Babymsmom
Hallo ihr lieben, die Frage steht ja schon oben.
Unser Sohn ist mittlerweile 7 Monate alt und wurde von seinem Papa noch nie gewickelt oder umgezogen, nicht mal die Jacke und Mütze für draußen, einen Grund sagt er mir nicht außer das ich es doch immer mache und deshalb besser und schneller kann
Finde es trotzdem schade.
Wie ist das bei euch ?
Ja, natürlich macht er das. Wir sind beide routiniert.
Ja klar. In dem Alter nicht mehr ganz so gerne wegen dem beikoststuhl aber natürlich hat er von Anfang an seinen Sohn gewickelt, angezogen und gebadet. Am Anfang noch unter Anleitung aber er war sehr schnell lernfähig. Habe keine Zweifel daran das es auch beim zweiten so sein wird ab März.
Der Vater hat das von Anfang an getan.
Mein Mann muss zwangsläufig die Windeln wechseln, sonst würde der Kurze den ganzen Tag in einer vollen Windel rumliegen. Mein Schwager stellt sich da aber auch so an, er wechselt bei seinem Kind nie die Windeln, weil er es halt ekelig findet. Ich finde, Windeln sollten von beiden gewechselt werden und wenn er es nicht kann muss er es halt lernen.
Ja, hat er gemacht. Nie gerne, aber es muss ja halt sein.
Sehr sehr selten. Sowohl anziehen, als auch Windeln wechseln. Liegt aber tatsächlich daran, dass ich schneller und routinierter bin und er einfach äußerst selten die Gelegenheit dafür hat. Das ist aber wirklich total in Ordnung für mich.
Na hoffentlich wird er nie pflegebedürftig…
Einmal hat mein Mann das gemacht, ich hatte eine Brustentzündung und 40 Grad Fieber. Er hat schon vor der Geburt gesagt, dass er nicht unbedingt Windeln wechseln möchte. Ich hab damit kein Problem. Wenn es sein müsste, würde er es auch machen.
Nö. Hat meiner in all den Jahren (zwei Kinder) vielleicht zwei Mal gemacht. Ich hab das entspannt gesehen. Dafür macht er andere Sachen. Wenn der Mann das nicht möchte, warum dazu zwingen? Die Windelzeit geht ja fix vorbei. Ich mache ja auch nicht alles, dann übernimmt er.... Die Luft zum Streiten kann man sich sparen und woanders einsetzen :-)
Ach so, und angezogen hat er sie auch nie. Ich bin da aber auch sehr pingelig, da muss immer alles genau sein. Mein Mann hat zwei linke Hände und dafür kein Geschick, mit ner Mütze anzuziehen wäre schon ne Herausforderung....
Nachdem mein Mann die Kinder betreut solange ich im Dienst bin, wäre es wirklich wirklich schlecht, wenn er diese Dinge nicht machen würde
Aber auch als ich noch in Elternzeit war hat er Windeln gewechselt etc, nurhalt seltener als ich...
Wir haben uns das aber auch bereits in der Familienplanungsphase so ausgemacht, dass ich sicher nicht alles alleine machen werde, weil ja er sich auch Kinder gewünscht hat, und nicht nur mir zuliebe welche gezeugt hat..
Ja , manchmal bin ich aber schneller , dann motzt er dass er das machen wollte
War bei allen 3 Kindern so.
Ich kenne aber auch Männer die gerade bei grossem Geschäft, zu würgen anfangen .
Die ersten Wochen hat ausschließlich mein Mann gewickelt und überwiegend auch an- bzw umgezogen, er hat sich bei beiden Kindern die ersten 6 bzw 4 Wochen frei genommen.
Gerade beim ersten Kind hatte ich anfangs ziemliche Angst es "kaputt" zu machen, es war so klein und zierlich..
Bei Kind Nummer 2 war es ähnlich, wenn auch nicht ganz so doll, aber da habe ich mich dann die ersten Wochen mehr um den zweijährigen gekümmert, wenn's Baby mal gerade nicht stillte.
Und mein Mann hat dann überwiegend Wickeln, Anziehen und Waschen übernommen.
Auch danach hat mein Mann die Kinder noch oft gewickelt, das wurde auch erst weniger als die Kinder ihre eigene Meinung dazu hatten, wer wickeln soll - also mit etwa 2,5 & 3 Jahren.
Selten! Ihm wurde dabei immer schlecht - und mir hat es nichts ausgemacht
Mein Mann hat direkt um Krankenhaus gewickelt. Ich habe die erste erst nach 12h gewechselt und musste mir erstmal Hilfe holen weil ich überfordert war und mein Kreislauf schwach machte. Bis heute (21 Monate) macht er alles was ich auch machen. Außer hält das stillen.
Selbstverständlich, wir arbeiten auch am Wochenende abwechselnd da wäre es schlecht wenn er es nicht machen würde
Ja, mein Mann hat es getan und die Opas auch.
klar. ich hasse wickeln. er ist auch kein fan aber irgendjemand muss halt ran. meistens kann ich mich erfolgreich davor drücken.
Na klar, wüsste keinen Grund warum er das nicht auch tun sollte. Er hat ja bei der Zeugung auch mitgemacht ;)
Alle machen alles von Anfang an. Klar bin ich schneller na und ...das ist für mich kein Punkt dann müsste ich ja auch nicht mehr arbeiten er verdient ja auch viel mehr mit weniger Zeit Aufwand....
1 Windel pro Woche (leider kein Witz) Jacke und Mütze etwa mal alle 2 Tage Ich komme sehr gut ohne meinen Mann aus. Sein Problem, wenn er sich rar macht. Er verpasst die Kindheit seiner Kinder. Nicht ich.
Von Angang an. Hätte da aber auch keine Ausrede gelten lassen.
Quatsch, was für eine Frage! Hast du das nicht gelernt? Männer gehen arbeiten und Schrauben vielleicht mal am Auto oder reparieren was zu Hause. Die Frau kocht, wickelt und putzt. Wo kommen wir denn da hin, wenn sich ein Mann mit sowas ekligem wie Ausscheidungen seines Kindes beschäftigen muss. Völlig unzumutbar.
Die ersten Wochen hatte mein Mann etwas Angst, weil die kurzen ja schon echt zerbrechlich wirken. Aber es war ihm wichtig, es auch zu machen. Er macht insgesamt natürlich weniger, aber er kann alles und macht es regelmäßig.
Natürlich. Von Anfang an.
Natürlich, er macht fast alles das was ich auch tagtäglich mache. Außer wenn sie krank sind das ist dann einzig und allein mein Part. Wenn ich nicht zuhause bin muss er natürlich trotzdem ran.
Es sind zwar schon unmengen an Antworten, aber doch möchte ich meinen Senf dazugeben.
Ich würde deinem Mann jetzt mal klipp und klar sagen, dass er sowas auch mal tun kann. Drück ihm das Baby mit voller Windel in die Hand und sag "das machst du jetzt", und geh. Es ist schließlich nicht nur dein Kind, du hast auch andere Dinge zu machen und wenns nur entspannen ist. Er kann sich auch ruhig um die weniger spaßigen Dinge kümmern und nicht nur spielen. Da würd ich echt mal die Hand auf den Tisch hauen. Alles Liebe
Ja, seit Tag 1 wechselt mein Mann die Windeln unseres Sohnes, zieht ihn an, macht ihn bettfertig, badet ihn und was wei ßich nicht. Das ist fuer uns selbstverstaendlich. Wuerde er das nicht als selbstverstanedlichen Teil ansehen, waere er aber auch nicht mein Mann...grade wenn es darum geht zusammen ein Kind zu haben, muss er bereit sein auch die unangenehmen Teile zu uebernehmen. Mein Vater hat so etwas frueher aber auch nie gemacht. War eine super Ehe
Windeln wechseln mache im Regelfall immer ich, aber wenn ich gerade was anderes mache oder nicht da bin macht er das natürlich auch.
Beim großen Geschäft drin fragt er aber meist ob ich das mache, wenn ich zuhause bin.
Für mich aber kein Problem, dafür gibt’s andere Sachen die er aus Selbstverständlichkeit macht weil die ich die zwar auch könnte aber mir unliebsam sind (zB Batterien wechseln beim Spielzeug )
Die Kinder baden, zum Rausgehen anziehen, bettfertig machen usw. macht er aber genauso wie ich, also meist jeder einen Teil, da ist es einfach eingespielt bei drei Kindern dass jeder sieht was noch zu tun ist dass man loskommt oder fertig wird (Schuhe binden, Handschuhe suchen, Zähne nachputzen, Wagen ausladen usw)
Ich finde oftmals, dass viele Sachen die mit den Kindern zu tun haben nicht als Arbeit bzw Arbeitsteilung eingerechnet werden obwohl es die auch sind. ZB den Kinderwagen abspritzen wenn man im Wald war, Gummistiefel und Dreckschuhe putzen, regelmäßig Sattel bei den Fahrrädern nachstellen, gucken dass immer Luft im Fahrrad oder Laufrad ist, Batterien im Spielzeug wechseln, Lager der Inliner saubermachen, Trampolin und Spielzeug winterfest machen, Schlitten reparieren, mit Fleckenradierer Wände sauber machen und nachstreichen , Dreirad reparieren usw usw. Das alles macht fast ausschließlich mein Mann, klar kann ich das aber ich habe da eben eher weniger Lust drauf, und mache es eben nur wenn ich muss weil er nicht da ist. Dafür wechsele ich eben Windeln, Räum die Zimmer auf, gucke dass Sommer und Wintersachen im Schrank sind, die Schuhe passen, die richtige Zahnpasta im zuhause ist, Vit D Tabletten gegeben werden, Arzttermine ausgemacht werden die Schulsachen vollständig sind, Kindergeburtstage stattfinden usw usw. Und das alles muss man durchaus auch als Familienarbeit einrechnen, auch wenn es kein sichtbares “laufendes Geschäft” ist in das man sich reinteilt wie Wäsche waschen, saugen, putzen, kochen, Kinder baden und ins Bett bringen, auf den Spielplatz gehen, zu Hobbies fahre. und Brotdosen machen.Weil es eben alles gemacht werden muss. Ich denke, das wird oftmals vergessen. Insgesamt würde ich also sagen, wir beide machen hier zuhause genug und gerecht, was auch immer es alles ist.
Klar, von Anfang an. Ich hätte kein Kind gekriegt, mit einem Mann, der das nicht macht. War aber gar nie eine Diskussion, weil gehört zum Kinderhaben natürlich dazu.
Ja natürlich. Ist ja unser Kind und nicht meins…
Ja, das hat er ohne Probleme gemacht. Die erste Windel nach der Geburt hat er gewechselt, weil ich nach der Geburt wahnsinnig gezittert habe und Angst hatte das mir unser Sohn runterfällt.
Hey, Mein Mann macht es äußerst ungern und quengelt dabei oft schlimmer als das Kind, machen muss er es trotzdem. Derzeit haben wir den Deal, dass er für das große Kind (18 Monate) verantwortlich ist, wenn er da ist und ich dafür in der Zeit nur für die Kleine (11 Wochen) zuständig bin. Ich habe nicht alle Kommentare gelesen, wollte aber trotzdem sagen: Dein Mann ist nicht der einzige, der die Ausrede erfolgreich nutzt. Der Mann einer Freundin schaffst das seit mittlerweile 20 Monaten! Mein Tipp: zwinge ihn zeitnah, das Wickeln wird nicht einfacher wenn sie noch größer werden. Es ist genauso seine Aufgabe wie deine.
Mein Mann hat immer die "dicken" Windeln gewechselt. Ich konnte es nicht, da sehr ausgeprägtes Ekelgefühl und ihm hat es nix ausgemacht. Generell hielten wir es so, dass ich gestillt habe und er in der Stillpause wickeln war.
Hat er genauo oft gemacht wie ich, selbst wenn ich anwesend war.
Selbstverständlich wickelt mein Mann unser gemeinsames Kind. Und badet und wäscht und zieht an und aus und putzt Zähne… Wir haben ja nicht mehr 1950.
Klar. Im Krankenhaus musste der Papa da gleich ran, weil ich nicht aufstehen durfte. Und der Opa macht das auch. Nach dem Argument, dass der Enkel nur da bleiben kann, wenn er ihn auch wickeln kann, war das ganz schnell kein Thema mehr. Oma und Opa können und machen das beide.
Ja.... hat er sofort gemacht... ich konnte noch nicht aufstehen.... und das fast 4 Tage lang.
Als ich dann davor stand, musste ich erst einmal üben....
Wow
Danke für eure unterschiedlichen Antworten, die meisten eurer Männer machen es also.
Dann werde ich mal auf den Tisch hauen müssen
Wenn mein Mann zu Hause ist, wickelt er immer. Ich hasse wickeln nämlich, er macht das gerne. Also kann ich ihn immer rufen wenn die Buchse voll ist
Wenn er spätschicht hat, übernimmt er auch das anziehen.
Dann rufe ich ihn wenn ich mit der kleinen wach geworden bin und er wickelt sie und zieht sie um während ich mich fertig mache. Wenn ich länger brauche, macht er ihr dann auch schonmal Frühstück. Mein Mann ist aber auch total der Baby/Kleinkind Mensch.
Wenn jemand nicht gerne wickelt finde ich das völlig ok. Ganz verweigern ist aber sehr kontraproduktiv. Ich finde das Kind (und der Papa auch) sollten das schon wenigsten kennen. Kann ja schließlich mal sein das du ohne Kind ins Krankenhaus musst. Da wärs blöd wenn er von nichts die Ahnung hat. Schon alleine deshalb sollte er also spätestens jetzt anfangen zumindest ab und zu zu wickeln. Zb könnte er immer die Windel zur Nacht hin wechseln, dann könnte er auch direkt den Schlafanzug anziehen. Oder andersrum, morgens wickeln und umziehen.
Ja, er macht das gleiche was ich auch mache. Fände ich auch sehr schade wenn nicht. Es ist ja auch wichtig für die Beziehung zwischen Papa und Kind, wenn nicht immer nur die Mama alles macht. Und die Ausrede, dass du es besser kannst gilt nicht. Ich hatte vor meinem Kind auch noch nie eine Windel gewechselt, jeder macht es mal das 1. Mal.
Ja natürlich, von Anfang an! Alles andere finde ich auch recht befremdlich.
Mein Mann wechselt von Anfang an auch die Windeln. Tagsüber ist er arbeiten, abdens macht er den kleinen immer bettfertig bevor ich ihn in den Schlaf stille. Am Wochenende übernimmt er eigentlich komplett das Windeln wechseln. Wir sind der Meinung das er ja der Papa ist und kein Babysitter, er "hilft" mir damit auch nicht sondern geht einfach seiner Aufgabe als Papa nach.
Meiner ist auch schon nicht begeistert bei dem Gedanken da er sich vor Fäkalien ekelt (konnte deshalb auch nicht in die Pflege gehen)
Aber ich bestehe darauf, dass er das Mal gemacht hat falls mit mir was sein sollte. Wir haben hier niemanden der uns dann helfen könnte und da muss er das können.
Die Hebamme ist da auf meiner Seite und sehr patent, ich glaube sie wird ihn da auch Mal auffordern unter Anleitung zu wechseln
Vor der Geburt des ersten Kindes war er auch noch der Meinung (mit einem schmerzhaften Lächeln dabei), das sei Mama-Aufgabe. Als er nach einem Monat dann tatsächlich immer noch keine Windel gewechselt hatte, außer einmal im Krankenhaus nach meinem Notkaiserschnitt, als die Krankenschwester ihn einfach angewiesen hatte das zu tun, hab ich ihm den Zahn gründlich gezogen! Die kleine lag manchmal kuschelnd und schlafend auf ihm und ich kam nur in den Raum und hab's gleich von Weitem gerochen. Angeblich hätte ich eine feinere Nase und er davon nichts bemerkt. Ja ne. Is klar. Nachdem das dann ein paar Mal so war, bin ich ausgeflippt und hab gesagt, nicht nur ich sei hier für die Sch.... zuständig und ich finde es traurig, dass er lieber seine Tochter wund werden lässt als sie sauber zu machen. Danach hat er es gemacht, aber nicht gern. Beim zweiten Kind jetzt war es für ihn mittlerweile auch normal.
Ich finde das irgendwie sehr befremdlich wenn der Mann das nicht macht. Mein Mann macht (selbstverständlich dachte ich ?!) Alles was ich auch mache mit den Kindern. Bis auf stillen.
Jepp, macht er! Alles
Natürlich anteilsmäßig 90/10, manchmal mehr, aber da ich zzt wieder in Elternzeit bin und er wie immer Vollzeit Sonntags bis Freitags arbeitet ist das völlig okay.
Ja natürlich. Ich wäre ehrlich gesagt geschockt, wenn er das ablehnen würde. Auf der anderen Seite hat er die Windeln die erste Woche komplett allein gemacht weil ich nicht aufstehen konnte ohne umzukippen.
Hallo, meine Söhne sind ja schon groß - der Älteste ist 1999 geboren. Und ja, mein Sohn hat immer und jederzeit selber gewickelt. Mein Großer war ein Kaiserschnitt und mir ging es die ersten Tage ziemlich bescheiden, ich hätte unser Baby gar nicht selber hochnehmen können - war also vom ersten Tag an, das mein Mann das Baby gewickelt hat, gebadet hat, das Bäuerchen nach dem Trinken gemacht hat - er hat es umgezogen wenn es gespuckt hat.... naja stillen durfte ich :-D Sprich er konnte das viel besser als ich, als wir endlich aus dem Krankenhaus nach Hause kamen als ich... War auch bei den anderen Jungs dann nicht anders - vom ersten Tag an hat er unsere Kinder versorgt. Ich bin eher entsetzt wenn ich höre das es auch heute noch Männer gibt, die sich das nicht selber zutrauen - ich hoffe sehr, das ich meine Jungs da anders erzogen hab. Und ich hoffe sehr, das sie dann auch mal Frauen haben, die ihnen das zutrauen und sie machen lassen. Gruß Dhana
Ja bei allen,da zwei von meine auf ITS mussten und ich immer einen KS hatte hat er es vom ersten Tag an gemacht. Wenn er mit den Mädels allein Zuhause ist ist zwar oft - Nix passt zusammen Tag- aber ehrlich gesagt ist das ja auch völlig egal, Hauptsache sauber angezogen und frisch gemacht. Mein Männe schmeißt aber auch den kompletten Haushalt wenn es sein muss,ich bin immer ab dem ersten Geburtstag wieder arbeiten gegangen,er hat jede zweite Woche frei,da macht er alles.
Natürlich, die erste Woche hat fast nur mein Mann gewickelt und ab dann 50/50. Wir teilen uns die Nächte da muss er sowieso alles machen was ich auch mache. Manche Sachen macht er auch fast alleine, die Kleine baden zum Beispiel.
Ich hätte da ein sehr schlechtes Gefühl so unersetzlich zu sein, was wäre wenn ich krank werde?
Ich bin froh, dass mein Mann so engagiert ist und auch die Oma, man kann gar nicht genug Hilfe haben.
Nur wenn ich es Bescheid sage Sonst macht er es nicht gerne
Ich staune gerade wie viele Männer sich hier aus der Affäre ziehen. Klar, ich wickel viel, viel öfters, einfach weil ich Zuhause bin und er arbeiten. Aber als er die erste Zeit Zuhause war, hat er sogar öfters als ich die Windel gewechselt (Wochenbett und Schonung halt). Wenn ich ihn heute auffordere, es bitte zu machen, dann tut er es auch. Kind für draußen anziehen macht die Person, die schneller fertig ist mit allem.. Würde sagen, das ist 50/50 (außer unter der Woche, wenn ich allein bin, logisch).
Ich hätte auch nicht gedacht das es so viele sind.
klaro. er hat auch die allererste windel gewechselt. ich musste mich erstmal erholen. wir sind beide daheim und jeder wickelt etwa gleich viel. das sieht auch jeder von uns von allein und muss nicht dazu aufgefordert werden. auch wenn was vollgesch**** ist, wird selbstverständlich das kleidungsstück direkt ausgewaschen. findet keiner von uns extrem eklig oder so. das gleiche gilt fürs anziehen. der, der morgens dran ist, zieht um. abends auch. er geht auch von sich aus mit ihm spazieren, damit ich schlafen kann.
Ui das war wohl eine Frage die sich gelohnt hat
Ja, hat er gemacht und macht es heute als Opa beim Enkelkind auch noch.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)