Elternforum Rund ums Baby

Wie lange Einschlafbegleitung

Anzeige kindersitze von thule
Wie lange Einschlafbegleitung

Lily04

Beitrag melden

Hallo an alle, wie lange habt ihr eure Kinder in den Schlaf begleitet bzw ab wann sind eure Kinder nach dem Einschlafritual allein eingeschlafen? Unser Sohn ist 11 Monate und mein Mann macht schon Stress, dass der Kleine langsam ohne Hilfe einschlafen müsse. Einschlafritual, Licht aus und Feierabend... Man könne ja nicht ewig bei ihm liegen und warten bis er schläft. Das würde dann immer schwerer ihm das abzugewöhnen. Mir ist es noch zu früh, da der Kleine einfach noch Nähe braucht zum Einschlafen, was ich in dem Alter okay finde. Mir macht es auch nichts aus bei ihm zu sein. Wie macht ihr das? Viele Grüße


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Unsere Tochter ist 6 Jahre..... Und ja, aus purer Erschöpfung und auch Faulheit sind wir das Thema selbstständiges Einschlafen noch nicht angegangen. Aber in den Sommerferien starten wir "dieses Projekt" Bei den großen Brüdern bin ich so vorgegangen: 1. Jahr mit Körperkontakt 2. Jahr im Zimmer 3. Jahr mit offener Tür in Hörnähe


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Der Große ist fast 3J und schläft mit Einschlafbegleitung im Familienbett. Solange er im Familienbett (gemeinsam mit der kleinen Schwester schläft) wird sich daran wohl nichts ändern.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Hallo, als unser Sohn 18 Monate alt war, konnte ich nicht mehr, die Einschlafbegleitung hat mindestens zwei Stunden gedauert und hat mich fertig gemacht. Dann hat mein Mann übernommen und unseren Sohn langsam an ein neues Ritual gewöhnt (hat sechs Wochen gedauert). Seitdem gehen wir nach dem Ritual raus, wenn er noch wach ist. Ich persönlich würde das heute früher machen, solange ich (noch) nicht auf dem Zahnfleisch gehe. Zu eurer Situation kann ich, finde ich, nichts Sinnvolles beitragen. Dich stört es ja nicht. Du musst mit Deinem Mann reden, warum IHN das stört. Vielleicht mag er abends wieder mehr Zeit mit Dir alleine verbringen? Dann solltet ihr vielleicht an einem Kompromiss arbeiten? Viele Grüße


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Meine große ist 4,5 Jahre und seit paar Wochen bleib ich nur noch 10 Minuten bei ihr nachdem wir ein buch gelesen haben und gehe dann unter protest aus dem Zimmer , in 5 Minuten schläft sie dann eh meistens. Bis Baby 2 da war, (Ende Februar) bin ich noch bei ihr im Bett gelegen bis sie geschlafen hat. Sie hat aber nun ein hochbett bekommen wo sie alleine hoch geht und ich unten auf einer Couch sitzen bleibe. 11 Monate ist schon sehr klein um sie alleine einschlafen zu lassen . Aber das muss jeder für sich entscheiden . Und ich hatte nie ein Problem damit sie in den Schlaf zu begleiten. Jetzt mit Baby ist es halt komplizierter da mich beide brauchen (Papa darf nicht) und so haben wir einfach nsch und nsch verkürzt was ich bei ihr bleiben und sie schläft schneller ein wenn sie alleien im zimmer ist. Mit mir macht sie mittlerweile nur noch Blödsinn um ja nicht einzuschlafen.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Bei uns war es irgendwie umgekehrt Von 3 Monaten bis 1 Jahr ist sie alleine eingeschlafen, wir haben sie hingelegt und sind aus dem Zimmer. Ab 1 Jahr wollte sie auf einmal, dass wir bei ihr bleiben. So ist es bis heute geblieben (sie ist jetzt 3). Mich stört es auch nicht, meistens geht es schnell bis sie einschläft.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

meiner ist 23 m und wir machen das weiterhin. wäre mir jetzt auch viel zu früh. in der kita gibts auch noch einschlafbegleitung und das finde ich auch angemessen. mit 11 monaten find ich es viel zu früh.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Unser Sohn ist fast zwei und wir "steigern" uns langsam. Etwa mit 1 waren wir bei Hand halten, Kopf streicheln etc zum Einschlafen - aber er in seinem Bett. Dann wären wir neben dem Bett ohne Hand halten. Dann im Zimmer aber nicht neben dem Bett. Dann vor der Tür, aber Tür offen (ganze Wohnung dunkel und ruhig) Jetzt gehen wir nach den vorlesen raus, Tür zu. Er meldet sich öfters und dann gehen wir rein... Jeder neue Schritt ging gut und Recht einfach. Aus den Zimmer raus war an schwersten aber ging nach 2 Tagen auch. In wie die Hand hielten oder nicht hat ihn überraschender Weise nicht gestört... Ich denke alles kann klappen wenn ihr es beide wollt und gut erklärt. Wenn du denkst es ist zu früh, klappt es eh nicht. Du musst davon überzeugt sein... Insofern lass es wenn du es selbst nicht willst...


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Beide Kinder sind zwischen 6 und 12 Monaten irgendwann alleine eingeschlafen. Hab bei beiden relativ früh angefangen zu üben, bzw sich Schritt für Schritt zu steigern. Aber letztendlich ist es egal was andere machen. Wenn es für dich passt ist es doch ok so.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Bis der große nicht mehr wollte. Da war er 9jahre alt. Wobei es schleichend aufgehört hat. Er hat noch bis er ca 11 war immer mal wieder gefragt ob Papa mit hoch kommt zum vorlesen und bis zum einschlafen bleiben. So wird es bei Nr 2 und 3 auch gemacht. So lange wie die Kinder sich das wünschen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Hier schlafen alle 3 Kinder in der Regel mit Begleitung ein, wobei sich das Ritual je nach Kind, Alter und begleitender Person immer wieder geändert hat. Aktuell lese ich unserem Sohn (10) abends etwa 15 Minuten lang vor, bevor ich Musik anmache und gehe. Mal schläft er bereits, mal nicht. Unsere Tochter (8) braucht 15 Minuten "erzählen" (wie war der Tag? Was ist passiert? Wie sieht es morgen aus?...) und dann nochmal etwa 15 Minuten enges kuscheln. Sie schläft in der Regel, bevor ich das Zimmer verlasse. Baby (6 Monate) wird in den Schlaf getragen oder gewippelt - das wird sich so schnell auch sicherlich nicht ändern. Auf stundenlanges im Schlafzimmer liegen kann ich auch gut verzichten, daher schläft unser Baby bei uns im Wohnzimmer, bis wir ins Bett gehen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Um die 8 Jahre.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Ich hatte ähnliche Diskussionen mit meinem Mann, bei denen er seinen Standpunkt noch nicht mal richtig begründen konnte. Es war nur sein Gefühl.... Aber solange das ins Bett bringen hauptsächlich meine Aufgabe war, habe ich mir die Freiheit genommen, es so zu gestalten, wie ich möchte und ich habe mir da auch nicht reinreden lassen. (Natürlich habe ich ihm bei seinen Aufgaben die gleiche Freiheit gelassen.).


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Unsere Einschlafbegleitung besteht darin, 10 Minuten neben ihr im Familienbett zu liegen und zu warten bis sie schläft. Solange es so einfach ist, werde ich es nicht beenden. Vorallem da sie bei uns im Bett schläft, will ich sie nicht einfach so allein lassen. Mein Mann ist da aber Gottseidank auf meiner Seite. Sie ist jetzt 17,5 Monate alt und ich denke wir gehen das alleine schlafen an, wenn wir nächstes Frühjahr ins neue Haus zugeben und sie dann ihr eigenes Zimmer hat. Aber mal sehen.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

irgendwann in der Grundschulzeit dem Kind war es unheimlich wichtig es war die schönste Zeit des Tages oft kamen noch Gedanken, die vor dem schlafen besprochen werden mußten


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Also, wir haben die Kinder immer allein einschlafen lassen, wenn sie entspannt im Bett lagen Unsere große Tochter (bald 4) schläft auch schlicht gar nicht erst ein, wenn man im Raum bleibt. Dann dreht sie irgendwann wieder auf. Unabhängig davon gibts natürlich liebevolle Abendrituale mit Schlaflied, Geschichte, vom Tag erzählen, kuscheln. Bei unserem Baby sitze ich selbstverständlich oft noch daneben oder es wird gekuschelt, bis es schläft. Aber auch da gibt es Abende, an denen ich das Baby nach dem Stillen und Singen wach ins Bett legen kann, gehe, und Baby entspannt einschläft. Aber ich merke, dass wir da eher die Ausnahme sind…


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Mit 11 Monaten und lange danach wär meine große einfach wieder aufgestanden ubd mir oder meinem Mann ins Wohnzimmer gefolgt. Damals brauchte sie auch noch körperkontakt zum einschlafen. Kurz vorm zweiten Geburtstag gab's ein eigenes bodenbett. Körperkontakt brauchte sie aber immer noch zum einschlafen. Ab 2,5 Jahren wars auch in Ordnung daneben zu sitzen. Ab 3 Jahre hat sie uns teilweise aus dem Zimmer geschickt. Da gehen wir dann nach der gute Nacht Geschichte. Manchmal möchte sie noch Musik hören und manchmal nicht. Ein paarmal hat sie auch gesagt, das ich oder der Papa nicht gehen soll. Da habe ich dann geantwortet, das ich nur noch kurz die Pflanzen gieße oder den Abwasch mache uns dann nochmal komme. Da hat sie dann eigentlich immer schon geschlafen.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Für mich wäre das noch zu früh. Ein so kleines Kind versteht nicht, dass Mama und Papa nebenan sind. Es denkt ihr seid weg und habt ihn verlassen. Deswegen weinen Kinder auch. Wenn es dann irgendwann mal nicht mehr weinen sollte, dann nicht weil es gelernt hat allein einzuschlafen, sondern weil es gelernt hat aufzugeben. Es hat gelernt das niemand kommt wenn es weint. Wenn es für dich noch tragbar ist und es nicht stört, dann behalte es so bei wie du es für richtig empfindest. Irgendwann ist ein Kind auch reif genug um zu verstehen das Mama und Papa immer da sind. Aber das dauert noch paar Jahre!


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Achso zum Einschlafen: meine ist 10 Monate und braucht dank unserer Wunderapp nur noch 10-15 Minuten zum Einschlafen. Ich Einschlafstille aber auch noch Tag und Nacht. Ich bleib aber dann noch was bei ihr und warte bis sie tiefer schläft, dann geh ich irgendwann.


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

So pauschal kann man das nicht sagen. Wenn Kind weint, braucht es selbstverständlich Begleitung. Aber es gibt durchaus auch Kinder, die schon sehr früh (wenn auch vielleicht nicht durchgängig oder verlässlich) entspannt(!) allein einschlafen können. Man muss auf sein Kind schauen. Das ist sehr individuell, da ebenso wie die Fähigkeit des „Durchschlafens“ von der Hirnreife (und der Tagesform) abhängig…


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

Hier 2 Kinder und sehr unterschiedlich. Kind 1 schlief nach 8 Tagen schon durch und war sowieso ganz entspannt. Kind 2 konnte erst mit 13 Monaten alleine einschlafen bzw. sie konnte überhaupt dann erst länger als mal 20 Minuten am Stück schlafen. Vorgelesen, haben ich dann aber schon noch ein paar Jahre. LG


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Was ist das denn für ne Wunderapp? :)


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Kommt doch sicher auch auf das Kind an.. Ich kenne ein Kind dem war es scheinbar egal, da wurde kurz gestillt, später dann kurz Flasche und dann sind die Eltern raus und Kind ist ganz ruhig alleine eingeschlafen. Ist allerdings das einzige Kind das ich kenne wo das von ihm ausgehend so klappt. Meine Tochter (19 Monate) braucht es noch, wobei sie seit kurzem auch plötzlich Plüschtiere für sich entdeckt hat und ich hab die Vermutung dass die auf kurz oder lang unsere Einschlafbegleitung ersetzen könnten. In der Kita schafft sie es teilweise schon ohne Begleitung einzuschlafen, nur mit Tier.


FloLu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

In dem Alter würde ich mir da gar keine Gedanken machen! Wenn er die Nähe braucht (was auch normal ist) und es dich nicht stört ist das gar nicht schlimm. Männer denken da oft anders, ist bei mir (leider) genauso. Würde den Druck von außen ignorieren! Habe mal gelesen, dass man wenn die Kinder alt genug sind es zu verstehen beim einschlafen so tun soll als müsste man noch kurz etwas erledigen und das dem Kind sagt. (Zb Wäsche aufhängen). Wenn man das ein paar mal macht und man dann nach 5 min wiederkommt ist das Kind schon eingeschlafen und merkt dass es auch allein einschlafen kann:) so werde ich es versuchen wenn mein kleiner älter ist!


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lily04

Beim Großen 3 Jahre. Der Kleine wird jetzt im Juli 5 Jahre und ihn begleite ich immer noch. Bei meinem Mann schläft er allein ein, aber dafür ruft er ihn alle 5 Minuten und braucht doppelt so lang, bis er schläft, als bei mir. Ich finde, man spürt das, wann es so weit ist, dass die Kinder es alleine gut schaffen. Manche können es von Anfang an und finden allein in den Schlaf, bei anderen dauert es länger. Alles Gute!