steffi220
Hallo zusammen, wir suchen noch den ultimativen Tipp für ein neues Auto. Erschwinglich. Es gibt ja die Kastenwagen schon mit viel Komfort, zb drei vollwertige Sitze etc und die Kombis. Reicht denn ein Kombi von der Sitzbank für drei? Unterwegs werden sein, Baby, Kleinkind und ein Schulkind. Das Schulkind braucht nicht mehr lange einen "großen" Sitz. Oder gibt es gar Sitzempfehlung, die ein bisschen schmaler sind. Audi, BMW etc sind raus, da wir nur ein Budget von max 25.000 haben. Über Tipps wäre ich super dankbar
Liebe Steffi, so ganz verstehe ich deine Frage nicht. Heute passen ja in die meisten Mittelklassewagen drei Sitze und drei Personen hinten nebeneinander. Es kommt doch auch darauf an, wie ihr das Auto nutzt? Chauffiert ihr die Bande in erster Linie herum, ist das doch was anderes als meine Freundin, die mit drei Kids mehrfach im Jahr alleine von Köln in die Toskana fährt. HAbt ihr noch einen Hund und verbringt die Wochenenden im Wald, braucht ihr was anderes als Freunde von uns, die dauernd Campen gehen und für die Montage der Dachbox und Fahradträger eine große Rolle spielen? Gehts " nur" um Einkäufe und im Ort herumkurven sind doch Kombis oder Caddy super und du kannst gut parken.
Hi Kattta,
In erster Linie hier für Einkäufe, Besuche, Dorfleben Aber natürlich auch mal für einen Urlaub. Der Kofferraum ist da nicht so das Problem oder gar eine Dachbox.
Es sollten schon 3 Sitze passen. Das es fummelig und nervig wird, ist mir auch klar.
Minivan ist uns auch fast zu teuer.
Schwieriges Thema
Ich würde sagen es kommt auf Eure Sitze und Eure Anforderung an Komfort an. Wir fahren einen Audi A6 Avant und es passen definitiv keine 3 Sitzerhöhungen auf die Rückbank. Bei 1 Sitz bis Klasse II + 1 Sitzerhöhung passt keine dritte Person (ohne Sitz) mehr dazu.
Genau. Insofern verstehe ich den Post von katta oben nicht. Unser Auto ist recht groß und niemals passen da drei Sitze auf die Rückbank. Wenn zwei Sitze drin sind, kann man dazwischen nur gequetscht sitzen.
Wir haben einen Skoda Octavia für zwei Kinder. Hinten sind nur zwei Isofix Plätze. Das größte Kind müsste also in die Mitte mit entweder nur Sitzerhöhung oder einem schmalen Kindersitz mit Kopfstütze. Das Baby könnte natürlich auch ohne Isofix in der Babyschale fahren, dann ist der Sitz etwas flexibler zu positionieren. Aber sobald es in den Folgesitz muss, könnte es eng werden. Wenn alle Kinder vorwärts mit dem PKW Gurt fahren könnte es wieder etwas besser passen. Die Isofix-Verankerung bringt hier hauptsächlich Seitenstabilität und fixiert die Sitze wenn kein Kind mit fährt. Man könnte die Sitze also außen etwas näher zur Tür platzieren um mittig mehr Platz zu schaffen. Wie sicher das bei einem Seitenaufprall ist, wäre dann abzuwägen. Den großen Komfort incl Sicherheit werdet ihr mit einem Kastenwagen, Van oder SUV haben.
Hallo
Wir haben seit 2020 einen Citroën Berlingo in der xl Variante, aber mit nur 5 Sitzen.
Meine Kinder sind fast 13, 3 und 11 Monate.
Die beiden kleinen sitzen jeweils in einem reboarder.
Die 3jährige hat seit Ende September den Britax Römer safe-way m und der jüngste hat den joie i spin 360. Der knapp 13jährige fährt seit diesem Jahr ohne Sitzerhöhung, deshalb weiß ich nicht ob 2 reboarder und 1 Sitzerhöhung nebeneinander passen. Als der jüngste noch im Maxi cosi war, hatte es aber auf jeden Fall gepasst.
Jetzt ohne Sitzerhöhung passen alle 3 jedenfalls sehr gut nebeneinander und haben sogar gut Luft dazwischen (weshalb ich vermute das es auch mit Sitzerhöhung noch passen würde). Ich selber hab auch schon hinten in der Mitte gesessen und es war zwar etwas eng, hat aber gepasst. Und ich bin recht breit gebaut.
Da wir die xl Variante haben, ist auch der Kofferraum sehr groß. Wir waren schon mehrfach im Urlaub und hatten trotz großer Hundebox, Kinderwagen und Bollerwagen noch genug Platz für mehrere Koffer und Taschen, Getränkekisten usw.
Ich kenne allerdings die aktuellen Preise nicht. Wir haben ihn 2020 für 21.000€ (Tageszulassung & Automatik) bekommen. Ich glaube aber mit Schaltung sind Autos immer ein kleines bisschen günstiger. Evtl kommt das mit eurem Budget also noch gut hin.
Ich kann das Auto jedenfalls sehr empfehlen
Hier steht auch ein Berlingo XL rum und wir sind super zufrieden. Aktuelle Belegung auf der Rückbank: Ein Reboarder und zwei Kindersitze (Römer, Körpergrößen 100-150cm, Modell weiß ich nicht). Wir haben 2021 neu gekauft, für..., ich meine, unter 25k. Bin mir aber nicht sicher. Dem ging eine intensive Recherche mit vielen Preisvergleichen voraus.
Wir fahren einen Ford Mondeo, mittlerweile schon 5 Jahre. Ich finde es kommt stark auf die verbauten Sitze an, diese sollen halt auch zum Kind (K2 ist sehr groß und hat breite Schultern) passen. Mit reboarder und 15 bis 36 kg Sitz passte der große mit Sitzkissen dazwischen. Nun kam letzte Woche ein neuer Dacia Jogger dazu. Da haben die Kinder deutlich mehr Platz. Der Kofferraum ist perfekt. Wir wollen das Auto hauptsächlich zum Campen mit Dachzelt nutzen.
Hab dir privat geschrieben
Allen anderen vielen lieben Dank für eure Tipps.
Wir haben uns mit unseren 3 Kindersitzen (2 Sitzerhöhungen + Babyschale) durchprobiert und sie in alle möglichen Autos einfach mal eingebaut. Letztendlich wurde es nun ein Opel Zafira. Nicht ganz perfekt, da sich der Airbag auf dem Beifahrersitz nicht ausschalten lässt, aber man kann ja nun nicht alles haben. Wenn ich mit den Kindern (10 Jahre, 8 Jahre, 10 Monate) alleine unterwegs bin, sitzt ein großes Kind neben mir und das andere sitzt hinten mit Baby. Wenn wir zu fünft unterwegs sind, ist Baby hinten in der Mitte, die großen rechts und links davon. Das anschnallen ist etwas fummelig, aber machbar. Der Kofferraum ist auch schön groß, und bei Bedarf sind auch noch zwei Sitze im Kofferraum ausklappbar, das nutzen wir bis jetzt allerdings kaum. Wenn Baby den nächsten Kindersitz braucht, könnte sich das allerdings schnell ändern.
Hier auch noch eine Stimme für den Zafira! Meine Eltern fahren einen und wir leihen uns den sehr oft aus und werden uns demnächst auch nach einem umschauen.
Wir haben einen VW Touran. Großer Kofferraum mit zwei Reservesitzen. Rückbank sind drei vollwertige Sitze mit Isofix. Und trotz der Größe fährt er sich super. Sollte als Gebrauchtwagen auch in euer Budget passen.
Unser Audi A6 war definitiv auch zu klein für drei Kinder oder mich im.Fond. Deshalb haben wir jetzt noch einen VW Bus. Nett für Urlaub im Ferienhaus aber schrecklich im Alltag mit enger Altstadt. Viele Autos französischer Hersteller bieten viel Platz im Fond. Hier gibt es eine Übersicht https://www.autobild.de/artikel/kindersitze-141-autos-im-test-3767958.html#:~:text=Drei%20Sitzpl%C3%A4tze%20im%20Fond%20sind,das%20Problem%20nur%20zu%20gut.
Wir haben mit 3 Kindern einen Citroën Berlingo. Auf der Rückbank haben 2 Sitze Gruppe 3 sowie eine Babysafe Platz. Wir sind sehr zufrieden. Die Anschaffungskosten sind fair. Versicherung und Unterhalt sind auch günstig. Platz im Kofferraum ist auch genug vorhanden.
Ich würde einen mit 7 Sitzen nehmen. Es dauert nicht lange, dann wollen die Kinder Freunde mit ins Schwimmbad etc. nehmen und wenn die Sitze hinten in den Boden geklappt werden können, passt auch viel Zeug für einen Urlaub rein. Mit Preisen kenne ich mich nicht aus. Aberit 25.000€ sollte man was nettes gebrauchtes finden.
Schon verrückt ein Auto für andere zu kaufen. Aber das haben wir mit dem VW Bus auch gemacht. Fakt ist aber,dass selten mein Mann und Besucherkinder dabei sind. Irgendwie hätte ein 5Sitzer genügt.
wenn ihr mind. 2 Isofix haben müsst, und 3 Kindersitze habt, dann braucht ihr definitiv 3 richtige Sitzplätze hinten, da werdet ihr mit 25000€ nicht hinkommen.
Alternative die Babyschale auf den Baifahrersitz (Airbag aus!) bis das Schulkind keinen grosen Sitz mit Isofix mehr braucht und sobald ihr 2 Reaboarder für die kleinen habt und das Schulkind was dann weniger Platz wg. Sitz braucht, immer in die Mitte.
Ich kann Kia Ceed als Kombi empfelen. Hat 2 Isofix hinten in der Mitte ist so semi viel Platz, aber Kofferaum geräumig, Preisleistung passt, und fürs Dorfleben, finde ich, ideal. Wir wohnen auch aufm Dorf. haben allerdings nur ein Kind.
Das geht mit jedem Auto. Du musst nur den Mann zu Hause lassen.
Wir haben einen Seat Alhambra und sind super zufrieden! Ist ein 7 Sitzer mit einem riesen Kofferraum. Hinten passen wunderbar 3 Kindersitze rein und gebraucht ist er auch erschwinglich.
Hallo, die Frage lässt sich schwer beantworten. Mit breiten Kindersitzen fallen zB schon viele Modelle raus, die mit schmaleren Sitzen funktioniert hätten. Zudem sind die Modelle im Laufe der Zeit deutlich breiter geworden. Sprich: ein VW Touran von 2006 ist deutlich schmaler, als ein Touran von 2016. Ich bin alleinerziehend mit drei Kindern (7, 4 und 2) und habe den VW Touran von 2016. Es passen alle Sitze nebeneinander (2xcybex, 1x joie) aber ich hasse dieses Gefriemel der Gurte und möchte, dass K1 und K2 selbständig ein- und aussteigen/sich an- und abgurten können. Das funktioniert zu dritt hinten leider nicht. Daher sitzt der Große immer vorn und wenn Oma oder so mal mitfährt, rutscht die mittlere hinten in die Mitte. Passt super. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen
- Anmeldung beim Standesamt nach Geburt