VMBB
und könnt ihn weiterempfehlen. Unserer ist leider kaputt gegangen. Mann hätte gerne einen mit Beutel und Kabel mir ist wichtiger das er nicht sooo laut ist. Für Empfehlungen wäre ich dankbar.
Wir haben einen Vorwerk Staubsauger, schon von Anfang an und ich bin sehr zufrieden damit. Es gibt da unterschiedliche Varianten, müsstest du schauen, was euch am ehesten zusagt. Wir haben einen sogenannten "Kobold" (Handstaubsauger), meine Eltern haben einen "Tiger". Ich finde beide super. Er ist zwar teuer, aber ich möchte keinen anderen mehr und unserer ist wirklich schon recht alt und funktioniert immer noch einwandfrei. Alles Liebe!
Hier ebenso! Mit jetzt 3 Hunden und Kindern kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen. Vorallem der Wischaufdatz erspart sehr viel Zeit! Wir haben ihn gebraucht gekauft!
Wir haben zwei Dyson. Beide haben keinen Beutel, einer ist ein Akkustaubsauger. Vorwerk hätte ich gern gehabt, aber das war nicht ganz drin. Der Dyson ist eigentlich eine gute Alternative. Beide saugen gut, wobei der Handstaubsauger überwiegend hier unten genutzt wird(alles gefliest) und für die Treppe, die Kinder den mit Kabel oben haben, da überwiegend Teppich dort liegt.
Ich habe einen 20 Jahre alten Siemens Nachziehsauger und einen Dyson V 8 Akkusauger. Der Dyson hat eine enorme Saugkraft und ist in der Handhabung total praktisch. Ich würde ihn nicht mehr hergeben wollen.
Wir haben einen Dyson mit Akku ohne Beutel. Wir haben keinen Teppich nur zwei Läufer sonst Laminat und Fließen. Die Wohnung ist 80qm. Da komm ich gut mit dem Akku hin, auch bei sehr gründlichen saugen.
Dyson Akkusauger schon seit Jahren. Ich würde nie wieder auf Kabel umsteigen. Die von vorwerk sind zwar genauso gut, aber einfach überteuert. Das Geld definitiv nicht wert. Dyson ist schon nicht günstig, aber man bekommt wirklich Leistung. Zusätzlich haben wir jetzt noch einen Saug Wisch Roboter, den ich nicht mehr hergeben würde!
Wir haben mit 4 Katzen und Kind den Dyson V11. Unter Wohnzimmertisch und Esstisch haben wir Teppich. Der Dyson schafft einfach alles. Vorher hatte ich auch Vorwerk… der hat bei weitem nicht diese Haare raus bekommen wie der Dyson. Würde mir nie wieder einen Staubsauger mit Kabel holen. Akku hält übrigens bei 100qm ohne Probleme durch
Wir haben nur Vorwerk.... von oben bis unten...... ( nach und nach gekauft) und einen Akkubetriebenen von AEG-recht günstig erworben.
Da ich diesen jetzt echt lieben gelernt habe--- möchte ich diesen auch von Vorwerk...mal sehen wann
Da entfällt dieses lästige Kabelgedöne
Rowenta silence force. der ist recht leise.
Wir haben aktuell 3 Stück. Einen Wisch- und Saugroboter DEEBOT, Einen Dyson v11 (ohne Kabel und ohne Beutel) und einen Siemens (seit ca. 4 Jahren). Der Saugroboter und der Siemens sind super leise. Den Siemens mit Beutel und Kabel, ist leicht zum hinter her ziehen und saugt super. Den Dyson verwenden wir oft für das Sofa, Teppiche und Treppe, da meine zwei Katzen sehr haaren. Der Dyson ist aber im Vergleich sehr laut und für die Hand auch recht schwer.
Wir haben einen Miele S8340 powerline, als klassischen Staubsauger. Der darf inzwischen in den oberen beiden Stockwerken arbeiten. Seit Weihnachten habe ich einen Bosch Akkustaubsauger, mit dem muss ich noch ein wenig warm werden. Und einen Deebot Slim Saug- und Wischroboter. Dieser ist im EG am meisten in Betrieb. Für seinen geringen Preis (war/ist mein erster Saugroboter und ich wollte erstmal austesten, ob ich den dann auch wirklich nutze) ist er wirklich spitze. Das Badezimmer wischt er auch super. Im EG klappt das irgendwie nicht wirklich, da hängt er überall fest und lässt den Dreck dann liegen, nur saugen klappt aber überall, bis auf Teppich gut. Den Saugroboter habe ich nun seit 3½ Jahren. Den Miele schon seit 6 Jahren - hier gibt es überhaupt nichts zu bemängeln, bis heute nicht.
Hallo! Wir haben einen Dyson mit Kabel und ohne Beutel für das 1x wöchentliche Grundsaubermachprogramm. Zusätzlich benutze ich seit kurzem den Dyson V15 oben in Küche, Wohnzimmer, Kinderzimmer und Bad, wo am meisten Dreck gewirbelt wird, mit Hund usw. Der saugt unheimlich gut, zeigt mit Laserlicht, wo man Ecken übersehen hat (großes Wohnzimmer, da weiß man nie so richtig, ob man überall hingekommen ist), und der Akku hält ewig durch die automatische Saugkraftregelung. Mit der Torquebürste wird auch das letzte Hundehaar aus den Teppichen gesaugt, der ist einfach sehr saugstark. Ich hatte lange überlegt, das Alternativmodell von Vorwerk zu nehmen und hatte auf ein gebraucht neues Fehlgeschenk zu Weihnachten gehofft, aber dann fand ich heraus, dass Vorwerk einem Zweitbesitzer die Garantie nicht gewährt und habe davon abgesehen. Der Preis neu ist einfach noch mal deutlich mehr als beim Dyson. Im Keller haben wir nun den "alten" V6, also ein Vorvorvorvorgängermodell des neuen, das deutlich weniger Akkuzeit hat und keine Saugkraftverstellung, aber ebenfalls hervorragend saugt. Sehr handlich und saugstark. Problematisch ist Dyson nur, wenn jemand mit einer Hausstauballergie ihn selbst leeren muss, denn hierbei geht es einfach nicht ganz ohne staubwirbeln, selbst wenn man das draußen direkt in die Mülltonne gibt. Ansonsten bin ich absolut überzeugt vom Dyson-Konzept und auch dem Kundendienst. Noch in der zweijährigen Garantiezeit fiel beim V6 seinerzeit der Akku aus. Ich chattete auf der Dysonseite mit dem Kundendienst, und wenige Tage später hatte ich anstandslos den neuen Akku kostenfrei zugestellt. Ich brauchte dafür nur die Gerätenummer und das Kaufdatum nebst Geschäft, in dem ich gekauft hatte. Der neue Dyson Akkusauger ist auch noch deutlich leiser als der V6 oder der Kabelsauger, da er eben meist nicht volle Pulle saugt, sondern mittels Technik ermittelt, wie viel Teilchen auf einmal hineingesaugt werden und wie stark er also saugen muss. So saugt er im Ecomodus super und auch sehr lange. Ich habe den Akku bei gründlichem Saugen auf ca.150 qm nicht leer bekommen. Preislich ist er immer noch weit unter dem Äquivalent von Vorwerk bei sehr großzügiger Ausstattung mit verschiedenem Zubehör. Viel Erfolg beim Saugerkauf! VG Sileick
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)