Elternforum Rund ums Baby

Was haltet ihr von einem Dirndl zur Hochzeit (in Norddeutschland)?

Anzeige kindersitze von thule
Was haltet ihr von einem Dirndl zur Hochzeit (in Norddeutschland)?

LastUnicorn1988

Beitrag melden

Ich bin im März zu einer Hochzeit eingeladen. Der "Dresscode" ist festlich, aber die Freundin selbst ist nicht übertrieben "fein". Ich überlege mir eben, ob ich mir ein Abenddirndl bestellen soll, weil ich im Internet eines gefunden habe, dass mir sehr gut gefällt. Passt das zu einer Hochzeit in Norddeutschland? Meine Freundin kann ich nicht fragen. Die ist so höflich, dass sie immer sagt "Ja, ganz unbedingt".


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Dirndl würde ich nur dann tragen, wenn der dresscode nach Dirndl fragt... Nachtrag, aber ich würde dann wahrscheinlich dort nicht hingehen weil ich Dirndl nicht mag


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Passt vielleicht nicht zu Norddeutschland aber zu dir. Ich würde, wenn ich ein Dirndlmädchen wäre... allerdings steht mir sowas sicher null.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Fehlt dir das Holz dazu?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

rischdiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisch


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Wenn du dich damit wohlfühlst...warum nicht?!?!? Ich komme aus Norddeutschland und habe hier durchaus schon Dirndl /Tracht auf einer Hochzeit gesehen.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Nein passt nicht und verstehe den Sinn dahinter nicht. Dirndl gehört für mich ganz klar nach Bayern und nicht nach Norddeutschland auf eine Hochzeit. Wie kommst du darauf? Also,wo ist bei der Hochzeit die Verbindung zu diesem Dirndl? Kommt jemand des Brautpaars aus Bayern? Was soll das?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Hm... es ist die festliche Kleidung des Gastes... würde isch jemand wundern, wenn eine Afrikanerin zu Gast ist und ein afr. Festkleid tragen würde?


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Deswegen fragte ich ja,wo die Verbindung ist. Wenn sie aus Bayern kommt und es ihre Tracht ist,könnte ich den Sinn dahinter noch nachvollziehen,genauso wie eine Afrikanerin im tradionrllem Kleid. Würde aber auch nicht ohne jeglichen Zusammenhang ein afrikanisches traditionelles Kleid tragen


LastUnicorn1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Ach... ich habe mir nichts groß dabei gedacht. Ich trag halt gerne Dirndl. Es wäre ein Abenddirndl, also lang. Ein Abendkleid würde mir für diese Hochzeit irgendwie komisch vorkommen, da meine Freundin recht locker und informell drauf ist. Die Hochzeit findet in Schleswig Holstein statt und ich muss gestehen: ich war noch Nie da und kenne auch nur zwei Personen aus diesem Bundesland nämlich meine Freundin und ihren zukünftigen Mann.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

kommst du denn aus Bayern? Ich hätte es etwas merkwürdig gefunden ehrlich gesagt,aber wenn ihr aus Bayern kommt,ok. Aber ihr müsst wahrscheinlich dann schon damit rechnen,dass ihr ziemlich herausstechen werdet. Wenn das ok oder sogar gewollt ist,geht es natürlich.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

sehen für meinen Geschmack auch nicht besonders anders als nen Dirndl aus, finde ich. Die Fischköppe hier sind eigentlich recht locker und aufgeschlossene Leute...wenn ich das mal mit den Ruhrpöttlern vergleiche


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Sie möchte es laut der Einladung festlich, da ist es egal wie du sie kennst ;) Ich fände ein Dirndl nach deiner Beschreibung unpassend und affig. Das ist ja kein Kostümfest.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Wie gesagt,wenn die Bezug zu Bayern hat,fände ich es ok.Ich glUbe auch nicht dass jemand was sagen würde,aber wie gesagt etwas schräg würde ich es allemal finden. Herausstechen werden sie,das ist klar. Aber wenn es ok ist dass evt auch mal geschaut wird,klar dann geht es.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Du bist ja aggro-was läuft denn bei dir verkehrt? "Dirndl gehört für mich ganz klar nach Bayern." Dann fehlt es dir an Wissen. Dafür kann ja die AP nichts "Wie kommst du darauf?" Weil der Dresscode "festlich" ist und nicht "unbedingt norddeutsch festlich ohne Ausnahme" "Nein passt nicht und verstehe den Sinn dahinter nicht" Das Gefühl hab ich allerdings auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Meine Mutter hat früher Dirndl getragen, in Norddeutschland, weil sie Österreich-Fan war. Und ja, ich musste auch Dirndl tragen und hatte sogar eine Lederhose und rotweißkariertes Hemd in Norddeutschland. Mit ihrem Dirndl ist sie überall hin, auch auf das norddeutsche Schützenfest. Komisch ist es schon, aber hier sind Dirndl im September schon fast üblich


LastUnicorn1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Wird in Schleswig Holstein häufig Tracht getragen? Ganz dumm gefragt, denn ich war noch nie da. Ich habe mal gegooglet, sieht tatsächlich recht ähnlich aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Es wird nur noch ganz selten Tracht getragen, das ist nicht so wie in Bayern oder Österreich, das es normaler ist. Ich habe als junge Erwachsene im normalen Dorfbild Tracht gesehen, sonst nur noch zu bestimmten Anlässen. Das ist "uns" (Niedersachsen) weitestgehend verloren gegangen. Daher wird es von Jahr zu Jahr hier üblicher, ein "Dirndl" zu haben und auf "Oktoberfeste" zu gehen. Wahrscheinlich als Ersatz. Aber "Trachten" gibt es ja eigentlich überall auf der Welt.


LastUnicorn1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ein "Abenddirndl" ist festlich. Das ist etwas anderes als das sexy beinfreie vom Oktoberfest. Es ist nicht ganz so formell wie ein Abendkleid, aber man trägt es z.B. auf Bällen oder in der Oper. Es hat aber nicht ganz dieses formelle, Steife wie ein Abendkleid.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Ich selbst wohne in Norddeutschland und hab hier nur Freunde, die so wie ich denken, dass erlaubt ist, worin man sich wohl fühlt. Und wenn du einen Bezug zu Bayern hast, ist das absolut okay. Egal ob du eigentlich eine Bayerin bist oder einfach nur Fan von Dirndln oder Bayern bist. Außer der Dresscode wäre jetzt anderweitig fest gelegt


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Nein, dass finde ich nicht angemessen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Wenn es Dir steht - warum nicht? Ist doch ganz chic, wenn nicht 90% im kleinen schwarzen auf der Tanzfläche wuseln.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Schleswig Holstein Tracht Surprise Surprise


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Nein kein surprise surprise,kenne die Tracht zu gut, aber auch so würde ich wenn ich keinen Bezug dazu hätte,bei einer Hochzeit in Bayern tragen. Kann ja jeder machen wie er mag,sie hat halt nach der Meinung gefragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Nach Dirndl sieht es zwar nicht aus, aber ich kenne unterschiedliche norddeutsche Trachten noch in "Echt". Sind ja teilweise sehr verschieden von Dorf zu Dorf.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Du hast aber nicht deine Meinung geäußert, du hast sie angegriffen mit den Worten Was soll das? Wie kommst du darauf? Deine Meinung kund zu tun wäre vollkommen ausreichend. Du musst das ja nicht gut finden - auf keinen Fall


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Nein dass hast du falsch verstanden,ich habe sie ganz normal gefragt es das soll,ob da ein Sinn hinter steht oder ein Bezug zu Bayern? Rein aus Interesse,da lasse ich mir jetzt auch nichts anderes unterstellen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Da muss man nichts unterstellen - es steht ja da. Ich fand es aggro - meine Meinung - und die musst du ja nicht teilen.


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LastUnicorn1988

Ich komme aus Bayern und finde es ganz schön, als Bayer oder auf einer bayerischen Hochzeit ein Dirndl zu tragen. Auf meiner Hochzeit kam zB meine Patentante (aus Ingolstadt) in schickem Dirndl. Alles andere finde ich persönlich leider verkleidet, da der Bezug fehlt. Ich finde es sehr interessant, wie die Meinungen hier dazu aussehen!