (2 Erwachsene, 1 Kind). Der Kredit für die DHH beträgt 1100 Euro monatlich. Versicherungen, Handy etc. insgesamt vielleicht so 500 Euro für uns alle. Essen in der Kita ca. 200 Euro. Dann kommen noch Benzinkosten, Lebensmittel und kleiner Luxus, z.b Netflix. Für Lebensmittel geben wir tatsächlich recht "viel" aus, kommt aber auch drauf an, wie viel wir bestellen. Andere Dinge (Möbel, Deko, Klamotten, "unnötiges Zeug" eben) kaufen wir nur sehr selten. Ich bestelle mir vielleicht 1x im Jahr ein paar Klamotten online, das sind dann 200-300 Euro im ganzen Jahr. Mein Mann vielleicht ein neues Teil für 50 Euro und dazu noch 1-2 Playstationspiele. Kurz gesagt: von unserem Nettoeinkommen von 5400 Euro können monatlich ca. 1500-1800 Euro gespart werden. Das tun wir auch. Wird dann langfristig gespart/investiert oder für Urlaub ausgegeben. Meine Schwester und ihr Mann verdienen mehr als wir und sind am Ende des Monats bei 0 weil sie - man muss es einfach so sagen - ihr Geld für so viel unnötiges zeug ausgeben. Geht gar nicht. Aber die Wirtschaft freut der Konsum zumindest


Maja1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Warum meinst du, das geht gar nicht? Sie verdienen es, also können sie es auch ausgeben.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Mache es ein paar Monate so: -Buch das Geld fürs Sparen, am Monatsanfang um, dann ist es aus dem Sinn. -Leg dir ne Haushaltsapp zu (zB MoneyControl oder ne andere, ich find die super, habe mehrere getestet) -Mach bei Amazon alle Sachen die du kaufen magst erstmal in den Einkaufswagen und mach dir feste Bestelltermine (zB jeden Montag, alle zwei Wochen, am Monatsanfang, das was dir liegt) und schaue dann zu dem Termin explizit durch, was du wirklich brauchst Nach den drei Monaten kannst dann mal schauen, wieviel und woran Du noch sparen kannst und euer Potential dahingehend berechnen.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

- Einen Wocheneinkauf für Lebensmittel machen und zwischendurch nur Frisches nachkaufen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Die Ausgaben für einen (3)-Personen-Haushalt kann man sehr gut googlen und so einen Anhaltspunkt kriegen, ob man deutlich drüber oder drunter liegt. Generell zeigt sich aber, wer viel verdient, der gibt auch leichter aus. Beispiel: Eine Freundin von mir verdient sehr sehr viel. Sie kauft sich daher eine Winterjacke für 400 Euro ohne drüber nachzudenken. Nach einem Jahr merkt sie, dass ihr die Jacke doch nicht so zusagt. Ich verdiene deutlich weniger und kaufe die Jacke (von ihr) second Hand für 50 Euro. Beide haben wir also was zum Anziehen im Winter.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

ich versteh auch nicht, wie man damit nicht hinkommen kann. hier bleiben mit weniger netto um die 1000 € im monat übrig. da sind alle kosten wie 700 € für verscherungen/sparen schon abgezogen. internet und handy kommen wir auf 50 € und streaming auf 23 €. wie man da auf 300 € kommt erschließt sich mir null. ich kaufe so gut wie gar nix für mich ein, denn ich hab alles. wenn ich neue sachen brauche, dann wird das eine shoppingtour von 200-300 € und das wars dann. fürs kind kauf ich eigentlich auch nur 2 mal im jahr was. ich geh halt erst gar nicht in die stadt oder in sonstige läden rein, wenn ich nix brauche. gegessen wird vom familientisch und als es noch brei gab, hab ich den selbst gemacht. in der drogerie kaufe ich nur windeln und feuchttücher und eben mal ne zahnbürste und pasta fürs kind. keine kindersnacks oder sowas. für mich total unnötig. sonntags oder montags setzen wir uns zusammen, gucken das prospekt vom laden durch und planen so unseren wocheneinkauf.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Wir hatten weit weniger und trotzdem Haus, 2 Kinder, 2 Autos. Gut, das war auch lange vor corona. Kinder sind gross, Haus abezslt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Und das habt ihr 18 Jahre lang vor???? Das sind dann 54000 € ohne Zinsen und nix, warum??? Würden nicht auch 100 reichen???


Daria87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Es gibt ganz häufig die Option „Gebraucht - Sehr gut“ zu kaufen. Das sind dann neuwertige Waren, die zB nicht mehr originalverpackt sind oder einmal ausprobiert wurden. Du kannst da oft die Hälfte sparen und rettest 1A Ware vorm verschrotten. Sehr zu empfehlen!


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Wir haben in etwa das gleiche Nettoeinkommen,wobei ich aber nur in Teilzeit arbeite (gerade Elternzeit) und wir 6 Personen sind. Wir kommen trotz sämtlichem Luxus sehr gut damit hin. Ich achte beim Einkaufen nicht auf irgendwas, ich kaufe für die 2 Mädels öfter mal gebraucht, die 2 Teenies haben aber ausschließlich Markensachen, wobei dann ein paar Schuhe locker mal 300 Euro kostet... Beide Jungs haben eine eigene Playstation 5, wir zahlen für unseren Handyanbieter ca 400 Euro im Monat für alle Verträge plus Internet. Im Urlaub sind wir einmal im Jahr (außer dieses, da kam meine Tochter zur Welt), ansonsten machen wir manchmal Kurztrips. Ich verstehe echt nicht wo du das ganze Geld lässt, da liest sich für mich nichts teures raus ausser vielleicht das Haus.


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Habt ihr schon mal ein Haushaltsbuch geführt? Das würde ich dringend empfehlen zumindest für ein paar Monate. Im Moment scheint ja nicht mal klar zu sein wo das Geld eigentlich abgeblieben ist. Habe Haus und zwei Kinder. Also allein für Internet und Streaming 300€ finde ich schon viel. Was ihr ansonsten so einkauft und in der Freizeit macht da kann man schwer was dazu sagen da hilft wie gesagt nur ein Haushaltsbuch. Haus verursacht ja auch Kosten wenn es abbezahlt ist. Heizung kaputt, Fassade braucht nen neuen Anstrich usw. also da sollte man schon was zurück legen.


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Ich würde auch raten, einmal für mehrere Monate ein Haushaltsbuch zu führen, einige Posten scheinen recht hoch zu sein. Wir geben für Lebensmittel inzwischen ca. 350-400€ Euro aus für zwei Erwachsene und ein Kleinkind. Ich achte viel auf Angebote, kaufe zB auch auf Vorrat und friere dann ein. Wir kaufen wenig Süßigkeiten oder andere Extras. Joghurt und Co, Kaffee, Müsli etc meistens nur im Angebot. Das Kochen richte ich auch oft nach dem Angebot, zB beim Fleisch. Ich mache idR einmal die Woche einen größeren Einkauf beim Discounter und hole dann noch ca. 2x die Woche Frisches (Fleisch, Wurst, Brot, Eier und was ich nicht im Discounter bekomme). Günstige Handyverträge 2 Personen ca. 25€, Internet + Festnetz 30€. Wir nutzen aber kein Streaming, da sparen wir Geld und brauchen kein tolles Highspeed-Internet. Kindergeld wird bei uns fürs Kind verwendet. Wäre natürlich schön wenn das klappen würde, aber das ist bei uns nicht realistisch. 400€ an Drogeriebedarf für ein Kind kann ich aber gar nicht nachvollziehen. Selbst als meine Tochter noch ein Baby war, kamen wir da vielleicht auf 80€ für sie. Da nutze ich aber auch Rabattprogramme, habe Babybrei selbst gekocht und kaum Fertiggläschen gegeben. Klamotten und Co kaufen wir fürs Kind viel gebraucht und nur gezielte Sachen neu. Wir Eltern kaufen auch eher wenig neu, ich mittlerweile sogar oft bei Vinted, wenn die Sachen super erhalten sind und aussehen wie neu. Muss dazu sagen, dass ich aber auch in Elternzeit bin und da natürlich einiges an Geld wegfällt. Früher haben wir nicht ganz so arg aufs Geld schauen müssen, blind ausgegeben haben wir es aber nie.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Wir hatten eine Zeit lang ähnliches Einkommen und mit Kita 800€, Kredit 1400€ etc blieb bei einer Bankselbstauskunft eigentlich nichts mehr übrig. Das war halt der Anfang. Jetzt verdienen wir mehr und der Hauskredit ist abbezahlt. Wir haben für jedes Kind ein Haus, was aber nicht abbezahlt ist. Aber sicherlich einen guten Start ins Leben ermöglicht. Vielleicht findest du einen Zweitjob, der dich erfüllt und lukrativ ist. Es gibt soviele Möglichkeiten sich selbstständig zu machen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

meine Erfahrung. Ich frage mich manchmal, wie wir früher als Studenten mit Kind überhaupt klargekommen sind und heute zu viert ähnlich wie ihr über 5k im Monat durchbringen 1.000 für Lebensmittel finde ich schon recht viel, kommt aber eben auch wieder aufs Alter der Kinder und die Kochgewohnheiten an. Wir kommen zu viert (ein Kind 18, eins 8) mit ca. 650 aus. Kaufen viel im Angebot auf Vorrat, nutzen Apps und Coupons, bestellen sehr wenig bzw. gehen ganz selten mal auswärts essen. 300 für Handy/ Internet finde ich auch recht viel. Selbst 4x Handy a 20 € (und mein Vertrag kostet zB nur 10) + 3x Streaming a 10 € und Internet/ Festnetz für von mir aus 30 - das wären ja in Summe 140. Wo ist der Rest? 2.500 fürs Haus INKL Strom, Müll, Versicherung, Steuern usw. ist aber eher wenig? Was ist mit Auto+ Versicherung, Tanken? Ist das schon mit drin? Da ist die Hausrate aber sehr gering, oder? Da hilft wohl nur ein Haushaltsbuch und schauen, wo man sparen kann. Ich denke ihr werdet ja auch Urlaub machen wollen - dafür geht der monatliche Sparbetrag weg - dann bleibt ja nichts mehr übrig.


Lizzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Hausrate 1217€, Versicherungen (inkl. meiner privaten KV) 890€, Strom + Gas 390€, Streaming plus Festnetz, Internet und 2 Handyverträge 218€, Kita 156, Müll + Grundbesitz 185€ im Quartal, Auto Versicherung 300€ im Quartal, tanken ca 60€ monatlich. Sind also kosten von ca 3100€ fixe Kosten monatlich. Ohne sparen und einkaufen. Auto haben wir gekauft, da fallen keine großartigen Kosten an, das Auto ist Baujahr 2021. Würden das Haus und meine private KV weg fallen, hätten wir monatlich 1800€ mehr. Das wird aber frühestens 2026/2027 soweit sein. Dann fallen eben die Kredit kosten weg und werde über meinen Mann familienversichert sein. Bis dahin ist es allerdings noch eine lange Zeit. Meine Selbstständigkeit bringt mal mehr, mal weniger Geld ein, aber immer um die 2000€ ca. Mal 3000, mal aber auch nur 1500, es kommt drauf an wie viel zu tun war. Die größte Herausforderung werden für uns tatsächlich die Jahre sein bis wir den Kredit los sind, das sind noch ganze 3,5 Jahre. Mein Mann verdient 3000€ netto, das langt alleine bei weitem nicht um alle Kosten zu decken, geschweige denn davon zu leben. Zumindest eben nicht so lange wir das Haus abbezahlen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

An den Fixkosten von 3k kann man ja kaum schrauben. Nur 1x Tanken ist eh schon wenig, Versicherungen inkl PKV sind auch normal. Eventuell mal die Autoversicherung prüfen, 1.200 ist schon teuer, oder sind es 2 Fahrzeuge? Dann wäre er ja auch wiederum ein recht normaler Betrag, an dem nicht viel zu machen ist und es hängt auch an der SF Klasse je nach Alter und Führerscheinbesitz der Fahrer. Wie gesagt, da musst du wohl mal die 1.000 Spielgeld kritisch prüfen und sicher auch Lebensmittel und Drogerie. Manchen hilft eine App, die das Sparziel visualisiert und zeigt, in welchen Kategorien das Geld bleibt. Andere legen am Monatsanfang Umschläge für verschiedene Bereiche an oder packen das Geld gleich weg auf ein Sparkonto. Ich habe eine Zeitlang alle 5 Eur Scheine weggepackt, aber wenn wenn man viel mit Karte zahlt, bringt das halt auch nicht so viel. Mal konsequent 2 Monate nichts kaufen außer Lebensmittel - sieh es als Challenge mit dir selbst


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Na ja, ihr spart sehr viel. 1150 + das Kindergeld der Kinder. Das könntet ihr ja ändern. 300 Euro für Telefon/Internet und diverse Streaming Dienste finde ich auch sehr viel. Dann noch 1000 fürs Vergnügen. Was genau macht ihr für 1000 im Monat? Ich habe unsere Zahlen jetzt nicht im Kopf, aber wir haben definitiv weniger zu Verfügung. Und ich merke schon, dass ich jetzt z.B. mehr Geld zum Einkaufen brauche. In 3,5 Jahren ist euer Haus abbezahlt. Das ist doch bald. Da würde ich mit keinen Stress machen. LG


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Ich möchte keine Auskunft über unser Einkommen geben, aber wie gehören nicht wie ihr zur Oberschicht (verdienen also deutlich weniger). Ich konnte auch schon zu Studentenzeiten mit tatsächlich sehr wenig Geld relativ gut über die Runden kommen. Letztlich muss man halt mit den Tatsachen leben. Eine Tatsache sind eure fixen Kosten, die ihr monatlich definitiv weiter abzahlen müsst. Beim Essen würde ich nicht sparen. Du schreibst ja, ihr geht nicht übermäßig essen, sondern kocht selbst. Meine Einstellung: Gesundes, vollwertiges Essen kostet, ist aber eine Investition in die eigene Gesundheit. Wir sind monatlich etwa bei 400-500 Euro. Was bei euren 1000 Euro alles mit drin ist, weiß ich nicht. Aber wahrscheinlich nicht nur Essen? Da gibt es eventuell Einsparpotential, das würde ich über das Führen eines Haushaltsbuchs evaluieren. 300 Euro für Internet, Steamingdienste und Telefon ist eindeutig zu teuer. Beobachtet, welche Anbieter ihr wirklich nutzt und auf welches Angebot ihr in der Zeit bis 2027 verzichten könnt. Ggf wechselt zwischendurch die Streaming-Plattform. Über 1000 Euro zurücklegen ist auch kein Muss, selbst mit Eigentum nicht. Die Rate könnt ihr vorübergehend auch anpassen. Mussten wir während meiner Elternzeit auch. Das Geld "fürs Vergnügen" ist auch ein Punkt, an dem ihr schrauben könnt. Beispiele: statt teuren Eintrittspreisen könnt ihr mehr raus in die Natur, selber kreativ und aktiv werden (falls das ein Kostenpunkt bei euch ist). Nur einen großen Urlaub statt jede Ferien. Und das nicht in Luxusressorts auf anderen Kontinenten, sondern kostengünstiger mit Selbstversorgung oder alternativ weniger Nächte buchen. Etc. Pp.


Schmetterling_12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzie

Hi du, an deiner Hausrate kannst du natürlich nichts ändern, aber wie siehts mit den Versicherungen, Stromanbieter etc. aus? Je nach Versicherung (z. B. KFZ) würde ich die 1x im Jahr prüfen, ob es ggf. eine günstigere Variante gibt. Gibt ja mittlerweile einige Vergleichsportale. Wir haben z. B. diverse Versicherungen über einen Versicherungsmakler abgeschlossen, prüfen aber regelmäßig eigenständig, ob es eine günstigere Versicherung gibt und halten dann Rücksprache mit dem Makler. Manchmal lohnt es sich zu wechseln, manchmal macht er uns auch darauf aufmerksam, dass die Versicherungsbedingungen doch schlechter sind, als auf den ersten Blick angenommen. Aber vergleichen lohnt sich. 300 Euro für Telefon/Internet und Streaming ist extrem teuer. Mal so zum Vergleich: Wir zahlen 18 Euro pro Monat. 10 Euro für das Internet und 8 Euro für den Handyvertrag von meinem Mann. (Meines ist ein Firmenhandy, was ich auch privat nutzen kann und dementsprechend zahlen wir auch nichts dafür.) Internet- und Handyverträge lohnen sich jeweils z. B. nach einem Jahr zu kündigen (egal wann der Vertrag offiziell ausläuft). Dann bekommt man i. d. R. einen Anruf vom Anbieter, der alles dafür tut, damit man doch bleibt und mit Verträgen um die Ecke kommt, die z. T. noch günstiger sind als das, was man aktuell zahlt. Man muss sich nur etwas aufs Gespräch vorbereiten, über Konditionen des Wettbewerbs informieren und gut verhandeln ;-). Für Streaming-Dienste zahlen wir standardmäßig erst mal nichts und warten gute Neukundenangebote ab. Dann schließen wir mal interimsweise was ab, aber nur für einen absehbaren Zeitraum. Bzgl. Essen und Freizeit würde ich regelmäßig hinterfragen, ob es Einkauf XYZ nun tatsächlich braucht oder nicht. Das sind aber für mich durchaus Kategorien, in denen man sich ja vielleicht auch etwas leisten möchte. Ob ich 10 Euro für einen Internetvertrag oder 60 Euro zahle - in beiden Fällen bekomme ich ja das selbe (nämlich Internet ...). Beim Essen würde ich z. B. auch nicht sparen bzw. auf manche Sachen nicht verzichten wollen. Bzgl. Drogerie, Kleidung etc. würde ich allerdings schon hinterfragen, was davon es gerade braucht und was nicht. Gerade (Baby-)Kleidung kann man wunderbar gebraucht kaufen. Hat auch deutlich weniger Schadstoffe fürs Kind, weil die schon ein paar mal gewaschen wurden. Mittlerweile schaue ich z. B. häufig erst mal auf Kleinanzeigen oder Vinted, bevor ich etwas Neues kaufe. Das gilt nicht nur für Kleidung, sondern auch für Bücher, Handys, Gartengeräte etc. Je nachdem bekommt man sogar Neuware, weil jemand es doch nicht braucht und dann wieder verkauft. Tut der Umwelt gut und spart Geld. Denke das was sich von dir ändern muss, ist dein Mindset. Bei uns mangelt es sicherlich nicht am Geld, aber ich sehe es einfach nicht ein, für einen Strampler z. B. 18 Euro zu bezahlen, wenn ich denselben Strampler auch für 2 Euro 3x getragen kaufen kann. Schon alleine aus Gründen der Nachhaltigkeit bin ich nicht dafür, ständig immer alles neu zu kaufen ... Bzgl. dem Geld was ihr spart: Auch hier würde ich regelmäßig überprüfen: Was passiert mit dem Geld? Was kommt z. B. aufs Tagesgeldkonto? Was wird angelegt? Wie? Wie sind die aktuellen Zinsen? Gibt es ggf. eine Bank mit besseren Konditionen? Etc. Und andersrum dann natürlich auch das, was ihr nicht mehr braucht verkaufen. Auch dadurch hast du dann wiederum am Monatsende mehr Geld.