Elternforum Rund ums Baby

Welche Pflegeartikel für Neugeborenes hattet ihr?

Anzeige kindersitze von thule
Welche Pflegeartikel für Neugeborenes hattet ihr?

Elisabeth Wr

Beitrag melden

Hallo zusammen, Meine Frage steht ja bereits in der Überschrift;) , um es noch etwas zu konkretisieren: hab schon gehört, dass lediglich Wasser, Wundschutzcreme und Feuchttücher ausreichen. Allerdings gibt es so viel zu kaufen, auch Shampoo, Puder, Cremes... Wie hattet ihr euer Neugeborenes gepflegt? Gerne auch Marken Empfehlungen! Liebe Grüße!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

In der Tat langt Wasser! ;-) Ich habe mir sogar die Feuchttücher gespart. Waschappen und Wasser hat es auch getan. LG!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier auch, Wasser und Lappen und eine Wundcreme. Meine hatten immer sehr wunde Popos, wenn sie zahnten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Wundschutzcreme, Seife und Feuchttücher und im Winter eine Creme fürs Gesicht, nach dem Baden gibt es Öl. Ich bin eine „Feuchttuchmama“. Ich möchte nicht einen Haufen eingesauter „Kackelappen“ waschen. Ich nehme auch selbst Toilettenpapier und Feuchte Tüchter und keinen Waschlappen nach dem


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer nicht waschen will, kann auch Einmal Waschlappen nehmen. Diese sind noch immer gesünder für Baby und die Umwelt, als Feuchttücher. Oder ein Mix: bei Pippi Waschlappen, und bei großem Geschäft und unterwegs Feuchttücher. Ist auch günstiger für den Geldbeutel.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei dir ist auch nicht die Kacke am kompletten Hintern verteilt. Ich würde mich nicht nur mit einem Feuchttuch waschen wenn


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Ich hatte Shampoo und Badedusche für‘s Baby (keine spezielle Marke, aber sensitiv und ohne Zusatzstoffe), Feuchttücher und eine Wundschutzcreme (Weleda). Eine Hautcreme. Das war‘s.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Hallo Elisabeth Wr, wir hatten Mandelöl für den Po und Calendulacreme von Weleda. Mehr nicht. Die Hebamme warnte vor dem vielen Baden und cremen. Sie meinte, die Haut müsse auch lernen, sich selbst zu versorgen und zu reinigen. Die ganzen Pflegeprodukte dienen vor allem den Geldbeuteln der Hersteller. Das meiste braucht niemand. VG Sileick


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Hier auch Wasser. Da ich aber ähnlich wie eine über mir auch keine Lust darauf hatte, ständig verkackte Waschlappen zu waschen, habe ich die kosmetikpads in Maxi Größe vom DM gekauft. Bei stärkeren Verschmutzungen ab und zu ein bisschen mandelöl dazu (das ganz normale babyöl von babylove) und das war aber auch schon der ganze Zauber. Das einzige was ich für wirklich unverzichtbar halte wenn man einen Säugling im Haus hat ist heilwolle. Da kommt keine wundschutzcreme daran, was die alles zaubern kann bei wundem Po. Ich habe drei Kinder, wage also zu behaupten, dass ich eine fundierte Meinung abgeben kann.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

falls Du Milchüberschüsse hast, soll die Muttermilch ja auch prima sein, auch für einen wunden Po oder eben für ein Bad. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Heilwolle hab ich schon öfter gelesen Apotheke? Drogerie? Marke egal? Wird wie angewendet? Würde ich nir für den nächsten wunden Po auch mal zulegen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe ich immer bei der bahnhofsapotheke in Kempten bestellt, nebst der engelwurzsalbe für schnupfennase (nach stadelmann). Allerdings haben aktuell schon sehr viele Apotheken das ganze bahnhofsapotheke Kempten Sortiment bei sich auch aufgenommen. Hör dich doch einfach mal um, vielleicht findest du da was.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hier gab es beim Schnupfen die Thymianbutter. Konnte man in jeder Apotheke bei uns bekommen, ohne Vorbestellung. LG


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Alana gibts die auch (dm). Man entnimmt einfach ein bisschen von der Wolle und legt sie auf die wunden Stellen, dann Windel drüber.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat Heilwolle rein gar nichts geholfen Besser schwarzer Tee (kalt) zum sauber machen und dann Zinksalbe. Das muss man sicher ausprobieren, was am besten hilft.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe welche von DM. Die stand bei der Biokleidung und Feilchenwurzeln, in einem kleinen grünen Pappkarton. Zupfe bei wundem Po ein Stück ab und lege es an die wunde Stelle mit in die Windel (Creme zusätzlich aber auch noch ein). Soll ja Wunder wirken. Hatte mir meine Hebamme damals auch für wunde Brustwarzen ans Herz gelegt.


annika99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Hallo, habe nur Wasser benutzt und nach dem baden etwas Öl, damit ich sie bisschen „massieren“ kann. Liebe Grüße


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Weleda Ringelblumenöl und Muttermilch:) Ansonsten fällt mir gar net so viel weiter ein.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Wir hatten Winterkinder: Wasser Schwarztee gegen wunden Po Olivenöl Für draußen hatten wir Wind- und Wetterbalm, da wir auch bei Minusgraden täglich mit dem Kinderwagen unterwegs waren.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

stimmt, Schwarzteebeutel hatten wir auch. LG


Tat.jana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Hallo Elisabeth! Damals hatten wir für unser Neugeborenes keine Feuchttücher- sondern dünne Spül-Lappen und Wasser. Wenn er wund war haben wir ihn mit Schwarztee-Wasser gesäubert nach dem großen Geschäft (Dafür erst einen Beutel Schwarztee aufgießen und den benutzten Teebeutel dann 3-4 Minuten in einer Thermoskanne mit Wasser ziehen lassen). Das hat gut geholfen. Ansonsten hatten wir noch Heilwolle (sehr selten benutzt)und Welede Wundschutzcreme (die gelbe Packung). Die Wundschutzcreme nutzen wir immer noch. Mit etwa 3.5 Monaten sind wir dann auf Feuchttücher umgestiegen. Für den Körper haben wir nur Wasser zum säubern benutzt- auch die dünnen Küchenlappen, damit kommt man besser in die Hautfalten. Danach haben wir nur die Hautfalten an Armen, Händen und Hals mit reinem Mandelöl aus der Bahnhofapotheke eingecremt. Das hat unsere Hebamme uns immer mitgebracht. Einmal die Woche würde er gebadet, als Zusatz gab's Muttermilch oder Mandelöl im Badewasser. Mittlerweile benutzten wir statt dem Mandelöl das Pflegeöl von weleda - da sind auch nur zwei Inhaltstoffe drin. Wenn es sehr warm ist ölen wir ihn aber nicht ein, sondern nehmen die alverde Pflegecreme für Gesicht und Körper. Im Winter hatten wir von weleda die Wind-und Wetter Creme für das Gesicht und die Hände benutzt- aber nur wenn es richtig doll kalt war.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Wasser Mandelöl Die großen eckigen Wattepads vom dm


miamia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Wir haben Tücher und Baby Wattepads (es tun auch so Wattepads zum Abschminken) in Kombination mit Wasser. Dazu noch ein Babyöl bzw. Mandelöl etc., falls etwas hartnäckiger ist. Dazu hab ich Codecheck genutzt, um etwas gutes zu finden. Darüber hinaus eine Wundschutzcreme mit Zink von Lavera, Wattestäbchen und Octenisept (Apotheke) für die Nabelpflege und eine gute Sonnecreme von Boep. Für unterwegs haben wir Water Wipes. Außerdem fur mich zum Stillen gab's Stilleinlagen und Multimam Kompressen sowie eine Lanolin Salbe.


miamia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamia123

Ja und Heilwolle haben wir auch. Die gab's im DM oder Rossmann glaube ich :) Für spätere Beschwerden wie Bauchweh etc. kläre ich das dann direkt mit der Hebamme ab.


Cassy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Ich hatte neben der Weleda Popocreme noch Bepanthen-Salbe für Kratzer oder gereizte Hautstellen. Unterwegs Feuchttücher und daheim Wasser und Wattepads. Mehr braucht ein Neugeborenes wirklich nicht. Unnötige Waschprodukte führen zu Pflegeprodukten - ist für die Hersteller natürlich toll. Wenn das Baby dann mit etwa 3 Monaten stärker schwitzt kann es schon sein, dass Wasser allein nicht mehr reicht, aber hab da erst eine Waschlotion besorgt als die Haare (auch wegen Gneis) zu müffeln begannen


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Jetzt mit 8 Monaten immer noch nur Wasser und Lappen. Bei Bedarf noch Leyhs Babysalbe, falls er mal rot ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Ich hatte fast keine Pflegeprodukte. Bei wunden Po half immer Penatencreme. Feuchttücher verwendete ich nur unterwegs, zuhause nicht. Da gab es den guten alten Waschlappen, beim großen Geschäft herkömmliches Toilettenpapier um das grobe wegzumachen. Was an einem Waschlappen bäh sein soll, keine Ahnung. Schmeißt ihr die Klamotten weg, wenn man was daneben geht? Wenn man bedenkt, was alles an einer Jeans haften bleibt, wenn man sich irgendwo hinsetzt. Bahn, Parkbank ect. DAS ist bei Weitem ekeliger als ein wenig Babykaka. ;-)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Hier auch nur Wasser. Wir sind bisher komplett ohne Feuchttücher ausgekommen, für unterwegs mache ich sie mir selbst vorher fertig. Bei Wunden Po Wundschutzcreme, d.h. bei uns war die normale Zinksalbe aus der Drogerie hier am besten. Ansonsten Weleda Calendula oder lavera sensitiv. Als unsere Tochter mit vier Monaten anfing, trockene Haut zu kriegen, gab es Muttermilch oder Weleda Calendula Creme Bad ins Wasser, und jeden Tag wurde mit der Pflegecreme von lavera sensitiv eingecremt. Das ist bis heute so geblieben und wir fahren sehr gut damit. Weniger ist bei Neugeborenen mehr


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Nüx Brauchen sie doch gar nicht. Wasser reicht völlig. Mini ist jetzt fast 11 Monate alt und hat, außer zum Hände waschen, noch nie Seife etc gesehen.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Feuchtücher gingen garnicht.... Pavian Popo.... Habe mit Tüchern ) Lappen und Wasser gewickelt. Bei hartnäckigen Sachen Olivenöl.


Elisabeth Wr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Oh Danke, ihr habt mir wieder sehr weiter geholfen. Alles, was hi er steht, klingt sehr gut und nachvollziehbar. Dachte ich mir auch fast schon, dass viel Geldschneiderei dabei ist und ein Minimum tatsächlich WICHTIG. Habt noch einen schönen Tag, ihr seid super!


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Hallo, was ich noch nicht gelesen habe: eine abgerundete Nagelschere haben wir und mittlerweile eine Glasfeile zum Grate abfeilen. Viele Grüße


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Ich habe ein Schuss weleda Öl ins Badewasser gemacht. Das reicht für Haut und Haare.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Zum Baden hatte ich anfangs Mandelöl (wirklich nur ganz wenig davon rein), später dann ein Lavera Shampoo/Duschgel (auch immer nur super geringe Mengen). Der Sabber wird irgebdwann super klebrig, da sah ich das als geringeres Übel. Unterwegs benutze ich durchaus Feuchttücher und Einmal-Müllbeutel, beides von der Rossmann Eigenmarke. Zuhause habe ich eine Tasse mit Wasser und Windelvlies (ist super weich und angenehm auf der Haut, reißt nicht, benutzen das von Hans Natur). Zudem eine Wundschutzcreme (von Lavera), wenn der Popo Mal wund wird.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Viele weiche Stoffwaschlappen. Schale für lauwarmes Wasser. Feuchttücher und Abschminktücher fürs Gröbste beim Wickeln. Calendulawundcreme und Gesichtscreme. Ein paar Tropfen Olivenöl ins Badewasser, wenn gebadet wurde. Das wars. Keinen Puder, auch nichts Parfümiertes. Wir hatten Grund von eventueller Neurodermitis auszugehen und schon die Weledacreme war da grenzwertig. Hatten Glück, keine Neurodermitis.


carmo87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Wir haben die Wundschutzcreme von weleda, hilft immer sehr gut. Gebadet wird immer in etwas heisser Milch aufgelöstes cocosfett. Beim wickeln für Pipi abputzen haben wir so Waschlappen von hans natur zum waschen und für die andere Angelegenheit so babywattepads von DM oder Müller mit Wasser. Und als sie dann mit brei angefangen hat haben wir ihr erst den Mund mit küchenrolle abgewischt, aber das war zu rau...jetzt haben wir so * waschies * das sind mikrofaser Waschlappen, weil normale Waschlappen ohne trockner auch zu rau sind....feuchtücher für unterwegs kann ich lilido empfehlen oder eco by naty...


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elisabeth Wr

Wir hatten das Motto "Weniger ist mehr". Ich hatte nur die Weleda Calendula Creme für den Windelbereich. Ansonsten nichts. Gebadet wurde mit klarem Wasser und eingecremt habe ich den Großen auch nicht. Der Kleine hat frühgeburtsbedingt eine empfindlichere Haut, da hab ich ins Badewasser Balneum Hernal hinein getan und mit einer Creme, die in der Apotheke angerührt wurde und nur aus Doritin und Sonnenblumenöl besteht, eingeschmiert. Ansonsten auch nur die Weledacreme für den Windelbereich. In vielen Pflegeprodukten für Babys sind Zusatzstoffe enthalten, die für die Haut gar nicht wirklich gut sind. Und bei gesunden Kindern kann sich die Haut normalerweise selber gut regulieren, dass man nicht wirklich Pflegeprodukte braucht. Alles Liebe!