wesermami
zurück schenkt? Meine Tochter ist immer wieder aufs neue von einer gewissen Person enttäuscht. Gerade jetzt nach Weihnachten wieder. Sie hatte natürlich was und derjenige mal wieder nicht obwohl sie extra vorher drüber gesprochen haben. Das Spiel geht jetzt schon zwei Jahre so bei denen und sie tut mir einfach nur leid. Zumal sie mit ihren 18 Jahren und in der Ausbildung auch nicht gerade im Geld schwimmt und sich die Geschenke dann echt über Monate zusammenspart.
Deine Tochter sollte versuchen dieser Person auch nichts zu schenken, auch wenn man es besprochen hat. Die eine Person hält sich selber über Jahre nicht daran, da braucht deine Tochter kein schlechtes Gewissen haben wenn sie auch nichts schenkt.
Deine Tochter sollte versuchen dieser Person auch nichts zu schenken, auch wenn man es besprochen hat. Die eine Person hält sich selber über Jahre nicht daran, da braucht deine Tochter kein schlechtes Gewissen haben wenn sie auch nichts schenkt.
Nichts mehr schenken
Ich hätte ja mal große Lust ihn mir vorzuknöpfen...dumdidum Aber ich vermute das der nichmal ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Tochter hat
Hej! Das überließe ich erstmal menie volljäöhrigen Tochter. Wenndie einen Rat möchte, würde ich nachfragen, ob sie Freude beim schenken empfindet, beim Aussuchen, bei der Freude der Person --- oder ob sie insgeheim eben doch eher auf ein Geschenk, einen gegenwart für sich hofft. Im ersten Fall sollte sie eben weiterschenken, "denn die Freude, die man gibt, kehrt ins eigene Herz zurück". Im zweiten Fall hat sie sich einer Täuschung hingegeben, sie bekommt keinen Gegenwart, sie ist also ent-täuscht. Daraus muß sie dann die Konsequenzen ziehen udnnevtl. nichts mehr schenken und/oder ein offenes Gespräch suchen. Aber wie gesagt, selbst für jüngere Kinder hätte ich mich da nicht eingemischt, sondern die Lage versucht, allenfalls i mGespräch mit meinem Kind zu klären, wenn es mich um Rat fragt. Gruß Ursel, DK
Also mal davon abgesehen dass ich es natürlich auch nicht gerade nett finde, wenn sich nicht an Absprachen gehalten wird finde ich, dass ein Geschenk nicht gemacht wird um was zurück zu bekommen. Entweder man schenkt gerne, unabhängig davon ob man was zurück bekommt oder nicht oder man lässt es bleiben. Auch wenn ich mich mit diesem Beitrag vermutlich nicht beliebt mache, aber ich finde man ist mit 18 alt genug das bei der Person selbst anzusprechen.
Der Meinung bin ich auch!
Schließe mich voll und ganz an.....
den Kopf einziehen und weglaufen. Aber wenn die Mama zu so einer Angelegenheit das Forum befragen muss, dann wundere ich mich nicht, dass die Tochter nicht weiss, wie sie sich verhalten soll. 18 sagtest du ist sie, nicht 5?!? Oder wolltest du doch lieber nur ablästern über den Kerl und bestätigt kriegen, dass seine Nichtsschenkerei unter alles Sau ist?!? duckundwegrenn
heut bei so etwas hier reagieren würde. Sie persönlich hat längst reagiert! Leid tut sie mir trotzdem! Und ja, ich finde das wenn man VORHER schon abmacht das man sich was im Wert von 100€ schenkt das man dann auch ein Geschenk erwarten.
Naja aber was bringt dir das denn zu wissen wie andere reagieren,obwohl fügst nicht betroffen bist und sie schon längst reagiert hat? Ich hätte bei "Geschenkübergabe" nachgefragt und dann eben auch kund getan dass ich es doof finde. Was auch sonst?
also entweder ich schenke gerne und ohne etwas zu erwarten oder ich lasse es ganz, diese Erwartungshaltung finde ich wiederum seltsam...
Ich habe diesmal vier Frauen einen Schal gestrickt und diesen sogar weiter weg verschickt, und habe mich unheimlich über die Reaktionen gefreut, und ich erwarte null...
Vielleicht solltet ihr weg von der Erwartungshaltung??
Wenn du mit deiner Freundin abmachst ihr schenkt euch was im wert von 100€ und du dann gar nix bekommst, dann ist das ok für dich????
Da ich gerne schenke würde ich so eine Abmachung gar nicht erst treffen... Und da es ja nunmal nicht das erste mal ist, was erwartet ihr? Dass der beschenkte sich plötzlich ändert? Wie gesagt, entweder man schenkt gerne und erwartet nix, und freut sich wenn doch was kommt oder lässt es ganz... Ganz ehrlich ich finde dieses, ich schenke dir nur wenn du mir was schenkst ganz doof...
daß "abgemacht" wird, man schenkt sich was daß der Wert dafür auch noch festgelegt wird daß eine Erwartungsanhaltung an das eigene Geschenk geknüpft ist daß ein Gegenwert erwartet wird (und man sauer ist, wenn der nicht kommt). Für mich geht Schenken da absolut am Sinn vorbei. Da ist eher eine "Geschäftsidee" nicht aufgegangen. Und ganz ehrlich: DANN nehme ich lieber 100 Euro und kaufe mir selber das, was ICH schön finde und brauche. Schenken und (dabei) Freude machen (sich selbst und anderen) ist was ganz anderes. Vielleicht habt Ihr da auch gründlich was mißverstanden - und darum geht es jetzt schief? Gruß Ursel, DK - die bei solchen geschäftlichen Transkationen einen notariellen Vertrag vorschlägt - jetzt ducke ich mich auch udn renne - ansonsten s. meinen ersten Beitrag
Also,ICH schenke nichts in der Erwartung,selbst etwas zurückzubekommen.Entweder man schenkt von Herzen oder lässt es sein.Über so eine Frage habe ich noch nie nachgedacht.Sehr merkwürdig...Hmmm
mit Überlegung, Herz und Gedanken an den anderen schenke und nüschte in dieser Richtung aus seiner/des Partners Richtung kommt. So abgeklärt, dann zu sagen "er zeigt seine Liebe halt anders" wäre ich irgendwie nicht...
aber der Akt des "aussuchens/verpackens/Gedanken machens/Karte dazu schreibens/mich an der hoffentlich großen Freude des Beschenkten ergötzens" sehr viel mit Liebe zu tun hat und wenn jemand das schlicht niemals für mich macht, vor allem an einem Tag, wo es nun mal kultutrell dazzugehört, Weihnachten und Geburtstag....dann würde ich das zumindest seltsam finden, ja.
Bis zu 100€...
Na du brauchst da gar nicht reagieren,wenn es deiner Tochter nicht passt,muss sie schon selber den Mumm haben.Hört sich nach Freund an der immer nichts schenkt.Du kannst ja nicht dauerhaft ihre "beziehungsprobleme" lösen. Geht dich ja auch nichts an. Ich kann verstehen dass Sie enttäuscht ist,aber du kannst sie nicht vor jeder Enttäuschung was Freunde angeht,bewahren. Die Erfahrung muss sie eben machen und ihre Konsequenzen draus ziehen.
Meine 16jährige hatte das Drama auch vor Weihnachten mit einer klassenkameradin. Wie letztes Jahr auch ... Ich mische mich nicht ein, sondern hoffe, dass sich die Wege in der Oberstufe einfach trennen.
ich hätte es als 18 jährige vermutlich auch enttäuschend gefunden,aber noch unangenehmer wäre es mir gewesen,wenn meine Mutter sich meinen Freund "vorknöpfen" würde.
naja, ich denke es kommt auch darauf an um welche beziehung es sich handelt... wenn es um den partner geht würd ich das respektlos finden.... und nach zwei diese beziehung in frage stellen, vorallem nachdem es vorher ausgemacht wurde. lg
bzw das eigene Kind und betreffende Person auch sich das Geschenk vom Mund abspart. Klar wenn ich nicht auf den Euro gucken muss ist es mehr egal als anders. Erst mal die Frage um wen es sich handelt? Ihren Freund? Seit wann geht das schon so? Wenn ich schon gerne was schenke aber es mir finanziell so schwer fällt würde das Geschenk kleiner ausfallen. Wie reagiert denn besagte Person wenn er dann ohne was da steht wenn er gleichzeitig so ein teures Geschenk bekommt? 100 Euro finde ich schon extrem viel in dem Alter. Ich kenne allerdings sehr viele Paare die eben solche Abmachungen haben, wir schenken uns was kleines, gar nichts oder geben einen maximal Wert an. Viele machen ach eine gemeinsame Unternehmung. Und ich denke im o.g. Fall darf schon eine gewisse "Erwartung" da sein, ich war auch immer erfreut/Gespannt was mein jeweiliger Freund wohl für mich gefunden hat und wäre sicher sehr gekränkt wenn da nichts gekommen wäre. Nicht nur wegen des Geldes sondern dass er sich nicht mal Gedanken macht.
MIR passiert sowas nicht, weilö ich nicht "abmache" im Wert bvon ... Euro Geschenke auszutauschen, egal zu welchem Anlaß. Hätten meine Kinder sich dahingehend vergaloppiert (und ich freue mich ehrlich sagen zu dürfen, daß sie beide lieber geben als nehmen), dann hätte ich den Rat oben gegeben. Und wenen s eine Beziehung ist, i nder ich absprechen muß, daß mir jemand für ... Euro wetwas schenken soll, weil ich ihm dieselbe Summe was schenke, dann wäre das für mich scho neine zweifelhafte Beziehung. WIR legen eben mehr Wert auf anderes, aber das mag natürlich jeder sehen, wie er möchte. Nur wie gesagt: Ent-Täuschung kommt vor, weil man sich einer Täuschung hingegeben hat - dann gilt es sicher zu überprüfen, ob man das weiterhin tun will oder Konsequenzen wie auch imemr zieht. Bei einem derartigen Agreement allerdings ist es vielleicht einfach nur eine gute Lehre, die eigene Art des Schenkens und den Sinn dahinter zu hinterfragen. Alles hat eben 2 Seiten... Gruß Ursel, DK
Wenn ich auf den Euro gucken muß kann und gebe ich eben nicht so teure Geschenke....
Und ich freue mich auch über meine Kinder die lieber geben...
Besonders liebenswert finde ich immer meinen mittleren, der zu seinen Geburtstagen einlädt und extra auf die Einladungen schreibt, KEINE Geschenke erforderlich bringe lieber dich mit
Das einzige was ich schade finden würde wenn sich mein gegenüber mir immerzu gedankenlos verhält und nicht weil er ein Geschenk nicht kauft..l
Und ich erziehe meine Kinder eben in dem Gedanken dass geben schöner ist als nehmen, somit kämen sie gar nicht auf so unsinnige Gedanken...
Ich stimme Ursel zu. Eine Abmachung sich im Wert von 100 Euro gegenseitig etwas zu schenken, finde ich befremdlich. An ein Geschenk würde ich niemals Forderungen knüpfen.
Daraus wird sie hoffentlich Konsequenzen ziehen... traurig ist es allerdings schon. Aber ehrlich gesagt finde ich allein schon die Abmachung über gegenseitige Geschenke, noch dazu mit Wertvorgabe, sehr befremdlich.
ganz ehrlich? ich würde es ansprechen. es bringt nichts, enttäuscht zu sein und sich zurückzuziehen. der beschenkte soll wissen, dass er/sie zweimal für eine massive enttäuschung gesorgt hat. künftig nichts mehr schenken, fertig. ich bin ein paar tage älter als 18, vielleicht kommt das etwas kalt rüber. aber sorry, wenn ich von jemandem enttäuscht bin, dann sage ich das und handle künftig anders.
Ich schenke anderen etwas um ihnen eine Freude zu machen und ich freue mich, wenn die sich freuen. Wenn sie das anders sieht, dann ist sie alt genug um das anzusprechen und ihre Konsequenzen daraus zu ziehen.
Vor allem,wenn eine Jugendliche gar nicht das Geld hat,kann sie keine teuren Geschenke machen.Wer lässt sich überhaupt solche sinnlosen Regeln einfallen?
bei manchen macht es mir nicht wirklich Freude in dem Sinne weil ich nicht weiß was und es auch blöd finde wenn ich wertemäßig weniger schenke als betreffende Person mir, und weil die meisten eh mehr Geld haben und sich laufen wenn sie was wollen. Und wenn man nichts weiß schenkt man Geld oder Gutschein, auch blöd. Da mag ich Wichteln lieber, da gibt man Kleinigkeiten wie was Süßes, Badezusatz, Tee, so Kleinigkeiten fallen einem immer ein und kann man nett verpacken. Diese Hin und Herschenkerei unter Erwachsenen nervt mich, ganz ehrlich. Es ist was anderes bei Eltern/Kindern/Partner oder ich schenke einen selbst gestrickten Schal weil ich weiß der/sie freut sich total darüber. Aber sonst brauche ich das wirklich nicht, da sitzte ich lieber mit netten Menschen so zusammen oder wir gehen einen Kaffee trinken. Es weiß auch keiner ob nicht schenkende Person im AP vielleicht der Initiator der festgelegten Summe war.
Alsom, ich ahne zwar, was Du meinst, aber das hast Du doch selbst in der Hand: Wenn Du nicht schenken willst, aber eingeladen bist, kannst Du die Euinladung absagen, falls Du meinst, es schickt sich nicht, ohne Geschenk dort aufzuschlagen. Dann allerdings sind die Leute wohl meine Lebenszeit eh nicht wert. Oder es sind freunde mit denen ich mich auch mal ohne Geschenk und Anlaß treffe - dann hat sich das problem eh erledigt. Odrer es sind eben Menschen, mit denen ich Zeit verbingen wir möchte, die mich zu einem Geburtstag, Hochzeit etc. einladen, und denen schenke ich dan nauch was - und zwar nach MEINEM Geldbeutel und Gutdünken. Bei uns hat die Verwandtschaft meistens teurer als wir geschenkt, wir werden trotzdem eingelasden und wenn unser Geschenk nicht paßt, könnten sie es ja nächstes Mal lassen. Tun sie aber nicht. Für mich handelt es sich irgendwie eher um ein Problem, wie jemand seine Beziehungen gestaltet, mit welchen Menschen er/sie (gern) umgeibt etc. Wenn ich mit einem Freund ausmachen muß, mir was in einem bestimmten Wert zu schenken, dann - naja., so. meine ersten beiden Beiträge. Es oist in jedermanns Hand, der eigenen, Beziehungen einzustellen, zu ändern oder eben weiterzulaufen. Ich wüßte, daß ich mit so einer Geschenkevereinbarung nichts anfangen könnte - vermutlich mit den leuten dahinter dann eben auch nicht, also ... kei nproblem. Jeder entscheidet für sich, wie er es handhabt - und kann sich dann nicht beschweren,w enn das Resultat anders ausfällt als gewünscht. Auch daraus lassen sich ja Konsequenzen ziehen. Gruß Ursel, DK
(zum Beispiel: "es darf aber bitte höchstens 30 Euro kosten, denn mehr kann ich mir nicht leisten und mir wäre es unangenehm, etwas für 99 zu bekommen, dir aber "nur" eine Kleinigkeit zu schenken"---nicht "es muss 100 Euro kosten"). Vor allem, wenns ehr unterscheidliche Verdientslevel herrschen. 2. schenke ich ungeheur gern, aber würde sich der von mir so liebevoll beschenkte (der mir ja vermutlich auch recht nahesteht, wenn man das AP richtig interpretiert) sich so GAR nichts überlegen, wäre ich sehr enttäuscht, ja. 3. Meine Schwester, die wirklich auch nicht im Geld schwimmt, sucht so schöne Geschenke aus für alle, auch für ihren freund.....der dann nix für sie hat. Also bitt, ein selbstgeschriebenes Gedicht, eine Rose von der tanke, ein Gutscheinbuch mit Sachen wie "Rückenmassage, 3x Kaffee ans Bett, ich koche für uns, beim nächsten Kinogang lad ich dich auf ne große Popcorn ein...." wäre ja wohl drin? Um zu zeigen, dass man dem anderen eben auch eine Freude machen möchte? 4. deine Tochter muss das selbstverständlich komplett alleine regeln, immerhin ist sie in spätestens 2 Jahren für ihren Charakter und ihr Gesicht absolut alleine verantwortklich, das will geübt sein. 5. ich bezweifle, dass alle hier ine cht so cool sagen würden "Ach Schatz, du hast NICHTS, absolut NICHTS für mich? Oh, aber das macht nichts, ich schenke so ungeheuer gern und geben ist seliger als nehmen, wir machen das die nächsten 35 Jahre immer so! DIR was zu schenken ist mir Freude genug!" Labert nicht Mädels, die meisten, die sowas schreiben, haben wahrscheinlich Ehemänner die auch spontan mal Blumen kaufen oder so...
Danke Leewja, dem schließ ich mich an! Ich habe jahrelang NICHTS zum Geburtstag oder Weihnachten bekommen von meinem Mann (so nach dem Motto, wir sind lang genug zusammen, da muss ich mir keine Mühe mehr geben). Ich war immer sehr enttäuscht und habe das auch kund getan. Dann kamen irgendwann Gutscheine von Rossmann oder so. Sorry, auch nicht der Knaller für die Ehefrau und wenig nachgedacht. Dann kann man es auch gleich bleiben lassen. Ich schenk ihm mittlerweile auch nichts mehr (außer mir kommt durch Zufall ne super Idee), war mir echt zu blöd.
als dass sie Geschenke bekommen, wahrscheinlich aber auch nur so lange bis sie merken würden wenn es wirklich mal keine gibt. Ob sie dann noch so gerne lieber schenken als bekommen...
Also mein Mann hat mir das letzte Mal vor Jahren Blumen mitgebracht... Natürlich freut man sich über sowas, aber bei Abmachungen über Geschenke und deren Wert wenn man seit 2 Jahren schon weiß dass es nicht klappt ist halt nun mal das Ende nicht wirklich eine Überraschung. Bzw wenn ich über Monate hinweg auf 100 Euro sparen muss oder mir vorher schon denke dass die Abmachung nicht eingehalten wird setz ich den Wert halt einfach gleich geringer.
Sie haben wohl 14 Tage vor Weihnachten noch drüber gesprochen....und von seiner Seite kam ein klares "ja, logisch bekommst du was"
Ja das ist schon wirklich gemein da hast du schon Recht. Aber nach 2 Jahren wird sie es sich jetzt hoffentlich merken und ihren Schluss draus ziehen.
Die Abmachung an sich ist total schräg.
Was ist daran schräg?
Dieses verbindliche schenken mit Preisansage.... Finde das geht total am Sinn des Schenkens vorbei.
man sagt höchstens: "Hör mal, nicht mehr als höchstens....", wenn man´s nicht so dicke hat. Und diese Art Absprache trifft man ja auch nur dann, wenn beide sich einig sind, sich was zu schenken, oder?
Ich habe mich oben etwas unglücklich ausgedrückt;-) Die Abmachung war: Ja logisch schenken wir uns was. Aber maximal 100€ Ich habe auch nirgendwo erwähnt das ein Geschenk für 100€ zurück erwartet wurde. Ein kleines Zeichen, das sich auch jemand Gedanken um sie gemacht hat, hätte ihr ja gereicht. Sie meinte zu mir sie wäre sogar mit einem gepflückten Gänseblümchen zufrieden gewesen. Aber es kam NIX. Nichtmal ein liebes Wort... Und das finde ich unter aller Sau!
mein Mann hat mir mal zum Geburtstag eine Islandreise geschenkt, das definitiv beste geschenk ever, aber der doch hohe Presi war mir durchaus unangenehm. und beim selbstgepflückten Gänseblümhcen bin ich voll bei deiner Tochter. Gar nichts ist einfach sehr lieblos.
Ok bis 100€ hört sich schon ganz anders an... Ich glaube ich würde ihr raten zukünftig zu vereinbaren nix zu schenken. Letztendlich würde ich mich nicht einmischen außer eben den Rat
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht