Elternforum Rund ums Baby

Welche Trinkflasche?

Anzeige kindersitze von thule
Welche Trinkflasche?

Meliya

Beitrag melden

Hallöchen, könnt ihr vielleicht eine Trinkflasche für meinen Kleinen empfehlen? Er ist knapp 11 Monate alt. Ich habe den Magic Cup von Nuk in Aussicht, habt ihr Erfahrungen damit? Ich glaube, da gibt es ab 12 Monaten auch eins mit Strohhalm, welcher wäre da besser was meint ihr?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Hallo, wir hatten beide und haben sie lang genutzt, bzw. nutzen sie noch immer. Wobei sie das Trinken mit dem Strohhalm ja erst lernen müssen, das ging hier aber recht schnell. Den Magic Cup „verstehen“ auch nicht alle Kinder, aber man muss es eben einfach ausprobieren.


Nadine8492

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Hallo, meine Kleine ist jetzt 8 Monate alt und wir haben den Magic Cup, es hat etwas gedauert, bis sie raus hatte, wie er funktioniert, aber dann ist er echt super! Liebe Grüße!


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Magic Cup wurde bei uns nie verstanden. Hier gab es eine Strohhalm Flasche


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Hier auch Den magig cup hat sie einfach nicht verstanden wie das funktioniert . Den mit dem strohalm sofort.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wir hatten da bereits die klean kanteen 355ml mit Sportcap, da wir Eltern diese auch nutzen. Unsere Tochter kam uns kommt gut damit zurecht, kann sie halt nicht selbst aufmachen. Steht tagsüber bei uns aber offen herum.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

wir benutzen seit dem 7. monat den magic cup und sind zufrieden. bei einem mit strohhalm gäb es hier nur sauerei. durch den magic cup klappt es auch ganz gut mit dem aus einem normalen glas trinken. er ist jetzt 15 monate.


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Genau, dass sie dadurch lernen, aus einem Glas/Becher zu trinken habe ich mir dabei auch gedacht. Das hört sich doch gut an :) Aber aus dem mit Strohhalm müsste das Wasser doch nur kommen, wenn man dran saugt oder läuft es auch so aus?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Ja, und genau deswegen lernen Kinder mit dem Magic Cup auch nicht aus einem normalen Glas zu trinken. Das Prinzip ist völlig verschieden. Am Tisch deswegen am besten von Anfang Glas hinstellen. Unsere Tochter konnte so mit 12 Monaten kleckerfrei trinken. Ansonsten ist noch der Mepal Mio 360 ein Becher, wo man wirklich normal draus trinkt. Ist aber so natürlich nicht komplett auslaufsicher - das widerspricht sich nämlich ;)


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Es ist ja nicht so, als würden sie es sonst nie lernen. Wir haben erst den Magic Cup genutzt, dann zu Hause normale Becher. Ich fand den Übergang völlig unproblematisch.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Strohhalm fand ich unpraktisch sauber zu machen. Bei uns gab's deshalb den Magic Cup und den benutzen sie heute noch im Bett (7 und fast 5 Jahre alt). Musste nur mal die Silikonteile nachkaufen.


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Bei uns gab es Strohhalmflasche von babylove. Am essenstisch gab es ein normalen Kinderbecher:) da muss man sich aber ausprobieren, jedes Kind ist anders:)


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Also meiner ist da sehr kritisch, habe einiges ausprobiert. Am besten geht so n Trinklernbecher mit Griffen. Oder diese Flasche (aber ohne Strohhalm drin)

Bild zu

Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Danke für deine Antwort! Muss man an beiden denn saugen, damit etwas kommt, oder können die Kleinen es einfach ausschütten? Ich habe gestern mal den Magic Cup von Nuk geholt, erst wusste er nichts damit anzufangen, heute klappt es sogar mit dem Trinken ich bin aber auch am überlegen, ihm eins mit Strohhalm zu besorgen, irgendwann mal.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Hallo Melia, bei den Trinklernbecher drückt man etwas mit den Lippen (leicht saugen) dann kommt was. Bei den Strohhalm Becher (ohne Strohhalm) schüttet man das und es kommt aus den Mundstück rausgelaufen.