Elternforum Rund ums Baby

Widerspruch einlegen Elterngeld

Anzeige kindersitze von thule
Widerspruch einlegen Elterngeld

Lena0105

Beitrag melden

Hallo, Freunde haben mich bezüglich ihres Elterngeldes um Rat gefragt. Allerdings konnte ich ihnen nicht wirklich helfen, darum frage ich euch. Sie haben einige der benötigten Unterlagen noch nicht eingereicht. Das geschah jedoch auch, weil deren Sachbearbeiter scheinbar längere Zeit krank war und die E-Mails (ob noch Unterlagen fehlen) nicht beantwortet wurden. Telefonisch wurde ihnen von einer anderen Sachbearbeiterin versichert, dass alles in Bearbeitung sei, sie sich keine Sorgen machen müssen und sich jemand zeitnah per Email bei ihnen melden würde (nicht geschehen). Jetzt haben sie eine letzte Aufforderung (29.08.) bekommen und leider nur bis 15.09. Zeit die Unterlagen zu besorgen. Da wird es zeitlich etwas knapp. Ist es möglich Widerspruch einzulegen, sodass sie für das Einreichen der Unterlagen etwas mehr Zeit erhalten? Viele Grüße


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena0105

Hallo, ich weiß zwar nicht, um welche Unterlagen es geht, dass man es in 2,5 Wochen nicht schafft, die zu besorgen und zur entsprechenden Stelle hinzuschicken, aber im Zweifelsfall kann man meistens beim zuständigen Sachbearbeiter anrufen und erklären, warum man die Unterlagen erst ein paar Tage später schicken kann. In der Regel zeigen sich solche Behörden dann kulant, wenn man mit ihnen im Gespräch bleibt. Als weitere Alternative würde ich schon mal alles schicken, was ich habe und dann dazu schreiben, dass Dokument xy nachgereicht wird, weil ich es selber leider noch nicht erhalten habe. Ich persönlich würde meine Kraft jetzt nicht in einen Widerspruch stecken, sondern in die schnellstmögliche Erledigung der eigentlichen "Aufgabe". LG


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Kann bei Frida19 komplett unterschreiben!


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena0105

Ich würd einfach mal anrufen und sagen, dass sie mehr Zeit benötigt. Das wäre kein Grund ihr das zu verstreichen oder so. Einfach dennen bescheid geben


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena0105

Dafür benötigt es keinen Widerspruch. Einfach um Fristverlängerung bitten und die Erklärung mitliefern (Sachbearbeiter im Urlaub, fehlende Unterlagen waren nicht bekannt, es wurde nachgefragt und jetzt fehlt Zeit). Diese Verlängerung wirst sicher gewährt. Sind ja auch keine Unmenschen :)


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena0105

Steht da eine Rechtsbehelfsbelehrung drunter? Gegen eine Fristsetzung kann man keinen Widerspruch einlegen, nur eine Fristverlängerung beantragen. Am besten anrufen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass E-Mails auch mal untergehen. Oder im Spam Ordner landen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena0105

Klar, aber diesmal schriftlich (Email reicht nicht). Einfach auf das Schreiben Bezug nehmen, den Sachverhalt schildern, die Emails beifügen und um neue Frist bitten (die auch realtisch einzuhalten wäre). Schlechter als jetzt, geht die Situation nicht. Der 29.8. ist aber nun auch schon wieder eine Woche her. Ich finde 2 Wochen Frist bei Unterlagen die schon länger hätten eingereicht werden müssen, nicht (zu) wenig. Würden Sie es denn schaffen, die Unterlagen bis zu einem späteren Zeltpunkt einzureichen? Woran liegt es den? Wollen Sie Zeit schinden (rechnen sie mit einer Rückzahlung)?


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena0105

Um was für ominöse Unterlagen geht es denn? Für einen Elterngeldantrag muss man eigentlich nur Sachen einreichen, die man eh hat. Wenn die KK und/oder der AG etwas langsam sind, fehlt vielleicht noch die Bescheinigung über den Mutterschutz (habe ich aber auch zeitnah erhalten). Mit Sachbearbeiter*innen bei der jeweiligen Elterngeldbehörde (in Bayern ZBFS) in direkten Kontakt zu treten, ist oft schwierig. Das Servicetelefon führt hier z. B. einfach ins Nirvana. Da muss man einen Brief schreiben, um eine Rückmeldung zu bekommen.1:1-Betreuung oder Beratung gibt es nicht, der Antrag ist aber auch nicht so schwierig.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena0105

Ich wüsste echt nicht, welche Sachen man nicht in 2,5 wochen klären könnte. Sie werden wohl kaum eine Übersetzung wichtiger Unterlagen benötigen. Ausserdem scheinen sue ja bereits länger Zeit gehabt zu haben. Dazu kommt, wie lange können die dem ohne EG überbrücken? Es scheint nicht so zu eilen mit der Auszahlung. Kenne da kaum jemanden der monatelang auf das EG verzichten kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena0105

Fristverlängerung schriftlich beantragen wenn man es wirklich nicht schafft und solche Dinge niemals telefonisch,da weiß einer nicht was der andere macht und man hat keinerlei Nachweis,das ist immer ungünstig


Lena0105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena0105

Danke für eure Antworten. Ich habe ihnen jetzt gesagt, dass sie anrufen und um eine Fristverlängerung bitten sollen. Hm naja irgendwie gab es da Schwierigkeiten mit dem Arbeitgeber und dementsprechend mit der Bescheinigung. Über die genauen Hintergründe weiß ich ehrlich gesagt nicht richtig Bescheid Sie haben mich nur gefragt, was man tun kann wenn man es zeitlich wahrscheinlich nicht schafft alles pünktlich einzureichen. Kommen beide ursprünglich nicht aus Deutschland und bitten manchmal bei Bürokratiekram um Hilfe. Aber ihr habt mir weiter geholfen und ich konnte ihnen ja etwas raten. Dankeschön :)