SybilleN
Ich war vorhin beim Bäcker- hatte jetzt lange unser eingefrorenes oder selbstgebackenes Brot gehabt. Und jetzt kostet der Laib Brot plötzlich 4,80 und 5,20 Euro! 40 bzw.50 Cent mehr als zu Jahresbeginn! Wie viel kostet Brot bei euch?
Berlin - Bio Backhaus 5,-
weiter steigen.
Krass! Wenn ich eure Preise so lese! Und, immer wieder verstehe ich den Schweizer nicht, wenn er jammert wie ach so teuer es doch in der Schweiz ist! Und DE ja so günstig wäre…. Ich habe eben nachgeschaut bei zwei eher bekannten BeckereiKetten in meiner Region. Da sind die Preise gleich wie bei euch. Da kostet je nach Brot,(Ruchbrot, Weissbrot, Halbweiss…) natürlich, 1kg +/- 5.- bei den eher eher speziellen Broten sind wir bei 1kg etwa bei 6-9.-(was ich persönlich, im Vergleich zu den DE Preisen, überhaupt nicht als viel Empfinde!) In der Migros und Coop bekommt man 1kg Halbweiss Brot für 2-3.-
Es kommt natürlich darauf an, welches Brot.
Für ein 750g-Roggenmischbrot z.B. zahlst du hier etwa 2,90 €, für ein Volkornbrot 3,90 €.
3 Euro Wir nutzen Too good to go (App)
Ja, das machen wir auch oft. Leider ist da in letzter Zeit bei uns sehr viel Süßkram dabei gewesen, oder die Abholzeit liegt nach 19 Uhr , deshalb habe ich Mittag heute mal "nur Brot" und frisch gekauft.
Also ich backe seit 2020 ausschließlich Brot selber, daher weiß ich die bäckerpreise gar nicht, habe aber eben bei Billa (Supermarkt) online geschaut, der hat nahezu Bäcker Preise 3,6 für normales Brot und 4,79 für Vollkornbrot für je kg
Ich sehe schon ich bleibe lieber beim selber backen
Das habe ich im Lockdown tausend Mal versucht, aber der dumme Hefeteig geht bei mir einfach nicht auf, sondern bleibt wie er ist. Liegt das am Vollkornmehl? Ich habe auch versucht, ihn zum Gehen bei 50 Grad in den Backofen zu stellen, aber das hilft auch nicht. Habe sowohl Trockenhefe als auch normale Hefe versucht...
Ich habe es früher auch nie geschafft… Aber nun habe ich meinen Monsieur Cuisine (für Kuchenteige) Und Brot backe ich nur mehr im Brotbackautomat, denn da wurde mir egal wie ich es gemacht habe das dir Rinde im -Backrohr immer zu hart… 50grad ist übrigens glaube ich zu warm, mein Monsieur macht das bei 37 grad
Ich schaffe es nicht mit Frischhefe… Trockenhefe geht ganz gut.
Hast du schon mal ein Brot gebacken genau nach Rezept?
(Kuck mal hier, da nehme ich immer das Baguette Rezept, einfach Trockenhefe,
https://schweizerbrot.ch/rezept/baguettes/ )
Oder ein No knead Bread… (da mischst du nur zusammen)
Aber, so was gibt es, dass etwas einfach nicht geht!!
Ich kann keine Schokolade schmelzen, egal welche Schokolade egal auf welche Art und Weise.., es geht einfach nicht… nicht einmal mit Anleitung durch einen Chef Patissiere…. Geht nicht bei mir
Bei Vollkornbrot besser mit Vorteig arbeiten. 50 Grad im backofen ist zu heiß.
Hm...ich habe den Teig immer im Thermomix zubereitet und ihn dann zum Gehen entweder einfach bei Raumtemperatur hingestellt oder eben das mit den 50 Grad versucht. Vielleicht liegt die Lösung ja wirklich irgendwo dazwischen. Allerdings: Einmal habe ich so ein Osterbrot aus Weißmehl gebacken, da ist der Teig super aufgegangen. Aber beim Vollkornmehl keine Chance...
Vollkorngetreide ist schwer. Damit die Hefe da wirklich gut gehen kann. braucht es Zeit. Oder man muss extrem viel Hefe verwenden, was nicht schmecken würde. Also setzt man einen Vorteig an, lässt den schon mal vorgehen und mischt denn dann erst später mit den restlichen Zutaten. Dadurch braucht die Hefe nicht so viel Kraft. Nicht umsonst arbeitet man bei schweren Teigen lieber mit Sauerteil oder Backfermenten. Welchen Vorteig der richtige ist, ist auch davon abhängig welches Getreide und ob der Teig kalt gehen soll oder bei Raumtemperatur. Bei weißen Mehl ist die Stärke sehr leicht verfügbar, die Hefe muss also nichts mehr wirklich leisten. Deshalb muss man hier schon extrem was falsch machen, damit der nicht gelingt. Beim Thermomix bin ich raus. Für mich muss ein gutes Brotteig mit der Hand verarbeitet werden. Zuviel kneten ist auch nicht gut. Oft werden auch alle Zutaten vermischt, dann zusammen verknetet und dann behindert zB das Fett die Hefe daran richtig zu gehen. Zuviel Salz wirkt auch störend, zu wenig Flüssigkeit ist auch hinderlich. Zu heiß tötet die Hefe ab. Das gilt beim kneten, beim Mischen der Hefe mit Flüssigkeiten, beim gehen.
Danke für die Erklärung, das ist ja eine richtige Wissenschaft ;-).
Deswegen hab ich einen Brotbackautomat der macht das alles alleine
Ich kaufe nie Brot, sondern meist Vollkornbrötchen, weil wir die lieber mögen. Die sind hier beim guten Bäcker von 80 auf 85 Cent gestiegen kürzlich. Finde ich jetzt nicht so schlimm. Wir essen morgens eh Müsli, was sowieso auch in guter Qualität günstig ist, und die 5 Brötchen pro Tag, die ich dann für uns 4 fürs Abendbrot kaufe, sind mir dann ehrlich gesagt egal. Wenn ich aber sehe, was unsere Nachbarn pro Tag verputzen (meine Nachbarin hat mal gesagt, sie brauchen zu sechst 20 Brötchen am Tag), dann kann ich verstehen, wenn man sich über die Preissteigerung aufregt.
Nur Bio Bäcker Zwischen 5-8 Euro, je nach Sorte LG
und ab und an backe ich mein Wunder Brot aus Haferflocken und Quark. LG
Würdest du dein Rezept verraten? Ich habe eins gemacht, das ist aber ganz klitschig geworden, nur eine backige Masse....
Landbrot (geschrotet) heute gerade 3,50 Anders Mischbrot wohl noch etwas günstiger, Vollkornbrot teurer natürlich Mugi
Unser leckeres Roggenmischbrot kostet das Große (1kg) inzwischen 4,20 €, wir wohnen sehr ländlich. Aber der vorherige Besitzer war mit 3,50€ auch echt günstig, für die Qualität. Der Neue erhöhte direkt auf 4 € und jetzt eben nochmal 20 Cent. Da wir nur 1x in der Woche kaufen finde ich es okay. Das Bort bei den ganzen Ketten ist auch nicht günstiger, aber oft nach 2 Tagen schon knochentrocken... Ich backe auch immer mal selbst, aber meist bin ich zu verpeilt und brauche das Brot JETZT.
Ja, verpeilt habe ich es heute auch, den Teig anzusetzen. Tatsächlich werde ich das aber wohl wieder machen. Die Brotbackmaschine braucht zwar Strom, aber das Mehl reicht noch eine gute Zeit lang und wird auch nicht besser....
Unser Brot vom Bio-Bäcker 7,80 Euro. Ist jetzt aber wirklich grenzwertig.... ich denke wir steigen wieder auf "normalen Bäcker" um, es tut mir fast weh, das für so wenig auszugeben... Lg, Lore
Ich bin gerade beim Bäcker und ein normales 750g Brot kostet 3,40€.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag