Elternforum Rund ums Baby

Welchen Spielturm?

Anzeige kindersitze von thule
Welchen Spielturm?

Thiara82

Beitrag melden

Hallo zusammen! Da der Spielplatz in unserem Dorf eigentlich nicht existent ist und wir den Platz im Garten haben, überlegen wir im Frühjahr für unsere jetzt 2,5 jährige Tochter einen Spielturm zu kaufen. Die Frage ist jetzt: von welchem Hersteller? Habt ihr Empfehlungen? Der „Turm“ soll eine Rutsche, eine Art Haus und Klettermöglichkeiten haben. Eine Doppelschaukel wäre auch schön, ist aber kein Muss, da wir schon die Möglichkeit zum Schaukeln haben. Im Idealfall sollte das Teil noch gaaanz lange nutzbar sein. Habt ihr Ideen? Vielen Dank schon mal und schönen Sonntag!


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir haben unseren von Holzprofi24.de Spielturm mit Holzdach, Rutsche, Leiter, Kletterwand, Sandkasten darunter und Doppelschaukel. Die haben eine sehr große Auswahl und die Qualität unseres Spielturms ist super. Lieferung erfolgte in Einzelteilen auf Paletten per Spedition. Wir sind sehr zufrieden. Für das Aufbauen musst du allerdings ein paar Tage einplanen. Das ist wirklich sehr zeitaufwändig. Dachpappe/Schindeln sind nicht dabei. Bodenanker sind dabei, die musst du einbetonieren. Da geht fürs Löcherbuddeln und Trocknen des Betons auch noch mal Zeit drauf. Wir waren mehrere Tage ein paar Stunden pro Tag beschäftigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wickey hat auch tolle Spieltürme. Ich hab leider keine Erfahrungen zwecks Aufbau, unserers stand beim Einzug damals schon. War zu dem Zeitpunkt bereits 10 Jahre alt, hielt noch ein Jahr lang. Dann musste es leider weg.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir haben unseren von fatmoose bestellt. Man bekommt dort ebenfalls die zugeschnittenen Teile auf einer Palette und baut es selbst auf. Auswahl ist groß, er ist jetzt erst seit Herbst in Benutzung aber macht vom Holz her einen guten Eindruck. Isidor hat ansonsten auch gute Qualität


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir hatten keine bestimmte Marke. Wichtig war uns die Größe und das unsere Vorstellungen, „Rutsche, Schaukel, Haus“ machbar waren. Außerdem, dass es bereits imprägniertes Holz war. Und natürlich, das der Preisrahmen passte.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir haben einen von Isidor und dann bisschen erweitert. Bild gern per Nachricht.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir haben das psielhaus tobi von holzprofi24 und ein kletterturm mit Steuerrad, hängebrücke, Schaukel, rutsche und Fernrohr. Kletterwand sowie strickleiter und normaler Leiter. Für unsere Kinder (8, bald 4 und 1 Jahr) ausreichend. Sandkasten steht mit 2,5 x 2,5m extra zur Verfügung.ich find die kleinen Kästen grausam.


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir haben einen von Winnetoo. Mit Haus, Rutsche; 2 Schaukeln, Kletternetz und Seilrutsche. Steht immer noch und wird vom 12jährigen Kind natürlich nicht mehr benutzt. Aber Geschwisterkinder von Freunden freuen sich noch drüber. Lg


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, der Hersteller ist nicht so wichtig. Die Holzarten wechseln ja nach Baummenge jedes Jahr und die meisten bekommen Ihr Holz von einem Verteiler. Es variiert halt in der Austattung und dies ist ja Geschmackssache. Wir haben damals unseren bei Ebay ersteigert mit Doppelschaukel, unterm Gerüst der Sandkasten, Kletterwand und Wellenrutsche. Alles aus Holz auch das Dach überm Turm denn die verwittern nicht so schnell wie die aus Stoff. Ich streiche meist 2mal im Jahr die Farbe neu und das wars. Unsere Große geht seit dem 2ten Lebensjahr drauf und die Mini seit dem 1. Wir sind zufrieden und es wird jedes Jahr wieder gerne genutzt. Letztes Jahr kam das Trampolin dazu und dieses Jahr noch ein Haus. Mehr braucht es nicht und die Kinder sind Happy.


Biechen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Hallo! Wir haben uns einen selber auf der Webseite von Multi-Play zusammen gestellt. Da kann man am Ende Sehen,was die Zusammenstellung kostet und bei welchem Baumarkt in deiner Nähe du alles bestellen kannst. Hat bei uns super geklappt.


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Super! Vielen Dank für eure Anregungen! Einige Seiten bzw. Hersteller kannte ich noch gar nicht! Vom Budget wollen wir so zwischen 700 und 1.000€ bleiben. Ich glaube, das ist ganz realistisch. Wir werden jetzt mal die „Ecke“ ausmessen um zu sehen, was überhaupt von der Größe geht. Das variiert doch noch etwas.