VMBB
Aus gegebenem Anlass würdet ihr einen Sitz also so daß es kleiner ist und Kind besser sitzt oder so ein Teil mit Leiter wegen dem Platz ist es egal da Kinderbad vorhanden. Oder klettern sie dann nur ständig darauf rum wenn mit Leiter da steht?
Eines von beiden brauchen wir definitiv da meiner königlichen Majestät der Klo Deckel zu kalt ist
Also Groß- und Kleinschreibung, sowie Satzzeichen erleichtern das lesen und verstehen ungemein......
Gehe mit deiner königlichen Majestät in einen Babymarkt und lasse sie/ihn selbst aussuchen / entscheiden.
Danke für deinen lieb gemeinten Rat. Mit 19 Monaten wird er sich alles raussuchen, aber bestimmt keinen Toilettensitz.
....das Lesen und Verstehen. SCNR
Sarkasmus.....
Nein. Dummheit. (Das wiederum soll ausdrücklich kein Sarkasmus sein)
Meine Kinder hatten nur einen Hocker, damit sie draufklettern können. Alles andere fanden sie blöd...erst Bescheid sagen, damit der "Kindersitz" drauf geklemmt wird. Drauflassen war hier keine Option, zwar zwei Toiletten vorhanden, aber eine Treppe dazwischen, so dass nie eines das "Kinderklo" zur eigenständigen Benutzung wurde. Wo ist denn euer Kinderbad? Macht es Sinn, einen Thron einzurichten, wenn dein Kind da nicht alleine hingehen kann? Dann bist du ja sowieso dabei und kannst alles einrichten. Ich würde es möglichst einfach halten, wobei - wo sind denn die Sitze für Kinder, egal in welcher Form, wärmer?
Danke für den Denkanstoß. Tagsüber kommt er nicht alleine hoch ins Kinderbad. Da ist ein Sitz wohl doch besser. Glaube es ist schon wärmer, unsere sind sehr kalt keine Ahnung warum also welches Material aber bei meinen Schwiegereltern ist er zb wärmer da hat er kein Problem.
Wir haben einen Toilettendeckel mit integriertem Kinderaufsatz und vor der Toilette einen Tritthocker. Hatten mal so ein Plastik Ding mit Treppe aber das war so instabil dass ich es gleich abgebaut habe, war mir zu gefährlich. Deswegen würde ich es nicht empfehlen.
Danke
Wir hatten einfach so eine kleine Brille, die an der normalen Klobrille dauerhaft befestigt wurde. Beim Öffnen des Klodeckels konnte die Kinderbrille weggeklappt werden. Mittleren gibt es wohl auch solche WC-Sitze mit integrierter Kinderbrille fertig zu kaufen. Dazu hatten wir einen zwei stufigen Hocker von Rotho. Eine Leiter hätte ich viel zu lästig gefunden und zudem muss die bestimmt viel gereinigt werden.
Bild

Bild 2

Der Deckel ist toll da es aber gerade neue sind da Neubau... bekomme ich es bei meiner besseren Hälfte bestimmt nicht durch in 3 Bädern zu erneuern aber so ein Hocker mit Aufsatz ist denke ich auch die beste Lösung. Danke.
Wir hatten einfach einen gepolsterten Sitzverkleinerer und einen Tritt. Der wurde dann auch zum Zähne Putzen benutzt und im Bad halt da hingestellt, wo er gerade gebraucht wurde. Kommt aber auch auf die Größe des Kindes an. Unsere Tochter war groß und konnte mit Übung seitlich bzw rückwärts auf den Sitz rutschen mithilfe des Tritts.
Danke so was wird es
Ich würde definitiv die Treppe nehmen. Durch die Stufen haben die Kinder die Beine angewinkelt. Das erleichtert den Klogang. Bei einer längeren Sitzung schnürt es sonst die Blutzufuhr ab. Das Teil wiegt nicht viel. Wir haben ein sehr kleines Bad. Dort steht es mir manchmal im Weg aber ich beschwere mich nie über das Ding denn es ist ein Segen. Mein Sohn hatte mal Verstopfungen über einen sehr langen Zeitraum. Seitdem er die Leiter mit Sitz hat, muss er sich nicht verkrampft irgendwie festhalten und kann entspannt die Füße abstellen. Seine "Sitzungs-zeit" hat enorm zugenommen aber dafür hat er keine Verstopfungen mehr. Hocker finde ich viel zu wackelig und Trittchen reichen bei Kleinkindern nicht bis an die Füße. Viel Glück
Mit Leiter hatte ich beim großen auch erst gewollt. Letztendlich gab's dann aber diesen Aufsatz fürs Klo und einfach nen Schemel davor. Zusätzlich gab's noch so n kleinen pott der alleine steht. So konnte er aussuchen was ihm besser gefällt.
Wir hatten so eine Leiter von Kiddyloo. Überhaupt nicht wackelig, und die Beine waren gut angewinkelt. Einmal auf die richtige Höhe eingestellt, dann konnte man das Teil problemlos zur Serie stellen, und wieder zurück. Das können sogar Kinder.

Sowas hatten wir auch. Kleines Bad, Hocker und Extrasitz hätten wir nicht weggeräumt bekommen. Rechts von der Toilette war gerade soviel Platz, dass die zusammengeklappte Leiter dort stehen konnte. Die Kinder fanden es super.
Wir hatten so ein Ding mit Leiter. Hat man nur die Verkleinerung muss ja noch ein hocker her oder Kind immer rauf setzen. Wurde hier auch nicht mit gespielt sondern nur zweckmäßig genutzt.
Kommt aufs Kind an.
Nachdem Töpfchen und Sitz (mit Tritt davor) absolut unberührt waren, bin ich in den Babymarkt gefahren, habe einen Sitz mit Leiter (in rosa) für meine Tochter besorgt - die Verkäufer sagten sogar, sowas brauche kein Mensch
Aber ich fand, ich MUSS was versuchen.
Tatsächlich war meine Tochter schockverliebt und sofort trocken, auch nachts.
Mein Sohn macht mit 3 Jahren leider noch gar keine Anstalten. Das Leiterding hab ich direkt in den Keller gebracht, wenn, dann tatsächlich Töpfchen
Wir hatten in der ersten Zeit bei beiden Kids ein Töpfchen. Ja fast schon einen Thron. War jetzt kein herkömmliches Töpfchchen sondern etwas erhöht. Wurde lange genutzt. Bei der großen sogar mit Musik und Geräuschen einer Toilettenspülung. Später sind beide ganz normal auf die große Toilette gewechselt. Ohne Aufsatz oder Leiter. Nur ein Hocker wurde manchmal benutzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?