Mitglied inaktiv
Hey:) Habe im Krankenhaus nach der Geburt gesagt bekommen dass ich jetzt erstmal nicht schwer tragen soll. Auf welchen Zeitraum bezieht sich das? Mein Baby hat jetzt mit 3 Wochen schon knapp 5 kg und ich bin da wenn ich einfach normale Dinge mit Kind (+Babysafe) erledige schon weit drüber. Gilt das nur für die Zeit im Wochenbett oder wie lange ungefähr? Lg
Baby mit Babyschale hab ich schon bei der Entlassung getragen (Kaiserschnitt, ich ging am 2. Tag nach OP). Laut meinem Arzt merkt man, was zu viel ist. Mit der großen (damals ca 12 kg) war ich in den ersten Tagen bis Wochen etwas zurückhaltend, aber ins Auto reinheben hab ich bald wieder gemacht, was halt sein musste.
Gib dem Körper so viel Pause wie möglich. Warum Baby in die Babyschale packen? Das Ding wiegt zusätzlich und ist unhandlich. Nimm ein Tragetuch und Baby und Körper sagen danke. Ansonsten macht man/ Frau das, was eben sein muss. Geht nicht anders. Die Wäsche und der Einkauf können schlecht 6 bis 8 Wochen liegen bleiben. Du kannst nur vermeiden, was du nicht wirklich brauchst.
das kann auch einfach mal der mann machen. warum soll frau das denn machen? bei uns hat es sich jetzt sogar witzigerweise so eingependelt, dass er jetzt immer getränke kaufen geht und ich klingel, wenn ich vom einkaufen komme. er trägt dann den einkauf hoch und ich hab das baby auf dem arm. find das eigentlich ganz gut so :)
Das habe ich schon ohne Baby so gemacht, mein Mann schimpft sonst eh nur, dass ich es falsch trage, er macht es gerne.
Trage ist beim Autofahren äußerst unpraktisch und verboten. Außerdem mögen nicht alle Babys eine Trage oder Tuch. Das ist kein ultimatives Zauberding. Meine Große wollte nur für 5 Monate und dann für maximal 1h in die Trage danach war Schluss und zwar mit ordentlichen Gebrüll. Kinderwagen mochte sie lieber. Mein Kleiner war überhaupt nicht für Trage oder Tuch zu begeistern, obwohl wir zur Trageberatung waren.
Stimmt.. Tragen sind hier immer Wunderteile. Ich hatte eine, aber beim Autofahren braucht man eben einen MaxiCosi. Außerdem war ich vom ersten Tag an viel mit dem Kinderwagen unterwegs. Tolle Erfindung übrigens, weil man da seinen Einkauf unten reinpacken kann ;-) Ich stelle mit das toll vor, alleine einkaufen zu gehen, Kind in der Trage und dann noch die Einkaufstüre oder den Korb. Und da ich ab Tag 2 wieder alleine war, mußte ich eben auch das Baby rumtragen. Konnte es ja nicht im Kinderwagen liegen lassen, bis der Mann nach Hause kommt.
Genau so wie Rachelffm machten und machen wir es auch. Man soll im ersten Jahr immerhin so viel tragen, wie das baby wiegt. Vielleicht habe ich Glück, weil mein Körper mir sofort sagt, wenn es zu schwer ist. Scheint bei anderen nicht der Fall zu sein, so wie ich das manchmal lese und mitbekomme. Mein baby ist jetzt sieben Monate. Ich kenne allerdings Mamas, deren Kinder schon etwas älter sind (zwei, drei Jahre) und die im Nachhinein bereuen, dass sie nicht etwas besser auf sich geachtet haben. Da führt nun der Beckenboden dazu, dasss sie dauernd auf Toilette müssen und/oder sogar Urin verlieren. Muss nicht sein, es sollte nur jeder wissen, dass es auch so kommen kann.
In der Theorie bis du deine Rückbildung abgeschlossen hast. Die beginnt man ja so ab der achten, neunten Woche (bei KS etwas später).
Bei uns trägt mein Mann das schwere Zeug. Er holt sogar die Wäsche hoch, wenn es fertig gewaschen hat. Er findet das ich als Frau nichts schweres heben sollte, schon garnicht schwanger. Wenn ich Mal einkaufe ohne ihn (was eher selten vorkommt) dann kommt er runter und trägt alles hoch, ich schnappe mir eine leichtere Tasche und kümmere mich um unsere dreijährige oder wenn Mal die große nach Opa Besuch auf dem relativ kurzen Heimweg einschläft, dann rufe ich ihn auch zur Hilfe. Er nimmt sie dann hoch
Als ich Alleinerziehend war musste ich das natürlich selbst machen. Auch wenn er Mal nicht da ist dann trage ich auch Mal selbst was hoch..aber sonst
Mindestens 8 Wochen, eher 6 Monate! Achte und höre auf deinen Körper. Fühlst du dich unwohl, trägst du zu viel. Dann lass es schnellstmöglich sein. Fühlst du dich abends unwohl, war es am Tag zu viel. Unwohl bezieht sich v.a. auf Unterleib, Rücken, Bauch.
Hätte ich mich daran gehalten, hätte ich das KH nicht verlassen dürfen. Hätte ja nicht mal mein Kind wickeln können, tragen oder stillen. Es geht nicht darum das man mal nicht schwer heben darf. Es geht darum das nan es nicht übertreibt und es ständig macht. Du kannst dich natürlich auch schwer krank ins Bett legen und den Mann machen lassen. Erstmamis meinen ja des öfteren das sie nun nichts mehr dürfen. Spätestens mit dem zweiten Kind merkt man, wie lächerlich man sich damit beim ersten gemacht hat.
Witzig, das hier anscheinend ganz viele davon ausgehen, dass da die ganze Zeit der Partner bereit steht. Meiner hat 4 Wochen Elternzeit und dann bin ich tagsüber alleine. Natürlich trägt man da das Baby inklusive Babyschale und kommt über 5kg (oder ggf. mal den Einkauf oder ein älteres Kind oder den Wäschekorb). Ja,man merkt, das zu viel ist. Mir wäre es viel zu umständlich, das Baby erst in die Trage zu basteln, dann zum Auto zu gehen und es dort wieder raus zu holen und dann in die Babyschale zu setzen. Wenn es dann Mal wirklich schwer ist und mit Babyschale über 10kg zusammen kommen, ist das was anderes. Kurzes, RICHTIGES Tragen auch von Dingen über 5kg ist kein Problem.
Ich verstehe nicht, warum ein Partner keinen Wäschekorb hoch/ oder runtertragen kann. Dazu muss er nicht dauernd verfügbar sein, es reichen dafür einfache Absprachen. Und warum man sich mit den Einkäufen nicht absprechen kann und dann geht, wenn der andere da ist, ist mir auch ein Rätsel. Klar, wenn der Partner nur am Wochenende zuhause ist, dann muss man halt da alles waschen. Dann fällt allerdings unter der Woche auch kein Großeinkauf an. Da geht man dann halt mehrmals. Frauen, die die ersten Monate nach der Geburt die 10kh Babyschale schleppen (Sorry, tragen ist das nicht), werde ich echt nicht verstehen. Dann geht man halt mehrmals. Oder man lässt die babyschale im Auto, wo sie hingehört und nimmst sonst den Kinderwagen, der aus zwei Teilen besteht?
6 Wochen nach spontaner Geburt.
8 Wochen nach Kaiserschnitt.
Heben und tragen so viel wie dein Zwergal wiegt. Anhaltspunkt.
Dann zur Rückbildungsgymnastik.
So die Theorie.
Bei #1 und #2 war ich nicht so vorsichtig, #3 jetzt doch eher.
GlG
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)