MamavonMia123
Ich mache mir schon wieder gefühlt das Leben schwer.. Meine Große wird 4 Jahre alt. Wir feiern im Indoor-Spielplatz. Darum darf sie vergleichsweise viele Kinder einladen (geht sonst nie). Jetzt ist die Frage wie umgehen mit den Geschwisterkindern. Alle Kinder gehen gemeinsam in den Kindergarten. Der hat 2 Gruppen. Sie läd 1 Mädchen aus der anderen und 6 Mädchen aus ihrer Gruppe ein. Dazu gibt es 3 Geschwisterkinder, alle aus der anderen Gruppe, mit denen sie eigentlich nicht viel zu tun hat. Nun die Frage, sollten diese Kinder auch eine Einladung bekommen? Dass sie auch kommen können, ist klar. Die meisten der Eltern werden wohl mitkommen, wo sollen die Geschwister dann bleiben? Und auf dem Spielplatz haben sie auch Spass. Ich finde es für die Kinder nett, wenn sie sich eingeladen und willkommen fühlen. Kinder sind ja auch Stolz auf eine Einladung. Aber: die Party ist nicht auf das Alter ausgelegt. Sie sind noch etwas kleiner. Ich will keine falschen Erwartungen wecken. Außerdem gibt es noch einige große Geschwister, die teilweise noch letztes Jahr in den Kindergarten gegangen sind, die mittlerweile in der Schule sind. Ich kenne diese Kinder kaum, natürlich dürfen sie mitgebracht werden aber weder meine Tochter noch ich fühlen uns, als müssten diese eingeladen werden. Aber geht es das so? Zumal wir dann doch sehr viele werden und dann würde meine Tochter lieber andere Kinder noch einladen als die Geschwister.. Für alle eingeladenen Kinder wird im Indoor-Spielplatz ein Essen gebucht. Das gäbe es ja dann für mitgebrachte Geschwister nicht .. Leider kenne ich auch nicht alle Familien so gut, dass ich weiß, wie sie sowas normalerweise handhaben. Daher Frage ich Euch!
also hier istces so, dass nur die Freunde eingeladen werden. Die Eltern organisieren dann was für die Geschwister (Oma/Opa, Exklusivzeit mit einem Elternteil, andere Freunde etc.) Keiner würde wie selbstverständlich die Geschwister einladen. Wenn dann doch einer "mitmuss" fragen die Eltern und wenn Kosten entstehen, zahlen sie das auch...
Hier werden Geschwisterkinder nicht mit eingeladen, außer man ist sowieso mit der ganzen Familie befreundet und weiß, dass die Mama auch auf dem Geburtstag bleibt. Ab Kindergartenalter ist es doch eh so, dass das Kind nur abgegeben wird und Mama oder Papa nicht auf dem Geburtstag bleiben, also ist die Betreuungsfrage für das Geschwisterkind auch geklärt.
Zum 4. Geburtstag kamen bei uns nur die eingeladenen Kinder, ohne Eltern oder Geschwister. LG
Ich würde die 7 Kinder einladen den Eintritt und das Essen bezahlen. Oft darf man auch Geburtstag Kuchen selber mitbringen. Meist kann man auch 1-2 gratis Begleitpersonen mit angeben (ohne Essen) Der Rest muss Eintritt und Verpflegung dann für sich und Geschwister selber bezahlen. (oder anderweitig betreuen) Sonst nimmt das überhand mit den Kosten.
7 Kinder einzuladen zum 4. Geburtstag reicht völlig, Geschwisterkinder werden normalerweise nicht mit eingeladen
Entweder die Eltern haben eine Betreuung oder bringen sie mit und zahlen das dann selbst. Vllt wollen einige Eltern das Geschwisterkind auch gar nicht mitnehmen, damit sie exklusiv Zeit für das eingeladene Kind haben?
Wir haben Geschwisterkinder nie mit eingeladen, zu einer Geburtstagsfeier meiner Tochter hatte ein Mädchen trotzdem mal einfach den kleinen Bruder mitgebracht (die Mutter wollte wohl mal kinderfreie Zeit genießen ) war aber auch ok und er hat dann mit meinem Sohn gespielt
Ach so und der 4. Geburtstag war bei uns auch schon ohne Begleitung der Eltern (allerdings bei uns zu Hause und nur mit 4 Kindern) mit 7 4-jährigen im indoor Spielplatz ist natürlich etwas stressig, da sollten schon 2 besser 3 Erwachsene mit dabei sein
Kind 1 (6) hat mal eine Einladung zum Indoor-Spielplatz bekommen, auf deren Rückseite stand: Liebe Eltern, wir freuen uns sehr auf den Geburtstag und übernehmen den Eintritt sowie das Essen für „Kind 1“ und eine Begleitung. Damit war klar, dass weitere Kinder/ Eltern kommen können, aber Selberzahler sind. Bei einem Indoorspielplatz mit 7 4-jährigen würde ich persönlich mich übrigens wohler fühlen, wenn die Eltern selber beaufsichtigen oder zumindest 3 Erwachsene dabei sind (2 für die Aufsicht und 1 für Toilettengänge etc.)
Bei 7 Kindern im Kindergartenalter gehe ich als Mama des eingeladenen Kindes davon aus, dass die Geburtstagskindmama für genügend Betreuung gesorgt hat oder Frage nach, ob sie noch Hilfe braucht. Ich würde als eingeladenes Kind nicht davon ausgehen, dass ich als Mama auch mit eingeladen bin. Aber vielleicht sieht man das, je mach finanzieller Lage, auch einfach anders. Mir würde schon der Eintritt und das Essen für 7 Kinder, mich und die mitkommenden Betreuer reichen. Hier im Umkreis gibt es nur Indoorspielplätze, da zählt man alles und jeden und darf nichts mitbringen. Essen, Trinken und Kuchen muss alles dort gekauft werden. Wenn ich jetzt auch noch alles für die Mamas der Kinder und deren Geschwister zahlen müsste... puuuuh...
Der Vorschlag gefällt mir sehr gut! Danke!!!
Geschwisterkinder wurden hier nie eingeladen, wozu auch. Hier wurden nur die Freunde eingeladen. Auf so eine Idee bin ich bis heute noch nicht gekommen.
Nein, ist hier auch nicht üblich. Den Hinweis auf der Einladung, der erwähnt wurde, finde ich nett - so wissen alle Bescheid.
Die Freunde werden eingeladen. Geschwister nicht, warum auch, Kind ist ja nicht mit denen befreundet. Hier war der 1. Kindergeburtstag, der gefeiert wurde, auch der 4. Alle kamen ohne Eltern, sie bleiben im Kiga schließlich auch alleine. Indoorspielplatz wäre mir in dem Alter als Betreuung zu anstrengend gewesen, sind ja auch evtl noch Jüngere dabei. Aber wenn Indoor, dann hätte ich mir im Freundeskreis noch eine helfende Hand organisiert oder eine Mutter eines eingeladenen Kindes, mit der man etwas besser bekannt/befreundet ist (zusätzlich zum Vater/Partner).
Hier werden nur die Kinder eingeladen ohne Begleitung. Mein Mann nimmt sich dann Urlaub und hilft mit, wenn mir das zu wenig erscheint, dann frage ich eine Freundin. Sollten Eltern mitkommen wollen, dann wären sie bei mir Selbstzahler.
Ich würde die Geschwisterkinder nicht einladen.
Meine Kinder haben selbstverständlich nur die Kinder zum Geburtstag eingeladen, mit denen sie befreundet sind und die sie auf der Feier haben wollten. Warum gehst du davon aus, dass Eltern mit Geschwisterkindern mitkommen? Auf diese Idee wäre ich nie gekommen, wenn meine drei Kinder eingeladen waren. Ab dem Kindergarteneintritt kenne ich es nur, dass die Kinder ohne fremde Eltern feiern. Meine Kinder haben einen geringen Altersabstand und wurden zu Kindergartenzeiten aufs Jahr gesehen zusammen ca. 30 Mal auf Geburtstage eingeladen. Da hätte ich tatsächlich keine Lust und Zeit gehabt, ständig mitzukommen. Die meisten Eltern arbeiten und haben sicher besseres zu tun, als ständig auf Geburtstagsfeiern von Kindern rumzusitzen. Wenn meine Kinder eingeladen wurden, ging ich natürlich auch davon aus, dass die einladenden Eltern die Betreuung gesichert haben.
Hallo MamavonMia, hier dürfen so viele Gäste eingeladen werden, wie das Kind alt wird. Mit 4 also 4. Geschwister sind Sache der Eltern, so lange mein Kind sie nicht explizit einlädt. Wenn die Eltern entscheiden, dass sie mit den Geschwisterkindern auch dorthin gehen wollen, ist das in ihrer Verantwortung. Ich würde das vermutlich so auch nicht machen. Das eingeladene Kind darf ja auch mal was Eigenes haben, Geschwisterkinder haben in der Zeit die Chance, exklusiv was mit den Eltern ohne das eingeladene Geschwisterkind zu machen. Du machst Dir zu viel Kopf, ja! VG Sileick
Also wir haben letztes Jahr auch im Indoorspielplatz gefeiert und die Geschwister wurden mitgebracht. Wir haben gesagt, wir zahlen die Kinder, Erwachsene zahlen für sich selbst. Am Ende haben wir zwar doch alles bezahlt, weil eine Familie krankheitsbedingt ausgefallen ist, aber beim nächsten Mal würden wir es wahrscheinlich genauso machen. Ich fände es komisch, wenn eine befreundete Familie und Eltern einlädt, aber das Geschwister daheim bleiben muss :) Allerdings sind wir alle befreundet und reine kinderfreundschaften gibt es noch nicht. Wenn die Kinder tatsächlich in dem Alter sind, würden wir wahrscheinlich aber auch ohne Eltern und Geschwister einladen.
und hat rein gar nix mit Kindergeburtstag zu tun.
Wir und auch unser Freundeskreis handhabt/ handhabte das immer so, dass nur die Freunde des Geburtdtagskindes eingeladen waren und in dem Alter wird dann unter die Einladung druntergeschrieben „wenn du möchtest, darfst du gerne Mama oder Papa mitbringen“. Wenn es Freunde der Familie sind oder meine Kinder mit den Geschwistern auch befreundet sind bekommen auch die Geschwidter eine Einladung. Wenn dann auch Geschwisterkinder dabei sind, weil die Eltern keine Betreuung haben oder es auch für die toll ist, kein Problem für mich, auch wenn wir zuhause feiern. Ich sehe den Unterschied ob die Geschwisterkinder eine Einladung bekommen darin: - Wer eine Einladung bekommt, für den wird bezahlt, Eintritt, Essen etc. Der Rest bezahlt selber. Wenn ich was von zuhause mitbringe , Kuchen muffins etc oder vorbereite, dann aber natürlich für alle Anwesenden, versteht sich von alleine. Wer eine Einladung bekommt, wird von mir beaufsichtigt. Alle anderen müssen von den Eltern selber beaufsichtigt werden. So hat es sich hier , würde ich sagen, im Gros hier eingebürgert und eingelebt
Bringst werden Geschwisterkinder nur eingeladen, wenn die Kinder auch befreundet sind. Meine Tochter ist z.B. mit Zwillingen befreundet und lädt diese natürlich auch beide ein. Meine Kinder verstehen durchaus, das wenn K1 eingeladen wurde, nicht auch K2 bis K4 automatisch mitkommen. Wenn die Eltern zum Gebuttstag Geschwisterkinder mitbringen, ist das i.d.R. kein Problem und werden mit verpflegt/eingebunden. Aber sie bekommen keine Einladung.
Hier wurden auch nur die Freunde eingeladen. Geschwisterkinder wäre mir zu viel geworden. Wir haben nur einmal in einem Indoorspielplatz gefeiert, da waren die Eltern aber nicht mit und er durfte auch nur wenige Kinder einladen. Es geht ja auch um die Aufsicht. Ich habe das schon oft gehört, dass automatisch die Mütter der Gästekinder mitkommen, Das war hier aber noch nie Thema. Finde ich auch irgendwie komisch. Wie lange geht das? Sitzen die Mamas dann bei 12-Jährigen auch noch dabei? 7 Gästekinder wären mir zu viel. Hier wurde nach dem Alter eingeladen: Mit 4 Jahren höchstens 4 Kinder. Das klappte ganz gut so und andere handhaben das genauso. Also nein, Geschwisterkinder bekommen hier keine Einladung.
Oh weh, das erinnert mich an meine Kindheit... zu meinen Geburtstagen wurden wie selbstverständlich von meiner Mutter auch die Geschwister der Gäste eingeladen, kann mich nur an jüngere erinnern, ich fand das nicht toll.... wir mussten auf die Kleinen Rücksicht nehmen und auf sie aufpassen. Die "Mamas" saßen da und unterhielten sich... Hmmm.... was sagt deine Tochter dazu ? Ist ja ihr Geburtstag.... Generell finde ich es mit vier Jahren recht früh, einen Geburtstag "auswärts" zu feiern, mir wäre das mit der Aufsichtspflicht zu viel geworden, geb ich zu... Lg, Lore
Genau, das ist für mich auch der Unterschied. Krabbelgruppe oder Mamatreff ist spielen und ratschen, also auch was „für mich“, Kindergeburtdtag ist für die Kinder, nicht für mich zum Ratschen etc.
Seh ich auch so Bei mir gab es auch nie richtige Kindergeburtstage, weil dann immer die Erwachsenen und Geschwister dabei saßen. Dann war es wie bei dir. Vor allem konnte ich damals die Kinder der besten Freundin meiner Mutter nicht ausstehen. Aber immer wurden sie eingeladen :-(
Nachtrag: die Eltern dabeizuhaben wegen der Aufsicht und noch Geschwisterkinder ohne vorheriges genaues Planen finde ich ungünstig. DU und nur du musst bei 7 vierjährigen (das ist viel) vorher sicherstellen, dass du genug Aufsicht für die Geburtstagskinder hast, Aufsichten die nicht sich noch zusätzlich um kleine Geschwister etc kümmern, stillen etc. Das dazugehörige Wort ist Aufsichtspflicht-Paradoxon, kurz gesagt: jeder denkt ein anderer macht’s. Für die Geburtstagskinder bist du verantwortlich, und die eingeteilten Aufsichten. Bei sieben vierjährigen brauchst du für DIESE Kinder (Aufgabe muss klar sein!) Aufsichtspersonen. Drei an der Zahl, würde ich sagen. Einer am Tisch, den die Kinder aufsuchen können wenn was ist. Einer der mit den Kindern mitgeht, wenn was geholfen werden muss oder Münzen gekauft, Dtreit geschlichtet etc werden muss und einer für Zusatzaufgaben (Klo, Essen holen etc). Wer dann noch zusätzlich als Mama zum Quatschen bleibt oder sein Kind nicht alleine gehen lassen will oder seine anderen Kinder mitbringt kann das gerne machen.
Ich habe immer nur Kinder nie die Eltern auf dem Geburtstag haben wollen. Daher wurde immer nur das Kind ohne Eltern und Geschwister eingeladen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)