misses-cat
Hallo, Frage steht im Betreff ich habe es geschafft das mein Mann sich mit diesen Namen anfreundet, so jetzt bin ich aber zweimal drüber gestolpert das der Name rechts wäre bzw von Leuten genommen wird die rechts denken würden. Mein Mann und ich sind vieles aber sicher nicht rechts, wir mögen nordische und alte Namen, haben unteranderem schon eine Tochter die Hermine heißt und einen Sohn namens Thorge allerdings auch einen Elias und eine Sophie ( ich habe bei Sophie tatsächlich mich durch Sophie Scholl beeinflussen lassen, eine Frau die ich als Schülerin sehr bewundert habe) Alternativ hatten wir Wilma, das sind die einzigen Namen auf die wir uns einigen können, bis jetzt
Wird der Name von Menschen mit rechtem Gedankengut gemocht? Ja. Ist er deswegen rechts? Nein. Es ist nur ein Name und nicht mehr. Ich kenne einige Personen, die ihre Kinder Fietje, Thore oder Freya genannt haben und von denen ist keiner rechtsradikal.
Für mich ist es einfach ein schöner Name. (Ich bevorzuge aber die Schreibweise ohne J also freya) Ich kategorisiere namen aber nur in die Kategorie schön, weniger schön und trifft nicht meinen Geschmack. Wie sich die Person dann politisch und gesellschaftliche entwickelt entscheidet sich nicht durch den Namen sondern durch den Einfluss von Freunden,Familie und die eigene Bildung.
Freya sehe ich neutral, aber Wilma ist für mich ganz klar ein Hundename. Mein Kind würde ich so nie nennen.
Nope, hab auch einen Freya in der Familie. Wenn der Zweitname nicht Adolfina lautet, glaub ich nicht, dass da jemand groß drüber nachdenkt...
Nö, nicht dass ich wüsste. Wäre jetzt nicht unbedingt mein persönlicher Geschmack (dafür gefällt mir der Name Hermine, den ihr ja schon vergeben habt, mega gut ), aber nein, mit rechts assoziieren ich da nix. Ist gut vergebbar.
Der Name kommt in meinem Umfeld häufig vor (Norddeutschland). Bisher habe ich daher nie darüber nachgedacht, dass er auf eine rechte Gesinnung hindeuten könnte und verneine das auch klar (wenn der Bruder nicht gerade Adolf heißt).
Aber klar: Es ist ein Name germanischen Ursprungs, der bei den Nationalsozialisten sicher als tauglicher Vorname gegolten hat). Ich finde aber nicht, dass man ihn deswegen nicht vergeben sollte oder generell Bedenken haben müsste, in die rechte Ecke gestellt zu werden. Wie gesagt ist der Name hier recht geläufig.
Für mich ist der Name nicht rechts! Mag sein, dass sich Rechte mittlerweile an nordischen Namen bedienen, aber die "erste Freya Welle" kam eher aus dem linken Millieu. PS: Ich würde immer Freya schreiben. Das ist die gängigste und ursprünglichere Schreibweise. Wie im Isländischen. Freya mit J finde ich befremdlich und wahrscheinlich müsste man es immer dazu sagen. Meine Tochter hat auch einen sehr seltenen altnordischen Namen, der aber GsD in der Schreibweise und Aussprache eindeutig ist.
Für mich auch nicht...( auch wenn nicht mein Geschmack ...) Aber befrage da mal lieber Chrysopteron. Die kennt sich gut mit so etwas aus . V G
PPS: Wilma mag ich gar nicht
Meinst du die aus dem März Forum und im aktuell? Ne danke, die ist mir eindeutig zu sehr Modell schraube locker .
Finde es etwas schräg, dass ich mich plötzlich zu allem äußern soll, was mit rechts zu tun hat. Bin seit knapp zehn Jahren im Forum unterwegs, zu jedem Thema unter der Sonne. Weil es jetzt einmal einen Aufreger gab, nun eine Art Meinungs-/Gesprächsbann? Schade. Falls es denn interessiert: Ich finde den Namen nicht rechts. Adolf fände ich schwierig, alles andere gibt es doch vielfach in unterschiedlichsten Zusammenhängen. Wenn die Kombi passt und gefällt, nur zu. NB: Die Kombi kann dann schon interessant werden. Hatte mit einer ca. 60jährigen Eva Braun zu tun. Ist ihr Geburtsname. Da habe ich schon kurz gedacht, dass die Eltern wohl ne eindeutige Einstellung hatten… Thore würde ich ausschließen, wenn der Nachname Stein oder so wäre. Aber auch da: Das ist ja immer so, dass man guckt, dass mit dem Nachnamen nichts Doofes draus wird, à la „Coco Diehl“ oder so… Grüße, Chrys
Also nix mit Stein, Braun oder sonst was
Hat sich ja schon geäußert
Die ist hier im Rub jetzt aich seit ein paar Tagen unterwegs. ;-)
Ich kenne zwei Eva Braun, die den Namen ganz klassisch vom Mann angenommen haben. Für mich hast du ein riesen Problem, echt jetzt.
Sorry, aber das finde ich jetzt echt absurd. Ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass ich bei „Eva Braun“ schon meine Vermutungen hatte, weil es sich um den Geburtsnamen (!!!) handelt. Den haben die Eltern völlig frei gewählt. Wenn die Kombination erheiratet ist, gibt es nicht dieselbe Wahlmöglichkeit, sondern nur eine Handvoll Alternativen. Ein Vorname, zwei Nachnamen = endliche Kombinationen. Ersteres gibt mir zu denken, zweiteres ist Geschmackssache… Aber auch bei ersterem bin ich der Person völlig neutral und unbefangen gegenüber getreten und wir hatten guten Kontakt. Ich hab lediglich Rückschlüsse zu den Eltern gezogen. Deren Einstellungen können ja meilenweit von ihren entfernt liegen. Also hat auch mein Aufhorchen ob des Geburtsnamens wenig Konsequenzen, weil es am Umgang mit der Namensträgerin absolut nichts ändert. Verstehe daher deine Entrüstung auch in dieser Hinsicht nicht. Muss ich aber auch nicht - die ist dein Problem, nicht meines oder das meiner Bekannten Eva. (Bei ihr war es übrigens der Name der Patentante, daher gesetzt - ist so Tradition bei denen. Die Eltern sind aber auch tatsächlich Altrechte gewesen, sie meint selbst, dass sie ihn sonst bestimmt nur als Zweitnamen vergeben hätten…)
Den Namen verbinde ich nicht mit einer rechten Person oder Gesinnung.
Ich denke tatsächlich schon, dass sich dieser Name auch und gerade bei neurechten Familien einer gewissen Beliebtheit erfreut. Ich muss zugeben, dass ich daher auch etwas Scheu hätte, diesen Nsmen zu vergeben, obwohl er mir eigentlich ganz gut gefällt. Andererseits macht ja auch ein Name noch keinen Nazi ...
Für mich hat der Namen nichts rechtes. Habe ich auch noch nie gehört.
Hallöchen von einer Freya, die den Namen schon 38 Jahre trägt
Ich hatte nie Probleme mit dem Namen. Auch wurde ich nie als Nazi oder rechts verurteilt wegen meinem Namen.
Eher kamen Bemerkungen wie: Ahhh, deine Eltern mögen nordische Mythologie
Ich finde meinen Namen noch immer besonders und schön
Liebe Grüße
Ich hätte den Namen nie in die rechte Szene eingeordnet. Auch jetzt verbinde ich ihn nicht damit. Für mich klingt er eher nordisch und erinnert mich eben an eine Göttin.
An die rechte Ecke hätte ich bei dem Namen nie gedacht. Wenn ich ihn höre denke ich eher an was märchenhaftes/mystisches.
Ich hätte den Namen jetzt nicht mit der rechten Szene assoziiert aber mit Pferden, ist für mich ein typischer Pferde oder Hundename.
Tja so unterschiedlich ist das für mich ist zb Ben der Hundename schlechthin und Rosalie der Pferdename, wird hier beides trotzdem gerne vergeben in meinem Umfeld
Freya kenne ich aus einer rechten Familie Teya kenne ich aus einer linken Familie Wilma kenne ich nur als Hundenamen
Hallo von einer echten Freyja (auch so geschrieben), Mein Vater kommt aus Norwegen, meine Mutter aus Deutschland, daher der Name. Hat nichts mit Politik zu tun. Auch wenn beide Eltern Deutsche sind und sich für einen Namen aus nordischer Mythologie entscheiden, macht das noch lange keinen Nazi. Das finde ich schon sehr abwegig. Viele Grüße
mit freyja verbinde ich nichts rechtes und würde mich davon auch nicht abschrecken lassen. ich glaub der einzige name, dem mal das überhaupt auf die fahne schreiben könnte, wäre adolf. bei wilma täte mir das kind wegen der blöden witze leid. wilma f*cken, wilma feuerstein...
Ja voll nadsi der Name, schnell umändern lassen in Fatima oder Neem, zacki 20 Flüchtilanten bei euch zuhause aufnehmen, dann ist wieder alles tutti und der Kelch der Verdammnis geht an euch vorbei
Du hast den Schuss doch nicht gehört ....
Ein Name kann nicht rechts sein. Er könnte aber dazu führen, daß die Person, welche diesen Namen trägt, in die entsprechende Ecke gestellt wird. Insofern würde ich für mein Kind solche Namen vermeiden.
Also Flechtzöpfe und Mädchenkleider sind ja angeblich auch rechts. Dieser Wahnsinn hält nur so lange an, bis man ihn mitmacht.
Hey, Tatsächlich finde ich die Schreibweise „Freya“ für diesen schönen Namen im Gebrauch einfacher, aber das war ja nicht die Frage. Und nein, den Namen empfinde ich nicht als rechts. Als Person mit Migrationshintergrund muss ich auch mal sagen; Nationalist sein ist nicht gleich Rassist. Ich finde da dürfen deutsche auch ein bisschen mutiger werden. Deutschland ist ein schönes Land, deutsche haben schöne Werte, Namen. Steht dazu. Machen ja andere auch.
Kann ich nicht beurteilen, da ich niemanden mit dem Namen Frejya kenne. Bei Wilma muss ich aber an Wilma Feuerstein denken
…..ich hatte auch einen schönen Namen und haben ihn dann gemieden - nach der Recherche. Es ist halt wie es ist. Es gibt sicherlich jede Menge weiterer nordischer Namen die einfach „neutraler“ sind.
Es ist ein Name, mehr nicht. Man kann doch an der Namenswahl keine Gesinnung ablesen.
Auch nicht bei Adolf H?
Für mich als alten Final Fantasy Hasen ist das eine Kriegermaus
Wenn du danach auswählst, kannst gar du keinen altgermanischen Namen nehmen.
Der Film "Der Vorname" ist in dem Zusammenhang übrigens sehr treffend XD
Habe ich noch nie gehört. Ich finde Freya auch sehr hübsch, kurz, unkompliziert, individuell. Hatte ihn auch für meine erste Tochter in Erwägung gezogen. Aber er passte gar nicht zum Nachnamen.
Ich hätte höchstens Bedenken gehabt, dass das Kind mit dem „Freier“ gehänselt wird.
Frey(j)a ist ganz sicher kein rechtsradikaler Name, und es gab auch keine große rechtsradikale politische Führerin mit diesem Namen.
Wenn nun aber niemand, der nicht rechts ist, sein Kind mehr Freya nennt, aus Angst, dass irgendwer spekulieren könnte, es könne eine rechte Gesinnung dahinterstecken, sprich: der Name freiwillig von allen nicht-Rechten gemieden wird, DANN kann irgendwann wirklich keiner sein Kind mehr so nennen!
Und dann werden weitere Namen folgen. Vielleicht werden dann auch irgendwann auch unsere Wochentage auf Druck von irgendwelchen Aktivisten umbenannt..
Hallo, ich hatte da neulich auch schon etwas im Namensforum zu geschrieben. Der Name für sich ist nicht rechts, aber ich habe schon mehrfach gelesen, dass sich bei Menschen mit rechter Gesinnung die Namen aus den Germanenmythen wachsender Beliebtheit erfreuen. Da gehört Freya dazu. Thor(e)und Edda zB auch. Mit diesem Wissen, würde ich einen solchen Namen nicht vergeben. Eben weil ich nicht wollte, dass mein Kind und wir Eltern rechts eingeordnet werden könnten. Namen können instrumentalisiert werden. Natürlich kann ich nie alles ausschließen, was zu Missverständnissen führen kann. Aber hier würde ich in dem Fall den Lieblingsnamen aufgeben. Hier ein Link zum Thema von der Konrad Adenauer Stiftung: https://www.kas.de/de/web/extremismus/rechtsextremismus/destruktive-mythen-im-rechtsextremismus Ich wünsche euch alles Gute LG
Und das nordische Kulturgut haben die Rechten doch nicht gepachtet! Ich finde den sehr schön!
und du sollst einen Arzt aufsuchen.
Nein, der ist für mich für sich stehend nicht rechts. Nur wenn es eine Häufung ungewöhnlicher nordischer und altdeutscher Namen gäbe, würde mich auch der Name stutzig machen. Wilma ist für mich auch klar mit Hunden assoziiert. Freyja dagegen finde ich für sich stehend sehr schön. Aber: Das ist beides Geschmacksache.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt