Elternforum Rund ums Baby

Wenn andere Kommunion feiern....

Anzeige kindersitze von thule
Wenn andere Kommunion feiern....

kia-ora

Beitrag melden

..... schenkt man da was? Wenn es Nachbarn sind? Wenn es Freunde sind? Wenn die Kinder befreundet sind? Nur wenn man eingeladen ist? Auch wenn man nicht eingeladen ist? Meine Kinder sind nicht getauft. Sie sollen sich frei entscheiden können. Von daher kenne ich die Geschenke-Regeln nicht. Wann schenkt man? Was /Wie viel schenkt man? Ich bin völlig verunsichert, aber die Kommunionzeit hier im Ort ist bald . Wie macht ihr das?


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nein, bei uns wird nichts geschenkt, ist aber vielleicht regional unterschiedlich.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

moin..bei uns waren es Konfirmationen..da gab es in der direkten Nachbarschaft eine Karte mit 5 DM drin.....bie Freunden je nachdem wie gut sie befreundet waren auch schonmal etwas mehr Geld in einer Karte...lg


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Bei Konfirmation wird bei uns auch beschenkt aber nur vom Paten.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier wird geschenkt, wenn eingeladen und/oder Familie. Ansonsten eher nicht. Da wäre ich arm bei geworden.


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Moin Wir, evangelisch, haben den Klassenkameraden, die zur Kommunion gingen, einen kleinen Schutzengel, etwas Süßes und eine Karte geschenkt. Bei den Kindern, die mit unseren Kindern befreundet waren, kam 10 Euro in die Karte. Bei Nachbarn waren wir immer zum Kaffee am nächsten Tag eingeladen. Da gab es dann auch einen Engel, etwas Süßes und 15 Euro. Allerdings ist es hier e in der Nachbarschaft sowieso üblich, einzuladen bei Gelegenheiten und auch zu schenken.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, bei uns (Rheinland) schenkt man in unterschiedlicher Abstufung: Kinder von Bekannten bekommen ein Kärtchen, Kinder von guten Bekannten ein Kärtchen mit einer Kleinigkeit drin (Geld, ja, hier üblich, oder ein Gutschein fürs Schwimmbad oder so), in der Nachbarschaft ein etwas größeres Geschenk (10 Euro oder entsprechender Gutschein), wenn man eingeladen ist oder bei Freunden eher 15-20 Euro. Kinder in der Klasse werden so ähnlich eingeordnet (wenn Du die Eltern kennst/gut kennst usw.). Viele Grüße


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also da, wo ich hergekomme (Dorf) schenkt man immer, wenn man die Familie ganz gut kennt - auch wenn man nicht eingeladen ist. Meine Mutter hat eigentlich immer eine Karte mit 10 € geschenkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Unbedingt! Bei den Nachbarn gibt es eine Karte und 10€


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja, auf jeden Fall etwas um20Euro, Geld oder Gutschein für Eis etc oder Bücher oder sonstiges


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Meine Kinder haben von ihren (evangelischen) Freunden ein Kärtchen mit etwas Schokolade drin bekommen, manchmal auch mit einem kleinen Geldbetrag. Das ist kein Muss, aber durchaus üblich. Man kann damit nichts falsch machen. LG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier gab es Geld immer etwas Geld in dem Fall. Und hier ist es brauch, das die Nachbarn am Tag nach der Konfirmation(Kommunion weiss ich nicht) zum Kaffee eingeladen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Gibt es hier bei uns aber nicht. Hier ist es so, daß die Kommunioneltern dann entweder Kuchen mitgeben oder eine Flasche Wein mit einem Foto vom Kommunionskind. Wir haben bei allen Kindern kleine Pflanzen gekauft wie Efeu, Yuccapalmen usw.. Das kam auch gut an :) Also wenn die Karte mit Geld im Briefkasten liegt, fahren wir dann am Samstag vor der Kommunion rum und verteilen die "Dankesgaben". Wird die Karte persönlich abgegeben, bekommen sie ihre "Gabe" gleich mit. Diese werden von den Kommunionseltern gekauft, dafür fällt dann das Geschenk fürs eigene Kind etwas günstiger aus. Das kenne ich noch aus meiner Kindheit und so ist das heute noch.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Meine Kinder haben von Nachbarn und Klassenkameraden ohne Erstkommunion eine Karte mit Eisgutschein oder kleinem Geldschein oder ein Buch bekommen. Gar nichts fände ich äußerst seltsam.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Da ich Kommunion an sich relativ sinnlos finde, würde ich persönlich nichts schenken. Aber ich wohne auch in einer Gegend, in der sehr wenige Menschen katholisch sind und noch weniger Erstkommunion feiern. Anders sieht das aus, wenn ich in einer katholisch geprägten Gegend wohne, in der die Erstkommunion eine große Sache ist. Dann finde ich Erstkommunion immer noch befremdlich (wie fast alle katholischen Rituale), würde mich aber den Gepflogenheiten anpassen und gratulieren, vielleicht mit einer Kleinigkeit dazu.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, bei uns wird da in der Nachbarschaft oder so schon geschenkt. Aber wirklich nur Kleinigkeiten - mal ne Karte (ohne Geld) oder ein kleines Büchlein. Also nix teures oder Aufwendiges, sondern einfach nur eine kleine Aufmerksamkeit. Allerdings ist es bei uns auch üblich, das am Nachmittag eher zuhause gefeiert wird und dann die Nachbarschaft etwas vom Kuchen angeboten bekommt - dann geht das Kind halt kurz rüber und bringt ein Stück Kuchen... Gruß Dhana


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ja, wird hier bei uns im Haus so gemacht. Auch bei Hochzeiten, Geburten etc. Und ich mache das sehr gern. LG maxikid


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich glaube nicht, dass es da eine feste Regel gibt. Ich kenne es so, dass man auch etwas schenken kann, wenn man nicht eingeladen ist und dann einfach einen Briefumschlag mit Karte und zb 5€-20€ (je nach Verhältnis) vorbei bringt oder auch nur in den Briefkasten wirft. Ich selbst habe zu meiner Konfirmation viele solcher Umschläge bekommen, so dass ich dann 1-2 Wochen später noch einmal selbst durchs ganze Dorf geschickt wurde, um mich dafür dann nochmal bei jedem persönlich zu bedanken, zusätzlich gab es für jeden noch ein einzelnes Blümchen geschenkt. Ich würde wohl eine Kleinigkeit schenken, wenn es sich um Nachbarn, gute Bekannte, Freunde und engere Freunde der Kinder handelt. So zumindest die Theorie, in der Praxis verpeile ich solche Sachen gerne mal und bin froh, wenn ich an Geburtstage denke...


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Normalerweise hat man doch Nachbarn, da weiß man doch wie es gehandhabt wird. Hier wird in der Nachbarschaft etwas gegeben zwischen 5-10 Euro. Bei Freunden und Kindern von Freunden so 10 Euro.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja, man schenkt. Entweder ein Geschenk mit spirituellen Bezug, eine Kleinigkeit eben, oder Bargeld. Über Letzteres freuen die meisten kommunions Kinder sich erfahrungsgemäß am meisten. Zu deinem Thema frei entscheiden: meine Kinder sind getauft, allerdings erst relativ spät. (Mit 4, 6 und 8, alle drei zeitgleich) Kommunion haben alle drei auch schon gehabt. Wir haben diesen Weg gewählt, weil wir möchten, dass die Kinder, wenn Sie es später mal doof finden, dann wenigstens wissen, was sie doof finden.


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Also ein Muss ist es nicht . Bei uns ist die Kommunion der Kinder schon über 10 Jahre her. Wir wohnen in einen Vorort einer Großstadt. Hier kennt man sich. Unsere nahen Freunde schenkten 10 €. Die nahen Freunde unserer Eltern und unsere Nachbarn schenkten 20€. Verwandtschaft bis zu 50€. In eurem Fall würde auch eine Karte mit einem 5€Gutschein von der Eisdiele reichen. Aber nur wenns nahe Freunde des Kindes beträfe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

haha, jetzt mußte ich lachen ;) Meine Kinder sind auch getauft. Mußte mich deswegen schon oft blöd anmachen lassen, als hätte ich meine Kinder misshandelt. Es steht jedem frei, aus diesem "Verein" auszutreten, wenn er das möchte. Meine Kids sind jetzt Erwachsene und alle noch Katholiken. Obwohl wir hier eher in einer evangelischen Gegend wohnen. Es muß jeder selber wissen und diese Anfeindungen finde ich immer zum kot*en


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Eine große XXL-Packung Gummibärchen. 1/2 kg oder 1kg? Weiß ich nicht mehr so genau. Es war auf jeden Fall das allerbeste Geschenk. An alle anderen Geschenke kann ich mich nicht mehr erinnern ;) Oder doch: ein kleiner Müller-Gutschein (10 Mark?) war auch noch dabei. Davon habe ich mir meine ersten Schminksachen gekauft.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich schenke nur zur Kommunion wenn ich eingeladen bin. Warum soll ich jedem Kind ausm Dorf was zur Kommunion schenken? Bei uns werden zur Kommunion übrigens nur die engen Verwandten des Kommunionkindes eingeladen. Ist ja keine Hochzeit und soll nicht ausarten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

.


VMBB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nur bei Familie oder wenn eingeladen. Meine Mutter wäre bei 7 Kindern ja arm wenn sie allen Freunden 10 Mark geschenkt hätte oder gar den Nachbarn.


VMBB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Nur bei Familie oder wenn eingeladen. Meine Mutter wäre bei 7 Kindern ja arm wenn sie allen Freunden 10 Mark geschenkt hätte oder gar den Nachbarn.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also ich bin evangelisch und als ich Konfirmation hatte habe ich auch von viele Leuten die ich nicht kannte ein Karte ( mal mit, mal ohne Geld ) bekommen. Am nächsten Tag wurde wer eine Karte mit Geld überreicht hat zu Kaffee und Kuchen geladen. Würde nur bei Nachbarn, Freunden oder wenn ich eingeladen wäre etwas schenken. Ansonsten nicht. Aber das ist wahrscheinlich von Region zu Region verschieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das kommt auf einige Faktoren an. Hier schenken die Nachbarn meistens eine Karte mit etwas Geld drin. Je nach Kontakt mehr oder weniger. Das geht bei 10 euro los, nach oben kaum Grenzen.. Kommt aber drauf an ob man sich auch gut kennt. Freunde der Kinder nur, wenn man Kontakt hat, sonst würde man ja arm werden. Bei Nachbarn die man kaum kennt, gibt es nix. So ist das bei uns


-nela-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier "aufm Dorf" gibt's 10,- im Kärtchen, wenn man jemanden etwas näher kennt, bei guter Bekanntschaft auch 15,- evtl plus kleinem Geschenk (bei uns aktuell weil die kleine Schwester der guten Freundin unserer Großen zur Kommunion kommt). Bei Einladung am Tag der Kommunion dann auch etwas mehr, aber dann ist man ja schon wirklich gut befreundet mit der Familie... Bei Einladung zum Krümelkaffee (also am Tag danach Kaffeeklatsch mit Nachbarn) sind es auch so 10,- plus Gutschein oder buch...