Kira75
Wer hat Erfahrungen?
Wann ist es generell besser, jetzt zum Halbjahr oder lieber warten bis das Schuljahr zu Ende ist? (Momentan läuft das 6te Schuljahr)
Wie läuft das ab? Ich denke, zuerst mal mit einem Gespräch mit den Klassenlehrern, aber wie ist der weitere Verlauf? Kann ich von selbst z.B. bei der Realschule nachfragen, wie es mit einem Platz aussieht, oder läuft das alles über die jetzige Schule? Habt ihr gleich einen Platz bekommen, oder war das schwierig?
Wie war es nach dem Wechsel, kam euer Kind leicht rein, hat sich schnell eingelebt, war der Druck weg, oder war es im nachhinein vielleicht doch nicht gut?
Danke euch
Hallo, meine Tochter wechselte in der 8. Klasse zum Halbjahr vom Gymnasium auf die Realschule. Das alles war sehr kurzfristig und lief auch total problemlos, auch wenn Sie ein halbes Jahr Chemie nachholen mußte (Mathezweig). Ruf in der Realschule an, die geben Dir alle Infos, die Ihr braucht! Prinzipiell reicht es, das Kind einfach vom Gymnasium abzumelden (und nach voriger Absprache an der Realschule anzumelden). Aber ein Gespräch mit dem Klassenlehrer vorab ist sicher sinnvoll! Ich hatten aufgrund einer etwas komplizierteren Ausgangslage ebenso Gespräche mit dem Direktor des Gymnasiums und der Schulpsychologin, auch hatte ich um ein Gespräche mit dem Direktor der Realschule gebeten, um mit ihm unsere etwas schwierigere Situation zu besprechen... aber prinzipiell verläuft das alles recht unkompliziert! LG!
natürlich kenne ich eure Voraussetzungen nicht. Warum trägst du Dich mit dem Gedanken? Will das Kind runter? Wieviel schlechte Noten hat es? Oder hat das soziale Gründe? Haben dich die Lehrer beschwatzt wie schlimm alles ist und dein Kind das nie packt? Ich würde immer kämpfen. 4 gewinnt, eine 5 kann man ausgleichen, sogar eine 6, wenn man eine 1 irgendwo hat. Weiter wäre ich für das ausschöpfen der Mittel die vorhanden sind. Man kann wiederholen! Passiert öfter als man denkt! Habt Ihr mal über Nachhilfe nachgedacht? Der Wechsel vom Gymnasium auf die RS geht hier problemlos. Täglich geht das. Die ortansässige Schule muss immer nehmen. Man ruft einfach bei der RS an und meldet sich dort. Weiteres erfährst du dann.
Ich musste mitten unterm Halbjahr wechseln und für mich war es schlimm... Meine 1. Fremdsprache war Latein, auf der Realschule hatten die Mitschüler seit 2 1/2 Jahren Englisch - ich noch keinen Tag. Man gab mir 2 Wochen Zeit, um den Stoff der vergangenen 2 1/2 Jahre OHNE Lehrer nachzuholen. Meine Lücken in Englisch sind groß (das Fachabitur habe ich dann mit einer schlechten 3 in Englisch geschrieben, die schlechteste Note.. Auch war es nicht schön, während des Jahres in eine neue Klasse gesteckt zu werden. In Deutsch stand eine Vorgangsbeschreibung an - über ein Werkstück, das die Klasse Anfang des Schuljahres gemacht hat. Da war ich noch nicht dabei und hatte keine Ahnung, wie man so eine Konsole angeht. Dementsprechend fiel die Note aus. In allen Fächern waren es andere Inhalte und ich musste mich in allen Fächern neu einarbeiten. Mein Fazit: Überlegt es euch gut, sprecht mit den Lehrern beider Schulen und eurem Kind und entscheidet dann.
Meine Tochter hat vor zwei Jahren in der 6.Klasse zum 2.Halbjahr gewechselt und es war das Beste was wir machen konnten. Der Druck war endlich weg. Das Lernen fällt ihr um einiges leichter. Der Wechsel war recht easy. Sie ist glücklich, dass wir den Schritt gemacht haben. Warum unnötig quälen, wenn es auch anders geht?! WENN sie nach der Mittleren Reife später noch das Abi machen möchte, dann ist sie genau so schnell fertig, wie ihre Kameraden auf dem Gymnasium (G9) Heutzutage kann man alles nachholen. Und wenn es auf Umwegen ist, ist das doch egal. Ich halte überhaupt nichts von Dauerlernerei. Vor allem, wenn sich das Kind schwer tut.
Würdest du das mit deinem Sohn auch so machen? Oder nur weil das Mädel ja eh mal heiratet und deshalb ist es egal was für einen Beruf es erlernt? Die Kinder müssen auch lernen, dass man Druck auch aushalten muss und und dass der weg des geringsten Widerstands eben nicht immer der bessere ist, sondern dass man auch mal powern muss. Von nix kommt nix!
Ja das würde ich mit meinem Sohn auch machen. Wenn du der Meinung bist, das Kind zum Abi "zu prügeln", bitte. Sind Menschen, die kein Abi haben nichts wert?
Hey du redest wie meine Eltern, (eher noch schlimmer) allerdings sind die schon 80 und 82! Ich wollte damals auch gern von Gymnasium auf Realschule wechseln und durfte von meinen Eltern her nicht. Das Ergebnis war ein schlechter Mittlerer Reife Abschluss beim Gymnasium weil ich ab Klasse 10 Zuviel von dem ganzen Druck hatte und abging... Ist das etwa ein besseres Resultat? Auf der Realschule hätte ich bestimmt weitaus besser abgeschnitten.
Echt jetzt...?!
Was will denn dein Kind? Die Freundinnen meiner Tochter, die in die Realschule gewechselt sind, waren froh, dass sie Ballast abwerfen konnten. Sie waren in der Realschule dann auch gleich viel besser. Bei uns in Bayern werden in der siebten Klasse die Wahlgruppen eingeteilt. Informiert euch, denn nach der sechsten werden die Klassen eh neu sortiert. Da wäre ein guter Zeitpunkt zum Wechseln, aber ich würde mich in erster Linie auch nach dem Wunsch meines Kindes und seinen Leistungen richten. Wenn es recht schlecht ist, dann würde ich es gleich in die Realschule geben, ansonsten kann es auch noch bis zum Ende der sechsten Klasse am Gymnasium bleiben.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)