Steff+Keks
Hallo, Gestern kam die Einladung zur Weihnachtsfeier der Firma. Wird wieder riesig aufgezogen, sind ja auch 400 Leute... Ich habe dieses Jahr aber üüüüberhaupt keine Lust, dahin zu gehen. Ich habe mich dieses Jahr so oft über Chef und Kolleginnen in meiner Abteilung geärgert, daß ich nicht mit den Kolleginnen an einem Tisch sitzen mag und Friede, Freude, Eierkuchen spielen und Smalltalk betreiben will! Im Moment geht es wieder einigermaßen in der Abteilung, aber trotzdem. Nur wie komm ich da raus? Am liebsten würde ich ehrlich sagen, warum ich keine Lust habe. Am besten werde ich aber an besagtem Tag überraschend krank... Wie seid ihr da? Ehrlich oder Notlüge?
Geil. Wenn die Stimmung schlecht bleiben soll dann sei ehrlich. Krank finde ich genauso scheiße. Ich hätte unter diesen Umständen einfach eine FamilienFeier die man nicht absagen bzw verschieben kann.
...Familie/Verwandtschaft/Freunde gehen vor. Damit kann man dann auch genüsslich und ohne schlechtes Gewissen kommunizieren, wie sehr einem die Mitarbeiter am Arsch vorbeigehen und was für ein feines Privatleben man hat, dem man allerhöchste Priorität einräumt.
Wenn es mir zu viel ist, sage ich es. Und one Betriebsweihnachtsfeier mit 400 Leuten wäre mir zu viel. Abteilungsfeiern sind kleiner
Die Feier ist immer so riesig...war bisher auch immer da... Ich müsste halt auch bei meinen Kolleginnen aus der Abteilung sitzen...einfach woanders dazu setzen geht auch nicht
Mir persönlich sind solche Massen zu viel.
Mir persönlich sind solche Massen zu viel.
Du bist doch nicht die Auskunft. Du kannst da nicht und fertig. Wenn du was sagen "willst/musst" würde ich den Grund nicht nennen sondern mir was ausdenken.
Termin ist bereits verplant und fertig.
Ehrlichkeit hat hier einen bitteren Beigeschmack , der anderen auffällt...muss nicht sein. Ich vergesse nie die Person, die eine Feier absagte aus gründen a la "ich mag das nicht so". Im Notfall zusagen und dann doch nicht kommen aus unpäslichen Gründen , wär hier meine Wahl, das fällt nicht auf bei der Menge der Gäste und ist halbwegs ehrlich
Wieso darf man das nicht sagen? Also das man auf solche Feiern nicht steht? Finde ich nicht schlimm. Die arme "Person" die nun unten durch ist, weil sie ehrlich auch zu sich selbst ist
Das sind die Leute, die auch der Braut im Presswurstkleid sagen das sie scheisse ausschaut. Ehrlichkeit ist super aber nicht immer passend, ein Feingefühl dafür ist Gold wert
Bei einer Weihnachtsfeier mit 400 Leuten?
Auch da, das nennt sich "Stil haben" honey
Oh, ja, Stil ist also jemanden mit "Honey" zu betiteln, wenn die Person eine andere Ansicht hat. Ich verstehe...
Streit sucht man bei mir vergebens , sorry
Das merke ich, honey
Ich bin sonst sehr für Ehrlichkeit, aber manchmal ist eine Notlüge besser, selbst wen alle anderen insgeheim wissen, dass es eine ist. Aber zu sagen "Ihr ward dieses Jahr so blöd und ich habe mich so oft über Euch alle geärgert" wird das ganze sicher nicht entschärfen. Eigentlich denke ich, dass es sogar ganz gut sein könnte und dem Klima zuträglich wäre, hinzugehen. Aber wenn Du partout nicht möchtest, schiebe eine andere Feier oder Verpflichtung vor.
Absagen: Ich kann an dem Tag nicht Geht keinen was an, was die Gründe sind. Will doch jemand wissen wieso, kannst du sagen: Ich hab da eine andere Feier, da hab ich schon länger zugesagt. Punkt! Ehrlich ist zwar fast immer der richtige Weg, aber in dem Fall muß man bedenken, man arbeitet noch länger dort.
Einfach sagen das du an dem Tag nicht kannst.
Hej! Man darf wohl erwarten, daß eine einfache Absage akzeptiert wird und der andere eben voraussetzt,, daß jemand sich Gedanken gemacht hat ,wieso er- oder zusagt. Ich gebe nicht oft Begründungen an ,wenn ich etwas absage. ich sage ja auch nicht mit Begründung zu. "Ich kann leider nicht"; " da muß ich leider absagen" muß in den meisten Fällen reichen. Gruß Ursel, DK
Finde ich auch total gut und sollte so sein. Dennoch gibt es eben genug Leute die trotzdem nachfragen. Hat man keinen "Grund" wirkt man oft ebenso unehrlich. Beispiel: Eine Kollegin sollte einen Dienst übernehmen. Sie sagte, sie könne nicht Oberarzt fragte: Wieso, wichtige Feier oder Was? Sie: Ich kann dann einfach nicht! ... Sein Blick sprach Bände. Ganz klar, das ist ihr Recht und es geht ihm überhaupt nichts an. Fürs Klima war das aber echt schlecht. Eine Notlüge im Sinne von "Meine Oma wird 80" oder "Es ist schon ein Hotel für ein We gebucht" oder sonst was, hätte mehr Verständnis gebracht . Des Klimas und der Zwischenmenschlichkeit halber würde ich doch in vielen Fällen etwas erfinden, als ohne Begründung, auch wenn die theoretisch keinen etwas angeht, abzusagen.
Ich würde mich auch nicht erklären. Du kannst an dem Tag leider nicht...Schade! (und nach dir die Sinnflut)
Nala, damit nimmst Du aber dem Oberarzt das Problem ab - ich mag solche Spielchen meistens nicht. Glaub mir, nach dem 3. Nichtantworten hört der auch mal auf... Und wenn der mich darum doof findet - muß mich das stören? Aber wenn einer derart penetrant fragt, frage ich eben zurück: Wieso, MUSS ich das hier bretittreten? Och kan nnicht. Punkt. Dann hat er (sein) das Problem wieder bei sich. Wenn wir wollen, daß Menschen unsere Meinung, auch unser JA oder NEIN akzeptieren, dann müssen wir auch schon mal dafür einstehen . Solange Du Ausreden nachschiebst, muß er das nicht - und Du kannst Dich eigentlich auch nicht beschweren, daß er nachfragt statt zu akzeptieren. Soo harmnoniegestrickt bin ich nicht. Ich habe - leider?- so eine Art an mir, daß ich viel erzähle, wenn ich es möchte und kann und darf, aber wenig, wenn man mich anfängt auszufragen (= zu kontrollieren). Das kann ich gar nicht ab - hat meine Mutter schon nie gemacht, wieso sollten Erwachsene das mit mir machen, wo ich selbst erwachsen bin? Aber jeder wie er es braucht und mag. Gruß Ursel, DK
Genau wie bei mir. Ich erzähle gerne mal was, aber es kommt immer drauf an, WEM und wie. Wenn dann noch nachgehakt wird, bzw. jemand anfängt mich ausquetschen zu wollen, ist bei mir Ruhe.
Keine Kinderbetreuung verfügbar, Familienfeier, Krippenspiel im Kindergarten...bei 400 Mitarbeitern juckt es wahrscheinlich nur dich und deine Abwesenheit fällt eh kaum auf.
Und gerade bei 400 Leuten interessiert es kaum jemanden, Warum man nicht kommt. Ich mag meine Kollegen sehr gerne, aber mir ist es einfach zu viel Stress mit den vielen Weihnachtsfeiern. Beim Betriebsfest bin ich dabei Weihnachten nicht. Kommt einfach ein nein in die Liste, wenn Kolleginnen fragen, dann lächel ich höflich und sage ich das ich nicht kann, mir passt es einfach nicht an Dem Tag. Und wenn ich an dem Abend Kekse backe mit Kindern habe oder mit meinem Mann einen Film gucken will, entscheide ich was mir wichtiger finde. Das muss keiner verstehen oder erklärt haben. Ständig ausschließen und nicht dabei sein, das ist nicht okay. Ich bin kein Feiertyp, gehe dann einfach früh oder lade einfach ein paar zum Kaffee ein. Trägt mehr zum besseren Arbeitsklima bei als die doofen Partys mit dem Geläster hinter her.
Danke für die Antworten... Es würde den Kolleginnen und dem Chef auffallen, wenn ich nicht käme. Der Termin an sich ist schon länger bekannt, nun kam halt die offizielle Einladung und man soll sich anmelden. Ich mag mich eigentlich nicht rechtfertigen, werde es aber bestimmt doch tun...
Wir selber haben keine Weihnachtsfeier. Aber mein Mann. Da fragt keiner groß wenn er mal nicht kommt. Und wenn doch sagt er auch mal das er halt einfach keine Lust hat. Hat hier noch keiner nen aufriss gemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen