Elternforum Rund ums Baby

Was essen eure kleinen mit 11-12 Monaten?

Anzeige kindersitze von thule
Was essen eure kleinen mit 11-12 Monaten?

mella4856

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis, Mein Sohn und ich hatten gestern seine U6. Er wiegt jetzt 12.5 Kilo und ist 80cm gross. Der Arzt war sehr zufrieden mit ihm, aber als das Thema Ernährung aufkam hatten wir es über die Fläschen am Tag. Mein Sohn bekommt noch morgens, mittags und abends eine. Der KiA hat uns empfohlen doch bitte die Flaschen wegzulassen, da er jetzt fast ein Jahr ist. Es wären nur unnötig Kalorien und mein Sohn solle sich abgewöhnen mit Flasche einzuschlafen. Leichter gesagt als getan,.. gestern hat mein Sohn sein Mittagsgläschen bekommen und 2 Stunden später wollte ich ihn schlafen bringen ohne Flasche. Eine Stunde hat er rumgeschrien und ich habe dann doch nachgegeben. Gestern Abend dachte ich kurz es hätte ohne Flasche geklappt, aber er ist direkt wieder wach geworden. Liebe Mamis habt ihr paar Tipps für mich wie ich es den kleinen abgewöhne? Hab echt Sorge das es ewig so weiter gehen wird :( ich muss aber auch dazu sagen das er gut Wasser oder ungesüßten Tee trinkt, also Flüssigkeitsmangel hätte er nicht. Und wie sieht den euer Essensplan aus? Gibt es Speisen die ihr mir empfehlen könnt? Ich würde mich wirklich sehr über Rückmeldung freuen. Alles gute für euch Mella und Malik


Sandra1501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hallo, in dem Alter hat meine Tochter eigentlich schon alles vom Familientisch gegessen. Sie war aber auch nie so der große Breiesser :) Allerdings hab ich ihr zum Einschlafen auch noch Milch gegeben. Als sie so 1,5 Jahre alt war, hab ich ihr erklärt, dass Fläschchen für Babys gedacht sind und ihr Milch aus einem Becher angeboten. Das fand sie doof und wollte ab da keine Milch mehr haben.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

wir haben im 11. monat ersatzlos abgestillt. war auch immer zum einschlafen. nach 3 tagen gabs kein geschrei mehr deswegen. du musst halt leider hart bleiben und ihm alternativen anbieten. es ist vollkommen normal, dass er protestiert. uns passen veränderungen ja auch oft nicht. bei uns siehts so aus: morgens: hirsebrei vormittags: kürbiskernbrot mit frischkäse oder veg. aufstrich / kokosjoghurt / obst mittags: familientisch nachmittags: obst oder obstgläschen / brot abends: reste vom familientisch / hirsebrei


mella4856

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Danke für deine Nachricht!


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hast du den Arzt mal nach dem genauen Grund gefragt, weshalb ihr jetzt die Milch weglassen sollt?


mella4856

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Hallo, er meinte Kinder sollten in dem Alter am Familientisch mitessen und die Milch wäre unnötige Kalorien. Mein kleiner isst zwar gerne die Sachen die wir essen, will aber die Flasche noch :/


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Ich bin selbst keine Expertin, aber viele Kinderärzte geben beim Thema Ernährung einfach pauschale Empfehlungen, ohne den individuellen Fall zu berücksichtigen und ohne wirklich fundiertes Wissen. Wenn dein Kind bisher noch recht viel Milch bekommen hat, würde ich das zumindest nicht sofort drastisch einschränken, sondern nur langsam reduzieren. Meine Tochter wurde (wird) gestillt und sie hätte das in dem Alter definitiv nicht mitgemacht. So kleine Kinder machen ja keinen Unterschied zwischen Muttermilch und Flaschenmilch. Und einer stillenden Mutter sagt man ja auch nicht mehr, dass sie mit einem Jahr aufhören muss zu stillen. Da gibt es keine Bedenken bezüglich der Kalorien, warum sollte das bei Pre-Milch anders sein? Und warum mit genau einem Jahr? Ich finde die Grenze etwas willkürlich. Ich würde die Aussage einfach kritisch hinterfragen und nach bestem Gewissen festes Essen anbieten.


mella4856

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Danke für deine Nachricht. Genauso werde ich es machen. Die Menge einfach reduzieren und mehr Familienkost anbieten..ich werde mich definitiv da nicht stressen lassen. Ich liebe es auch einfach wenn er in meinem Arm liegt, ich die Flasche gebe und wir uns anschauen. Da wird kein Herz ganz weich. Danke für deine Nachricht!


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hallo du, unser Sohn ist auch fast ein Jahr alt und er isst eigentlich alles bei uns mit inzwischen. Er isst auch oft sehr gut und sehr viel und manchmal ist der dadurch kaum noch überhaupt auf Muttermilch angewiesen den Tag über, an anderen Tagen hat er keine Lust und isst weniger, momentan habe ich den Eindruck dass das auch viel mit der Hitze zu tun hat. Jedenfalls bekommt er auch noch zwei bis dreimal am Tag Muttermilch bzw ich stille ihn. Nachts haben wir ihn abgestillt inzwischen. Ich finde das in dem Alter noch vollkommen im Rahmen, und so würde ich das bei flaschenkindern auch sehen solange sie Pre bekommen und nicht diese Einser oder Zweier Milch die kalorienreicher ist. Kinderärzte haben leider oftmals von Ernährung oder stillen nicht so viel Ahnung und erzählen manchmal veraltete schulmeinungen oder einfach bockmist. Manchmal sind da Hebammen die besseren Ansprechpartner. LG Merry


Scoobydine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Guten Morgen, genau das Eiche bekam ich auch vom meinem Arzt gesagt. Ich richte mich nicht danach, denn mein Kind ist genau wie deiner und braucht seine Flasche (auch nachts noch). Und mein Kind ist 14 Monate alt. Ich mache mir da gar keinen Stress. Aktuell ist es für mich so ok, spätestens wenn es in die Kita geht, wird sich da eh einiges ändern. Mach dich nicht verrückt und höre auf dein Bauchgefühl


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hallo In dem Alter hat meine Tochter bei uns mit gegessen. Am Abend zum Schlafen und in der nacht hat sie allerdings bis sie 2 Jahre war Milch getrunken. war für mich ok und Kinderarzt meinte wenn sie es braucht warum nicht. Mit 2 halb ich immer weniger in der Nacht in die Flasche und irgendwann dann Wasser. Sie hat es nicht gestört. Und wollte dann keine Flasche mehr. Versuche einfach die Menge zu reduzieren in den Flaschen. Vielleicht hilft das. Alles gute


mella4856

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Danke dir, werde ich probieren.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

In dem Alter haben beide Kinder noch sehr viel gestillt und im Leben wäre es mir nicht eingefallen abzustillen. Ansonsten haben sie einfach unser Essen mitgegegessen. So viel und was sie wollten. Ich habe mir da nie große Gedanken gemacht


mella4856

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Danke!!!


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Ich empfehle immer ganz gern das Buch von carlos Gonzales - mein Kind will nicht essen Das sollte für so manche/n Kinderarzt bzw Kinderärztin echt Pflichtlektüre werden. Mein Sohn hat ab dem 6./7. Monat Familienkost bekommen (natürlich altersgerecht) - hat er auch gut angenommen - aber Hauptnahrungsmittel war im 1. und auch 2. Lebensjahr Milch (ich habe bzw stille immer noch). Im 1. Lebensjahr heißt es ja nicht umsonst Beikost - und selbst im 2. Lebensjahr ist es noch völlig in Ordnung Nahrung erst mal kennenzulernen, bevor man sich daran sattessen muss. Je entspannter man mit dem Thema essen umgeht, desto besser läuft es. In dem Alter würde ich ihn zu allen gemeinsamen Mahlzeiten probieren lassen und die Milch auf jeden Fall lassen. Lass dich nicht verunsichern und schau einfach, was für euch gut passt. Liebe Grüße


mella4856

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Hallo, Ja so werde ich es definitiv machen. Ich habe jetzt zb zum Frühstück etwas Brot mit Frischkäse, Gurken und Tomaten angeboten. Hat ihn geschmeckt. Danach gabs nur die Hälfte der Menge an Flasche die er sonst bekommt. Werde es einfach immer mehr verringern. Ich finde auch das man in dem Alter es noch nicht weglassen muss, außerdem gefällt es mir einfach wenn er in meinem Arm liegt und in meine Augen schaut. Das ist unser Moment. Danke für deine Worte.


Jules90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Meine Tochter ist vor kurzem ein Jahr geworden. Sie hat sehr gerne Brei gegessen, der Umstieg auf Familienkost war schwierig. Von einem Tag auf den anderen hat es plötzlich geklappt. Brot isst sie nicht wirklich. Morgens bekommt sie Haferbrei mit Obst, mittags z.B. Polentaschnitten, Pizzaschnecken, Gemüse-Pancakes,... Dazu immer Tomate, Gurke oder gedünstete Gemüsewürfel und Obst als Nachtisch. Nachmittags gibt es oft Obst und Joghurt, oder Obst und Babykeks etc. Abends dann fast immer was wir essen, weniger gewürzt und etwas zerdrückt, z.B. Nudelpfannen, Kichererbsencurry, Reispfannen, ... Da tasten wir uns erst noch ran, was gut klappt. Sie bekommt abends noch ein Fläschchen Pre und morgens zwischen 5 und 7 Uhr verlangt sie auch noch eines. Da sie aber tagsüber kaum trinkt, halte ich das auch für wichtig.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hey, mein Sohn ist 12 Monate. Er isst in etwa folgendes: Morgens: Brot mit Avocado oder Frischkäse oder Grießbrei, Zwieback mit Milch oder Porridge, dazu Obst Mittags: Familientisch oder Gemüse mit Kartoffeln oder Süßkartoffeln, seltener Dinkel- oder Linsennudeln oder Polenta, zweimal pro Woche Fleisch, manchmal öfter, wenn es doch mal aus Zeitmangel ein Gläschen wird Nachmittags: Obst Abends: Familientisch oder wie morgens Gestillt wird er aber noch so viel wie er möchte, zur Zeit ca. 10x am Tag, auch zum Einschlafen. Die Kinderärztin meinte auch, wir sollten das Einschlafstillen streichen wegen der Zähne. Aber daran ist hier noch nicht zu denken. Ich setze da für den Mittagsschlaf auf die Tagesmutter. Wenn er sieht, dass die anderen Kinder auch ohne Stillen einschlafen, wird das schon klappen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Wegen der Zähne brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Unser Zahnarzt meinte auch, ich sollte nachts das Stillen reduzieren (Tochter ist 2 Jahre). Ich habe mich nochmal gründlich informiert und mich entschieden, seine Empfehlung zu ignorieren. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Stillen Karies verursacht. Zum Einen wegen der Art des Saugens und zum Anderen wegen der Zusammensetzung der Muttermilch. Sie enthält sogar Komponenten, die mitunter Karies vorbeugen können. Bei guter Zahnhygiene und wenn man auf eine zuckerarme Ernährung achtet, kann man also unbedenklich weiterstillen ohne Angst vor Karies.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Danke! Dann werde ich die Empfehlung der Kinderärztin auch weiter ignorieren. :-D


mella4856

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Das wurde mir auch gesagt von meinem KiA das es auf die Zähne geht. Ganz ehrlich meine Mama hat mich auch bis ich 2 Jahre alt war gestillt, die Zähne haben nicht drunter gelitten. Werde meinem Sohn auch weiterhin die Flasche geben.


Mama1721

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hallo! Mein Sohn hatte diese Woche auch die U6. Als der Arzt ins Zimmer kam, stillte ich gerade (die Zeit zwischen dem Messen usw bis der Arzt kam dauerte recht lange, sodass der Kleine quengelig wurde…). Jedenfalls hat der Arzt das kommentarlos zur Kenntnis genommen. Wenn das einstimmige Meinung unter den Ärzten wäre, dass Kinder in dem Alter keine Milch trinken sollen, hätte er doch sicher etwas gesagt. Kurzum: einfach weitermachen, wie du es für euch richtig findest.


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Meine kleine wird Ende des Monats ein Jahr. Brei war bei uns die reinste Katastrophe und absoluter Krampf, deshalb isst sie schon vollständig am familientisch mit. Trotzdem stille ich sie noch nach Bedarf. Es gibt solche und solche Tage: mal stille ich tagsüber gar nicht, manchmal dafür 3 mal.. und ich weiß um Himmels Willen nicht wie ich es ihr „abgewöhnen“ könnte sie kann aber gut differenzieren, dass es keine Milch gibt tagsüber, wenn ich mal nicht da bin. Im Endeffekt heißt es ja nicht umsonst „beikost“, weil Hauptnahrung im ersten Lebensjahr Milch ist. Ich würde mich da gar nicht Stressen lassen, dass ist die 0815 Empfehlung, die die Ärzte irgendwann mal im Studium gesagt bekommen haben „ab 1 Jahr braucht ein Kind keine Milch mehr“ Wenn meiner das das nächste mal zu mir sagt, lade ich ihn gerne ein nachts zu uns zu kommen und es meiner Tochter zu erklären Ach so, bei uns gibt’s meist sowas: Frühstück - Haferbrei, Pancakes, am Wochenende Brötchen, immer mit Obst dazu Mittags - Gemüse mit Kartoffel/Nudel/Reis/schupfnudel/etc. Und dazu manchmal Fleisch oder Fisch Nachmittags - Obst und einen kleinen Snack dazu (Keks, maisflip, Stück Waffel,…) Abends - Schnitte mit frischkaese oder ähnlichem und dazu Gurke, Tomate, Obst


mella4856

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Danke für deine Worte! Ich werde einfach auf mein Bauchgefühl hören!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

In dem Alter bekam keines meiner Kinder noch 3 Flaschen Einer war eh eine Extrawurst, der wollte ab dem 7. Monat gar keine Flasche mehr. Die anderen beiden bekamen da meist nur noch Morgens ihre Frühstücksflasche. Ansonsten wurde Brei gefüttert oder was wir gegessen haben. Meine Tochter wollte ihre Frühstücksflasche bis 18 Monate, dann war von heute auf morgen schluß.


mella4856

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir


Nimalia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hi, Also ich kenne es so, dass Milch (Muttermilch oder PRE) Hauptnahrung ist in den ersten 12 Monaten. Ab da kann man anfangen Mahlzeiten (vollständig) zu ersetzen, zwischendrin oder zum einschlafen dürfen sie trotzdem ihre Milch trinken. Pre hat nicht so viel Kcal, dass das Kind davon übergewichtig werden würde. Liebe Grüße