Elternforum Rund ums Baby

Welches Tragetuch

Anzeige kindersitze von thule
Welches Tragetuch

lymue92

Beitrag melden

Hallo zusammen. Für Mäuschen 1 hatte ich ne ergobaby. Für Mäuschen 2 möchte ich lieber ein Tragetuch. Motte kam mit nur 2400 g zur Welt und auch bei nummer 2 rechne ich mit frühstart durch Schwangerschaftsvergiftung. Gründe nebensächlich. Welche tragetücher sind empfehlenswert? Elastisch oder normal? Welche Größe etc. Die nächste Tragebaraterin wohnt 110 km entfernt. Das ist finanziell nicht drin. Auch kein teures Tragetuch. Hoffe auf Tipps von erfahrenen Tragemamas. Kenne halt nur die eine trage und für paar wochen kinderwagen bis sie die 3,5 kg für ne bauchtrage hat wollt ich vermeiden.


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Am Anfang für so Kleine finde ich elastische besser. Moby Wrap hatte ich, war top. So ab 4,5kg fand ich dann normales Tragetuch besser, bzw. habe eine Didytai, liebe das Teil und Didymos generell. Second Hand wird das Ganze auch für kleineres Budget erschwinglich. Lg, und für die Schwangerschaft wünsch ich einen weniger problematischen weiteren Verlauf!


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Ich würde beides kaufen. Ein elastisches und ein normales. Elastische kriegt man auch für kleines Geld. Ich habe meines für 25 EUR bei Amaz*** gekauft und habe es getragen bis mein Sohn 11 Kilo hatte. Es ist schön anschmiegsam und man kann es bei Bedarf auch vorbinden. Wobei man es besser direkt mit Kind binden sollte, sitzt dann halt doch besser. Günstige gewebte Tücher bekommt man wohl am besten gebraucht. Da gibt es so viele Anbieter.... neben den klassischen Tüchern von Dydimos oder Hoppediz gibt es ganz tolle Stoffe von LennyLamb. Im Sale Bereich von helden-tragen.de gibt es immer mal wieder schöne Tücher weniger bekannter Marken für um die 40 bis 60 EUR. Ich habe mir eins von Nona Woven Wraps gekauft und war sehr zufrieden.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Ich habe beides. Elastisch ein Moby Wrap und gewebt ein Didymos. Im Endeffekt fand ich die meiste Zeit das Moby Wrap am besten. Wenn Kind schwerer wird, ist ein festes Tuch zwar besser, weil es nicht so nachgibt, aber ich nehme jetzt meist lieber die Trage, weil es einfach schneller geht, gerade bei zwei Kindern mag ich nicht ewig binden. Beim Moby Wrap fand ich eben auch so super, dass ich es vorbinden könnte. Ich bin also für Moby Wrap und ggf später ein (gebrauchtes) Hoppediz oder Didymos. Bei denen kannst du dann auch gucken, was du binden möchtest, wenn das Kind größer ist. Dann brauchst du ggf nicht mehr so ein ganz langes Tuch. Welche Tuchlänge du für was brauchst, sagt dir die Website (ich weiß nicht mehr, Didymos oder Hoppediz), da gibt's irgendwo einen Überblick.Moby Wrap gibt's nur in ganz lang, aber das braucht man am Anfang ja auch bzw kann das locker nochmal um die Hüfte binden, weil es so weich ist. Ich bin nicht so die extrem viel Trägerin, mag das Moby Wrap immer noch, hatte da scherzhaft meine Große mit ca 2,5 noch kurz drin, das ging sogar auch noch.


MädchenMama131518

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Ich hab eines von Manduca. Ist im Prinzip ganz gut und preislich relativ günstig. Es waren auch viele bebilderte Bindeanleitungen dabei, das fand ich wirklich super. Hatte bei Kind 1 und 2 eine Trage und bei 3 wollte ich ein Tuch. Rückblickend fand ich die Trage viiiiel besser und praktischer, aber da scheiden sich ja die Geister ;).


Coreme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Hallo lymue92, ich würde Dir für den Anfang auch ein elastisches Tuch empfehlen. Ich hatte ein Moby Wrap. Die kann man wunderbar vorbinden. Und so nach ca. 4 Monaten hab ich ein Didymos gebraucht gekauft. Bei uns ist eine Trageberatung auch weit weg, aber es gibt bei unserem Stilltreff eine Stillberaterin mit Trageerfahrung. Sie hat mir auch gezeigt, wie man das Didymostuch vorbinden kann, zum Einkaufen z.B. Dann muß man nicht auf dem Parkplatz mit dem Tuch hantieren. Vielleicht gibt es bei Euch sowas auch. Alles Gute für die Schwangerschaft und Geburt. LG Conny


Nasumi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Wir waren in der Anfangszeit sehr mit unserem flexiblen Tragetuch zufrieden. Die festen Stoffe fand ich persönlich unbequem. Schau mal bei anazon, da gibt es recht preisgünstige. Unser Tuch ist auch da bestellt worden. Bei Interesse Pn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Für Frühchen sind elastische Tragetücher wohl nicht so gut,aber meine waren einfach nur so klein,der Vorteil man kann es vorbinden, und es verzeiht Bindefehler eher weil eine zu enge Kante zum Beispiel nicht sofort Druckstellen macht. Es gibt bei Facebook Low Budget Tragehilfen Gruppen da bekommt man die schon um zehn Euro. Ich fand es schon bei 6 kg unbequem und bin umgestiegen(was bei uns aber trotzdem erst mit über 6 Monaten war,sie war echt klein und leicht) Was sonst noch super ist ist ein Sling,kann von Anfang an genutzt werden,ist blitzschnell angelegt ,also auch super für kurze Wege oder wenn es aus anderen Gründen schnell gehen muss. Die Ergo ist übrigens auch eigentlich erst ab Sitzalter und ca Größe 74 richtig gut,der Neugeboreneneinsatz ist leider nicht ergonomisch. In den genannten FB Gruppen wird einem auch ganz gut geholfen,ich habe sämtliche Tragehilfen dort von Privat gebraucht gekauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Hatte bei meiner Tochter eine HopTye. Wir haben sie geliebt und ich hab sie fast den ganzen Tag darin getragen, gut 1,5 Jahre sogar. Man kann den Steg prima verstellen um die korrekte Anhock-Spreiz-Haltung zu gewährleisten. Sie ist komplett aus TT-Stoff, aber dennoch einfach zu binden. Ich war mehr als zufrieden und würde jederzeit, auch bei einem kleinen und zarten Baby, darauf vertrauen.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Ich hatte ein elastisches Tragetuch von MAM. Das war wunderschön weich und leicht. Ich bin damit gebunden zeitweise den ganzen Tag rumgelaufen und konnte das Kind bei Bedarf ins vorgebundene Tuch setzen (manchmal noch mal vorher etwas nachziehen). Kind wog bei der Geburt 2700g, war also auch klein und zart und wurde quasi von Anfang an darin getragen. Das Tuch war wie eine zweite Haut und auch im Sommer nicht zu dick. Sehr weich und nicht zu breit. Ich hatte später Gelegenheit, das Moby-Wrap im Vergleich zu probieren. Wenn man das MAM nicht kennt, findet man das Moby-Wrap bestimmt sehr schön, aber es ist deutlich sperriger und schwerer als es meines war, und es gibt auch mehr nach, was dann bedeutet, dass man häufiger nachziehen muss, damit das Kind schön fest drin sitzt. Ich habe meine Tochter das ganze erste Jahr und weit darüber hinaus im elastischen Tuch getragen, und nichts entlastete den Rücken so gut wie dieses. Später trug ich sie mit der Manduca auf dem Rücken. Mit der Manduca auf dem Bauch tragen machte mir schnell Verspannungen und Rückenweh, auf dem Rücken war es super. A und O beim elastischen Tuch ist es, gut und fest vorzubinden. Dazu gibt es bei Youtube lauter Anleitungen, die nützlich sind. Das geht dann sehr schnell in Fleisch und Blut über. Zu lose hängt das Kind mehr, was fürs Kind nicht so schlimm ist, aber für den eigenen Rücken und die eigene Bequemlichkeit nerven kann. Das MAM-Tuch ist neu sehr teuer, aber es ist elastisch GEWEBT und aus Biomaterial, kein Elasthan, das heißt, man kann es ewig gebrauchen, also gut gebraucht danach Ausschau halten. Bis 15 kg kann man gut darin tragen. Ich habe selten auch mal das zweijährige Kind noch damit geschleppt. Da trägt man dann ja nicht mehr so lange, eher so im Krankheitsfalle, wenn Kind noch mal ganz klein sein will. Billiger ist das Moby-Wrap, entprechend auch gebraucht günstiger zu haben, aber wie gesagt, sperriger, mehr Stoff, schwerer, und das macht sich schon bemerkbar, wenn man viel trägt.


Flötenschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Hallöchen, meine beiden Frühchen (jeweils ca. 2500g, Abstand von 3 Jahren) hab ich ins Tragetuch von Storchenwiege gepackt und dann bis zum Alter von ca. 12 Monaten oft und gerne getragen (danach Umstieg auf Rückentrage). Das Tuch ist relativ fest und gibt sicheren Halt - ich fand's super. War zwar damals auch recht teuer (ca. 60€), aber hat sich durch die häufige Nutzung bei uns echt ausgezahlt - den Kinderwagen haben wir viel seltener genutzt. Eine spezielle Trageberatung gab's hier auch keine, nur die Hebi hat mal drübergeschaut und fand es ok. Die Anleitung zum Tuch war sehr detailliert und hilfreich. Ansonsten kann ich da auch viele YouTube-Videos empfehlen. Alles Gute für Dich!