majalino
Hallo zusammen, meine Tochter wird jetzt 7 Monate alt und da sie inzwischen 3x täglich ihren Brei will, frage ich mich, wann und wir ich ihr bald mal Wasser anbiete. Sie isst noch nicht so viel (max. 70 g, würde ich sagen) und wird ansonsten gestillt. Unsere Tassen und Flaschen findet sie interessant, hat sogar schon mal einen Schluch Wasser aus einer kleinen Flasche genommen. Ein Fläschchen / Becher mit Sauger möchte ich ihr eigentlich nicht anbieten (sie mag noch nicht mal Schnuller). Allerdings kann sie noch nicht alleine sitzen ... Was verwendet ihr für erste Getränke?
am anfang gabs einfach zum gewöhnen ein paar löffel wasser. danach kam kurz die schnabeltasse, dann der magic cup. jetzt ist es ne mischung aus magic cup und normalem becher. er darf immer zwischendrin bei uns aus dem glas trinken. da es ja glas ist, darf ers noch nicht selbst halten. mit dem becher üben wir das gerade.
Meine Tochter ist auch 7 Monate alt. Wir haben nun einen magic cup besorgt. Wir hatten so eine trink lern Flasche bekommen. Die haben wir probiert und sie hatte es gleich raus. Bin gespannt wies mit dem magic cup wird.
Hallo, bei uns gab es tatsächlich ein altes Schnapsglas aus dickerem Glas. Anfangs sah es etwas befremdlich aus, sein Kind aus einem Schnapsglas trinken zu sehen, aber jetzt ist er 1 und kann selbstständig aus Flaschen und Gläsern trinken. :)
Ein ganz normales, kleineres Glas oder Teetasse. Unsere Tochter konnte dann mit 12/13 Monaten komplett kleckerfrei alleine trinken. Vorher war eine Zeit lang eben alles nass. Umweg über diese ganzen Trinklernbecher sind wir nicht gegangen.
Wir hatten ein kleines Glas (30 cl) genommen. Kind 1 wollte und hat es selbst mit Unterstützung gehalten . Am Anfang ist mehr auf dem Kind gelandet als im Kind. Mit der Zeit hat es immer besser geklappt und dann konnte sie ganz alleine das Glas halten und hat nichts verschüttet.
Normaler Becher und ich schenke dann nur schluckweise Wasser mit einem Messbecher damit nicht so viel verschüttet wird. Magic Cup, Schnabeltassen und ähnliches sind laut Logopädie nicht empfehlenswert.
Vielen Dank für die Tipps!
Ich denke, wir probieren es dann mal mit einem kleinen Glas ... ich hatte letzthin auch so leicht schräge Henkelbecher aus Kuststoff gesehen, das wär vielleicht auch eine Option.
Gekleckert wird hier sowieso grad ohne Ende, weil sie unbedingt auch selbst den Löffel halten will. Also macht es nix, wenn sie sich auch noch nass schüttet, umgezogen wird sie sowieso
Aber das ist doch super, das dein Kind selber essen möchte. Mein erstes Kind war genauso und hat dann auch schnell abgesehen von Suppe kleckerfrei gegessen. Und auch das Trinken hat dann schnell ohne nass werden geklappt. Auf dem Spielplatz wurde dann mein Mann mit großen Augen angeschaut, weil das Kind mit 12 Monaten selber das Gläschen kleckerfrei leergegessen hat. Mit 2 Jahren hat sie dann angefangen ihr Brot selbst zu schmieren. Von daher immer entspannt bleiben auch wenn das Essen so länger dauert und es mehr Wäsche gibt. Es lohnt sich!
Sehr schwierig bei meinem... Er mochte ein Trinklernbecher mit 2 Griffen Und eine Drehflasche mit ein Nüppel mit Strohhalm (Strohhalm hab ich rausgemacht) er kippt ihr dann, dass klappt ganz gut.

Wir hattenauch ein nicht Schnullerkind. Ich wollte auch nicht, das er dann beim Trinken mit Nucklen/Saugen anfängt. Soll ja auch nicht gut für den Kiefer sein. Deswegen gab es von Anfang an keine dieser typischen Lernhilfen. Leere Senfgläser haben sich hingegen hier bewährt :) Tasse hatte ich mal probiert, aber da hat er sich sehr schwer getan, da er den Wasserspiegel nicht sehen konnte und deswegen oft zu viel gekippt hat und dann klatschnass war. Es hat nicht lange gedauert, bis er allein Trinken konnte. Gerade wenn man unterwegs ist, im Café … ist es mega praktisch, dass er einfach aus einem normalen Glas trinken kann. Scherben gab es erstaunlich wenige. Wenn dann ist meist die Müslischüssel geflogen. Müde und noch nicht so fit mit dem Löffel ist nicht die beste Kombi ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)