Mausi97
Guten Morgen :) Unser Baby ist mittlerweile 5 Monate alt. Fast seit Anfang an schläft er bei mir mit im Bett. Ich stille ihn jeden Abend zum einschlafen im Bett und tausche dann nachts nur die Seiten. So bekommen alle genug Schlaf. Jedoch habe ich jetzt seit einiger Zeit Rückenschmerzen, die immer mehr werden. Ich würde es gerne schaffen, dass der kleine in seinem Beistellbett schläft. Habe es schon mehrfach versucht aber er klappt nicht. Als er noch kleiner war, habe ich es nachts mal geschafft und er hat dann bis morgens geschlafen. Gestern habe ich ihn um 20 Uhr bettfertig gemacht. 20:30 Uhr im Bett gestillt und er schlief direkt ein. Habe dann ca. 30 Minuten gewartet, bis er tief schläft. Sein Arm ist beim anheben einfach locker wieder runter gefallen. Habe ihn dann vorsichtig angehoben von meiner Matratze und rüber in das Beistellbett. Er wurde direkt beim rüber heben wieder wach und hat direkt geweint :( Also wieder zu mir, gestillt, er ist direkt wieder eingeschlafen. Wieder gewartet, rüber gelegt, dann hat er 30 Minuten geschlafen. Dann das selbe Spiel wieder.. nur dann bin ich auch eingeschlafen und er hat an mir 5 Stunden lang geschlafen. Hat jemand Tipps, wie es evtl. besser klappen könnte?? Momentan zappelt er viel im Schlaf rum… wenn er das dann im Beistellbett macht, haut er überall gegen..
Guten Morgen, wie schläft er denn tagsüber?
Ich habe beim ersten Kind den Umzug ins Beistellbett tagsüber geübt und bin daneben liegen geblieben, sodass ich beim kleinsten Wachwerden streicheln oder Summen oder was auch immer konnte. Nachts hatte ich keine Lust auf Experimente
(Beim Zweiten haben wir ein großes Familienbett. Da stehe ich einfach auf und gehe
)
Tagsüber ist immer unterschiedlich. :( Mal macht er nur mehrere 30 Minuten Schläfchen mal macht er 2 Schläfchen a 2 Stunden und ein Nickerchen. Schlafen tut er tagsüber entweder an mir nach dem stillen oder ich lege ihn wach in seine Federwiege und dann schläft er da alleine ein. Was fast täglich der Fall ist, ist ein Schläfchen 2 Stunden nach dem aufstehen in der Federwiege. Ob das kurz oder lang ist, entscheidet der Zufall..
Vielleicht Beistellbettchen anwärmen mit einer Wärmflasche und die Matratze mit einem von Dir getragenen Shirt beziehen. Einfach mal versuchen. Alles was tagsüber klappt (oder nicht klappt) lässt sich meiner Erfahrung nach eh nicht auf due Nacht übertragen oder anders herum. Es bleibt ein Mysterium und tatsächlich wue schwarz/weiß, heiß/kalt, Tag/Nacht... daher würde ich meine Energie dafür nicht verschwenden. Allerdings stelle ich mir extra-vorichtiges-rüber-hiefen ins Beistellbett für Deinen Rücken sehr belastend vor. Meinst Du, die Schmerzen kommen von Deiner Schlafposition?
Hey :) Anwärmen hatte ich auch schon versucht.. da klappte es dann auch wieder nur 30 Minuten. Er fängt dann an wie wild zu rudern und haut mit seinen Armen auch an die Kante vom Beistellbett. Danach ist er dann wach und anders beruhigen funktioniert nicht :( Er schläft z.B. auch nur auf der Seite… Ja, ich glaube die Schmerzen kommen von der Schlafposition. Ich liege dann halt auch auf der Seite, er vor mir vor meiner Brust. Ich bewege mich echt NULL wenn wir so schlafen. Was ja eigentlich gut ist. Aber liege dann halt Stunden lang auf einer Seite und das auf wenig Platz. Habe morgens echt solche Rückenschmerzen im unteren Rücken. Oft kommen nachts dann auch noch Schmerzen in der Hüfte dazu. Kissen zwischen den Beinen bringt auch nichts…
Hallo, Ich hab die Kinder tlw im Beistellbett gestillt. Also Baby ins Beistellbett legen, mich selbst (Oberkörper) dazu und dann konnte das Baby liegen bleiben. Wir hatten halt ziemlich bald ein Beistellgitterbett (60x120), da ging das ganz gut.
Hallo :) Dürfte ich fragen von welcher Marke? Wir haben ein recht kleines Beistellbett von Maxicosi.. leider hat das eine Kante und ist somit nicht auf Höhe unseres Bettes..
Hallo, Von roba. Da gibt es welche mit Mesh-Netz und Reißverschluss auf einer Seite.
Hat bei uns erst mit weit über einem Jahr einigermaßen funktioniert. Und bei uns geht es immernoch nur durch rüber schieben und nicht anheben. Geholfen hat nicht wirklich was außer annehmen und immer mal wieder versuchen. Im ersten Jahr durfte ich das Bett zu 90% nicht mehr verlassen, ohne dass sie wach wurde. Zum Glück sind wir da im Freundes und Bekanntenkreis nicht der Normalfall, bei den meisten wurde es schon früher besser. Ich habe sehr lange mit der Situation gehadert und tue es immernoch zeitweise. Aber es nützt ja nichts!
Wir haben auch irgendwann auf ein "großes" Gitterbett als Beistellbett gewechselt. So hatten alle mehr Platz. Haben ein günstiges gebrauchtes Bett mit 140x70 gekauft, eine Gitterseite weggelassen und den Lattenrost auf der zu unserem Bett passenden Höhe festgeschraubt. Haben eine neue Matratze und eine "Liebesbrücke" gekauft, um den Spalt zwischen den Betten zu schließen. Meine Tochter ist jetzt über 2, schläft aber die zweite Nachthälfte immernoch bei uns und da ist der Aufbau weiterhin Gold wert.
Alles Gute!
Hallo! Meine Kleine hab ich von Beginn an immer zuerst ins Beistellbett gelegt, wenn sie noch wach war. Manchmal ist sie dort eingeschlafen, manchmal nicht. Sie hat dann oft bei mir auf dem Bauch geschlafen. Ich gab sie aber immer zuerst ins Beistellbett gelegt. Wenn sie wach wurde hat sie ein Fläschchen bekommen und dann wieder ins Beistellbett, entweder sie wollte dann gleich wieder zu mir, oder sie hat Mal für ne Stunde drin geschlafen, bevor sie wieder zu mir wollte. Aber die Zeiten, wo sie tatsächlich im Beistellbett geschlafen hat, wurden immer länger, bis sie gar nicht mehr geweint hat und zu mir wollte. Jetzt mit 6 Monaten schläft sie die ganze Nacht im Beistellbett und braucht nachts maximal den Schnuller. Ich würde mal versuchen, ihn in wachem Zustand ins Beistellbett zu legen und bei ihm zu bleiben, vielleicht Händchen halten, Bauch streicheln, etwas vorsingen oder Schnuller, wenn er den nimmt. Vielleicht klappt es nicht am Anfang, aber wird mit der Zeit auch besser? Meine Kleine braucht etwas zum Greifen, daher hat sie ein Schmusetuch, ohne das schläft sie auch nicht so gut, aber sie spielt immer damit vorm Einschlafen und reibt sich das ins Gesicht und schläft dann problemlos ein.
Ich würde es mal anders versuchen - täglich Rückensport, viel bewegen (das geht auch mit Baby und vllt auch noch mal schauen, ob die Matratze wirklich gut ist). Die Schlafposition kannst du doch ändern. Auch mit Baby. Eine starke Rückenmuskulatur schützt vor Problemen und schmerzen, ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist eigene Gewohnheiten zu ändern und sich anzupassen, als dass man versucht, dass Baby zu ändern. Hätte bei uns nie geklappt. Hier wurde über 3 Jahre gestillt, auch so lange getragen und geschlafen wird immer noch zusammen. (Sohn ist 4,5 Jahre alt). Der Rücken ist in Ordnung und hält das aus, liegt aber auch daran dass ich viel Krafttraining und Yoga mache!
ich hab auch im beistellbett gestillt. hier war es das gitterbett mit einet seite offen. hatte n höhenunterschied von 10 cm und den mit nem stillkissen überbrückt. so gings ganz gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)