Herzüberkopf
...und seid ihr mit eurer Wahl zufrieden? Wir wollen uns eine neue Zahnbürste zulegen. Bisher haben wir eine gute rotierend oszillierende von Oral B. Sie ist ca. 8 Jahre alt und war damals das Top-Modell. Nun überlegen wir: Wieder eine rot. osz. von ORAL B (wobei die Top-Modelle ja inzwischen preislich jenseits von Gut und Böse sind) oder eine Schallzahnbürste. Da wäre der Marktführer ja Philips. Ich würde gerne mal eine Schallzahnbürste ausprobieren. Hatten wir noch nie. Bei der Oral B finde ich es so fies, dass die Aufsätze nach wenigen Wochen von innen so gammelig aussehen (Schimmel?!). Ansonsten sind wir mit unserer eigentlichen immer sehr zufrieden gewesen. Also, was habt ihr für ein Modell und seid ihr zufrieden und würdet sie wieder kaufen?
Eine Schallzahnbürste ist am einfachsten in der Anwendung, damit kannst du fast nichts falsch machen. Die oszillierenden Modelle stehen unter Verdacht, Speisereste etc. unters Zahnfleisch zu schieben. Ich würde darauf achten, dass es verschiedene Härten der Bürstenköpfe gibt. Oftmals drückt man mit den elektrischen Zahnbürsten zu stark mit zu harten Borsten und beschädigt somit Zahnfleisch und Zahnschmelz.. bei Philips Sonicare hast du eine grosse Auswahl an Bürstenköpfen und Zahnbürsten.. Liebe Grüsse
Hallo! Wir haben auch eine rotierende von Oral-B und ich bin eigentlich zufrieden damit. Aber auf Anraten der Zahnärztin meines Sohnes haben wir ihm eine Philips Schallzahnbürste gekauft. Er war anfangs gar nicht begeistert. Jetzt habe ich die auch mal probiert und die ist super, die Zähne werden nochmal spürbar sauberer. Mittlerweile putzt auch mein Sohn damit gerne. Ist nur am Anfang komplett ungewohnt. Man muss auch kein Vermögen dafür ausgeben. Wir haben eine um 120€ gekauft, die gibt Signal, wenn man zu fest putzt und der Akku hält super lange.
Sei mir nicht böse, aber diese Frage gehört nicht in ein Forum sondern an die Prophylaxehelferin bei der du normalerweise die Zahnreinigung machen lässt oder an deinen Zahnarzt. Nur die wissen, mit welcher Technik du putzt, welche Schwachstellen du hast etc. Eine oszillierende Bürste von Oral B und eine Schallzahnbürste von Philips sind zwei komplett unterschiedliche Paar Schuhe. Sie müssen ganz anders angewendet werden.
Hallo, ich putze sowohl händisch, mit einer oszillierenden "teuren" Elektrischen als auch mit einer Hausmarken-Schallzahnbürste. Hausmarke, weil wir das ausprobieren wollten, ob das überhaupt etwas für uns ist. Ich bin (bzw wir sind) mit der "billigen" Schallzahnbürste total zufrieden, und wenn die hin ist, kaufen wir wieder so eine. Nebeneffekt: Auch die Wechselbürsten kosten nicht so viel wie die teuren. Viele Grüße
Hallo, Wir haben seit Jahren (denke so 12?) immer wieder die Phillips Schallzahnbürsten. Aktuell hab ich ein "günstiges" Einsteigermodell, mein Mann ein teureren mit verschiedenen Modi. Ich hab schon das Gefühl, dass seine Bürste auch im "Standardmodus" besser reinigt. Prinzipiell bin ich von der Reinigungsleistung überzeugt - hatte eine rotierende und mein Mann die Schallzahnbürste, einmal probiert und ehestmöglich gewechselt. Ich habe allerdings schon die 3te Zahnbrüste mittlerweile, also langlebig sind sie nicht so wirklich.
Wir haben auch eine Schallzahnbürste von Philips. Die erste hat sich nach 2 Jahren verabschiedet, die zweite hält nun schon seit 2,5 Jahren. Mit den richtigen Bürstenköpfen hält das Saubergefühl bis nachmittags an. Das ist der Grund, der uns überzeugt hat, sie weiterhin zu nutzen. Und der Zahnarzt ist auch zufrieden stimmt aber, dass es am Anfang erstmal unangenehm ist. Das legt sich schnell.
Unsere Phillips sonicare (Schllzahnbütste) hält schon fast 10 Jahre und wir sind sehr zufrieden. Die Putztechnik müsstest du dir vielleicht beim nächsten Zahnarztbesuch zeigen lassen.
Ich habe die Pulsonic Slim und bin damit sehr zufrieden, die Zahnärztin auch. Habe das Modell schon ca. 15 Jahre, in der Zeit 2 Mal nachgekauft.
Ich habe die oral b io 8 und bin absolut zufrieden. War aber auch mein Einsteigermodell, von daher habe ich keinen Vergleich.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)